Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Die schummelei ist ja nun kein phaeton Problem.
Hatte ich letztens bei einem a8 auch, da war ein Bild von der zweiten ZB 2 mit zwei Einträgen drin von der VK gab an, 2 Fahrzeughalter.
Wenn es nicht schon die dritte ZB2 war, sind es aber mindestens 4 gewesen.

Lieber Udo,
ich bin in das Thema Phaeton gekommen, da ich einer lieben Freundin nach dem Tod (Suizid) ihres Mannes geholfen habe den Nachlass zu regeln und ua. seinen Phaeton zu verkaufen. Ich war von der unglaublichen Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien schwer beindruckt.
Das Understatement des Phaeton ist für mich besonders reizvoll.

Die gleiche "Qualität" findet sich im Bentley - gleiche Basis (weiß man!).

Da der Markt sichtlich erschöpft ist, gestaltet sich die Suche nach einem herausragenden Exemplar (Diesel) als beinahe unmöglich.

Es bleibt also nur der V8 - auch hier ist kaum etwas adäquates (GP4) am Markt.

Bentley möchte ich nicht - zu protzig - also lass ich es jetzt vorerst!
liebe Grüße
Isabella

Zitat:

@IsabellaSchrott schrieb am 26. Februar 2025 um 11:49:41 Uhr:


Lieber Udo,
ich bin in das Thema Phaeton gekommen, da ich einer lieben Freundin nach dem Tod (Suizid) ihres Mannes geholfen habe den Nachlass zu regeln und ua. seinen Phaeton zu verkaufen. Ich war von der unglaublichen Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien schwer beindruckt.
Das Understatement des Phaeton ist für mich besonders reizvoll.

Die gleiche "Qualität" findet sich im Bentley - gleiche Basis (weiß man!).

Da der Markt sichtlich erschöpft ist, gestaltet sich die Suche nach einem herausragenden Exemplar (Diesel) als beinahe unmöglich.

Es bleibt also nur der V8 - auch hier ist kaum etwas adäquates (GP4) am Markt.

Bentley möchte ich nicht - zu protzig - also lass ich es jetzt vorerst!
liebe Grüße
Isabella

Hallo Isabella,

ob v8 GP 4 oder 3 - da würde ich keinen Unterschied machen - technisch kaum Unterschiede, es muss das Paket passen.

PS schaue auch nach den 3,6 VR 6 - ich habe da bisher nur beste Erfahrungen gemacht

VG
Stephan

Warum nicht - der 3,6 ist sicher ein guter Kompromiss

Ähnliche Themen

Zitat:

@HagenvanDorn schrieb am 2. März 2025 um 22:22:11 Uhr:


Warum nicht - der 3,6 ist sicher ein guter Kompromiss

...geht auch , aber noch seltener .......

Zitat:

@rathgeber7 schrieb am 2. März 2025 um 22:25:53 Uhr:


...geht auch , aber noch seltener .......

Sorry, falsche Antwort

PS aus Eigennutz: die beste Lösung -))))

Hallo zusammen, was haltet ihr von so einem Phaeton?

Einer aus 04/2007, 185000 km, 3.0 TDI, TÜV bis Frühjahr 2026. Ist voll fahrbereit und hat folgende Mängel:

- zwei Reifen abgefahren
- Kofferraum öffnet sich nur mit Notentriegelung (denke mal Schloss oder typisches Kabel kaputt)
- eine Blende der Lüftung geht nicht mehr zu
- etwas Vibration im Stand, vermutlich Motorlager müssten gemacht werden

wahrscheinlich bald fällig:

- Querlenker vorne
- Bremsen komplett

Was würdet ihr sagen? Ich denke das ist alles machbar und er hat noch nicht viele Kilometer. Motorlager wäre das einzige, was ich vermutlich nicht selber machen würde sondern in der Werkstatt (was schätzt ihr kostet das?). Ich denke jedenfalls zu viel zu machen ist es nicht, aber bin auf eure Einschätzung gespannt.

Und zu guter letzt: zu welchem Preis wäre das ein gutes Angebot?

Vielen Dank schonmal!

Gibt es denn ein Inserat das du verlinken kannst?

Würde für mich auf die Ausstattung darauf ankommen und ob man eben bereit ist diese Sachen selber zu erledigen und einzukalkulieren.

Ich habe für meine Motorlager 300€ bezahlt, kommt halt immer auf die Werkstatt an.

Alleine die Ersatzteile werden sich läppern, da kommt schnell sehr viel zusammen.

Ausstattung ist meines Erachtens sehr gut. Klimabedienung hinten, Sitzbelüftung vorne und hinten, Massage vorne und hinten, Kessy, Holzlenkrad um mal das Wichtigste zu nennen.

Meine grobe Berechnung für die Reparaturen wäre folgende:

- ~ 100 € Heckklappenschloss oder Kabel
- ~ 50 € Stellmotor Lüftung Mitte

- ca. 230 € Bremsen komplett vorne + hinten
- ~ 600 € Motorlager tauschen lassen
- ca. 120 € TRW Querlenker vorne komplett
- ca. 60 € Ölwechsel

Inserat habe ich dir per PN geschickt.

So wie er da steht mit den Mängeln würde ich ihn maximal für die Hälfte nehmen unter der Voraussetzung dass mir bewusst ist das ich es als Projektfahrzeug zum selber dran basteln kaufe.

Alleine Teilekosten mit TRW Lenkern, Brembo Bremsen und Motorlagern bin ich beim günstigen Teilehändler online bei 840€ gelandet. Reifen sind da noch nicht dabei und davon bräuchtest du 4, dazu noch der Rest.

Der Stellmotor in der Mitte ist nicht so leicht zu tauschen wie die an der Seite. Alles in allem kein gepflegtes Auto in meinen Augen und eher durchschnittlich ausgestattet aber die "Basics" hätte er ja wenigstens.

@Ihaq

Das Inserat solltest Du aber hier öffentlich zur Verfügung stellen. In aller Regel berät hier nämlich nicht nur ein einziger User via PN.
Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass Du mit Deinen aufgelisteten Reparaturkosten meilenweit daneben liegst. Selbst wenn Du das meiste selbst machen würdest, kommst Du alleine für die Teile niemals damit hin.

LG
Udo

Zitat:

@V12TDI schrieb am 8. März 2025 um 01:29:49 Uhr:


So wie er da steht mit den Mängeln würde ich ihn maximal für die Hälfte nehmen unter der Voraussetzung dass mir bewusst ist das ich es als Projektfahrzeug zum selber dran basteln kaufe.

Ja, das ist mir bewusst, und das ist auch der Plan. Es soll ein Auto zum selber basteln sein, aber natürlich sollte es sich auch lohnen.

Zitat:

@A346 schrieb am 8. März 2025 um 08:58:33 Uhr:


@Ihaq

Das Inserat solltest Du aber hier öffentlich zur Verfügung stellen. In aller Regel berät hier nämlich nicht nur ein einziger User via PN.

Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass Du mit Deinen aufgelisteten Reparaturkosten meilenweit daneben liegst. Selbst wenn Du das meiste selbst machen würdest, kommst Du alleine für die Teile niemals damit hin.

LG
Udo

Ja da hast du Recht, hier ist das Inserat: https://www.kleinanzeigen.de/.../3015739989-216-1019?...

Bis auf Heckklappe und Stellmotor für die Lüftungsdüse habe ich die Teilepreise nachgeschaut. Motorlager ist geschätzt, aber auch schon doppelt so hoch wie der Preis den V12TDI genannt hat, insofern müsste das auch passen. Wo denkst du liege ich so weit daneben?

Lg

4.000 Euro mit diesen techn. Mängeln und den Lackschäden sind ein schlechter Scherz vom Verkäufer.
- Weit daneben liegst Du beim Kabelbaum für die Heckklappe, denn es wird nicht das Schloss sein.
- Bremsen komplett mit Belägen ringsum, da reichen die 230 Euro nicht. Bremsflüssigkeit kommt noch dazu.
- Querlenker unten und oben, denn es sollten schon beide Seiten komplett gemacht werden.
- Wo bekommt man rd. 9 Liter Öl und den Ölfilter für nur 60 Euro?

Was ist mit dem Rest der verschlampten Wartung? Alle Filter sind da vermutlich zum Austausch fällig.

LG
Udo

Zitat:

@Ihaq schrieb am 8. März 2025 um 09:14:40 Uhr:



habe ich die Teilepreise nachgeschaut

Lg

Dann guck nochmal richtig. Alleine die unteren Querlenker kostet einer von TRW knapp 100 Euro.

Wenn Du alle 8 für 120 bekommst würde ich die bei meinem evtl auch noch wechseln.

Zitat:

@A346 schrieb am 8. März 2025 um 09:39:51 Uhr:


4.000 Euro mit diesen techn. Mängeln und den Lackschäden sind ein schlechter Scherz vom Verkäufer.
- Weit daneben liegst Du beim Kabelbaum für die Heckklappe, denn es wird nicht das Schloss sein.
- Bremsen komplett mit Belägen ringsum, da reichen die 230 Euro nicht. Bremsflüssigkeit kommt noch dazu.
- Querlenker unten und oben, denn es sollten schon beide Seiten komplett gemacht werden.
- Wo bekommt man rd. 9 Liter Öl und den Ölfilter für nur 60 Euro?

Was ist mit dem Rest der verschlampten Wartung? Alle Filter sind da vermutlich zum Austausch fällig.

LG
Udo

- Okay, da habe ich tatsächlich etwas verwechselt. Wenn man danach googelt werden einem auch unzählige Kabelbäume angezeigt, die nichts mit dem Phaeton zu tun haben… Also eher in Richtung 500 €. Vielen Dank schonmal dafür.
- Doch, das habe ich tatsächlich so zusammengestellt. Bei einem bekannten Autoteilehandel kosten Brembo Bremsbeläge und -scheiben komplett ca. 230 €. Bremsflüssigkeit habe ich noch einen Liter Zuhause, weil ich vorsichtshalber vor ein paar Monaten zwei gekauft hatte als ich bei meinem Audi gewechselt habe. Sollte ich mehr brauchen, sind das nochmal 20 €.
- Verstehe ich, würde aber vermutlich erstmal das machen, was auch als Hinweis (nichtmal Mangel) auf dem TÜV-Bericht stand. Sollte ich doch alles machen, wären es insgesamt dafür eher 500 €
- Öl habe ich auch noch Zuhause genug stehen als ich das mal günstig vor zwei Jahren bekommen habe (Castrol Edge 5W-30 LL). Das ist meines Wissens das richtige auch für den Motor. Ich habe einfach mal 60 € aufgeschrieben, weil es ja auch nicht umsonst war, aber dennoch kommt das in etwas hin.

Ja, das stimmt. Ich sollte nochmal generell ein paar hundert Euro für Kleinigkeiten aufschreiben. Ich werde auch updaten wenn ich mehr Informationen, auch zur Wartungshistorie, habe.

Was denkst du denn, wäre das Auto wert? Ich hätte ohne ihn gesehen zu haben gesagt 3000 € kann man dafür bezahlen. Ohne diese Mängel wäre der nach meiner Recherche doch mindestens 6500 € wert. Und wirklich vielen Dank schonmal an der Stelle an euch beide.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen