Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Ich bin ehrlich und direkt, deshalb ein gutgemeinter Rat von mir.
Wenn Du bei diesem V8 für 16.500 Euro erst kalkulieren musst, ist dieser Wagen das falsche Auto für Dich.
Du brauchst für die sicher bald anstehenden Wechsel von Verschleißteilen einige tausend Euro als Puffer.
Mit der Anschaffung ist es nämlich lange nicht getan.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Februar 2025 um 10:32:28 Uhr:
@L77DudesIch bin ehrlich und direkt, deshalb ein gutgemeinter Rat von mir.
Wenn Du bei diesem V8 für 16.500 Euro erst kalkulieren musst, ist dieser Wagen das falsche Auto für Dich.Du brauchst für die sicher bald anstehenden Wechsel von Verschleißteilen einige tausend Euro als Puffer.
Mit der Anschaffung ist es nämlich lange nicht getan.LG
Udo
@L77Dudes
Da kann ich Udo nur beipflichten - man muss vielleicht nicht sämtliche Dinge wie zB. Zahnriemen (eigentlich erst bei 120T km fällig, aber VW empfiehlt auch nach 8 Jahren den Austausch) gleich machen - jedoch kommen diese Kosten successive auf dich zu.
Wenn du bei der Vorstellung meines Phaeton nachsiehst, weißt du in etwa was kommen kann / wird.
LG
Hagen
Da haben sie Recht … plane weiter 5keur als Puffer für die notwendigen Reparaturen ein …
Alleine der zahnriemen mit keilantrieb sind 2keur nur Teile … und nein, es gibt keine Jahresempfehlung von VW
Gott sei Dank müssen wir uns diese Diskussion nicht mehr stellen, da der Wagen bereits verkauft ist anscheinend. Zumindest wurde das Inserat offline gestellt.
Ich kann mir den Wagen leisten, diesen Monat sind nur für meinen anderen Wagen viele Kosten auf einmal aufgetaucht (ca. 1,5k€), diese waren zwar nicht überraschend, schränken aber dennoch meine Liquidität ein. Meine Kalkulationen, ob ich es diesen Monat packen könnte, wäre nur zur eine Frage á la "diesen Monat oder nächsten Monat" gewesen.
Ich weiß eure Tipps und Sorgen zu Schätzen (wirklich, sonnst wäre ich ja nicht hier) aber finanziell gesehen ist die Jagt nach einem Phaeton von Haus aus nicht das vernünftigste und damit rechne ich auch.
Liebe Grüße allesamt
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 12:34:15 Uhr:
Da haben sie Recht … plane weiter 5keur als Puffer für die notwendigen Reparaturen ein …Alleine der zahnriemen mit keilantrieb sind 2keur nur Teile … und nein, es gibt keine Jahresempfehlung von VW
Die Jahresempfehlung stammt von Continental Aftermarket und Bosch - die Angaben variieren zwischen 8 - 10 Jahre.
Continental gibt 5 Jahre Garantie auf den Zahnriemen - danach ist Schluss mit Garantieansprüchen.
Allein die Diffusion des Weichmachers im Gummianteil des Zahnriemen bedingt einen Alterungsprozess und somit wird der Gummi spröde …
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
LG
Hagen
Zitat:
@HagenvanDorn schrieb am 9. Februar 2025 um 16:16:21 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 12:34:15 Uhr:
Da haben sie Recht … plane weiter 5keur als Puffer für die notwendigen Reparaturen ein …Alleine der zahnriemen mit keilantrieb sind 2keur nur Teile … und nein, es gibt keine Jahresempfehlung von VW
Die Jahresempfehlung stammt von Continental Aftermarket und Bosch - die Angaben variieren zwischen 8 - 10 Jahre.
Continental gibt 5 Jahre Garantie auf den Zahnriemen - danach ist Schluss mit Garantieansprüchen.
Allein die Diffusion des Weichmachers im Gummianteil des Zahnriemen bedingt einen Alterungsprozess und somit wird der Gummi spröde …
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
LG
Hagen
Stimme in allen Punkten zu, aber wie du gesagt hast, VW hat dazu keine Empfehlung ausgesprochen 🙂
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 17:02:25 Uhr:
Zitat:
@HagenvanDorn schrieb am 9. Februar 2025 um 16:16:21 Uhr:
Die Jahresempfehlung stammt von Continental Aftermarket und Bosch - die Angaben variieren zwischen 8 - 10 Jahre.
Continental gibt 5 Jahre Garantie auf den Zahnriemen - danach ist Schluss mit Garantieansprüchen.
Allein die Diffusion des Weichmachers im Gummianteil des Zahnriemen bedingt einen Alterungsprozess und somit wird der Gummi spröde …
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
LG
HagenStimme in allen Punkten zu, aber wie du gesagt hast, VW hat dazu keine Empfehlung ausgesprochen 🙂
„
Nach Volkswagen Österreich (volkswagen.at) wird der Zahnriemenwechsel empfohlen nach:
- Kilometerleistung: 60.000 bis 210.000 km, abhängig vom Modell.
- Alter des Fahrzeugs: Spätestens nach 6 bis 10 Jahren, unabhängig von der Kilometerleistung.
“
Davon habe ich die Info …
Ok, das ja ne pauschal Aussage ohne Bezug zum Fahrzeug … da hätten sie auch einfach schreiben können “bei Fahrzeugen mit zahnriemen ist dieser regelmäßig zu wechseln” 😁
Im VW Service Plan aus Deutschland für den Phaeton ist ein Wechsel nur alle 120tkm vorgesehen.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 19:23:18 Uhr:
Ok, das ja ne pauschal Aussage ohne Bezug zum Fahrzeug … da hätten sie auch einfach schreiben können “bei Fahrzeugen mit zahnriemen ist dieser regelmäßig zu wechseln” 😁Im VW Service Plan aus Deutschland für den Phaeton ist ein Wechsel nur alle 120tkm vorgesehen.
... bei all diesen immer wiederkehrenden - und strittigen - Diskussionen bevorzuge ich Phaetonnen mit Kette...
VG
Stephan
Ketten hat der V8 auch noch 😁 einfach kann ja jeder …
Auch der Diesel hat nen Zahnriemen, ganz ohne Wechselintervall 🙂 ist ja nur für die Hochdruck Pumpe …
Und die beiden VR6 Motoren, die im Phaeton verfügbar waren, besitzen Steuerketten, welche schneller verschlissen sein können, als ein Zahnriemenintervall am V8.
Zitat:
@Chris3B schrieb am 9. Februar 2025 um 22:58:12 Uhr:
Und die beiden VR6 Motoren, die im Phaeton verfügbar waren, besitzen Steuerketten, welche schneller verschlissen sein können, als ein Zahnriemenintervall am V8.
...auch das war schon öfters ein Thema - ohne "Beweis" für Verschleiss-))
Eine Phaetonne ist kein Golf R etc, die entsprechend "andersartig" gefahren werden
PS: "meine" Steuerkette ist bei knapp 100 TKM fast 13 Jahre alt - ohne Auffälligkeiten.
600 ccm/Zylinder ohne Turbos und Gimmick sind bei Teillast ziemlich lange belastbar.
VG Stephan
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 9. Februar 2025 um 22:21:21 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 19:23:18 Uhr:
Ok, das ja ne pauschal Aussage ohne Bezug zum Fahrzeug … da hätten sie auch einfach schreiben können “bei Fahrzeugen mit zahnriemen ist dieser regelmäßig zu wechseln” 😁Im VW Service Plan aus Deutschland für den Phaeton ist ein Wechsel nur alle 120tkm vorgesehen.
... bei all diesen immer wiederkehrenden - und strittigen - Diskussionen bevorzuge ich Phaetonnen mit Kette...
VG
Stephan
Gratuliere zum W12!
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 9. Februar 2025 um 19:23:18 Uhr:
Ok, das ja ne pauschal Aussage ohne Bezug zum Fahrzeug … da hätten sie auch einfach schreiben können “bei Fahrzeugen mit zahnriemen ist dieser regelmäßig zu wechseln” 😁Im VW Service Plan aus Deutschland für den Phaeton ist ein Wechsel nur alle 120tkm vorgesehen.
Das soll jeder Kaufinteressent für sich entscheiden und ist an dieser Stelle eine theoretische Abhandlung und bringt konkret nichts für einen potentiellen Käufer 😉
LG
Hagen
Zitat:
@HagenvanDorn schrieb am 10. Februar 2025 um 07:32:16 Uhr:
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 9. Februar 2025 um 22:21:21 Uhr:
... bei all diesen immer wiederkehrenden - und strittigen - Diskussionen bevorzuge ich Phaetonnen mit Kette...
VG
StephanGratuliere zum W12!
Das wären dann 7,2 Liter Hubraum -))