Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Wie gesagt bin ich völlig neu in Sachen Phaeton - der Preis spielt hier zwar eine nicht unerhebliche Rolle, aber ich denke wer sich so ein tolles Auto kauft sollte auch sämtliche Folgekosten tragen können.
Ergo ist für mich wichtig, dass der Phaeton mehr oder weniger "einwandfrei" ist und es kein Dauerärgernis wird!
Das es zu Reparaturen kommen wird ist vollkommen klar! Ich zahle gern einen höheren Preis - wenn der Phaeton dafür tiptop ist!
Ich möchte lediglich emotionalen Stress mit Dauerreparaturen vermeiden.
Also Frage an die Experten - wie soll ich den Phaeton auf Herz und Nieren überprüfen lassen - VW oder freie Werkstätte? - Kosten dafür würde ich natürlich tragen!
Danke
LG
Hagen
Zitat:
@A346 schrieb am 29. September 2022 um 15:11:20 Uhr:
Wie bereits auch von mir geschrieben, ist der Zahnriemenwechsel noch längst nicht fällig.
Ein Getriebeölwechsel ist, außer für den W12, ohnehin für die Getriebe des Phaeton von VW nicht vorgesehen.Zahnriemenwechsel und eine Getriebeölspülung machen lassen, wenn der Wagen um die 100.000 Km auf dem Buckel.
Und beides nicht bei VW, sondern in einer freien Werkstatt mit sehr viel Erfahrung beim Phaeton.Was Händler an Einkaufspreis zahlen würden, ist uninteressant. Der Markt bestimmt den Verkaufspreis.
Das haben auch die Privatverkäufer längst erkannt.Und noch mal, der Preis für den verlinkten V8 ist sehr gut. Was dein Bekannter da erzählt, ist Blödsinn.
Er sollte mal ganz genau auf die Angebote schauen. Da ist nix mit realistisch 25.000 Euro für diesen Phaeton.Ein Kfz-Meister und ehem. VW Mitarbeiter ist jetzt für eine Kaufberatung zum Phaeton auch nicht unbedingt ein Maßstab.
Hörst Du auf ihn, wirst Du mit seinen Preisvorstellungen niemals zu einem solchen Phaeton kommen.LG
Udo
Kläre erst mal ab,wie lang der Verkäufer Dir den Wagen zur Besichtigung überlässt. In 15 Minuten bist damit nicht durch.
Ein Experte für Phaeton wäre nicht verkehrt und das sieht leider bei VW auch regelmäßig schlecht aus.
Selbst viele Kinderkrankheiten sind denen unbekannt,die hier Dauerthema sind. Servoleitung, Heckklappen Kabelbaum, Türgriffe, Wasserkasten, abgesoffenens Kessy
Verzeihung - Kessy???
Zitat:
@windelexpress schrieb am 29. September 2022 um 17:15:35 Uhr:
Kläre erst mal ab,wie lang der Verkäufer Dir den Wagen zur Besichtigung überlässt. In 15 Minuten bist damit nicht durch.Ein Experte für Phaeton wäre nicht verkehrt und das sieht leider bei VW auch regelmäßig schlecht aus.
Selbst viele Kinderkrankheiten sind denen unbekannt,die hier Dauerthema sind. Servoleitung, Heckklappen Kabelbaum, Türgriffe, Wasserkasten, abgesoffenens Kessy
Nehme doch deinen Bekannten (Kfz-Meister ex. VW Mitarbeiter) mit, der Dir diese Liste erstellt hat:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...
Beschränken kann er sich dabei auf meine Anmerkungen:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...
Bei VW prüfen lassen kannst Du. Ob das viel bringt, wage ich leise zu bezweifeln. Es sei denn, die Werkstatt kennt sich sehr gut mit Phaeton aus. Die allermeisten VW Werkstätten sind da aber überfordert.
Eine freie Werkstatt müsste sich ebenfalls schon sehr gut mit Phaeton auskennen.
Es gibt eine, aber die ist vom Standort des Verkäufers ne Ecke entfernt.
Welchen emotionalen Stress mit Dauerreparaturen Du bei diesem Phaeton schon jetzt vermeiden willst, erschließt sich mir allerdings nicht.
Dieser Wagen ist einer jüngsten, der auf den Markt gekommen ist.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@HagenvanDorn schrieb am 29. September 2022 um 17:20:39 Uhr:
Verzeihung - Kessy?
Kessy ist eher eine Abkürzung oder Spitzname. Das Steuergerät heist eigentlich Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung dieses Steuergerät gibt es in zwei Ausstattungsversionen mit oder ohne Keyless Entry Keyless Entry Start Security SYstem KESSY
Dieses Steuergerät sitzt im Fußraum Fahrerseite.
Ähnlich zu diesem hier aus der Liste deines Bekannten, aber noch viel wichtiger:
"- Feuchtigkeit in Beifahrerfußraum - Wasserbehälter verstopft? - wurde das dort befindliche Steuergerät auf Feuchtigkeit überprüft?"
LG
Udo
Du machst dir viel zuviel Stress im Vorfeld.
Guck ihn dir an, fahr ihn und dann geh in Ruhe einen Cafe trinken. Sagt dir dann dein Bauch, DER IST SCHÖN , kauf ihn.
Die letzten EURO sind dann egal.
Sagt dein Bauch immer noch, ich habe Angst, lass es.
Vielleicht kannst du mit dem Verkäufer aushandeln, das er dir den Wagen für eine Fahrt nach Lüdinghausen leiht (was ich für unwahrscheinlich halte) . Dort sitzen Fachleute für den Phaeton.
Zitat:
@HagenvanDorn schrieb am 29. September 2022 um 17:08:04 Uhr:
Wie gesagt bin ich völlig neu in Sachen Phaeton - der Preis spielt hier zwar eine nicht unerhebliche Rolle, aber ich denke wer sich so ein tolles Auto kauft sollte auch sämtliche Folgekosten tragen können.
Ergo ist für mich wichtig, dass der Phaeton mehr oder weniger "einwandfrei" ist und es kein Dauerärgernis wird!
Das es zu Reparaturen kommen wird ist vollkommen klar! Ich zahle gern einen höheren Preis - wenn der Phaeton dafür tiptop ist!
Ich möchte lediglich emotionalen Stress mit Dauerreparaturen vermeiden.
Also Frage an die Experten - wie soll ich den Phaeton auf Herz und Nieren überprüfen lassen - VW oder freie Werkstätte? - Kosten dafür würde ich natürlich tragen!
Danke
LG
Hagen
Moin Hagen,
bist Du im ADAC? Dann würde ich, wenn einer in der nähe ist, dorthin fahren.
Oder setz dich mit dem Uwe1967 in Verbindung, ob ihr euch bei dem Verkäufer
Treffen könnt. Er scheint ja in der nähe zu Wohnen.
Zu einem VW-Handler-Werkstatt würde ich nicht fahren. Gründe die dagegen Sprechen,
sind ja schon genannt worden.
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen - hier ist wieder der Neuling!
Ich habe noch einen schönen gefunden - Link:
https://www.autoscout24.de/.../...cc6c-dd18-47c1-b25e-903879389fa9?...
- zwar ist der älter aber die Ausstattung ist gelinde gesagt irre.
Was ist eure professionelle Meinung?
Danke für Eure Bemühungen!
LG
Hagen
Im Kundenauftrag!
Damit ist es quasi ein Privatverkauf mit vollem Risiko, wovor dich doch dein Bekannter bei dem anderen Phaeton gewarnt hatte.
Jo, sehr voll ist dieser Phaeton.
Die Farbkombination von Holz und Leder ist Geschmacksache, ich persönlich finde diese nicht stimmig/harmonisch.
Entscheide Du oder frage deinen Bekannten, vor allem wegen des Preises...
LG
Udo
Der andere P war doch auch privat, deswegen beide auf Risiko, die Innenausstattung gefällt mir besser als bei den anderen
Eben, ob Privatverkauf oder im Kundenauftrag ist beides Risiko.
Darauf wollte ich @HagenvanDorn hinweisen. Aber sein Bekannter weiß das sicherlich auch😉
LG
Udo
Danke Udo,
Das "im Kundenauftrag" habe ich in der ersten Euphorie glatt überlesen!
Nun das finde ich eher abschreckend, wenn jemand als Händler auftritt und dann stellt sich heraus, dass es ein Privatverkauf ist.
Na ja - so etwas brauche ich nicht - von Anfang an ehrlich ist für mich das um und auf!
Also werde ich mich mit dem "blauen" mit beige - den ich übrigens absolut klassisch empfinde - auseinandersetzen.
Danke für Eure Hilfe!
LG
Hagen
Zitat:
@A346 schrieb am 30. September 2022 um 09:33:07 Uhr:
Im Kundenauftrag!
Damit ist es quasi ein Privatverkauf mit vollem Risiko, wovor dich doch dein Bekannter gewarnt hatte.Jo, sehr voll ist dieser Phaeton.
Die Farbkombination von Holz und Leder ist Geschmacksache, ich persönlich finde diese nicht stimmig/harmonisch.Entscheide Du oder frage deinen Bekannten, vor allem wegen des Preises...
LG
Udo
Nebenbei, dieser Phaeton hatte nur Allwetterreifen, also keinen zweiten Satz Felgen mit Reifen oder zumindest einen zusätzlichen Reifensatz.
Lenkradheizung stimmte auch nicht, da ein Holz-/Lederlenkrad diese nicht hat.
LG
Udo
Auch solltest du mal darüber nachdenken das der Phaeton nackig mal 95.000€ gekostet mit der reichhaltigen Ausstattung denke ich mal das der Neupreis mal bei mindestens 115-120.000€ gelegen hat…naja die Preise sind im letzten 2 Jahre deutlich gestiegen und wie Udo schon erwähnt hat sind auch Privatleute nicht mehr bereit ihre Autos billiger herzugeben warum auch…vor der pandemie und der autoknappheit war es sicherlich günstiger einen Phaeton zukaufen…..sodass dieser Preis für einen 6 Jahre alten Phaeton durchaus realistisch erscheint…..wenn man die heutigen Preise sieht auf dem Markt ist der Preis schon in Ordnung auch bei anderen Marken wirst du nicht günstiger an ein solches Fahrzeug finden…was einmal war ist halt vorbei….ich bin froh im Moment kein Auto kaufen zu müssen….