Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Zitat:

@Ceo schrieb am 6. Juni 2021 um 11:13:46 Uhr:


Jeder hat halt seine Prioritäten. "neues Auto sofort" "ohne Aufwand" "hell" ...
Ich war gestern mit meiner liebsten Beifahrerin zur Probefahrt in fast 200 km Entfernung. Natürlich Phaeton.
Silber, obwohl ich dunkel mag. Aber die inneren Werte sind mir wichtiger, er steht (gerade nach der Besichtigung) weit oben auf meiner Liste. Er ist in sehr gutem Zustand und hat innen alles, was mir wichtig ist. Sehr angenehmer (privater) Verkäufer.

Das klingt mir nach einem 3.6 Phaeton...

Hallo Zusammen,

ich befinde mich auf der Suche nach einem Phaeton. Ein Paar Eckdaten und Fragen von mir und ein konkretes Inserat an dem ich meine Themen gerne mit Euch diskutieren würde:

Edith: habe für mich den 3l TDI auserkoren...

- Budget: ca.15k-20k (GPO3. Ich Schaue ab Baujahr 2012)
- Keine Großen Anforderungen an Sonderausstattungen. Ich suche ein sicheres, komfortables Auto. Ich reise, aber rase nicht. Die Phaetons sind für mich bereits völlig ausreichen in der Serie (bis auf 1, 2 Punkte). Schnick-Schnack der nur noch mehr Fehleranfälligkeiten mitbringt, benötige ich nicht. (aka Keyless Go, Zuziehhilfe etc. pp.)
- Ziel ist der Kauf eines "sauberen" Modells. Ich erhoffe mir maximal die Querlenker, Bremsen und die Systembatterie machen zu müssen. Ich bin bereit Kleinigkeiten (Batterietausch, Fensterheber tauschen etc.) selbst zu erledigen.
- Wohnhaft in der Münchner Innenstadt. Kein privater Parkplatz (Garage, Hof, TG) vorhanden. Würde erstmal auf der Straße stehen.
- Umzug aufs Land in ca. 6-12 Monaten. Dann auch eigener Parkplatz vorhanden.
- Bin kein Pendler. Sitze im HO und das Fahrzeug wird etwa 7-8tkm/J für Kurzstrecke und Urlaub bewegt.
- Wäre der erste Wagen, der auf mich angemeldet wird. Vorher zwecks Stadtleben und Mitbenutzung anderer Familienautos keine Notwendigkeit dafür.
- Ich werde bald Papa. Themen wie Kinderwagen und co. werden durchaus relevant. Ich vertrete jedoch eher den Standpunkt, den passenden KW zum Auto zu finden und nicht umgekehrt.

Zu den allgemeinen Fragen, bei denen ich gerne Eure Erfahrungen hören würde. Durch FAQ und Suchfunktion habe ich mich auch schon durchgesucht und bin nur teilweise erfolgreich gewesen:

1. Wie "schlimm" wird das mit der (Erst-)Versicherung? Ich gehe von Teilkasko um die 1-1.2k€ aus. Macht eine Vollkasko bei einem Phaeton (BJ 2012-2014) Sinn? Wie macht ihr das?

2. Für mich wirken die notwendigen Reparaturen alle noch handelbar. Luftfahrwerk defekt innerhalb der nächsten 3 Jahre wäre aber doof. Womit muss ich rechnen wenn die Vorderachse absackt und das Luftfahrwerk hin ist? Totalschaden?

3. Kinderwagen im Phaeton? Geht das gut, oder werde ich den 1 aus 100 Kinderwägen suchen müssen. Wie sind hier Eure Erfahrungen? Reicht die Limousine als Familienkutsche? Fürs Möbelhaus und Recycling-Hof stehen weitere Fahrzeug im Zukünftigen Wohnort zur Verfügung.

Nun zum Inserat. Ich versuche möglichst in und um München zu suchen. Fehlendes aktuelles Fahrzeug macht Besichtigungen weiter weg sehr kompliziert und aufwändig.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zu dem hier gepusteten Fahrzeug habe ich folgende Fragen:

1. Der Wagen ist aus meiner Sicht so ziemlich nur Serie. Kein Dynaudio, Standard Leder und co. Wäre ok. Aber ich lese nichts von Rückfahrkamera. Wenn nicht vorhanden. Geht das, oder ist die ein Muss? Wir reden hier ja vom "langen"...

2. Standard vs. Dynaudio. Muss es denn immer Dynaudio sein? Ich würde eh nur 320kbit Streams hören und stelle jetzt nicht gerade die aller größten Ansprüche an eine Anlage im Auto. Mist soll es trotzdem nicht sein.

3. Wenn ich den Wagen besichtige (der auf mich als Laie erstmal anhand der Bilder einen sehr guten Eindruck macht), wie Sinnhaft ist ein Dekra-Gebrauchtwagensiegel, oder gibt es andere, bessere Optionen? Für mich ist es Pflicht! dass der Wagen von einem Experten mal auf die Hebebühne kommt. Da ich aber die Klassiker mittlerweile kenne, könnte ich hier den freundlichen darum bitten vor allem die Problemstellen anzuschauen (Querlenker, Luftfahrwerk, Batterie, Wassereinbruch etc.).

Sonst noch Tipps? Gerne her damit. 🙂

VG und noch einen schönen Sonntag,
Chris

Zitat:

@sachs2 schrieb am 06. Juni 2021 um 11:58:24 Uhr:


Das klingt mir nach einem 3.6 Phaeton...

Stimmt. Ich stehe noch vor der Entscheidung, was mein Update wird:

A) zurück zum kleinen gemütlichen Benziner, der ohne Last traumhaft leise ist und den Dieselverboten trotzt, oder

B) wieder ein Diesel, den es als jüngeren GP4 gibt, der auf der Autobahn durchsetzungsstärker und am Berg sowie über 140 ruhiger ist.

Ich fahre noch ein paar Jahre lang oft auf der A9.

@pikepe zunächst der am wenigsten phaetonspezifische Tipp: bei der Anfahrt kannst du Glück haben mit Öffentlichen, notfalls zzgl. Taxi. Wir sind gestern Bahn gefahren - Bayernticket für 2 Nasen für 33,- und 2x 15 min Fußweg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pikepe schrieb am 6. Juni 2021 um 12:07:59 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich befinde mich auf der Suche nach einem Phaeton. Ein Paar Eckdaten und Fragen von mir und ein konkretes Inserat an dem ich meine Themen gerne mit Euch diskutieren würde:

Edith: habe für mich den 3l TDI auserkoren...

- Budget: ca.15k-20k (GPO3. Ich Schaue ab Baujahr 2012)
- Keine Großen Anforderungen an Sonderausstattungen. Ich suche ein sicheres, komfortables Auto. Ich reise, aber rase nicht. Die Phaetons sind für mich bereits völlig ausreichen in der Serie (bis auf 1, 2 Punkte). Schnick-Schnack der nur noch mehr Fehleranfälligkeiten mitbringt, benötige ich nicht. (aka Keyless Go, Zuziehhilfe etc. pp.)
- Ziel ist der Kauf eines "sauberen" Modells. Ich erhoffe mir maximal die Querlenker, Bremsen und die Systembatterie machen zu müssen. Ich bin bereit Kleinigkeiten (Batterietausch, Fensterheber tauschen etc.) selbst zu erledigen.
- Wohnhaft in der Münchner Innenstadt. Kein privater Parkplatz (Garage, Hof, TG) vorhanden. Würde erstmal auf der Straße stehen.
- Umzug aufs Land in ca. 6-12 Monaten. Dann auch eigener Parkplatz vorhanden.
- Bin kein Pendler. Sitze im HO und das Fahrzeug wird etwa 7-8tkm/J für Kurzstrecke und Urlaub bewegt.
- Wäre der erste Wagen, der auf mich angemeldet wird. Vorher zwecks Stadtleben und Mitbenutzung anderer Familienautos keine Notwendigkeit dafür.
- Ich werde bald Papa. Themen wie Kinderwagen und co. werden durchaus relevant. Ich vertrete jedoch eher den Standpunkt, den passenden KW zum Auto zu finden und nicht umgekehrt.

Zu den allgemeinen Fragen, bei denen ich gerne Eure Erfahrungen hören würde. Durch FAQ und Suchfunktion habe ich mich auch schon durchgesucht und bin nur teilweise erfolgreich gewesen:

1. Wie "schlimm" wird das mit der (Erst-)Versicherung? Ich gehe von Teilkasko um die 1-1.2k€ aus. Macht eine Vollkasko bei einem Phaeton (BJ 2012-2014) Sinn? Wie macht ihr das?

2. Für mich wirken die notwendigen Reparaturen alle noch handelbar. Luftfahrwerk defekt innerhalb der nächsten 3 Jahre wäre aber doof. Womit muss ich rechnen wenn die Vorderachse absackt und das Luftfahrwerk hin ist? Totalschaden?

3. Kinderwagen im Phaeton? Geht das gut, oder werde ich den 1 aus 100 Kinderwägen suchen müssen. Wie sind hier Eure Erfahrungen? Reicht die Limousine als Familienkutsche? Fürs Möbelhaus und Recycling-Hof stehen weitere Fahrzeug im Zukünftigen Wohnort zur Verfügung.

Nun zum Inserat. Ich versuche möglichst in und um München zu suchen. Fehlendes aktuelles Fahrzeug macht Besichtigungen weiter weg sehr kompliziert und aufwändig.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zu dem hier gepusteten Fahrzeug habe ich folgende Fragen:

1. Der Wagen ist aus meiner Sicht so ziemlich nur Serie. Kein Dynaudio, Standard Leder und co. Wäre ok. Aber ich lese nichts von Rückfahrkamera. Wenn nicht vorhanden. Geht das, oder ist die ein Muss? Wir reden hier ja vom "langen"...

2. Standard vs. Dynaudio. Muss es denn immer Dynaudio sein? Ich würde eh nur 320kbit Streams hören und stelle jetzt nicht gerade die aller größten Ansprüche an eine Anlage im Auto. Mist soll es trotzdem nicht sein.

3. Wenn ich den Wagen besichtige (der auf mich als Laie erstmal anhand der Bilder einen sehr guten Eindruck macht), wie Sinnhaft ist ein Dekra-Gebrauchtwagensiegel, oder gibt es andere, bessere Optionen? Für mich ist es Pflicht! dass der Wagen von einem Experten mal auf die Hebebühne kommt. Da ich aber die Klassiker mittlerweile kenne, könnte ich hier den freundlichen darum bitten vor allem die Problemstellen anzuschauen (Querlenker, Luftfahrwerk, Batterie, Wassereinbruch etc.).

Sonst noch Tipps? Gerne her damit. 🙂

VG und noch einen schönen Sonntag,
Chris

Hi,

zumindest schon mal ein paar Antworten:

1) Du kannst dir schon mal ein Bild zu den Kosten machen in dem du z.B. bei Huk24 den Onlinerechner benutzt.

3) Kinderwagen im Phaeton geht. Haben einen Hartan, der hat sowohl mit der Wanne als auch mit dem Buggyaufsatz reingepasst. Es lohnt sich aber im Laden zu testen. Der Wagen passt bei uns gerade direkt neben den Aufsatz. Dann ist dahinter auch noch etwas Platz für Gepäck.

Meine (ungefragte und voraussichtlich unpopuläre) Meinung: Kauf dir für das gleiche Geld einen gebrauchten Passat ab 2017. Die haben Euro 6, massig Platz für Kinderwagen und co, das neuere Infotainment und sind günstiger in der Versicherung. In der jetzigen Situation + neu aufgeflammte Diskussion bzgl. Stickoxiden könnte es sein, dass der Phaeton Diesel nicht mehr in München fahren darf.

@pikepe Wieso Diesel bei 7-8tkm/pa?
1) Die einzige extra Ausstattung die ich sehe ist vermutlich die Sitzheizung hinten.
2) Standard geht zwar iO, aber in Sachen volluminoeser Klang geht nichts an Dynaudio vorbei.
3) Das Siegel ist nur so gut wie die Person sich mit dem Phaeton auskennt. Wenn er die Problemzonen nicht kennt...

Bei der Frage der Vollkasko musst du dich fragen, wenn selbstverschuldeter Unfall, dann ist Karre/Geld futsch...kannst du das einfach wegstecken? Falls ja, dann Vollkasko nicht noetig.

Kindersitze gibt hier einige Threads... sehe kein Problem darin, ist ne grosse Limo

Langversion und in der Muc Innenstadt auf der Strasse parken...kein leichtes Unterfangen...

Zitat:

Hi,

zumindest schon mal ein paar Antworten:

1) Du kannst dir schon mal ein Bild zu den Kosten machen in dem du z.B. bei Huk24 den Onlinerechner benutzt.

3) Kinderwagen im Phaeton geht. Haben einen Hartan, der hat sowohl mit der Wanne als auch mit dem Buggyaufsatz reingepasst. Es lohnt sich aber im Laden zu testen. Der Wagen passt bei uns gerade direkt neben den Aufsatz. Dann ist dahinter auch noch etwas Platz für Gepäck.

Meine (ungefragte und voraussichtlich unpopuläre) Meinung: Kauf dir für das gleiche Geld einen gebrauchten Passat ab 2017. Die haben Euro 6, massig Platz für Kinderwagen und co, das neuere Infotainment und sind günstiger in der Versicherung. In der jetzigen Situation + neu aufgeflammte Diskussion bzgl. Stickoxiden könnte es sein, dass der Phaeton Diesel nicht mehr in München fahren darf.

Hi, Danke für das Feedback zu 1 und 3. Habe mich damit Beschäftigt und komme auf die ca.1.000 im Jahr Versicherung. PlusMinus...

Zum Passat. Natürlich habe ich da auch schon überall geschaut. Passat, Octavia etc. etc. Aber die Emotionen...Ich bin mental noch nicht soweit. Natürlich wäre die Vernunftentscheidung ein kleiner 1.4tsi für Kurzstrecke. Aber dann ist das für mich halt auch nur praktisch und sonst nichts 🙂

Bzgl. Euro5 Diesel: München ist mittel- bis kurzfristig ja eh passé und dann geht es aufs Land. Hier ist Euro5 kein Problem. Eher mal die Fahrt rein nach Karlsruhe...

Zitat:

@Trandy schrieb am 6. Juni 2021 um 12:28:47 Uhr:


@pikepe Wieso Diesel bei 7-8tkm/pa?
1) Die einzige extra Ausstattung die ich sehe ist vermutlich die Sitzheizung hinten.
2) Standard geht zwar iO, aber in Sachen volluminoeser Klang geht nichts an Dynaudio vorbei.
3) Das Siegel ist nur so gut wie die Person sich mit dem Phaeton auskennt. Wenn er die Problemzonen nicht kennt...

Bei der Frage der Vollkasko musst du dich fragen, wenn selbstverschuldeter Unfall, dann ist Karre/Geld futsch...kannst du das einfach wegstecken? Falls ja, dann Vollkasko nicht noetig.

Kindersitze gibt hier einige Threads... sehe kein Problem darin, ist ne grosse Limo

Langversion und in der Muc Innenstadt auf der Strasse parken...kein leichtes Unterfangen...

Hi Trandy,

danke für die Infos.

Diesel habe ich mir ausgesucht, weil er auf Langstrecken dann doch mal weniger trinkt und ich mir vom 3L Diesel geringere Wartungskosten erhoffe. Der Motor wurde schließlich mehr verbaut. Hinzu kommt, dass die V8 (V6 Benziner sind sehr sehr rar) gefühlt etwas teurer in der Anschaffung sind.

VG
Chris

Zitat:

...
Langversion und in der Muc Innenstadt auf der Strasse parken...kein leichtes Unterfangen...

...Besonders ohne Rückfahrkamera. Für mich ist diese ein Muss, das Heck ist schwer zu überschauen, und PDCs sind für knappe Rangierereien nicht ausreichend. Gerade, wenn du nicht phaetongeübt bist, empfehle ich die Kamera.
Ich kenne nur zwei Optionen, die als Einparkhilfe besser sind:
- gut "funktionierende" Beifahrerin (die muss man dann halt immer dabei haben 🙂)
- Einparken neben einer großen Schaufensterscheibe - die exakteste Methode

Zitat:

@Trandy schrieb am 06. Juni 2021 um 12:28:47 Uhr:


1) Die einzige extra Ausstattung die ich sehe ist vermutlich die Sitzheizung hinten.

Gerade der hat KEINE Sitzheizung hinten.

Was Du wahrscheinlich meinst, ist die zusätzliche Bedieneinheit für die Klimaregelung im Fond, die ist bei dem LR Serie.

Zitat:

@xela_ schrieb am 6. Juni 2021 um 12:42:45 Uhr:



Zitat:

@Trandy schrieb am 06. Juni 2021 um 12:28:47 Uhr:


1) Die einzige extra Ausstattung die ich sehe ist vermutlich die Sitzheizung hinten.

Gerade der hat KEINE Sitzheizung hinten.

Was Du wahrscheinlich meinst, ist die zusätzliche Bedieneinheit für die Klimaregelung im Fond, die ist bei dem LR Serie.

exactamundo, da waren die Finger schneller als das Gehirn 😁

Wie schaut's mit den Fenster Netzen hinten aus, waren die auch Serie?

Ich würde an deiner Stelle das Budget ausreizen und mir diesen Phaeton anschauen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für 4.000 Euro mehr bietet dieser Phaeton das volle Programm an Assistenten und eine überdurchschnittlich gute Ausstattung.
Klar, kann mehr kapput gehen, kann, aber der Spaß an den ganzen Helferlein und Spielereien überwiegt da doch sehr.

Und hiervor, Zitat:
"2. ... Luftfahrwerk defekt innerhalb der nächsten 3 Jahre wäre aber doof. Womit muss ich rechnen wenn die Vorderachse absackt und das Luftfahrwerk hin ist? Totalschaden?"
keine Bange.
Passiert sehr selten und wenn ist es kein Totalschaden.

LG
Udo

Zitat:

@Trandy schrieb am 6. Juni 2021 um 12:48:35 Uhr:



Zitat:

@xela_ schrieb am 6. Juni 2021 um 12:42:45 Uhr:



Gerade der hat KEINE Sitzheizung hinten.

Was Du wahrscheinlich meinst, ist die zusätzliche Bedieneinheit für die Klimaregelung im Fond, die ist bei dem LR Serie.

exactamundo, da waren die Finger schneller als das Gehirn 😁

Wie schaut's mit den Fenster Netzen hinten aus, waren die auch Serie?

Bei der Langversion immer Serie.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 6. Juni 2021 um 12:55:01 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle das Budget ausreizen und mir diesen Phaeton anschauen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für 4.000 Euro mehr bietet dieser Phaeton das volle Programm an Assistenten und eine überdurchschnittlich gute Ausstattung.
Klar, kann mehr kapput gehen, kann, aber der Spaß an den ganzen Helferlein und Spielereien überwiegt da doch sehr.

Und hiervor, Zitat:
"2. ... Luftfahrwerk defekt innerhalb der nächsten 3 Jahre wäre aber doof. Womit muss ich rechnen wenn die Vorderachse absackt und das Luftfahrwerk hin ist? Totalschaden?"
keine Bange.
Passiert sehr selten und wenn ist es kein Totalschaden.

LG
Udo

Hi Udo,

Lieben Dank. Die 4k mehr für Sonderausstattung, die ich nicht unbedingt brauche tun dann natürlich doch weh. Spielereien hin oder her. 4k sind ein großes Polster für kommende Reparaturen. Ich bin da nicht so affin für. Allgemeine Verarbeitungsqualität und Fahrkomfort dann schon eher. Aber das kann halt auch die Serienausstattung. Wie ich aber bisher gelesen habe ist die Rückfahrkamera halt vermutlich ein muss. Und ob Lang oder Kurzversion ist mir am Ende vermutlich egal.

Prio 1 ist wohl, dass der Wagen technisch gut darsteht. Ob da nun 12 oder 18-Wege-Sitze drin sind, spielt eine sehr untergeordnete Rolle.

Dein Beispiel hatte ich mir online auch schon ausgeguckt. Aber Schwabach ist halt schon ne Ecke weg und da müsste ich sehen, wie ich da mal eben hin komme.

VG
Chris

Dann hättest Du dein Budget besser nicht mit 15-20k angeben sollen, sondern mit bis 16k.
Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du da eine Reserve für Reparaturen von 4 bis 5k drin hast.

Achso, vergessen. Willkommen im Phaeton Forum 🙂

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen