Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
@TanteFettel123: wenn Du in der Suche “Unterhaltskosten” eingibst, kommen 3 passende Freds dazu. Meine persönliche Erfahrung basierend auf einem Einstiegspunkt, der einen durchreparierten also “es funktioniert alles” Phaeton voraussetzt: alle 30.000 Km 1.200,-€ nur an Reparaturen und Verbrauchsmaterialien (Öl, Filter etc.), wenn immer alles tip top sein soll. Je nach Deinem “Einstiegspunkt” ist die Welt also nicht so düster, wie Du sie gerade empfindest 😉
zum hier im Thread angesprochenen Thema "AHK Nachrüstung bei Phaeton langer Radstand"
Aus eigener Erfahrung
(a) Nachrüstung problemlos möglich : entspricht dann exakt dem VW Werks-Original sofern
(b) der Original-Westfalia E-Satz / fahrzeugspezifisch / modelljahrabhängig mitbestellt wird !
Zusätzlich ist der modelljahresabhänge Spoiler mit Ausschnitt nebst Abdeckung für die AHK sinnvoll / muß ggf. in Wagenfarbe lackiert werden !
Einbau ist relativ problemlos, die Westfalia Beschreibungen sind leider in Bezug auf die Demontage der Stoßstange unvollständig : zusätzlich ist daher die Beschaffung der VW Beschreibung des Stoßstangenausbaus und zweier Dichtungen für die beiden äußeren Rückleuchten sinnvoll. Die Dichtungen sind sowohl am Fahrzeug als auch an der Rückleuchte verklebt und werden bei der zum Stoßstangenausbau erforderlichen Demontage der Rückleuchten zwangsweise zerstört.
Auspinnwerkzeug für die Stecker am Steuergerät unter der Heckablage ist ebenfalls sinnvoll, sonst artet das in eine echte Fummelei aus.
Die Kabeldurchführung vom Kofferaum zur AHK kann entgegen der Westfalia-Anleitung ohne ein weiteres Loch in der Durchführung erfolgen, sofern man sich die Zeit nimmt und z.B. mit einer abgewinkelten Telefonzange die Gummitülle entlang dem vorhandenen Kabel vorsichtig so weit dehnt und aufweitet, das sich das neue Kabel zwischen den Backen der geöffneten Zange durchschieben lässt.
Eine zweite Person ist für Aus/Einbau Stoßstange sowie AHK-Träger extrem hilfreich.
Im Großraum NRW/Düsseldorf kann ich Unterstützung anbieten.
Grüße
Tron
TanteFettel123,
Du hast jetzt aber nun wirklich die natürlich hohen Kosten eines Vielfahrers, @ uwe1967, und extreme gegenteilige Erfahrungen von @windelexpress zu meinen, rausgefischt.
Ich kann Dir versichern, das ich in 9 Jahren Phaeton bisher ganz deutlich unter 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt), was Du ja gefragt/angesetzt hattest, aufwenden musste.
LG
Udo
Udo wieviel km bist Du in 9 Jahren Phaeton insgesamt gefahren?
Gruß M
Ähnliche Themen
Rund 110.000.
Wenig, aber @berlinrobbi hat ja für alle 30.000 Kilometer eine realistische Summe genannt.
LG
Udo
Also ich suche ja noch und bin auf Samstag gespannt. Für mich ist die Grundlage ein „sauberen“ zu finden. Das ich drauf achte bzw. worauf ich achten muss - dafür wurde mir hier sehr geholfen - danke !
Kosten habe ich gehört ja kann mal mehr mal weniger sein.
Sofern es der wird habe ich folgende kosten:
200 Euro bremsflüssigkeitwwchsel bei VW
600 Euro Inspektion
Bremsen und Scheiben vorne
Rest wird sich zeigen bin ein Vielfahrer sprich 60.000 km im Jahr nur weg zur Arbeit.
Wird sich 2021 ändern. Aber ich kann gern mal berichten was ich dann so ausgebe. Ich werde ihn wie jedes Fahrzeug pflegen damit die Haltbarkeit lang sein wird bis der Motor oder jemand anders uns scheidet - bisher waren immer andere schuld.
Bin aufjedenfall hier gern aktiv und die Leute hier sind super 🙂
Bei meinem 1.Phaeton waren es durchschnittlich 1.500€/Jahr an Wartungsarbeiten bei einer Laufleistung von 40000km/Jahr wobei ich im ersten Jahr an Wartungskosten durch die Garantie verschont wurde,außer Ölwechsel....bei 60.000 km würde ich schon so 2.000€ im Jahr für realistisch halten um das Auto in Schuss zuhalten...Inspektionen habe ich nicht bei VW gemacht ausschließlich bei Zottel....Ölwechsel habe ich alle 15.000 km bei Mr.Wash machen lassen...bei Spritmonitor habe ich unter dem selben User Name wie hier meine Tank-und Wartungshistorie niedergelegt,sodas man gerne da nachschauen kann was so alles in der Zeit angefallen ist...daraus ergeben sich dann Erfahrungswerte
Alle 80-100.000 km Querlenker
Alle 90-100.000 km Bremsen(Scheiben/Beläge)
Alle 120.000 km Getriebeölwechsel
Radlager hielten bei 1.Phaeton 250.000 km
Und ansonsten wurde repariert was kaputt ging
Kurz mal OT
Wie ich auf der Suche nach einem neuen Wagen war stand der phaeton eher nicht ganz oben...klar er war mein Traumauto welches ich mal haben wollte da ich 2010 den Dienstwagen des damaligen Polizeipräsidenten aus Berlin fahren durfte....einen V10 TDI...aber ich sagte mir das kannst du dir nie leisten....aber wie wir alle wissen kann sich mittlerweile ja auch Otto Normalbürger einen „leisten“. Wie ich dann in diesem Forum ankam ohne Phaeton war mir bald klar ich will einen haben denn hier im Forum ist noch Etikette und Anstand. Klar gibt es mal Meinungsverschiedenheiten aber wo gibt es die nicht. Man spricht darüber und hinterher kann man sich wieder in die Augen schauen. Nur das zählt. Ein weiter Punkt war der Threat über die berühmte Werkstatt aus lüdinghausen. Bald werde ich auch mal dort aufschlagen und ich hoffe es bestätigt sich das was ich dort gelesen habe und dann bin ich noch glücklicher...
In Summe sage ich wenn ihr einen Phaeton haben wollt denkt daran ihr werdet hier gut aufgenommen und bei Problemen bekommt ihr Hilfe...
Zitat:
@Meiose schrieb am 23. Januar 2020 um 19:54:35 Uhr:
Kurz mal OT
Wie ich auf der Suche nach einem neuen Wagen war stand der phaeton eher nicht ganz oben...klar er war mein Traumauto welches ich mal haben wollte da ich 2010 den Dienstwagen des damaligen Polizeipräsidenten aus Berlin fahren durfte....einen V10 TDI...aber ich sagte mir das kannst du dir nie leisten....aber wie wir alle wissen kann sich mittlerweile ja auch Otto Normalbürger einen „leisten“. Wie ich dann in diesem Forum ankam ohne Phaeton war mir bald klar ich will einen haben denn hier im Forum ist noch Etikette und Anstand. Klar gibt es mal Meinungsverschiedenheiten aber wo gibt es die nicht. Man spricht darüber und hinterher kann man sich wieder in die Augen schauen. Nur das zählt. Ein weiter Punkt war der Threat über die berühmte Werkstatt aus lüdinghausen. Bald werde ich auch mal dort aufschlagen und ich hoffe es bestätigt sich das was ich dort gelesen habe und dann bin ich noch glücklicher...
In Summe sage ich wenn ihr einen Phaeton haben wollt denkt daran ihr werdet hier gut aufgenommen und bei Problemen bekommt ihr Hilfe...
Hast mal ein link zum thread über die Werkstatt ?
Zitat:
@Meiose schrieb am 23. Januar 2020 um 20:23:17 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...te-phaetonwerkstatt-t4802112.html?...
Danke
Habe mal die ersten Seiten gelesen scheint ja echt top zu sein. Muss da glaube ich direkt hin wenn es morgen klappt. Dann kann er mal alles durchleuchten 🙂
Ggf sogsr chipen lassen, scheint ja top zu sein den chipen zu lassen.
Okay Jungs, das reicht dann nun wieder mit dieser Werkstatt 😉
Ich würde es ungerne sehen, wenn hier von bestimmten Usern wieder eine Diskussion über angebliche "Schleichwerbung" losgetreten würde.
Alles klar?
Danke und LG
Udo
So, Meiose und ich haben den ersten Lauf "Phaeton Kaufhilfe mit anschließender Pizza" erfolgreich hinter uns. Wir waren in Peine bei Schmidt. Es war echt ein aufschlussreicher, sehr angenehmer NAchmittag mit meinem Mitfahrer. Vielen Dank! @Meiose
Was soll ich sagen:
Ein tolles Auto, aber schon überdurchschnittlich viele Kampfspuren außen, innen und ein Verkäufer, der Druck gemacht hat.
-Außen diverse Lackstellen, an denen der Lack wirklich runter war (Türpfalz, Kofferraumpfalz etc.)
-Innen die Holzeinfassung um die Mittelkonsole (wird auch laut Verkäufer nicht ersetzt). Kann man das ersetzen?
Der Verkäufer wollte wegen der Querlenker nochmal schauen und mir dann eine Rückmeldung geben. Er sagt, er konnte auf den ersten Blick jetzt nichts ersehen - Meiose meinte, dass die ziemlich neu aussahen. Unsere Einwände wegen der äußerlichen Mängel wurden mit "ist halt kein Neuwagen" kommentiert. Ja, da hat er sicherlich recht mit, ich hatte mich bloß gefragt, ob sie es vor dem Kauf ausbessern würden.
Jedenfalls konnte bzw. wollte der Verkäufer nicht so viel Auskunft geben (hatte wohl wenig Zeit) und der ungefähr dritte Satz war dann gleich: "ich habe einen anderen Verkäufer, der kauft das Auto ungesehen. Ich habe Ihnen das Auto bis heute freigehalten." Ich habe reflexartig gesagt, dass ich darüber erstmal ne Nacht schlafen möchte. Klar, der Verkäufer möchte verkaufen. Das ist sein naturell. Mir hat dieser Termin einen echt schönen Phaeton näher gebracht, der mir wohl auch wegen des Verkäufers mit gemischten Gefühlen im Gedächtnis bleibt. Meiose war echt eine top Unterstützung und wir haben uns die ganze Zeit echt gut unterhalten. Ich denke wir hatten schon eine Wellenlänge. War echt angenehm. Gern wieder! (wir haben uns auch schon zum Phaeton-den-es-noch-nicht-gibt-Putzen verabredet)... soviel dazu.
Kann es nur zurück geben. Ich bin gespannt was wird oder auch nicht wird mit dem Phaeton. Der erste Phaeton den ich ohne Schiebedach gesehen habe...
Auf ein baldiges Wiedersehen...wir bleiben in Kontakt...