Kaufberatung für den 3er E46
Hallo Leute,
ich möchte mir in der nächsten Zeit ein neues Auto zulegen und da er mir schon seit Veröffentlichung gut gefallen hat, würde ich mir gerne einen E46 kaufen.
Mein Fahrprofil ist hautsächlich Kurzstrecke mit 1-2 mal im Monat etwas Landstraße/AB zum Gas geben.
Nun hätte ich ein paar Fragen:
1)Welchen Motor empfehlt ihr und was verbrauchen die im Schnitt bei normaler Fahrweise (auf der AB natürlich zum reinigen des Systems ab und an etwas schneller) realistisch?
2) Kann ich mir sorgenfrei einen scheckheftgepflegten E46 mit ca 150tkm kaufen ohne mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig nach dem Kauf einiges in neue Teile investieren zu müssen?
3) Welche typischen Probleme hat der E46?
Ich bin mir natürlich bewusst, dass es einige Foren zu dem Thema gibt. Allerdings interessiert mich gerade der Punkte der höheren Laufleistung und der Kosten. Diesbezüglich habe ich leider nichts gefunden was mir ausreichen würde.
Ich danke euch schon mal im Voraus und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
LG
48 Antworten
Naja, früh 1,5 bis 2 km und am Nachmittag das gleiche zurück, mit sparsamer Fahrweise und nicht über 2000 Umdrehungen. Wenn ich hin und wieder mal Landstraße fahre, komme ich auch auf 10, Liter. Aber ich komme mit einer Tankfüllung im Regelfall locker über den Monat und da ich so wenig fahre, ist es mir Rille, ob nun 10 oder 13 Liter. Wie gesagt, ich bin Extremkurzstreckenfahrer. Geht aber leider nicht anders, da Kind, Ranzen, Bequemlichkeit...
1-2 KM sind zwar Extrem, aber auf Landtraße, da sind 10,x Liter defintiv zuviel für diesen Motor😕
( wären angemessen... Vielleicht ist ein Sensor oder so defekt?
Ich hätte noch eine Frage. Vielleicht kennen sich ein paar von euch ja damit aus.
Wäre LPG denn eine Alternative bei mir oder bei bringt das bei den 5KM one way nix?
LPG Tankstelle gibt`s in der Nähe und die LPG Autos fahren ja auch auf Benzin allein wenn der LPG Tank leer ist oder?
Also Infos zu LPG im E46 wären super (Welcher Hersteller,....)
DAnke
Zitat:
Original geschrieben von gedon_focus
Ich hätte noch eine Frage. Vielleicht kennen sich ein paar von euch ja damit aus.Wäre LPG denn eine Alternative bei mir oder bei bringt das bei den 5KM one way nix?
LPG Tankstelle gibt`s in der Nähe und die LPG Autos fahren ja auch auf Benzin allein wenn der LPG Tank leer ist oder?
Also Infos zu LPG im E46 wären super (Welcher Hersteller,....)DAnke
das Problem ist dann A)
-ein gutes Angebot zu finden
und B)
je nach Gasanlage dauerts, bis die auch Anspringt
die Lösung aber C)
könnte sein - schau in den THREAD der aktuell läuft
WAS IST MEIN 320CI Coupe wert
2001er COUPE 320I 170 PS mit Gasanlage
...!!!! soll Verkauft werden
Ähnliche Themen
Also nach Angeboten mit LPG hatte ich eben geschaut und da wären schon einige mit LPG Anlagen (Prins Anlage).
Nur das Problem mit dem Anspringen wäre auch so eine Sache die mich interessieren würde.
Daher hoffe ich auf viele Informationen von euch.
Wenn eine verbaut ist, warum nicht. Wenn nicht, wirst du die wahrscheinlich nie wieder rausfahren.
Und die Verbrauchsdiskussion, nunja. Ich fahre meinen Touring mit knapp 200 PS dauerhaft unter 10 Litern (wie Spritmonitor belegt), da sind aber nur wenige Kurzstrecken dabei. Man hat es sehr oft selbst in der Hand. Deshalb nutzen die Vergleiche hier eigentlich nix, denn nur du kennst deinen Gasfuß und deine Strecke genau. Was hast du denn aktuell für ein Auto und was braucht der auf der Strecke?
Ja natürlich nur einer bei dem die Anlage schon drin ist.
Die Frage, die sich mir stellt ist eben nach wie viel km Die auf Gas umspringen.
Zur Zeit fahre ich zur Überbrückung nen Focus 1 Turnier so zwischen 8 und 10l. Wobei das nicht an meinem Gasfuß liegt. Der säuft mehr wie er sollte. Darum geht es aber nun nicht ;-D
Doch, genau darum geht es. Anhand deines aktuellen Verbrauchs mit deinem aktuellen Fahrzeug kann man wunderbar den zukünftigen Verbrauch abschätzen.
Das gilt grundsätzlich, aber der zu Höhe Verbrauch, welcher mein Focus hat, liegt nicht an meinem Fahrstuhl.
Meinen vorherigen 206 habe ich fast auf Werksangaben gefahren.
Wichtiger ist mir gerade aber noch der Punkt LPG.
Die Frage des Verbrauchs habt ihr mir ja beantwortet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gedon_focus
Das gilt grundsätzlich, aber der zu Höhe Verbrauch, welcher mein Focus hat, liegt nicht an meinem Fahrstuhl.
Meinen vorherigen 206 habe ich fast auf Werksangaben gefahren.Wichtiger ist mir gerade aber noch der Punkt LPG.
Die Frage des Verbrauchs habt ihr mir ja beantwortet 🙂
Also was mich einfach interessiert, nach wie viel km das Auto auf LPG springt, weil wenn der erst nach 4km umspringt, bringt mir das im Kurzstreckenbetrieb nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel2811
Ich würde dir ab BJ 2002 raten, oder zumindest schonmal soweit, dass die neueren Motoren drin sind, da bekanntlich die Alten zuviele Geburtkrankheiten hatten.
Was hatten denn die M43 bzw. M52 Motoren für Geburtskrankheiten?
@TE: Ein bekannter fährt einen 325i mit LPG, dessen Auto schaltet bereits nach wenigen hundert Metern auf Gas um.
@gedon_focus
Dafuer sind aber Umruestungen auf Gas-Betrieb, egal ob CNG oder LPG, auch - per se - eben nicht gedacht oder gar geeignet!
Wer Sprit sparen will, sollte entweder laufen, den OePNV oder das Fahrrad nutzen, denn mit einem aktuellen PKW laesst sich da nicht wirklich was "sparen" ...
Zitat:
Original geschrieben von gedon_focus
Meinen vorherigen 206 habe ich fast auf Werksangaben gefahren.
Das ist ein Hinweis darauf, dass du das bei einem E46 auch schaffen wirst. Im Prinzip ist es dann egal, welchen du kaufst. 316i bis 330i, du hast die Wahl 😁
Sprit sparen nicht, aber Kosten sparen durch Betrieb mit LPG.
Darum geht es mir. Wenn er wirklich nach ein paar hundert Meter umspringen wäre das super.
Falls Du über den Einbau einer Gasanlage nachdenkst, mußt Du wohl bedenken, daß das Sparen ja erst dann anfängt, wenn Du die Kosten wieder reingeholt hast. Dies dürft bei Dir mehrere Jahre dauern, da Du ja nicht so viele kms im Jahr fährst. Bei mir z.B. würde es pi mal Daumen zwei Jahre, bei ca. 20 kkm im Jahr, dauern, dann erst würde ich anfangen, den Preisvorteil wieder reinzuholen und effektiv zu sparen.
Dann eher einen mit schon eingebauter Anlage.
Beim Wagen meines Onkels (6-Zylinder Jaguar v. 94 oder 95) springt die Anlage nach ca. 7-800 m an. Dies spürt man durch nen gaaanz leichten Ruck, wenn man weiß, daß ne Gasanlage drin ist 😉
Gruß