Kaufberatung für den 3er E46

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich möchte mir in der nächsten Zeit ein neues Auto zulegen und da er mir schon seit Veröffentlichung gut gefallen hat, würde ich mir gerne einen E46 kaufen.

Mein Fahrprofil ist hautsächlich Kurzstrecke mit 1-2 mal im Monat etwas Landstraße/AB zum Gas geben.

Nun hätte ich ein paar Fragen:
1)Welchen Motor empfehlt ihr und was verbrauchen die im Schnitt bei normaler Fahrweise (auf der AB natürlich zum reinigen des Systems ab und an etwas schneller) realistisch?
2) Kann ich mir sorgenfrei einen scheckheftgepflegten E46 mit ca 150tkm kaufen ohne mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig nach dem Kauf einiges in neue Teile investieren zu müssen?
3) Welche typischen Probleme hat der E46?

Ich bin mir natürlich bewusst, dass es einige Foren zu dem Thema gibt. Allerdings interessiert mich gerade der Punkte der höheren Laufleistung und der Kosten. Diesbezüglich habe ich leider nichts gefunden was mir ausreichen würde.

Ich danke euch schon mal im Voraus und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG

48 Antworten

Ich hatte vorher einen E36 316i Coupe mit 102PS und der hat auch ca. 10L geschluckt, aber die Wurst nicht vom Brot gezogen ^^
Ich denke also mit einem 318 oder 320 fährste ganz gut, das zumindest meine Meinung.

Ja ich denke auch, dass die Beiden eine gute Wahl wären.

Ich hatte mal einen E46 316i als Leihwagen mit 170tkm.
Der ist auch nicht voran gegangen und hat dabei gesoffen wie blöde...

- Denkt ihr also, ich kann mir problemlos einen 318i/320i mit 150tkm kaufen (den Faktor Montagsauto kann man ja nie beherrschen) und den mit den normalen Wartungen also Ölwechsel etc. lange sorglos fahren?

- Und dann eben die andere Frage bezüglich Getriebe. Sind die Automatikgetriebe in den beiden Autos gut und langlebig oder empfehlt ihr lieber den Schalter zu nehmen .
(als Hintergrundinfo: Ich mag Automatik^^)

- Welche Baujahre empfehlt ihr?

- Welche sind die bekannten Schwachstellen, die vor dem Kauf unbedingt kontrolliert werden müssen?

Ich danke euch an dieser schon mal für die bisherigen Kommentare und Hilfen.

Zitat:

Original geschrieben von gedon_focus


Sind die Automatikgetriebe in den beiden Autos gut und langlebig oder empfehlt ihr lieber den Schalter zu nehmen .
(als Hintergrundinfo: Ich mag Automatik^^)

Ich mag Automatik auch und hätte ich meinen damals gleichwertig mit Automatik bekommen wäre es definitiv solch einer geworden. Ein Bekannter von meinem Dad ist Autoschrauber und hat sich aber darauf speziallisiert im Umkreis nur Getriebe zu reparieren und er meinte mal:

"Automatik kannst du zumindest schon mal ausschließen, dass Jemand die Kupplung hat schleifen lassen oder den Gang knirschend eingelegt hat. Der Hauptgrund bei allen Getrieben die er bisher repariert ist war meistens immer, dass zu selten Getriebeöl gewechselt wurde."

Zitat:

Original geschrieben von gedon_focus


- Welche Baujahre empfehlt ihr?

Ich würde dir ab BJ 2002 raten, oder zumindest schonmal soweit, dass die neueren Motoren drin sind, da bekanntlich die Alten zuviele Geburtkrankheiten hatten.

Okay. Das hört sich ja schon mal super an was die Automatik angeht. Das kommt mir sehr entgegen =)

Okay. Das passt gut, da dies auch so das Baujahr war ab dem ich schauen wollte.

Gibt es Unterschiede, die ich zwischen Kombi und Limousine beachten müsste?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gedon_focus


Gibt es Unterschiede, die ich zwischen Kombi und Limousine beachten müsste?

Platz im Kofferraum? 😁

Edit: Vllt noch als Anmerkung. Jetzt mal unabhängig, was der Grund mal sein könnte, weswegen ein Automatik-Getriebe kaputt geht oder nicht. Du musst dir halt auch bewusst sein, dass dich eine Reparatur von Automatik-Getriebe um einiges teurer zu stehen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel2811



Zitat:

Original geschrieben von gedon_focus


Gibt es Unterschiede, die ich zwischen Kombi und Limousine beachten müsste?
Platz im Kofferraum? 😁

Ja das ist mir auch klar :-D

Zahnriehmen hat der E46 ja keine oder bin ich da falsch informiert?
Der hat doch eine Kette, die dementsprechend nicht getauscht werden muss.

Alle E46 soweit ich weiß haben alle Steuerkette

Zitat:

Original geschrieben von manusun2000



Zitat:

Original geschrieben von gedon_focus


Ja ich weiß, dass Kurzstrecke keiner mag, aber ich kann ja deswegen nicht extra weiter fahren :-D

Zudem fahre ich ja auch immer mal einkaufen oder so Autobahn oder zu Bekannten/Verwandten. Das sind dann ja Strecken zwischen 20 und 150km. Nur der Weg zur Arbeitsstelle ist eben so kurz.

Also ich mach das so. Ich drehe halt dann immer eine Runde
um extreme Kurzstrecken zu vermeiden.
mfg

Bitte nicht böse nehmen, aber solche Sorgen machen sich auch nur Leute aus Motor-Talk 🙂

Wenn man nur immer kurze Strecken fährt, is es doof, aber er fährt ja teilweise auch längere Strecken, damit kann er den Wagen hin und wieder durchblasen. Und nur wenn man länger fährt nach einer kurzen Strecke, macht man damit die bisherige Strecke auch nicht ungeschehen, was solls also bringen?

Und meine Herren, wir reden hier von 9-15 Jahre alten 3ern BMWs....😰

Okay. Weitere Erfahrungen sind erwünscht =)

Nun bleibt aber noch die Frage, auf was beim Kauf speziell geschaut werden muss?

Hab jetzt zwar nur alles überflogen, aber prinzipiell sollte man bei den Bj. 1998-2000 die Hinterachse genau anschauen, da es hier Probs mit der Hinterachsaufhängung gab 😉

Mein Verbrauch liegt bei viel Landstr. und AB bei ca. 9,2-9,3 l. Würde bei Deinem Profil bei ca. 10-10,5 l liegen.

Gruß

Ich habe jetzt 115000 km auf der Uhr, bei Kurzstrecke wirst du mit 9-10 Litern nicht hinkommen, rechne mal eher mit 12 bis 13 Litern im Winter und 10 bis 11 im Sommer. Leistungsmäßig ist der 318i absolut ok, es langt, um die breite Masse der Autos von der linken Spur zu jagen oder sich einmal auf einen kleinen Ampelsprint einzulassen. Wenn du bei 160 auf das Gas drückst, merkst du sogar noch ein klein wenig Schub. Man kann ihn aber auch gemächlich und damit ziemlich sparsam, so um die 7,4 Liter bewegen.

Ansonsten Kettenspanner wechseln, Nierenabdeckungen im Winter anbringen, auf Mobil 1 umölen, KGE Winterausführung verbauen.

11-13 Liter ist ganz schön Happich? Sind die 8v so?
Hatte mal den 318ti mit 143 PS, der war zwar auch kein Kostverächter,
aber ich hatte auch Hauptsächlich Kurzstrecke ( hier kommts aber auch drauf an ob STOP AND GO oder
Fliesender Verkehr) , der war auch kein Kostverächer aber den konnte man eigentlich zwischen 9-10 Litern so fahren.

Also es ist zwar Kurzstrecke (5km), aber normal ist der Verkehr fließend.
Man erwischt auf der Strecker normalerweise 1-2 rote ampeln aber mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


rechne mal eher mit 12 bis 13 Litern im Winter und 10 bis 11 im Sommer.

also da müsste ich meinen schon verdammt verachtend prügeln, damit der durschnittliche Verbrauch auf 11 Liter klettert und die Kurzstrecke die ich täglich fahre sind hauptsächlich nur Innenstadt, mit einigen Ampeln und Vorfahrt/STOP Schildern auf dem Weg. Nicht mal mit Arschlochtagen und Rush Hour Zeiten krieg ich so n Verbrauch hin, was ich ja nicht nur am Bordcomputer sehe, sondern auch beim Tanken selber bestätigt bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen