Kaufberatung/Fragen Astra G 1,6 16V als erstes Auto
Guten Tag allerseits,
hab mich vor einigen Minuten angemeldet um euch ein paar Fragen zu stellen:
War eben mit einem Bekannten (besitzt eine Werkstatt, kennt sich mit Opel aus) einen Astra G begutachten. Haben auch mal drunter geschaut und einiges entdeckt.
Meine Frage: Lohnt sich der Wagen als erstes Auto bei dem Preis?
Astra G
BJ 1998
1,6l 16V
146.000km
Comfort-Auststattung 3-Türer
Tüv bis 2014, einzig bemängelt vom Tüv: eine Bremsleitung, die ich günstig erneuen könnte.
Kratzer vorne rechts (Parkhaus einer beim Zurücksetzen gegen gekommen). Sowie defeckte Klimaanlage (Klimakondensator). Kompressor läuft noch, wurde aber schon 1 Jahr nicht genutzt.
Eben gefundene Mängel:
Hintere Radläufe haben Roststellen. Lackierer meinte eben das Ganze würde ca. 300€ kosten wenn es schnellstmöglich gemacht wird.
Mittelschalldämpfer muss ausgetauscht werden (Rost).
Scheinwerfer vorne sind blass.
Bremse hinten links mehr runter als rechts, aber noch okay.
Unterhalb am Auto etwas Öl (Mein Bekannter meinte das wäre bei der Laufleistung kein Wunder. Zudem sollen Opel schnell ölen, da Opel die Dichtungen nicht so gut hinbekommt)
Zahnriehmen wurde 2009 gewechselt. Muss also im kommenden Jahr ausgetauscht werden.
Ansonsten wurde der Auspuff durch einen ATU-Sportauspuff ausgetauscht (naja), sowie klare Rückleuchten angebracht.
Sommerreifen sind auf Opel-Alus und sehen ganz gut aus. Winterreifen auf originalen Stahlfelgen sollen stark abgenutzt sein (noch 1 Winter).
Verhandlungsbasis war 2000€. Nach den gefundenen Mängeln kam er mir entgegen und ging auf 1700€ runter.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank im Voraus ; )
(Hoffe ich durfte dafür einfach mal ein neues Thema erstellen...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
Kratzer vorne rechts (Parkhaus einer beim Zurücksetzen gegen gekommen). Sowie defeckte Klimaanlage (Klimakondensator). Kompressor läuft noch, wurde aber schon 1 Jahr nicht genutzt.
Dann stell Dich mal drauf ein, dass der demnächst kommt.
Wenn die Anlage ständig leer ist, gammelt der Simmerring an der Welle zum Magnetschalter fest. Man füllt auf, alles ist super, eine Woche später reißt der Simmerring raus an den angerosteten Stellen und der Kompressor wird undicht.
Fast immer wegen Nichtbenutzung.
Daher lasse ich meine laufen, so oft es geht.
Und regelmäßig nachfüllen lassen. Auch wenn es Leute gibt, die 100 Jahre nicht zu einem Service fahren, 100g Kältemittelverlust p. Jahr ist im Allgemeinen "normal" und da da etwa 700g reinpassen, kannst Du Dir ja ausrechnen, wieviel noch in der Anlage ist.
Ansonsten... fast ein Bisschen teuer, 1.500 für Fusseltuning und evtl. defekte Klima, Rost hier und da, da geht noch was.
Bei dem F 1.4er... wenn die Kupplung in Ordnung ist und das Getriebe sauber schaltet, wieso nicht?
Wenig km müssen dann kein Nachteil sein. Höchstens die Karosserie.
Aber musst Du wissen. Zwischen 60 PS eines 1.4er und 125 PS eines 1.8er sind schon Unterschiede, in fast allem. Und da der 1.8er kaum mehr braucht als der 1.6er (also ich brauche gleich viel, der 1.6er ist im Vectra, der 1.8er im Astra), würd ich den nehmen.
AGR halt mal saubermachen. Stillegen wäre ne Option, allerdings steigt die Verbrennungstemperatur bei Teillast dann an, der Motor zieht zwar besser, wird aber auch mehr belastet.
Das wird nur immer nicht dazu gesagt, wenn Dir jemand rät, das AGR "stillzulegen" mit Blindstopfen o.ä.
Ich hab übrigens in 2011 4.300 für einen 2002er 1.8 mit dem "neueren" Z18XE bezahlt. Vollausstattung, sogar PDC und Tempomat. 70.000 runter, vom Händler. Also lass Dich nicht veräppeln.
cheerio
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DgaDM
Ja gut, wenn man es krachen lässt, kommt man in Regionen 15 Liter und mehr.
Meine Mutter schafft auch das Kunststück den 1,6er in den zweistelligen Bereich zu kriegen …… aber deshalb schrieb ich ja extra von normaler Fahrweise. 😉
mit 200PS im pampersbomber normal fahren...😁 hi hi hi😁
macht bei so einen leihwagen nicht viel sinn. langsam fahren konnte ich später wieder...
Ob Leihwagen oder nicht, den Sprit muß man ja eh bezahlen.
Oder würdest Du es mit dem eigenen zur „Schonung“ nicht machen?
Ach was … das muß das Boot abkönnen, wofür hat man den denn. 😁
Aber mit dem „Pampersbomber“ macht es auf der Autobahn bestimmt besonderen Spaß. Das Gesicht eines – sagen wir – Passat-Fahrers, der bei 220 und im dunkelroten Drehzahlbereich seines TDIs noch locker von einem Zafira überholt wird, entschädigt sicher für manche Strapaze an der Zapfsäule. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DgaDM
Ob Leihwagen oder nicht, den Sprit muß man ja eh bezahlen.Oder würdest Du es mit dem eigenen zur „Schonung“ nicht machen?
Ach was … das muß das Boot abkönnen, wofür hat man den denn. 😁
Aber mit dem „Pampersbomber“ macht es auf der Autobahn bestimmt besonderen Spaß. Das Gesicht eines – sagen wir – Passat-Fahrers, der bei 220 und im dunkelroten Drehzahlbereich seines TDIs noch locker von einem Zafira überholt wird, entschädigt sicher für manche Strapaze an der Zapfsäule. 😁 😁
nix passat!
3er BMW!😁 dummes gesicht bei 220 auf der uhr!
😁
na ja, im alltag würde ich es wahrscheinlich ruhiger angehen lassen.
bei 18l/100km kommen dir mittlerweile die tränen...aber vor 10jahren war der sprit ja noch richtig billig!
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
Guten Tag allerseits,
hab mich vor einigen Minuten angemeldet um euch ein paar Fragen zu stellen:War eben mit einem Bekannten (besitzt eine Werkstatt, kennt sich mit Opel aus) einen Astra G begutachten. Haben auch mal drunter geschaut und einiges entdeckt.
Meine Frage: Lohnt sich der Wagen als erstes Auto bei dem Preis?
Astra G
BJ 1998
1,6l 16V
146.000km
Comfort-Auststattung 3-TürerTüv bis 2014, einzig bemängelt vom Tüv: eine Bremsleitung, die ich günstig erneuen könnte.
Kratzer vorne rechts (Parkhaus einer beim Zurücksetzen gegen gekommen). Sowie defeckte Klimaanlage (Klimakondensator). Kompressor läuft noch, wurde aber schon 1 Jahr nicht genutzt.
Eben gefundene Mängel:
Hintere Radläufe haben Roststellen. Lackierer meinte eben das Ganze würde ca. 300€ kosten wenn es schnellstmöglich gemacht wird.
Mittelschalldämpfer muss ausgetauscht werden (Rost).
Scheinwerfer vorne sind blass.
Bremse hinten links mehr runter als rechts, aber noch okay.
Unterhalb am Auto etwas Öl (Mein Bekannter meinte das wäre bei der Laufleistung kein Wunder. Zudem sollen Opel schnell ölen, da Opel die Dichtungen nicht so gut hinbekommt)Zahnriehmen wurde 2009 gewechselt. Muss also im kommenden Jahr ausgetauscht werden.
Ansonsten wurde der Auspuff durch einen ATU-Sportauspuff ausgetauscht (naja), sowie klare Rückleuchten angebracht.
Sommerreifen sind auf Opel-Alus und sehen ganz gut aus. Winterreifen auf originalen Stahlfelgen sollen stark abgenutzt sein (noch 1 Winter).Verhandlungsbasis war 2000€. Nach den gefundenen Mängeln kam er mir entgegen und ging auf 1700€ runter.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank im Voraus ; )
(Hoffe ich durfte dafür einfach mal ein neues Thema erstellen...)
Hallo??
Hab mir auch Anfang des Jahren Astra gekauft 1,6 mit 84ps.
Ich würde dir auch des selben empfehlen weil ich gehört habe das die 1,6er motor von Eco nicht so viel aushalten wie die normalen.
Hab noch Sportluftfilter rein gemacht DVB 16 Zoll Alus und Feder von fk Automotive (60/40) eingebaut.
Scheiben Tönen muss noch gemacht werden.
Ich bin völlig mit dem Auto zufrieden.
Fast vergessen wo ich ihn gekauft habe hatte er knapp 160000km drauf.
MfG Sergej
Ähnliche Themen
Habe einen Astra Caravan, 1.6 16 V, 12/1998, 100Ps.
Vollkommen zufrieden, seit 12 Jahren in unserem Besitz!
Kaum Probleme gemacht, in dieser Zeit.
Verschleisserscheinungen:
Leider ist der Fahrersitz schon bei 130 tkm eingerissen, typisch für die Sport-Stoffsitze. Die anderen aber perfekt!
Das Lenkrad ist obenrum auch etwas abgegriffen.
Viell noch n' bisschen Knistern im Innenraum, wenn man über grobes Kopfsteinpflaster fährt, aber das is normal, nach über 200 tkm.
Das wars dann auch schon.
Motortechnisch war in dieser Zeit nur 1 Teil zu wechseln, das AGR.....verdreckt halt recht schnell, vor allem, weil unserer recht viel in der Stadt bewegt wird. Wär bei nem 8-Ventiler allerdings auch angefallen.
Allerdings ist mal vor kurzem die Heckklappe nicht mehr aufgegangen.
Kurz die Bewegung der Öffnungsmechanik angeschaut, und festgestellt, dass man es mit nur 1 Kabelbinder beheben konnte... 🙂
Ich kann ihn nur weiterempfehlen, den G Astra.
Eines muss aber gesagt sein: Trotz Vollverzinkung rostet der hintere Radlaufbereich recht schnell, bis Mitte 1999.....der nasse Dreck liegt praktisch bis zur nächsten Autowäche auf dem Radlaufblech auf, und sorgt (in unserem Fall: Monatelang durchgehend) für ein richtig feuchtes Milieu ://
Da sollte man aufpassen.
1,8er mit 10tkm weniger und 8fach bereift liegt aktuell vorne. Müsste nur etwas weiter dorthin fahren...
Der rote 1,6 8V hätte folgende Vorteile: BJ2002 (keine Bosch Bremsättel, richtig?), robuster Motor, Gewährleistung. Wäre halt nicht 8fach bereift und dennoch nur minimal günstiger (ohne Verhandeln ca 150€ Unterschied).
Versicherungstechnisch soll es ja kaum einen Unterschied machen, da die PS-Zahl nicht mehr so stark gewichtet ist oder sogar keinen Einfluß mehr hat, richtig?
116ps nicht was flott für nen Anfänger? Vorteil wäre wahrscheinlich das man damit länger Spaß hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
1,8er mit 10tkm weniger und 8fach bereift liegt aktuell vorne. Müsste nur etwas weiter dorthin fahren...Der rote 1,6 8V hätte folgende Vorteile: BJ2002 (keine Bosch Bremsättel, richtig?), robuster Motor, Gewährleistung. Wäre halt nicht 8fach bereift und dennoch nur minimal günstiger (ohne Verhandeln ca 150€ Unterschied).
Versicherungstechnisch soll es ja kaum einen Unterschied machen, da die PS-Zahl nicht mehr so stark gewichtet ist oder sogar keinen Einfluß mehr hat, richtig?
116ps nicht was flott für nen Anfänger? Vorteil wäre wahrscheinlich das man damit länger Spaß hätte 😉
der war gut😁
unser junior hat als erstes auto 174PS.
wir reden ja nicht über einen 911er
Zitat:
Original geschrieben von Philopel
Na gut, genauer betrachtet eine recht unnötige Fragem stimmt schon 😁
vor 30jahren war ein golf I mit 110PS ein geschoss, heutzutage ist ein golf damit eher untermotorisiert....
und bei der versicherung geht es sowieso nach typklassen:
GOLF GTI ist teurer als BMW 530i
Zitat:
Ich würde dir auch des selben empfehlen weil ich gehört habe das die 1,6er motor von Eco nicht so viel aushalten wie die normalen.
Hat wer behauptet?
Der 1.6 16V (X16XEL) ist genau so gut/schlecht wie jeder andere Motor auch mit entsprechender Pflege.
Einzig Negative sind die Wechselintervalle (4-Jahre/60.000km). Ansonsten ist der Motor wie jeder andere. Das die häufig Öl verbrauchen sollen kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meinen seid über 7-Jahre und hatte noch nie damit ein Problem.
Auch kenne ich ich einige die den selben Motor Fahren (Astra F/G) und die haben ebenfalls keine Probleme und liegen schon bei 180.000-250.000km. Wird wohl aber daran liegen, das die/ich nicht die dünnste Plärre im Motor kippe 😁
MFG Devil
XEL und XE ist schon auffälliger als SZR. Was nimmst du für ein Öl? Meiner braucht schon recht viel...
Von den Ecotekdingern halt ich immer weniger...
Alles über fast nix ist viel😁 Die alten Maschinen die ich hatte, brauchten nie großartig ÖL..
Fing an mit 17S, 20E, 16N, C14NZ, C16NZ, C20NZ, X16SZ.. Einzig der C14NZ hat irgendwann angefangen Öl zu brauchen, wahrscheinlich ZKD. Der X16SZ braucht mitlerweile auch nen Hauch aber der läuft über 100000km mit reinem E85 und hat 240000km runter.