Kaufberatung Ford Mustang 3.7 V6
Hallo zusammen,
gerne würde ich mir einen Ford Mustang 3.7 V6 ab Baujahr 2015, Automatik zulegen.
Ich bin totaler Neuling mit diesem Auto, liebe das Pony seitdem ich denken kann.
Was muss ich alles beachten um einen Fehlkauf zu vermeiden ?
Was ich weiß ist alles durch Foren und Recherchen:
Das die Bremsen bsp von Brembo sein sollten.
Fahrwerk gewechselt und Lichter, mit deutscher Zulassung.
Ob es einen Unterboden Schutz besitzt.
Über Carfax prüfen lassen ob Unfallwagen.
Ob Begrenzer noch drinnen ist.
Amatur und Navi umgerüstet.
und welche geeignete Kardanwelle benötigt der Mustang ?
Ist der Motor Robust? Welche Probleme macht er eventuell?
Umrüstung auf Gas mit BRC, Kosten? Ist der Motor Gas geeignet, sprich besitzt dieser Dichtringe für die Kolben, damit diese ohne Benzin, nicht gegen Metall schlagen ?
Was gibt es noch zu beachten und was könnt ihr mir empfehlen ?
Werde mir am Donnerstag mal welche anschauen, auch einen EcoBoost, würde aber gerne einen V6 Sauger haben.
Bin für Tipps, Tricks und Infos offen.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Denn nur ein gesundes Pony ist ein gutes Pony 🙂!
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Gefühl, hier ist noch nie einer von euch den V6 gefahren oder kennt den Motor halbwegs gut, daher klinke ich mich mal ein. Ich hab meinen seit 2015 und damals als Neuwagen gekauft, allerdings den 2014er (also S197) und fahre ihn seitdem auch auf LPG. Mittlerweile hat er etwas über 70k runter.
1. Leistungsentfaltung:
Es ist ein +300PS Sauger, der serienmäßig bis 7.000 Umdrehungen dreht und auch da in dem Bereich (ich meine bei 6.800) seine maximale Leistung anliegen hat.
Der Ecoboost hingegen, ist für seine serienmäßig beschissene Leistungskurve bekannt - nach 5.000 Umdrehungen passiert nämlich nicht mehr viel.
Ich glaube in einem Auto-Forum brauchen wir nicht darüber diskutieren, was hier mehr Emotionen hat.
2. Tuningpotenzial:
Der V6 kommt von Haus aus erstmal nicht mit Super Plus klar bzw. anders ausgedrückt: es ist ihm scheiss egal, wie viel Oktan du tankst. Der verträgt sogar Normalbenzin problemlos.
Das Ding hat mit Super 95 also genauso viel Leistung wie mit Aral Ultimate.
Man kann jedoch nun mit einer Abstimmung auf höhere Oktanzahlen (LPG hat über 100) einen deutlich aggressiveren Zündwinkel fahren als Serie, was in mehr Leistung und mehr Drehmoment resultiert.
Im Schnitt sprechen wir hier von echten 330PS und circa 400 Nm.
Wenn das nicht reicht --> Procharger drauf und fertig. Landet bei circa 480 - 550 PS je nach Ladedruck und ja, das funktioniert mit Serieninnereien aber zur Zuverlässigkeit kommen wir gleich.
Der Ecoboost erreicht seine Maximalleistung auf Super Plus. Man kann hier mit sehr wenig Geld, dank Turbo, recht viel Drehmoment (deutlich mehr als 500 Nm), allerdings nur moderate Mehrleistung rausholen. Höher als 350 PS würde ich persönlich bei dem Motor nicht machen, was für heutige Verhältnisse bei Turbomotoren Chiptuning recht mau ist. Grundsätzlich scheint bei der serienmäßigen Leistungsentfaltung eine Abstimmung jedoch Pflicht.
3. Sound:
Neben dem Mustang habe ich noch einen 71er Lincoln mit 7.5l V8 und ich sags direkt: der V6 wird nie zum V8.
ABER er kann verdammt gut klingen. Und mit verdammt gut meine ich so gut, dass ich den Sound nicht wirklich unter dem des Lincoln einstufen würde, er ist halt einfach anders.
Mit dem richtigen Setup, nämlich Endtopf, Krümmern (Shorty wohlgemerkt) und einer H-Pipe statt serienmäßigem X klingt der auch so wie er aussieht und nicht mehr japanisch Nissan VQ mäßig.
Das ganze klingt dann so: https://www.youtube.com/watch?v=NnWjNncbMyo&t=31s
Im Vergleich hierzu der Ecoboost, auch mit Borla damit es vergleichbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=i-jYzjxXyZs
4. Verbrauch:
Ich bewege meinen auf der Autobahn bei Tempomat 130 mit 7.5 bis 8.5l je nachdem ob Sommerreifen (275er) oder Winterreifen (215er) montiert sind. In der Stadt sind es immer 11-12l. Kombiniert habe ich immer zwischen 9,x und 10,x.
Zum Ecoboost kann ich hier nicht viel sagen aber grundsätzlich schadet ein Blick in Spritmonitor nie.
5. Zuverlässigkeit und LPG:
So und jetzt festhalten liebe V8 Kollegen, denn hier ist der V6 tatsächlich überlegen. Der V6 ist einfach extremst zuverlässig. Laufleistungen von deutlich über 300k sind absolut keine Seltenheit und der V6 hat, im Gegensatz zum V8, keine Probleme mit Ölverbrauch oder Tick-Geräuschen. Keine Sorge, der V8 ist auch zuverlässig, der V6 nur halt absolut bulletproof.
Woran liegt das? Ganz einfach: der V6 ist ein Standardmotor von Ford. Und zwar so standard, dass der Motor im großen Ford Transit eingesetzt wird, ebenso in vielen Lincoln und auch die Police Explorer hatten den verbaut.
Jetzt aber das Sahnehäubchen: den Motor gabs im Transit ab Werk sogar mit LPG - Gasfestigkeit ist also absolut kein Problem!
Zum Ecoboost kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen aber ein kurzes googlen hilft.
Dem Focus RS wurde der Motor gar zum Todesurteil. Der hat aber meine ich einen etwas anderen Zylinderkopf.
LPG ist übrigens nicht möglich.
Ich hoffe damit ist erstmal alles klar und die Frage Ecoboost oder V6 beantwortet.
V6 oder V8 ist eine andere Frage. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm den V8, und das sag ich dir als überzeugter V6 Fahrer. Der V6 ist ein perfekter und absolut zuverlässiger Daily-Driver, der kaum Sprit benötigt.
Wenn du aber das volle Ami-Feeling haben willst, führt am V8 nichts vorbei.
64 Antworten
Ja genau, S197 von 05-14 und S550 15+.
Der Ecoboost aus deinem Link ist aber eben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unfaller.
Zum einen verkauft der Händler nur Unfaller und zum anderen ist halt nicht Unfallfrei im Inserat deklariert.
Ruf an und frag nach Vorschäden oder im besten Fall Carfax oder zumindest der VIN, dann weisst du mehr.
Ich hab generell nichts gegen den Ecoboost und ob da 12 oder 3 Zylinder in einem Auto sind, ist mir egal, solang es gut funktioniert und zum Charakter passt.
Da liegt aber zum Teil schon das Problem, der Ecoboost hat ein extrem abflachendes Drehzahlband obenrum - also das Gegenteil vom V6 und V8. Ob einem das jetzt gefällt oder nicht, muss man selbst entscheiden, daher mein ehrlicher Rat: triff keine Entscheidung, bevor du nicht beide Probegefahren bist.
Zum Thema mehr Leistung im Ecoboost: das stimmt nur so halb, denn der Ecoboost braucht Super+ für seine angegebene Maximalleistung, der V6 ist aber mit Normalbenzin angegeben. Tankt man den gleichen, minderwertigeren Sprit in den Ecoboost, verliert der seine 10PS Mehrleistung wieder.
Besseres Handling stimmt ebenfalls nicht, zumindest nicht per Definition - der V6 und Ecoboost wiegen bis auf 3kg gleich viel. Es sei denn man bringt das Performance Pack ins Spiel, denn das gabs beim V6 nicht. Dann hat der Ecoboost deutlich die Nase vorne.
Der größere Nachteil beim 4-Zylinder ist jedoch im Vergleich zum V6 schlichtweg die Haltbarkeit. Schau mal bei autotrader und sortier mal nach absteigender Laufleistung beim V6, V8 und Ecoboost. Die Ecoboost werden mit mehr als 180.000 meilen nicht mehr angeboten, V6 und V8 sieht man regelmäßig mit 250+. Ob du das jetzt erreichen willst, steht auf einem anderen Blatt, es zeigt aber zumindest eine Tendenz und die sollte angesichts der Technischen Daten auch nicht verwundern, welcher der beiden Motoren solider ist.
Hinzukommt die LPG Möglichkeit beim V6 - ein immenser Kostenvorteil.
Und wo wir grade dabei sind: laut Spritmonitor in Deutschland
- für den Ecoboost durchschnittlich 11,04l
- für den V6 durchschnitllich 10,96l
- ... und der V8 bei 12,42l
Der Ecoboost ist bestimmt ein Motor "pushed to the limit", Hatbarkeit ade.
Aussedem hat man beim V6 eigentlich immer eingeschaltete Tribars, Motorfernstart und rote Rückleuchten(Nicht Blinker!)
Ist aber nebensächlich😉
ja nicht unbedingt, 300.000 sollte man mit dem schaffen und das reicht vollkommen (mir zumindest).
Die meisten Motoren sind heutzutage Turbomotoren. Bsp. Ford Focus RS, dieser hat den Mstang Turbomotor und ist auf 350 Ps gepusht. Anderes Bsp. Audi TTS hat einen 2.0 L Turbo mit 310 Ps, Ich denke das sollte der 2.3L Motor vom Stang mit 314 Ps aushalten.
@St302 habe den Verkäufer angerufen und auf Vorschäden/ Unfallwagen oder ähnliches gefragt.
Er teilte mir mit, das der Wagen soviel er weiß keinen Schaden hat oder ein Unfall Wagen ist, "CarFax"/ EpicVin bericht hat er mir per E-Mail zukommen lassen in der auch die VIN vorhanden ist, aber alles Unauffällig wenn ich es richtig lesen kann und verstehe. Verkäufer teilte mir aber mit, das der Motor in Litauen in einer "Vertrauenswerkstatt" wo er alle seine Wägen repariert wenn Sie etwas haben ausgetauscht worden ist und er seine Hand dafür ins Feuer legt. Karosserie als 107 Tausend KM und Motor 10 Tausend KM. Warum der Motor ausgetauscht worden ist, habe ich vorerst nicht gefragt. Wollte erst den "CarFax" Bericht abwarten. Was sagst du dazu ? Bzw. kann dir diese PDF-Datei gerne zukommen lassen damit du mal mit rein schaust.
Interessant! Schick das PDF gerne mal rum.
Warum der Motor getauscht wurde wäre dennoch interessant zu wissen, findet man aber eventuell auch schon im Carfax, wenn der in den USA seinen Geist aufgegeben hat.
Ähnliche Themen
Bei 10 mal Heruntergeladen und keine Antwort von den Usern, die eine Ahnung haben, ist das schon traurig 🙁.
Wenn du ganz sicher sein willst mach nen Carfax und gleich das mal ab. Nicht alle Anbieter kaufen die selben Daten. Da kann es passieren das bei einem Anbieter schon mal was durchgeht.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist, dass nirgends die Export Destination steht.
Normalerweise hast du im Carfax einen Eintrag der sagt, dass das Fahrzeug die USA verlässt und verschifft wird in Land x. Ich würde daher eigentlich auch zu einem separaten Carfax raten.
Ich glaube, dass der direkt nach Litauen ging, warum auch immer. Ich würde das genauestens abklären, was an dem Motor war, dass der getauscht werden musste. Wenn der aber erst vor 10.000 getauscht wurde, hast du doch eigentlich schon den Beweis, dass der Motor doch nur ca. 100Tsd gehalten hat...
Zu Unfällen konnte ich jetzt auch nichts finden, meistens hilft es da schon die VIN bei Google Bilder einzugeben.
ja das hat mich auch etwas stutzig gemacht und glaube auch das der nach Litauen ging.
Muss es nochmals mit dem Verkäufer abklären, wieso weshalb warum. In Google habe ich die VIN eingegeben und dazu leider nichts gefunden. @Dynamix jetzt wo du es sagst, meinte der Verkäufer : Das Auto wurde ohne Motor gekauft.
Frage: was würdet Ihr jetzt nun tun ? CarFax und schauen oder von vorne rein sagen : "Ne, hat sich erldigt".
Klar optisch sagt der Mustang mir perfekt zu, aber Geld wächst nicht auf Bäumen und meine Gesundheit ist mir auch wichtig, deshalb Sachliche Betrachtung und Entscheidung muss ich hier machen.
Naja, wenn du es wirklich willst dann investier die 30€ ruhig. Im Vergleich zu dem was du bereit bist auszugeben sind das Peanuts und immerhin besser als blind zu kaufen und dann ein Überraschungsei zu haben. Mit Glück bringt das Carfax irgendwelche Erkenntnisse die dir bei der Entscheidung helfen. Wenn keine Unfälle oder Salvage Title Einträge vorhanden sind kann es gut sein das der Vorbesitzer den Motor einfach hat hochgehen lassen und keine Kohle mehr hatte einen neuen Motor einbauen zu lassen was sich jemand anders dann zu Nutze gemacht hat.
Zitat:
(...)
@St302 habe den Verkäufer angerufen und auf Vorschäden/ Unfallwagen oder ähnliches gefragt.
(...)
Warum der Motor ausgetauscht worden ist, habe ich vorerst nicht gefragt. Wollte erst den "CarFax" Bericht abwarten. Was sagst du dazu ? Bzw. kann dir diese PDF-Datei gerne zukommen lassen damit du mal mit rein schaust.
Dann motzt du unverschämt rum, warum sich niemand meldet und das PDF für dich interpretiert:
"Bei 10 mal Heruntergeladen und keine Antwort von den Usern, die eine Ahnung haben, ist das schon traurig 🙁."
Aber nachdem Dynamix nach dem Motortausch fragt kommt dann sowas:
@Dynamix jetzt wo du es sagst, meinte der Verkäufer : Das Auto wurde ohne Motor gekauft.
🙄
Gruß SCOPE
In dem PDF steht auch, dass die Laufleistung unplausibel ist. Von daher würde ich auch zu einem Carfax raten, vielleicht kann man daraus mehr zur Laufleistung erfahren. Ansonsten müsste man annehmen, dass der Mustang mehr als die angegebenen Kilometer gelaufen hat. Ist jetzt kein Drama, wirkt sich aber schon auf den Preis aus.
Zitat:
@blur777 schrieb am 4. April 2020 um 11:51:13 Uhr:
Der Ecoboost ist bestimmt ein Motor "pushed to the limit", Hatbarkeit ade.
Aussedem hat man beim V6 eigentlich immer eingeschaltete Tribars, Motorfernstart und rote Rückleuchten(Nicht Blinker!)
Ist aber nebensächlich😉
Beim Gen 6 sehen die umgerüsteten Rückleuchten sehr bescheiden aus. Da leuchten nur zwei von drei Tribars
wenn die Rückleuchten strahlen
Hier übrigens noch was Interessantes zum Ecoboost Motor: https://sp-jects.at/ford-mustang-2-3-ecoboost-motor-instandsetzung/