Kaufberatung Ford Mustang 3.7 V6

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

gerne würde ich mir einen Ford Mustang 3.7 V6 ab Baujahr 2015, Automatik zulegen.
Ich bin totaler Neuling mit diesem Auto, liebe das Pony seitdem ich denken kann.

Was muss ich alles beachten um einen Fehlkauf zu vermeiden ?

Was ich weiß ist alles durch Foren und Recherchen:
Das die Bremsen bsp von Brembo sein sollten.
Fahrwerk gewechselt und Lichter, mit deutscher Zulassung.
Ob es einen Unterboden Schutz besitzt.
Über Carfax prüfen lassen ob Unfallwagen.
Ob Begrenzer noch drinnen ist.
Amatur und Navi umgerüstet.

und welche geeignete Kardanwelle benötigt der Mustang ?
Ist der Motor Robust? Welche Probleme macht er eventuell?
Umrüstung auf Gas mit BRC, Kosten? Ist der Motor Gas geeignet, sprich besitzt dieser Dichtringe für die Kolben, damit diese ohne Benzin, nicht gegen Metall schlagen ?

Was gibt es noch zu beachten und was könnt ihr mir empfehlen ?

Werde mir am Donnerstag mal welche anschauen, auch einen EcoBoost, würde aber gerne einen V6 Sauger haben.
Bin für Tipps, Tricks und Infos offen.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Denn nur ein gesundes Pony ist ein gutes Pony 🙂!

Beste Antwort im Thema

Ich hab das Gefühl, hier ist noch nie einer von euch den V6 gefahren oder kennt den Motor halbwegs gut, daher klinke ich mich mal ein. Ich hab meinen seit 2015 und damals als Neuwagen gekauft, allerdings den 2014er (also S197) und fahre ihn seitdem auch auf LPG. Mittlerweile hat er etwas über 70k runter.

1. Leistungsentfaltung:
Es ist ein +300PS Sauger, der serienmäßig bis 7.000 Umdrehungen dreht und auch da in dem Bereich (ich meine bei 6.800) seine maximale Leistung anliegen hat.

Der Ecoboost hingegen, ist für seine serienmäßig beschissene Leistungskurve bekannt - nach 5.000 Umdrehungen passiert nämlich nicht mehr viel.

Ich glaube in einem Auto-Forum brauchen wir nicht darüber diskutieren, was hier mehr Emotionen hat.

2. Tuningpotenzial:
Der V6 kommt von Haus aus erstmal nicht mit Super Plus klar bzw. anders ausgedrückt: es ist ihm scheiss egal, wie viel Oktan du tankst. Der verträgt sogar Normalbenzin problemlos.
Das Ding hat mit Super 95 also genauso viel Leistung wie mit Aral Ultimate.
Man kann jedoch nun mit einer Abstimmung auf höhere Oktanzahlen (LPG hat über 100) einen deutlich aggressiveren Zündwinkel fahren als Serie, was in mehr Leistung und mehr Drehmoment resultiert.
Im Schnitt sprechen wir hier von echten 330PS und circa 400 Nm.

Wenn das nicht reicht --> Procharger drauf und fertig. Landet bei circa 480 - 550 PS je nach Ladedruck und ja, das funktioniert mit Serieninnereien aber zur Zuverlässigkeit kommen wir gleich.

Der Ecoboost erreicht seine Maximalleistung auf Super Plus. Man kann hier mit sehr wenig Geld, dank Turbo, recht viel Drehmoment (deutlich mehr als 500 Nm), allerdings nur moderate Mehrleistung rausholen. Höher als 350 PS würde ich persönlich bei dem Motor nicht machen, was für heutige Verhältnisse bei Turbomotoren Chiptuning recht mau ist. Grundsätzlich scheint bei der serienmäßigen Leistungsentfaltung eine Abstimmung jedoch Pflicht.

3. Sound:
Neben dem Mustang habe ich noch einen 71er Lincoln mit 7.5l V8 und ich sags direkt: der V6 wird nie zum V8.
ABER er kann verdammt gut klingen. Und mit verdammt gut meine ich so gut, dass ich den Sound nicht wirklich unter dem des Lincoln einstufen würde, er ist halt einfach anders.
Mit dem richtigen Setup, nämlich Endtopf, Krümmern (Shorty wohlgemerkt) und einer H-Pipe statt serienmäßigem X klingt der auch so wie er aussieht und nicht mehr japanisch Nissan VQ mäßig.
Das ganze klingt dann so: https://www.youtube.com/watch?v=NnWjNncbMyo&t=31s

Im Vergleich hierzu der Ecoboost, auch mit Borla damit es vergleichbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=i-jYzjxXyZs

4. Verbrauch:
Ich bewege meinen auf der Autobahn bei Tempomat 130 mit 7.5 bis 8.5l je nachdem ob Sommerreifen (275er) oder Winterreifen (215er) montiert sind. In der Stadt sind es immer 11-12l. Kombiniert habe ich immer zwischen 9,x und 10,x.

Zum Ecoboost kann ich hier nicht viel sagen aber grundsätzlich schadet ein Blick in Spritmonitor nie.

5. Zuverlässigkeit und LPG:
So und jetzt festhalten liebe V8 Kollegen, denn hier ist der V6 tatsächlich überlegen. Der V6 ist einfach extremst zuverlässig. Laufleistungen von deutlich über 300k sind absolut keine Seltenheit und der V6 hat, im Gegensatz zum V8, keine Probleme mit Ölverbrauch oder Tick-Geräuschen. Keine Sorge, der V8 ist auch zuverlässig, der V6 nur halt absolut bulletproof.
Woran liegt das? Ganz einfach: der V6 ist ein Standardmotor von Ford. Und zwar so standard, dass der Motor im großen Ford Transit eingesetzt wird, ebenso in vielen Lincoln und auch die Police Explorer hatten den verbaut.
Jetzt aber das Sahnehäubchen: den Motor gabs im Transit ab Werk sogar mit LPG - Gasfestigkeit ist also absolut kein Problem!

Zum Ecoboost kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen aber ein kurzes googlen hilft.
Dem Focus RS wurde der Motor gar zum Todesurteil. Der hat aber meine ich einen etwas anderen Zylinderkopf.
LPG ist übrigens nicht möglich.

Ich hoffe damit ist erstmal alles klar und die Frage Ecoboost oder V6 beantwortet.
V6 oder V8 ist eine andere Frage. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm den V8, und das sag ich dir als überzeugter V6 Fahrer. Der V6 ist ein perfekter und absolut zuverlässiger Daily-Driver, der kaum Sprit benötigt.
Wenn du aber das volle Ami-Feeling haben willst, führt am V8 nichts vorbei.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@v8.lover schrieb am 22. Oktober 2019 um 01:13:55 Uhr:


Puuh als Daily würde ich, ehrlich gesagt, gar keinen (US) Mustang nehmen...

Meinen Daily müsste ich letzte Woche für zwei Tage in die Werkstatt abgeben und hatte mir für die zweite Tage mit hach uns Krach das Fahrzeug von meinem Bruder ausgeliehen.

Das Fahrzeug würde wegen der Arbeitauf einer Schotterfläche stehen. Wo sich auf Gesocks aufhalten könnte. Alleine aufgrund dessen wollte ich den Stang dort nicht abstellen.

Oder immer mit dem Ding eine Parklücke suchen hätte ich auch gar kein Bock.

Ist ein geiles Auto, ich liebe meinen V8 aber für den Alltag brauche ich etwas kleineres und praktisches.

Fahre meinen 07er GT seit 12 Jahren als Daily, keine Probleme bisher... 🙂

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:42:03 Uhr:


Fahre meinen 07er GT seit 12 Jahren als Daily, keine Probleme bisher... 🙂

Überall abgestellt ohne Probleme?

Abgesehen von den leider üblichen Macken, obwohl ich i.d.R. abseits parke, durch unachtsame Leute auf Parkplätzen nicht.

Ähnliche Themen

Naja, die Frage nach der Alltagstauglichkeit von einem RWD Coupe mit fast 5m Länge, wovon der Großteil in der Haube verschwindet, stellt sich eigentlich nicht. Das muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich würde jetzt nicht behaupten, dass der Mustang besonders anfällig ist für Kratzer oder ähnliches im Vergleich zu anderen Coupes wie C-Klasse oder A5 und co, sehr wohl jedoch im Nachteil bei Parkhäusern.
Die Hinterachse ist, breite Felgen vorausgesetzt, extrem breit.
So breit, dass man in manchen Parkhäusern bei der Schrankeneinfahrt und beim Hoch-/Runterfahren ins schwitzen kommen kann.. Die Übersichtlichkeit hilft da natürlich auch wenig.

Hallo zusammen, ich meld mich mal wieder zu Wort !

Nach langer suche habe ich immer noch keinen passenden Mustang gefunden *Heul*.

Aber mir ist klar geworden auch wenn der V8 ein mega Motor ist, kommt der leider nicht in Frage!
Ich würde gerne den Mustang als Daily Fahrzeug benutzen und nicht nur bei schönem Wetter einmal im Jahr rausholen. Da ich einen standfesten Motor gerne hätte und doch einfach gerne LPG(Gas) fahren würde um etwas Sprit zu sparen, da ich verdammt viel fahre wird es ein V6 LPG. Der EcoBoost macht mir etwas sorgen mit dem 4 Zylinder Turbo und ist noch überteuert dazu.

Problem: ich finde keinen gescheiten Stang der alle Voraussetzungen erfüllt und einigermaßen geil/aggressiv aussieht. Mein Preis Budget liegt bei etwa 20-25K, mehr will ich für ein Auto nicht ausgeben.

Was ich mich allerdings frage ist : wie das mit den Ersatzteilen ist falls mal etwas gewechselt werden muss?!
Habe diesen hier gefunden https://suchen.mobile.de/.../details.html?... , dieser ist aber eindeutig zu überteuert und leider zu weit weg von mir. Überlegung war auch einen Hyundai i30N Fastback für den selben Preis aber dieser hat kaum KM und 275 PS, aber halt 4 Z Tubro....

Schon krass...5 Jahre alt und kostet immer noch fast den US-Neupreis. Naja, kann man nicht ändern. Ersatzteile sind kein Problem. Da der Mustang sehr verbreitet in Deutschland ist, wirst Du viele Teile sogar hier bekommen. Alles andere kann man in den USA bestellen. Versand dauert je nach Lieferart zwischen 3 und 7 Tagen im Schnitt.

Finger weg, das ist ein Unfaller!

Als Checkliste, wie du Unfaller erkennst:
-> Nicht explizit als unfallfrei in der Anzeige deklariert
+ oftmals optische Anbauteile wie andere Hauben (meistens) oder auch Seitenschweller, Heckschürzen etc, je nachdem wo der Aufprall war
+ Seitenblinker, da die Zulassung in Litauen, wo die Fahrzeuge aufgebaut werden, nach EU Gesetz erfolgt und nicht wie bei uns nach STVZO
+ Innenausstattung oftmals mit nicht originalen Sitzen
+ meistens Streifen, warum auch immer

Du hast also ein Prachtexemplar rausgesucht!

Für dein Budget sollte es aber eigentlich machbar sein, einen zu bekommen. Notfalls mal in den USA schauen und Importeure anschreiben.

Als grobe Preisorientierung würde ich sagen S197 mit der Laufleistung und gepflegt sollten bei 18-22 liegen und der S550 eigentlich nicht großartig mehr. Technisch tun die sich, bis auf die deutlich bessere Fahrwerksgeometrie vom S550 sowieso nichts.

Zum Thema aggresives Design: schau mal bei den üblichen Verdächtigen americanmuscle.com oder CJ Pony Parts was die Teile kosten - kannst du alles nachträglich noch machen. Das Navi von dem aus Mobile ist übrigens auch nicht original und stammt von americanmuscle.

Zum Thema Werkstatt: außer Service war ich noch nie in der Werkstatt. Und wenn das passiert, ist es auch nur ein ganz normaler V6, der sogar deutlich weniger komplex ist, als fast alles Europäische.

Hey @GeroMustang

Wie @St302 schon schrieb, Finger weck, ist ein Prachtexemplar aus Litauen. Faustregel, je mehr Klim Bim an der Karre drann ist, je mehr ist die Wahrscheinlichkeit da, das er aus LT kommt. Is ähnlich wie mit Pushup´s und Make-up, das erwachen kommt erst später 😁

Unfaller müssen per se nicht schlecht sein, wenn die Werkstatt bekannt ist, ein Gutachten vorhanden ist und es nicht in Litauen passiert ist 😉

Ich fahr einen 13er GT als Daily und kann dir beruhigt sagen, das dass Auto wunderbar dafür geeignet ist. Ich hab in Bremen noch keine Situation erlebt, wo mein Auto zu groß dafür war. Realverbrauch nach über 6000km und kürzerer 3.73 Übersetzung sind bei mir 14.7l, der V6 Cyclone ist da kaum besser als der V8. Ich meine das auch der 15er V6 auch bei 180kmh gedrosselt wurde. Was zuverlässigkeit angeht, gehört der v6 zu den zuverlässigeren vertretern, aber auch der Ecoboost ist sehr unauffällig. Wiederverkauf beim V6 ist schwieriger.

In deinem Budget:
Wenn du den 15er Mustang haben möchtest, kauf dir einen "Deutschen" Ecoboost, der ist allen bereichen besser als der V6.
Wenn du mit nem 11-14er auch leben kannst und du eh auf Gas umbauen willst, greif zum 5.0.

PS. I30n ist ne geile Maschine 🙂

Hey danke für die Antwort !

Also die 11-14 sind nicht schlecht aber leider zu alt bzw. zu wenig Elektronik für meinen Geschmack.

Okay aber die "Deutschen" EcoBoost´s übersteigen das Budget und sehen nicht sonderlich gut aus.
Nach Paar stunden suchen habe ich den hier gefunden, allerdings zu teuer für die Laufleistung : https://suchen.mobile.de/.../details.html?... .

Wenn das aber so weiter geht dann überlege ich mir echt den I30N anzuschauen, suche schon ziemlich lange nach nem gescheiten Stang.

Ich weiß nicht was alle mit Litauen haben, das ist doch Unsinn!Hellseher oder was?Kann doch kein Mensch wissen woher das Auto kommt!
CARFAX nennt sich das Geheimrezept!

Also zum Thema V6 vs V8 gibt es im Endeffekt nicht viel zu sagen. Wenn du es dir leisten kannst, nimm den V8.
Der V6 ist etwas weniger kopflastig als der V8 aber wenn es dir ums Kurven räubern geht, bist du mit i30N und Co sowieso besser bedient.

Der Ecoboost aus deinem Link sieht übrigens auch wie ein Unfaller aus.. die Hauben sind immer besonders verdächtig und keine Angabe als Unfallfrei im Inserat sowieso.

Nochmal aber kurz zu S197: wenn du auf der Suche bist nach einem S550, gib dich auf gar keinen Fall mit einem S197 zufrieden. Rein von der Elektronik tun die sich zwar überhaupt nichts, keine ahnung wie du darauf kommst. Sehr wohl aber vom Fahrverhalten.

Zum Thema Litauen gibt es auch mehrere Videos auf YouTube, da bekommt man einen guten Einblick. Dann weisst du, wieso diese Fahrzeuge definitiv aus Litauen und nirgends anderswo herkommen - ganz ohne Hellseherei.
Ein Carfax ist aber spätestens beim Import aus den USA sowieso ratsam.

Ich bin eher der Cruiser wie der Kurven Räuber.

Wie meinst du das mit S197 und S550?
Meinst du die Serie von den mustangs von 11-14?

Ja das mit Litauen ist mir bewusst und ohne CarFax würde ich eh keinen Import wagen kaufen.
Aber grundsätzlich ist der EcoBoost nicht schlecht aus dem link ? Also er sagt mir zumindest zu.

Entweder V6 oder gleich V8
Eco Boost???
NEVER!

Ist doch egal wie viele Zylinder das Ding hat. Der 4-Zylinder hat gegenüber dem V6 nur Vorteile. Mehr Leistung, besseres Handling und weniger Verbrauch. Davon ab gab es vor über 40 Jahren schon mal einen 2.3 Liter Turbo mit 4-Zylindern im Mustang. Das hat Ford schon geschickt eingetütet mit dem Ecoboost Assoziationen mit der Vergangenheit herzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen