Kaufberatung Ford Mondeo Turnier
Hi,
ich suche einen neuen Gebrauchten und bin dabei auch auf den Mondeo gestoßen. Es soll ein Kombi werden mit AHK. Beim Motor bin ich mir unschlüssig. Wir sind gerade umgezogen und ich muss nun weiter fahren (etwa 15000km im Jahr Laufleistung) und weis nicht so recht ob sich hier schon ein Diesel lohnt. (hab den 2.0er Tdci mit 130 PS ins Auge gefasst)
Allgemein würden mich die Schwachstellen des Fahrzeuges interessieren. Gibt es da Dinge worauf man achten sollte? Welcher Motor ist nicht empfehlenswert? Wie sieht es mit Rost aus? Welche Ausstattung ist ein must have?
Wie funktioniert das bei Ford mit dem Rußpartikelfilter? Ab wann muss der etwa neu?
Neben dem Mondeo interessiert mich auch der Astra H als Komibi weshalb ich im Opel Bereich auch einen Beitrag aufgemacht habe.
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dave0506 schrieb am 18. April 2015 um 20:37:21 Uhr:
Kein Hu mehr und gelbe Plakette. Außerdem zu weit weg. Das soll auch kein dauerhaftes Auto werden, sondern ein Lastesel für die nächsten 6 Monate (bauen gerade um)
Was machst dann so nen Aufriss?
Was spielt das dann für eine Rolle ob er etwas Kantenrost hat?
129 Antworten
Hast du auch ein Notrad?
Weil der Wagenheber liegt jetzt auf dem Bodenblech und ist befestigt. Lege ich das Ersatzrad (Notrad) darüber habe ich eben dieses Problem das die Befestigungsschraube zu lang ist. Mit Orginal Rad ist es passend. Aber das Notrad war vorher ja auch fest, deswegen verstehe ich das nicht so richtig.
Heute habe ich erstmal gemerkt das der Fahrersitz hinten nicht mehr verstellbar ist. Beim zerlegen dann gesehen das das Kunststoffrad gebrochen ist. MAl schauen wo ich Ersatz bekomme.
Hab ich schon gefunden, danke
Ähnliche Themen
Kann mal bitte jemand die Länge von seinem Heckwischer messen?
Hab jetzt orginalen bei Ford gekauft aber der ist irgendwie winzig. Der alte ist 6 cm länger.
Hi,
Hab heute gesehen das er Öl verliert, welches auf den Boden tropft und zwar auch dann wenn er nicht läuft. Zuerst hatte ich die Ölwanne in Verdacht. Nach säubern und kurzem warten drückt es jedoch immer wieder darüber durch. Ich glaube das dieser Stirndeckel undicht ist wo vermutlich die Steuerkette dahinter sitzt.
Hatte das Problem schon jemand und wie aufwändig ist es dies zu beheben? Würde es gerne selbst abstellen.So lassen will ich es nicht da es schon recht doll kleckert.
Ich habe mal 2 Bilder angehängt (da habe ich noch nicht gereinigt gehabt). Da wo das Kreuz drauf ist, den Deckel meine ich. Schrauben nachziehen brachte leichte Besserung aber keine komplette Abhilfe.
Danke euch.
war noch dabei :-)
Achja, Simmerring Kurbelwelle kann ich eigentlich ausschließen. Nach Reinigung drückt es immer an den beiden Schrauben unten rechts raus und an der ganz linken vom anderen Bild ist immer ein Tropfen Öl dran.
Zitat:
@dave0506 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:31:51 Uhr:
Kann mal bitte jemand die Länge von seinem Heckwischer messen?
Hab jetzt orginalen bei Ford gekauft aber der ist irgendwie winzig. Der alte ist 6 cm länger.
bei mir ist der Wischer 28 cm lang
Tja, schäbig dieser Ölverlust. Erfahrungen keine wirklichen, meiner ist zwischen Getriebe und Motor (also rechts wenn man vor dem Motor steht) inkontinent geworden, und zwar just nachdem ich ich einen Wechsel auf 0w40 gemacht habe. Beim nächsten Mal gibt es wieder 5w40, aber ursächlich wird das Öl sicher nicht schuld gewesen sein.
Auf deinem Bild sieht es so aus, als sei an der obersten Schraube schonmal mit Dichtmasse gearbeitet worden. Pfusch?
Ja der Deckel war wohl schon einmal ab und wurde neu eingeklebt. Laut Fortd muss sogar der Deckel neu beim Wechsel da er sich verzieht beim Ausbau.
Hat jemand zufällig ein Bild vom Unterboden. Mir fehlen die Unterbodenverkleidungen (unter der Stoßstange vorn und unter dem Motor) und ich wollte gerne sehen wie die ausschauern.