Kaufberatung Focus ST
Hi!
Wollte einfach nur mal dumm fragen ob man bei einem Focus ST,Bj2006 auf irgendwelche besonderheiten(Krankheiten) achten sollte beim Kauf! Hatte denn vorgänger St170,und war damit immer sehr zufrieden! Und naja der neue St ist schon ein geiles teil:-)
Und der soll es jetzt werden,habe mich noch nicht so lang mit dem Auto beschäftigt,fang grd erst an! Vielleicht erfahre ich ja hier ein paar meinungen über das Auto!
Vielleicht kann mir ja auch hier jemand sagen was der St wirklich verbraucht,bei "normaler" Fahrweise! Ich meine nicht hochtourig fahren,kein unnötiges gas geben,bremsen usw! Normal halt:-) Und noch eine ganz blöde frage,welchen Sprit nimmt sich der ST? Gibt er sich mit Super zufrieden,oder braucht er das gute Super Plus?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus,für alle antworten hier!
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Zitat:
Irgendwie ließt sich dein Text so als wenn dú eigentlich überhaupt keinen haben möchtest und nur aus Spaß mal was reintippst!
Nein, leider nur etwas enttäuscht.🙁
Wie war das noch mit dem 1.9tdi den mein Bruder gefahren ist...Zitat:
Was´n das? VW?😉
Da hab ich festgestellt, beim bergabfahren ist ein entsprechender VW oder Audi etwas schneller als mein TDCI. Aber bergauf krieg ich die wieder ein. A1 Köln Richtung Dortmund.
naja ich will auch keinen irgendwie einen Motor mieß machen. (das was ich gleich schreibe)
Also es war ein 1.9 mit 101 ps. Er sagt die Räder drehen mehr durch als bei ihm und er wäre einfach nur schrecklich ne sau langsam 😁 . (Realtiv!!!)
Er drückt das halt so aus, nach dem kurzen Schub von weiß nicht 2-3 Sekudnen und schon vor 3000 Umdrehungen ist bei dem Motor für ihn praktisch keine Beschleunigung mehr vorhanden 🙂
Der alte Sierra hat doch auch 2.0?? würde gegen den ST im durchzug abstinken egal was sich wie wo was anfühlt.
Da kannst auch bei 40 im 5ten gang noch gut beschleunigen liegt wohl an den 2.5.
Der Sierra fuhr sich bestimmt ähnlich wie meiner. Da dauerst einen Moment bevor der Turbo genug Drehzhal durch die Abgase schafft und dann geht los!!!
Ich verteidige zwar den ST, würde mir selber aber keinen kaufen ! 😉
Der Sierra war von einem älteren Herrn um die 55. Zuerst lief der nicht richtig. Von Ludwigsburg nach Köln höchstens 210. Komisch. Dann zum Cosworth-Tuner Lorenz in Kaarst. Weil mir auch der erwartete Bums fehlte. Vorher Escort RS Turbo Bj 86. Lorenz stellte eine eingerostete Wastgateklappe fest. Das heisst, die stand ständig auf und der Turbodruck war weg. Dann haben wir die Welle gängig gemacht. Ab da wuchs die Begeisterung für dieses Auto und die Furcht vor einem ominösen Cosworthmotor schwand. Endlich fuhr das Gerät "normal". Man, ich kann sagen, das muss man erlebt haben. Erst wenig, wie eben ein normaler Sauger und ab etwa 3000 U/min wurde die Sitzlehne in den Rücken gedrückt, die Motorhaube kam irgendwie hoch, obwohl sie geschlossen war und dann ging es ab....unvergesslich. ( Wie ist das nur im Porsche Turbo ???)
Man gewöhnt sich dann auch daran. Bei etwa 245km/h auf der A61 bei Alzey überholt mich ein A8. Das geht ja nicht!!! Also diesmal zu Victor Günter ( vgs-tuning.com ) in Köln, denen mein Leid geklagt. Schmunzelnd fragte er wieviel Druck ich denn brauchte und antwortete schon gleich, "280 PS reichen die?". Klar. Chiptuning und Mongoose-Auspuff dran und ab nach Frankfurt zum Flughafen. Och, wat seh ich denn da? Ein A8 hinter mir bei 170 km/h ! Welch ein Zufall. 😁 Den lass ich vorbei, dann beginnt der Spass. Langsam an den ran und bei 250 den Blinker setzen, man da geht Dir einer ab. Der Audifahrer bewegt seinen rechten Arm etwas hoch um zu sehen, ob er auch den richtigen Gang drin hat, fährt rechts rüber und wird von einem Ford Sierra überholt. Bei 260 ist mein Tacho zu Ende, die 10 mm, die die Nadel weiterzeigt ist nur schätzen.
Aber das Fahrwerk war der Belastung nicht gewachsen, da muss man sich schon festhalten um in der Spur zu bleiben. Beim A8 wahrscheinlich nicht.
Da dürfte der Focus ST heute schon viel besser liegen, als der Sierra.
Aber zurück, von FFM, war es schon dunkel. Linke Fahrspur, etwa 190 km/h wollte so ein 3er BMW drängeln, wie typisch, Blinker, Lichthupe, vorbei. Also geb ich mal Gas und plötzlich zieht so ein Polo raus und ich musste vom Gas. Wer schon einen Sierra bei der DTM gesehen hat, sieht was dann passiert: Hinten schlagen die Flammen raus, etwa einen Meter lang, es entzündet sich der Sprit im Auspuff. Der BMW wedelt wieder mit der Lichthupe tritt voll auf die Bremse und will nicht mehr nachkommen. 😁
Übrigends der Lorenz hatte selber einen Cossi dastehen von engels-renntechnik aufgebaut. Im KFZ-Brief folgende Daten: 2000 ccm, 485 PS ( mit Dampfrad 650 PS ) 327 km/h. Mit TÜV.
Als mein Wagen ein Ventil auf dem 3. Zylinder verbrannt hatte, bot mir Herman Engels einen RS 500 Motor an, für 17000 DM. Ich verzichtete, weil Fahrwerk und Bremsen auch noch geändert hätten werden müssen.
Nochwas : Mein Spritverbrauch: 13 l/100km bei 120km/h, 17 bei 180, 24 bei 230 ... bei >260
Und ... immer einen Satz Zündkerzen dabei.
lustig
da liegt der St bei 120 ja locker mal 4 Liter drunter 😉
Ich bin da eher von der Fraktion, Motor so lassen wie er ist.
Der Trend geht dahin das die Motoren nicht mehr den Mörderschub haben, sachte einsetzenden Leistung ist in der Zukunft gefragt.
Das es sich nachher nach 50ps weniger anfühlt ist was anderes 😉
Achja ein Tuning muss man nicht so einstellen, dass es erst ab einer temperatur einsetzt. Das geht ganz einfach mit dem Gaspedal. Wenn die Leistung nicht abgefragt wird ist da auch nix los. Da schadet man eher selber dem Motor....
Von Code Red usw weiß ich noch nicht was ich halten soll. Untenrum power ist ja schön und gut aber obenrum! Wo?
Auf dem Leistungsdigarmm sieht man zwar, dass die Höchstleistung von 6000 auf 5000 absinkt, bei 6000 aber noch über Serienniveau sein "soll". Also im Normalzustand steigt die Leistung bis 6000 an mit chip fällt sie ab 5000 schon wieder ab. Von dem was ich jetzt von zwei getunten und zwei serien Sts gesehen hab , weiß ich nicht wie ich das einsortieren soll
Ähnliche Themen
Wenn man sowieso keinen solchen Wagen kaufen will, wie Du, dann erübrigt sich die ganze Debatte.
Und...was sehe ich da für ein Bild bei Dir? So eine Murkskiste? 😉 Nun, jetzt erklärt sich alles, kein Diskussionsbedarf mehr. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
lustig
da liegt der St bei 120 ja locker mal 4 Liter drunter 😉
Ich bin da eher von der Fraktion, Motor so lassen wie er ist.Der Trend geht dahin das die Motoren nicht mehr den Mörderschub haben, sachte einsetzenden Leistung ist in der Zukunft gefragt.
Das es sich nachher nach 50ps weniger anfühlt ist was anderes 😉Achja ein Tuning muss man nicht so einstellen, dass es erst ab einer temperatur einsetzt. Das geht ganz einfach mit dem Gaspedal. Wenn die Leistung nicht abgefragt wird ist da auch nix los. Da schadet man eher selber dem Motor....
Von Code Red usw weiß ich noch nicht was ich halten soll. Untenrum power ist ja schön und gut aber obenrum! Wo?Auf dem Leistungsdigarmm sieht man zwar, dass die Höchstleistung von 6000 auf 5000 absinkt, bei 6000 aber noch über Serienniveau sein "soll". Also im Normalzustand steigt die Leistung bis 6000 an mit chip fällt sie ab 5000 schon wieder ab. Von dem was ich jetzt von zwei getunten und zwei serien Sts gesehen hab , weiß ich nicht wie ich das einsortieren soll
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Eines vorweg: Ich finde den ST bzw. den Motor des ST super, war ziemlich begeistert nach einer Probefahrt. Er ist auch schneller als ein GTI mit 200 PS. Das Äussere traf meinen Geschmack nicht so sehr und es gibt kein DSG. Aber sonst ein sehr gutes Auto - meiner Meinung nach der einzige Sportkompakte, der als Gesamtpaket mit dem GTI mithalten kann.
Na ja,schon mal nen OPC gefahren? Der ist mit Sicherheit einer der sportlichsten unter den Kompakten in Deutschland.
Focus ist auch recht geil,aber GTI? Na von der Optik her find ich persönlich ist der Golf nich der Renner.Und für wirklich sportliches Fahren ist gerade der Golf mittlerweile viel zu schwer geworden. Der Focus hat mit das beste Fahrwerk und der Opel hat meiner Meinung nach das beste sportliche Gesammtpacket. Aber alles Geschmacksfrage.
omileg
Der Opel ist super sportlich das stimmt, allerdings leidet er etwas unter Torque steering und ich persönlich finde ihn etwas unpraktisch im Alltag da das Platzangebot und vor allem der Kofferraum nicht mit GTI und ST mithalten können. Noch dazu ist der Opel auch der teuerste von diesen dreien.
Ich persönlich habe lange zwischen GTI und ST geschwankt und werde mich aber zu 99% für den ST entscheiden, da ich die Optik des ST mag und gerade den GTI auch eher langweilig finde. Insbesondere das Heck und der Innenraum sind nicht sonderlich sportlich geraten finde ich, der Grill dagegen ist ganz nett.
Aber alles in allem sind die Kompaktsportler nahezu alle auf dem gleichen Niveau, keiner ist wirklich schlecht und der persönliche Geschmack ist wohl bei den meisten kaufentscheidend.
Gruß
DarkLoG
Meine Frau ist ein sportlicher Fahrer(in) und musste sich auch entscheiden. Da nahm sie den Golf. Als sie den Golf nach zweieinhalb Jahren mit 120000 km wieder verkaufen wollte, haben wir den Wagen für 13000€ in die Zeitung annonciert. Es riefen an die 40 Leute an. Für 12300€ ist der dann an einen spanischen Händler gegangen, der hat ihn gleich bezahlt, abgemeldet und mitgenommen. Das war für sie Grund genug wieder einen zu nehmen.
Für welchen Ford bekomme ich überhaupt 10000€ mit 120000 km ? Und wenn ich meinen Ford regelmässig verkauft habe, riefen nie mehr wie 7 Leutchen an.
Also, man kann nicht mit praktischen, Platzangebot, Kofferraum oder wirtschaftlichen Argumenten kommen. Leisten muss man sich den schon können.
Denn gefallen muss er einem wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von escon
TDCI gegen ST ist im Durchzug nicht wesentlich schlechter. Der Druck im Sitz ist vergleichbar und kaum bemerkbar. Wieso eigentlich?
Weil der ST ein Soft-Turbo ist der mit Absicht so zahm ausgelegt wurde damit er keinen Turbo-Kick hat. Er soll wirken wie ein großvolumiger Sauger und nicht wie ein Turbo. Und Motoren ohne diesen krassen Turbo-Kick (extremer Drehmomentanstieg in einem kurzen Drehzahlintervall) wirken IMMER langsamer als sie es in Wirklichkeit sind.
Zitat:
Original geschrieben von escon
Eine weitere Zahl verdeutlicht meinen Eindruck:
Drehmoment bei beiden: 320 Nm !
Dieses MOTORdrehmoment sagt NICHTS aus. Warum das so ist, kannst Du hier nachlesen:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdfZitat:
Original geschrieben von escon
Aha. Wieso also hat mich mein damaliger Sierra Flügel Cosworth mit 285 Nm dermassen in den Sitz gedrückt? Wo ist der Fortschritt ? Der lief auch 245 km/h. Unter 7 sek. auf 100.
Kein ESP? Nee. Die Versicherung ist Schuld. Um eine günstige Versicherungsklasse zu bekommen, wird der ST etwas gebremst.
Weil das ein Turbomotor alter Schule mit heftigem Drehmomentanstieg war. Damals war man leider noch nicht in der Lage, kultivierte Turbos zu bauen.
Heute legen nur noch die typischen Diesel-Kunden Wert auf einen schlagartigen Drehmomentanstieg. Bei den Benzinern geht der Wunsch ganz eindeutig in Richtung „harmonische Leistungsentfaltung“. Dieses rüpelhafte Turbo-Gehabe früherer Motoren will man heute nicht mehr haben. Egal ob BMW 335i, Opel 2.8 V6 Turbo oder Volvo/Ford 2.5 Turbo – alle entfalten ihre Leistung wie ein großer Saugmotor. Und das ist pure Absicht. Nur richtig brülltütenbehaftete Sportmodelle haben diesen Turbo-Kick noch (Subaru WRX, Corsa OPC, ...).
Ciao
Setz dich mal in einen getunten Smart wie ich ihn habe als Zweitwagen,da weißt du dann was es heißt ein Schlag in den Rücken.
Mein Smart wurde von 61PS/95Nm auf 90PS/150Nm getunt,bis 2500U/min verhält er sich noch wie ein normaler Smart aber darüber baut der Turbo schlagartig 1,5bar Ladedruck auf und der 3-Zylinder hat sein volles Drehmoment bi in den Begrenzer von 6000U/min,das Leichtgewicht stürmt nach vorne,da bekommt man das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.😁
Wunder sich nicht wenn mal von hinten ein Smart mit Lichthupe kommt,die getunten Teile laufen teilweise über 200km/h.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Wunder sich nicht wenn mal von hinten ein Smart mit Lichthupe kommt,die getunten Teile laufen teilweise über 200km/h.
Um den Smart auf Tempo 200 zu beschleunigen, wären rund 150PS nötig. Kein Wunder bei dem miserablen Luftwiderstandsindex. So ein "getuntes Teil" ist mir jedenfalls noch nicht über den Weg gefahren. Die 90PS reichen für echte 170 Km/h aus.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von escon
Das soll heissen, mein Gefühl täuscht mich nicht. Die Zahlen drücken es auch aus. Der 2.0 Benziner kommt gegen den TDCI nicht aus dem Quark. Lahmer Durchzug. TDCI gegen ST ist im Durchzug nicht wesentlich schlechter. Der Druck im Sitz ist vergleichbar und kaum bemerkbar. Wieso eigentlich?
Es macht überhaupt keinen Sinn
einenWert heraus zu suchen um damit seine "Gefühle" bestätigen zu können. Geht man mal Vorurteilsfrei an die Sache heran wird man feststellen das der tolle Drehmomentvorteil eben nur auf einem begrenzten Bereich anzuwenden ist. Wo bleibt denn das tolle Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten zB. im 6. Gang? 60 km/h sind mit dem ST überhaupt kein Problem, der TDCI hingegen ist dann absolut TOD. Selbst die Elastizitätswerte 80-120 km/h sprechen eine deutliche Sprache von knapp 4s Unterschied, ohne jetzt Werte zu kennen vermute ich hier sogar keinen Nachteil für den 2.0 Benziner.
Es macht also ebenso keinen Sinn Fahrleistungen von verschiedenen Motorkonzepten in einem bestimmten Gang zu vergleichen und dann den langsameren trotz gleicher PS Zahl mit Hohn und Spott zu überschütten. Wer nicht kapiert das die Performance eines Fahrzeuges aus mehr als nur NM besteht und das komische längliche Ding an der Seite eine Schaltung ist wird auch zwischen TDCI und ST keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Außerdem wäre er der perfekte Kandidat für eine Automatik! Einfach nur den rechten Fuß bewegen und schon gibts Vorschub. Toll!!
Es ist sowieso immer lustig, dass Diesel mit Benziner verglichen werden...
Diesel haben zwar gut kraft, dafür fehlt ihnen das große Drehzahlband eines Benziners...
Der Benziner bringt halt mehr Fahrspaß und der Diesel spart einem was bei den Spritkosten...
Hatte gestern das Vergnügen den ST 30 Minuten Probefahren zu dürfen und ich bin mehr als zuvor vom ST überzeugt. Die Beschleunigung ist wirklich sehr gut und auch das Fahrgefühl an sich haben mir viel Spass gemacht. Aber das Beste von allem war der super Klang vom 5 Zylinder sobald man das Gaspedal etwas durchdrückt meldet er sich schön sonor zu Wort. Beim Sound kann jeder noch so tolle NM-Diesel einpacken.
Und wie schon erwähnt kann man beim ST schön von unten raus beschleunigen und trotzdem muss man nicht bei 4500 RPM schalten wie bei einem Diesel sondern kann munter bis über 6000 weiterdrehen. Wenn man überhaupt Benziner mit Diesel vergleichen will dann noch am ehesten Sauger-Benziner mit Dieseln von BMW z.B. da diese ähnlich konzipiert sind, aber TDIs haben den Turbokick und das wars dann auch.
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Wenn man überhaupt Benziner mit Diesel vergleichen will dann noch am ehesten Sauger-Benziner mit Dieseln von BMW z.B. da diese ähnlich konzipiert sind
Wie bitte? Ähnlich konzipiert? Meinst Du die BMW Saugdiesel von 1980?
ciao