Kaufberatung Fiesta 100 PS EcoBoost
Hallo, ich suche für meine Frau einen Zweitwagen. Zur Zeit fährt sie einen Polo 9n als Familienauto haben wir einen Opel Insignia Kombi.
Meine Frau benötigt das Auto um unseren Kleinen in die Kita zu bringen ca. 3 km und dann zur Arbeit zu fahren ca. 8 km. Dann noch ein wenig einkaufen etc. Fahrprofil überwiegend Stadt und Stadtautobahn.
Unser FOH hat uns folgendes Angebot gemacht. Ist das so in Ordnung? Muss ich noch etwas beachten? Besondere Schwächen des Fiestas?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 9. August 2019 um 19:55:53 Uhr:
Ich habe eure Tipps und Extras berücksichtigt und ein Auto konfiguriert allerdings als Sauger mit 85 Ps ohne Start und Stop. Hier ein Link zu meiner Konfiguration. Ford Fiesta Ich bin jetzt bei einem Preis von 21.070€
Was meint ihr wie viel Prozent wären möglich?Hier ist der Titanium Titanium Ford mit gleicher Ausstattung und fast um 700€ günstiger.
Bitte, bitte, bitte nicht einen Sauger.
Google mal nach dem Unterschied.
Der Sauger ist eine absolute Gurke. (Entschuldigung an alle, die einen fahren).
Der 1.0-Motor ist so oft "Engine of the Year" gewesen, aber immer nur als Turbo (ab 100PS).
Der 100 PS war immer ein Traum (als Euro-5 und Euro-6), seit Euro-6b / -6dtemp hat er deutlich an Temperament eingebüßt.
Ich glaube nicht, dass der Sauger davon nicht betroffen ist (und der war vorher schon nicht empfehlenswert).
32 Antworten
Und von mir noch ein letzer Tipp:
Leider haben Ford Fiesta eine sehr, sehr schlechte Wertentwicklung.
Ich würde einmal nach gebrauchten Fahrzeugen suchen (Achtung: Unterschied Euro-6 / 6d-temp).
Ich habe gerade letze Wochen einen gebrauchten Fiesta verkauft: aktuelles Modell, EZ 12/2017, ST-Line, 140PS, weiß, 3-Türer, NP über 26 T€, 2. Hand (Erstbesitzer Ford-Werke), 4 J. Garantie für über 47% unter NP :-((((
Was erwartest Du für Restwerte? 20%+ auf den Neuen und der Zweijährige soll dann 30% unter Liste liegen und das am Besten als Händler-EK?
Davon mal abgesehen das zwei Vorbesitzer in nicht mal zwei Jahren nicht gerade Wertsteigernd ist.
Und nun mal Fakten auf den Tisch, was hast DU für die Kiste bezahlt?
Zitat:
@ledewo schrieb am 9. August 2019 um 20:57:00 Uhr:
Leider haben Ford Fiesta eine sehr, sehr schlechte Wertentwicklung.
Ich würde einmal nach gebrauchten Fahrzeugen suchen (Achtung: Unterschied Euro-6 / 6d-temp).
Ich habe gerade letze Wochen einen gebrauchten Fiesta verkauft: aktuelles Modell, EZ 12/2017, ST-Line, 140PS, weiß, 3-Türer, NP über 26 T€, 2. Hand (Erstbesitzer Ford-Werke), 4 J. Garantie für über 47% unter NP :-((((
Dss liegt aber auch daran, dass anscheind einige FFH Rabatte von 25% und mehr auf Neuwagen geben (wie man hier im Forum lesen kann). Logischerweise wirkt sich das dann auch auf den Gebrauchtwagenpreis aus. Weiterer Punkt: Kleinwagen mit sehr viel Ausstattung...da trittst du halt preislich in Konkurrenz mit höherklassigen Fahrzeugen (wie z.B. den Focus). Auch das Sonderaussstattung nicht 1:1 beim Verkauf zählt ist nichts Neues. Viele Ausstattungsextras bringen dir nichts beim Verkaufspreis ein, weil andere Dinge einfach dominieren (Wagenzustand, Motor, Optik, Must-Haves wie Klima, Radio etc.).
Zitat:
@ledewo schrieb am 9. August 2019 um 20:22:03 Uhr:
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 9. August 2019 um 19:55:53 Uhr:
Ich habe eure Tipps und Extras berücksichtigt und ein Auto konfiguriert allerdings als Sauger mit 85 Ps ohne Start und Stop. Hier ein Link zu meiner Konfiguration. Ford Fiesta Ich bin jetzt bei einem Preis von 21.070€
Was meint ihr wie viel Prozent wären möglich?Hier ist der Titanium Titanium Ford mit gleicher Ausstattung und fast um 700€ günstiger.
Bitte, bitte, bitte nicht einen Sauger.
Google mal nach dem Unterschied.
Der Sauger ist eine absolute Gurke. (Entschuldigung an alle, die einen fahren).
Der 1.0-Motor ist so oft "Engine of the Year" gewesen, aber immer nur als Turbo (ab 100PS).
Der 100 PS war immer ein Traum (als Euro-5 und Euro-6), seit Euro-6b / -6dtemp hat er deutlich an Temperament eingebüßt.
Ich glaube nicht, dass der Sauger davon nicht betroffen ist (und der war vorher schon nicht empfehlenswert).
Ich fahr selbst den 1.0l Ecoboost und bin auch schon paar mal den 1.1l Sauger gefahren. Für den Stadtverkehr ist der 1.1l Sauger mehr als ausreichend, fährt sich ruhiger und schaltfauler (nur 5 Gang). Ne Gurke ist er erst auf Landstraßen/AB, wobei das nur auf Landstraßen zum Problem wird, Stichwort: LKW überholen).
Ansonsten muss das der TE halt durch ne Probefahrt selbst entscheiden, falls der finanzielle Unterschied überhaupt eine Rolle spielt. Wenn nicht, ist der 1,0l Ecoboost natürlich im allgemeinen die bessere Wahl.
Meine Einschätzung:
DAB+: ja es hört sich besser an wenn man den direkten Vergleich hat. Wenn nicht, vermisst man es nicht. Zudem sind nur ein Teil der Sender per DAB+ empfangbar.
Navi: eingebautes Navi halt, wie immer den Aufpreis eigentlich nicht wert. Kein Vergleich zu TomTom oder Google Maps.
Rückfahrkamera: nettes Spielzeug, aber Ultraschall-Parkpiepser reichen vollkommen aus.
Displaygröße: vollkommen egal. Ganz ehrlich, ich nehm das Display gar nicht mehr wirklich wahr. Und während der Fahrt da seinen USB-Stick durchzuscrollen mach ich nicht mehr, da es einfach zu stark ablenkt. Also laufen die Titel auf Shuffel, das ging selbst mit dem Mäusekino in meinem MK7 genauso gut.
B&O: nett, keine Frage, aber siehe DAB+. Was man nicht hat, vermisst man nicht. Ich sass jedenfalls nie in meinem alten MK7 oder in den MK8-Ersatzwagen ohne B&O und hab mir Gedanken drüber gemacht ob der Sound schlecht sei.
Natürlich, es ist besser all das zu haben. Aber wenn man finanziell ein Limit hat, dann wären das imho Dinge die man ohne Probleme weglassen/Abstriche machen kann.
Ähnliche Themen
Unsere Tochter fährt den Ford KA+ BJ.12/2017 mit dem 1.1 Sauger mit 86PS. Der ist für den Nahverkehr und Städtischen Bereich absolut ausreichend. Und er ist auch sehr praktisch mit seinen 4Türen. Verbrauch ist irgendwo zwischen 5.8- 6.8 und sie ist eigentlich immer sehr zügig unterwegs.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 9. August 2019 um 23:47:30 Uhr:
Was erwartest Du für Restwerte? 20%+ auf den Neuen und der Zweijährige soll dann 30% unter Liste liegen und das am Besten als Händler-EK?
Davon mal abgesehen das zwei Vorbesitzer in nicht mal zwei Jahren nicht gerade Wertsteigernd ist.
Und nun mal Fakten auf den Tisch, was hast DU für die Kiste bezahlt?
Also einen Restwert von nur gut 52% / Wertverlust von knapp 48% nach 18 Monaten / 1,5 Jahren halte ich für einen aktuellen und beliebten Kleinwagen für erwähnenswert schlecht (meine Meinung!).
Und daher habe ich dem TE den Tipp geben wollen, einen jungen Gebrauchtwagen ins Kalkül zu nehmen (insbesondere angesichts seines im Vergleich relativen schlechten Neuwagen-Nachlasses).
Und OT:
Ich habe den angeführten Fiesta (der Vollständigkeit halber: Es handelte sich um einen weißen, 3-türigen ST-Line mit 140PS und guter Ausstattung mit NP 26 T€ und 22,5 TKM Laufleistung. Ist im Detail und unter meinen ehemaligen Fahrzeugen ersichtlich) Ende Mai 2017 mit knapp 1/2 Jahr für 36% unter NP zu WA-Konditionen gekauft (und bin natürlich davon ausgegangen, dass damit ein relativ großer Anteil des ersten Wertverlustes abgedeckt ist).
Nach gut 10 Monaten Nutzung habe ich ihn zum Verkauf angeboten und nach weiteren gut 3 Monaten endlich verkauft.
In diesen knapp 14 Monaten habe ich weitere 3,5 T€ Wertverlust eingefahren.
Wue schon erwähnt, zwei Halter in weniger als zwei Jahren ist nicht Wertsteigernd.
Davon abgesehen das es für diesen Motor sicher weniger Interessenten gibt als für den 125PS Motor.
Also unser MK7 hat 1500 - 1600 € im Jahr verloren(Kann den genauen Wert gerade nicht ermitteln) Allerdings bei neunjähriger Haltedauer. Das fand ich völlig ok. Kann VW das besser? Der weiße ST-Line ist ja auch ein Exot. Er ist weiß, hat zuviel (140) PS und nur 3 Türen. Sähe vom Wertverlust mit 100PS und 5 Türen bestimmt besser aus.
Gruß
Agassizi
Ich habe ein neues Angebot für ein Titanium bekommen. Monatlich würde mich das Auto 196,54€ ohne Anzahlung kosten. Die Garantie über 5 Jahre wäre sogar noch inklusive. Die Zulassung kann ich bestimmt noch raushollen. Leider ist preislich nicht mehr drin. Zum Vergleich habe ich ein Polo zusammengestellt und war deutlich mehr über 200€ ohne Garantie.
Die Beratung des FFH hat uns gut gefallen, der Verkäufer ist sehr freundlich und ist auf unsere Wünsche eingengen und nicht so einer die hole Sprüche auf Lager haben. Das ist auch der Grund warum wir in einem Autohaus kaufen möchten und nicht im Internet bei meinauto.de Der direkte Ansprechpartner vor Ort ist uns bzw. meiner Frau sehr wichtig.
Leider fehlen mir die Argumente wie ich den Preis noch drücken kann.
Warum kein Gebrauchtwagen? Wir haben keinen Gebrauchtwagen/Jahreswagen gefunden die unseren Wünschen entspricht. Entweder fehlt die Kamera, die getönten Scheiben oder die elektrischen Fensterheber hinten. Mit dem Tote-Winkel-Assistenten habe ich keinen Fiesta gefunden.
Die 5 Jahre Garantie sind bei Ford automatisch drin, wenn man direkt nach Neuzulassung die "Ford-Pass-App" herunterlädt und das Fahrzeug registriert.
Tut man das nicht, wird die 5 Jahres Garantie kostenpflichtig.
Ich hoffe, dass hat Euch der Verkäufer auch erklärt!
Zum Argument "Ansprechpartner vor Ort":
Ist absolut verständlich, aber mit dem Verkäufer habt Ihr nach dem Kauf, wenn es um Werkstattfragen geht, nichts mehr zu tun. Der wird Euch schnell an den Kundendienstmitarbeiter, bzw. Werkstattmeister verweisen.
Grundsätzlich gilt:
Auch übers Internet gekaufte Autos werden vom ortsansässigen Ford-Vertragspartner gewartet und repariert. Auch Garantieansprüche macht er geltend, weil er rechnet dann mit Ford direkt ab.
Ja das hat er uns erzählt. Bei VW kostet sie immer extra.
Welche Argumente kann ich noch für eine Preissenkung bringen? Ist das Angebot sehr schlecht oder noch in Ordnung?
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 12. August 2019 um 18:36:59 Uhr:
Ja das hat er uns erzählt. Bei VW kostet sie immer extra.
Welche Argumente kann ich noch für eine Preissenkung bringen? Ist das Angebot sehr schlecht oder noch in Ordnung?
Um den Preis nachzuverhandeln, würde ich einfach mit einem Angebot eines Online-Händlers nochmal beim Verkäufer vorstellig werden, was hat man zu verlieren?
PS:
Beim Winterpaket empfehle ich noch das beheizbare Lenkrad.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 12. August 2019 um 18:36:59 Uhr:
Ja das hat er uns erzählt. Bei VW kostet sie immer extra.
Welche Argumente kann ich noch für eine Preissenkung bringen? Ist das Angebot sehr schlecht oder noch in Ordnung?
Knapp 19% sind zumindest nicht schlecht.
Ob da ein Angebot eines Online-Händlers was bringt wage ich zu bezweifeln, da können Händler vor Ort nunmal nicht mithalten, die es Kunden ermöglichen das Auto zu begutachten und Probe zu fahren bzw. beraten (wobei letzteres nur Leute brauchen die sich nicht im Internet informiert haben).
Versuchen kannst du es ja bzw. kannst du dir ja auch Angebote von anderen Händlern in der Nähe einholen. Dann weißt du eher wo du stehst.
Kommt letztendlich auf den Händler/Region an ob da noch mehr geht.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 12. August 2019 um 18:02:21 Uhr:
Ich habe ein neues Angebot für ein Titanium bekommen. Monatlich würde mich das Auto 196,54€ ohne Anzahlung kosten. Die Garantie über 5 Jahre wäre sogar noch inklusive. Die Zulassung kann ich bestimmt noch raushollen. Leider ist preislich nicht mehr drin. Zum Vergleich habe ich ein Polo zusammengestellt und war deutlich mehr über 200€ ohne Garantie.
Die Beratung des FFH hat uns gut gefallen, der Verkäufer ist sehr freundlich und ist auf unsere Wünsche eingengen und nicht so einer die hole Sprüche auf Lager haben. Das ist auch der Grund warum wir in einem Autohaus kaufen möchten und nicht im Internet bei meinauto.de Der direkte Ansprechpartner vor Ort ist uns bzw. meiner Frau sehr wichtig.
Leider fehlen mir die Argumente wie ich den Preis noch drücken kann.Warum kein Gebrauchtwagen? Wir haben keinen Gebrauchtwagen/Jahreswagen gefunden die unseren Wünschen entspricht. Entweder fehlt die Kamera, die getönten Scheiben oder die elektrischen Fensterheber hinten. Mit dem Tote-Winkel-Assistenten habe ich keinen Fiesta gefunden.
Jetzt mal ganz ehrlich. Wieviel billiger soll denn das Fahrzeug noch werden. Ich finde das ist schon ein recht guter Preis. Außerdem kaufst du bei einem Händler und hast einen direkten Ansprechpartner und das wiegt schon das eine oder andere % auf. Wir hatten für unseren Ford Fiesta Active auch ein Online-Angebot und unserer FFH hat uns die gleichen %gegeben inclusiv einer zusätzlichen Unterbodenversiegelung. Und vor allem eine Top Beratung. Uns war und ist das echt mehr wert.
Habe den FoFi MK8 EB 101PS in Titanium Ausstattung und allem Extras bis auf Teil-Leder und den schmutzabweisenden Lappen an den Radkästen bestellt und bereits bekommen und bin über jedes noch so kleine Teil der Ausstattung erfreut.
Nach Verhandlung mit dem Händler hat mich das Fahrzeug dann auch nur knapp über 20.000€ gekostet.
Fahre den Wagen jetzt seit Mitte Juli und habe noch nichts auszusetzen.