Kaufberatung Fiat Panda 141

Fiat Panda 141

Hallo,

da der Kauf eines Pandas EZ 12/93 1.0 Fire ansteht, wollte ich gerne wissen, was die Version CLX für einen Unterschied macht.

Was muss ich generell bei diesen Autos beachten?
Wo wächst der Rost am häufigsten, wo versteckt er sich?

Was für Reifen und Felgen Größen passen?

Bin für alle hilfreichen Antworten dankbar!

MfG

Marc

49 Antworten

Moin,

Nein der 1000er betätigt die Ventile direkt über sogenannte Tassenstössel.

Die Wartung ist in beiden Fällen ähnlich aufwendig, teuer ... also tut sich nix 😉

MFG Kester

... und auf was muss ich bei der Automatik achten?

Am wieviel macht die Probleme?

Das ist eine stufenlose Automatik (ECVT). Das Getrieböl sollte schön hellrot sein, nicht verbrannt riechen etc. Er muß sauber anfahren und sauber schalten ohne Rucken.
Getriebeöl soll alle 40tkm gewechselt werden (Material etwa 70EUR) Ölfilter kostet 90EUR netto (kann man aber auswaschen).
Bremsscheiben sind größer und Klötzer anders, dadurch teurer. Auspuff ist anders und wesentlich teurer als mit Schaltung.

Und vermutlich gönnt er sich 0,5 - 1 Liter mehr Benzin.

Also ist er im Unterhalt wesentlich teurer - schade!

Ähnliche Themen

Moin,

Das ist der Gag an CVT Getrieben 😉 Die laufen immer am idealen Drehmoment oder am Punkt der maximalen Leistung (je nach Fahrweise). In der Regel verbrauchen gut gemachte und gut gefahrene CVT Fahrzeuge sogar WENIGER als der handgeschaltete Wagen 😉

Da der CVT Panda aber nunmal etwas älter ist, würde Ich sagen, der befindet sich auf dem gleichen Niveau, wie der normal geschaltete Panda vom Verbrauch. Mich würde nur abschrecken, das du nicht viel von der Wartung des Vorbesitzers weißt, hat der geschlampt, kann das Getriebe schon kurz vorm Kollaps stehen und dann wirds richtig teuer.

MFG Kester

Okay, ich bekomme hier keinen vernünftigen Panda an Land gezogen!

Marbella geht nicht - wie sieht es mit einem Lancia Y aus?

LANCIA Y 1.0 LX Selectronic

Gleicher Motor, gleiches Getriebe?

Gleiche Probleme?

Moin,

Im Grunde sogar beinahe das gleiche Auto. Ja 😉

MFG Kester

Gut, dann achte ich auf die Automatik.

Ist da auch schon etwas verzinkt worden anno '91?

So,

der Lancia Y war auch der letzte Dreck.

Da war die Tachowelle vom zurückdrehen noch nicht mal wieder richtig fest ...

Aber gestern habe ich ihn gekauft: '92er Fiat Panda Selecta

Danke an alle die behilflich waren!

Auf dem ersten Kilometer hat beim Losfahren irgendetwas ein wenig gepfiffen. Danach hat es sich gegeben. Ich denke, dass es nicht die Automatik ist, sondern die Bremsen ...

Ein leichtes Pfeifen ist normal und kommt von der Ölpumpe für die Tellerräder im Automatikgetriebe.

Moin,

Für den Fall das es ein Wimmern bei leicht eingeschlagener Lenkung sein sollte ... könnten es auch die Silentbuchsen der vorderen Achse sein. Das hatte Ich bisher bei allen meinen Padnas früher oder später mal.

MFG Kester

Guten Tag,
kann mir evtl. jemand sagen bis zu welcher Rad/Reifengröße man bei einem 1000 CL.i.e. Bj. 1990 man keinen Interessenkonflikt mit dem netten Onkel vom TÜV bekommt?
Bin noch nicht lange Besitzer eines solchen Fahrzeugs und muss erstmal sehen was technisch geht und was man dann auch ohne Kopfstände eingetragen bekommt.
Ich hätte da eine günstige Kaufoption auf Felgen der Größe 175 x 13", aber ich denke das ist ein wenig zu ehrgeizig...

Danke im vorraus....

Felgen in der Grosse 175-13 gibt es nicht. Felgen haben Bezeichnungen wie 5,5x13.
Serienmäßig geht 135-13 und 155/65-13 auf 4x13. Zum Umbauen wird gerne 165/65-13 auf 5,5x13 ohne Karosseriearbeiten oder 175/60x13 mit Umbördeln und manchmal auch mit Verbreiterungen gemacht. Es gibt auch Umbauten auf 185/60-13.

Moin,

Ich hatte schon Probleme die 165er auf 13 Zoll im Radkasten unterzubringen. Da wirste wohl an der Karosserie arbeiten müssen.

MFG Kester

Vielen Dank für die Hinweise,
aber habe den gedanken den Panda auf breitere Räder zu stellen verworfen. Zumindest dahingehend, das ich nicht breiter als 155 bei entsprechender Reifenhöhe montieren werde.
Hauptgrund dafür ist nicht zuletzt das ich die erneuten Blech- und Lackierarbeiten scheue, da ich (zumindest im Moment) das Rostproblem der Kotflügelkanten recht gut in den Griff bekommen habe...

Vielen Dank, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen