Kaufberatung erwünscht (1,7 CDTI)

Opel Astra H

Guten Morgen,

mein Name ist Alexander, ich bin 25 Jahre alt und muss mich zurzeit zwangsläufig nach einem neuen Auto umsehen.

Seit einem Jahr fahre ich einen Focus Mk1 in (eigentlich sehr guten Zustand), der allerdings einen Pleuellagerschaden hat und ich nicht weiß, wann er mir schlappt macht 🙁

Nun ja, gestern habe ich erfahren, dass meine Vermieterin ihren Opel Astra 1,7 CDTI (74KW) in den nächsten Wochen verkaufen möchte.

Kurze Daten zum Auto:
Baujahr (August) 2005
1,7 CDTI
195000km
Tüv neu seit Januar
Lima getauscht
ganz leichter Rost an der A-Säule
Klimakompressor defekt*
Preis: noch nicht ganz sicher... ca. 2500€

* (Sie sagte mir, dass er defekt ist. Der Opelhändler will wohl 1500€ dafür haben. Nach einer Recherche im Internet, liegen die Ersatzteilpreise zwischen 250€ und 500€. Eine gute Werkstatt mit fairen Preisen hätte ich bei einer Reparatur an der Hand)

Daten zu meinem Fahrprofil:
Diese ist an sich nicht Dieselkonform
Jährliche Fahrleistung: 13-17tkm
Unter der Woche morgens und nachmittags jeweils 18km (36km)
Jedes 3-4 Wochenende zu dern Eltern oder Schwiegereltern, eine Strecke 200 bzw. 300km
Zwischendurch Autobahnfahrten um 30km

Unterhaltskosten:
Ich zahle für meinem Focus zurzeit 402€ Versicherung. Der Astra kostet mich ca. 340€
Ich zahle für meinem Focus zurzeit 100€ Steuern. Der Astra kostet mich ca. 260€.

Das wäre eine Differenz von 98€. Also eigentlich noch vertretbar.

Weiterhin denke, dass die Anschaffungskosten von ca. 2500€ für so ein Auto recht günstig sind.

ALLERDINGS habe ich hier im Forum eine Schwachstellen gefunden, zu denen ich gerne eure Meinung hätte.

1. Beim DPF sollte es ja Probleme mit Verdünnung des Öls geben. Da ich jedes Jahr einen Ölwechsel vornehme, sollte das Problem ausscheiden oder?
2. Hier habe ich die größten Sorgen, bedingt durch die Kenntnisse vom e46 Diesel meiner Freundin: Drallklappen! Ab 2007 sollen da wohl neue verbaut worden sein. In wieweit wirkt sich das aus?
3. Der Wagen hat einen Zahnriemen. Bei der Laufleistung sollte der ja schon getauscht worden sein
4. Lima Problem: Wurde ja schon getauscht
5. AGR sollte wohl bis Ende 2006, ähnlich die Lima, ein Problem sein.
6. Die Spurstangenköpfe sollen beim H ja recht schnell schlappmachen. Das sieht man ja nur auf der Bühne
7. Ich las über Ölverlust bei manchen Modellen. WO sollte der auftreten?

Ich danke euch für das Lesen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bzw. etwas zu dem Auto anhand der Daten sagen.

Gruß,

Alex

45 Antworten

Hallo,
ich fahr auch den gleichen Astra mit dem Motor, vom Motor her ist der Wagen gut, die Drallkappen machen nur bei den 1.9 cdti probleme. Zahnriemen musste gucken lassen alle 10 Jahre oder 100.000km sollte er gewechselt werden meine ich. Ich fahre das Auto seit über einem Jahr und habe noch gar kein Öl nachgefüllt, bei meinem Auto ist alles dicht. Und der Preis ist in Ordnung.

Evtl. hat der noch gar keinen DPF. Meiner hat nämlich keinen.

Drallklappen sollten bei dem Motor kein Problem sein.

Zahnriementausch ist imho nach 120.000 km.

Für 2500,- würd ich ihn nehmen. Wenn keine größeren Reparaturen anfallen kannste mit dem Auto sehr günstig fahren.

Danke für eure Antworten.

Er hat die grüne Plakette. Bekommt man die nicht nur mit DPF?

Ich habe mir heute den beschriebenen Rost an der A-Säule angeschaut.

An den Ablaufrinne oben auf dem Dach ist ja pro Seite eine Leiste eingeklippst. Diese Leiste wirft (von Vorne gesehen) auf 2 cm Blasen auf dem Lack. Es sieht aus wie Rostblasen... aber ist das nicht eine Kunststoffleiste?

Das mit den Drallklappen ist schon mal schön zu hören, da ich bei dem Thema und dem Thema Turbo von dem e46 meiner Freundin sehr "geschädigt" bin.

Über defekte Klimakompressoren ließt man ja etwas häufiger im Internet. Aus dem Zubehör sollte da doch aber was zu machen sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Er hat die grüne Plakette. Bekommt man die nicht nur mit DPF?

Ich hab auch ohne DPF die grüne Plakette bei dem Motor. Wieso kann ich dir allerdings nicht erklären.

Zahnriemen ist beim MJ 2005 bei 100.000km oder alle 10 Jahre fällig. Also wäre deiner demnächst fällig von den Kilometern her, wenn er bei 100.000km gemacht wurde.

Ansonsten hättest du damit einen schönen und problemarmen Motor, an meinem war noch nichts dran. 😉

Ähnliche Themen

Ok, dann werde ich das mit dem Zahnriemen mal abklären und meine Werkstatt fragen, in wieweit die das Problem mit dem Kompressor kennen und ggf. beheben können.

Zitat:

Original geschrieben von besterwosgibt



Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Er hat die grüne Plakette. Bekommt man die nicht nur mit DPF?
Ich hab auch ohne DPF die grüne Plakette bei dem Motor. Wieso kann ich dir allerdings nicht erklären.

Weil die Abgaswerte auch ohne DPF unter den Grenzwert für die grüne Plakette fallen. Ist beim 1.9er genauso.

Gruß Metalhead

SOllte mit den Service Daten soweit alles passen, dann werde ich den wohl nehmen.

Werde da heute Abend noch mal nachfragen, wie es um den Zahnriemen steht und den restlichen Service.

Könnte mir noch jemand etwas zu dem "Rost" an der Ablaufrinne vorne an der A-Säule sagen?

Ist das eine bekannte Stelle? Ggf. würde ich heute Abend mal Bilder machen.

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Könnte mir noch jemand etwas zu dem "Rost" an der Ablaufrinne vorne an der A-Säule sagen?
Ist das eine bekannte Stelle? Ggf. würde ich heute Abend mal Bilder machen.

Hi,

nein, vermutlich mal ein Steinschlag gewesen.

Gruß Metalhead

Ok, aber an beiden Seiten genau gleich?

Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich auf dem Bild die Stellen rot makiert.

http://www.abload.de/thumb/opelastra18051201mdube.jpg

Na ja, aber wenn es keine bekannte Stelle ist.. dann wird man das ja leicht beheben können. Bzw. es ist nur ein optischer Mangel.

Da ich vom Focus Mk1 komme, bin ich bei Rost sehr sensible xD
Sollte da alles so klappen, wie ich mir das denke, dann freue ich mich sehr auf das Auto 🙂

Was man so ließt, hört sich insgesamt sehr gut an.

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Ok, aber an beiden Seiten genau gleich?

Ach so, dann ist die Steinschlagtheorie unwahrscheinlich.

Trotzdem hab ich noch nie gehört daß dort Rost entsteht.

Zitat:

Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich auf dem Bild die Stellen rot makiert.

Rostet das wirklich da, oder läuft da nur Rostwassser raus?

Mach mal ein Bild

Zitat:

Na ja, aber wenn es keine bekannte Stelle ist.. dann wird man das ja leicht beheben können.

Wieso unbekannte sachen sind doch schwerer zu finden.

Gruß Metalhead

Es läuft auch keine Rostsiffe raus.

Es sieht aus, als würde der Lack auf der "Schiene" im Vorderen Bereich Blasen werfen.

Ich werde heute Abend, wenn das Auto wieder hier ist, mal Bilder machen.

meines wissens ist die Schiene für den Dachgepäckträger aus Kunststoff

Bin wohl nicht ganz alleine damit

Link hier aus dem Forum

Hallo,

Der 1.7er (Z17DTH) ist ein wirlich guter und im Normalfall problemloser Motor.

zu deinen Fragen:
- Drallklappenproblem hatten nur die 1.9er 16V
- AGR sind auch hauptsächlich die die 1.9er, recht selten beim 1.7er
- DPF hat der Z17DTH 100PS nicht, erst der neuere 1.7er mit 110/125PS (A/Z17DTR/J)
- Lima sollte bei dir auch kein Thema sein, nachdem sie ja erst getauscht wurde

Zu der Dachleiste, kann ich dir sagen das es bei den nicht in Wagenfarbe lackierten leisten normal ist. Die Leiste ist aus Alu und schlecht lackiert oder beschichtet (bin mir nicht sicher ob das Lack oder Pulverschichtet ist). Hatte ich bei meinem auch, da war er allerdings erst 1 1/2 Jahre alt. Ich hab sie dann gleich in Wagenfarbe lackieren lassen und seit dem passt das (seit 3 Jahren)

Das mit dem Leisten ist nur ein Schönheitsfehler, also unbedenklich.

Wenn sonst alles passt an dem Auto, spricht bei dem Preis nicht dagegen.

Die einzig richtige Schwachstelle bei dem Auto könnten die Domlager sein, schau mal unter die Plastikkappen. Sind leider oft sehr rostig. Aber auch das kostet nicht die Welt und würde mich vor dem Kauf nicht abschrecken.

Ich denke mit einem Z17DTH in einem guten Zustand kann man nicht viel falsch machen.

Lg Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen