Kaufberatung erwünscht (1,7 CDTI)
Guten Morgen,
mein Name ist Alexander, ich bin 25 Jahre alt und muss mich zurzeit zwangsläufig nach einem neuen Auto umsehen.
Seit einem Jahr fahre ich einen Focus Mk1 in (eigentlich sehr guten Zustand), der allerdings einen Pleuellagerschaden hat und ich nicht weiß, wann er mir schlappt macht 🙁
Nun ja, gestern habe ich erfahren, dass meine Vermieterin ihren Opel Astra 1,7 CDTI (74KW) in den nächsten Wochen verkaufen möchte.
Kurze Daten zum Auto:
Baujahr (August) 2005
1,7 CDTI
195000km
Tüv neu seit Januar
Lima getauscht
ganz leichter Rost an der A-Säule
Klimakompressor defekt*
Preis: noch nicht ganz sicher... ca. 2500€
* (Sie sagte mir, dass er defekt ist. Der Opelhändler will wohl 1500€ dafür haben. Nach einer Recherche im Internet, liegen die Ersatzteilpreise zwischen 250€ und 500€. Eine gute Werkstatt mit fairen Preisen hätte ich bei einer Reparatur an der Hand)
Daten zu meinem Fahrprofil:
Diese ist an sich nicht Dieselkonform
Jährliche Fahrleistung: 13-17tkm
Unter der Woche morgens und nachmittags jeweils 18km (36km)
Jedes 3-4 Wochenende zu dern Eltern oder Schwiegereltern, eine Strecke 200 bzw. 300km
Zwischendurch Autobahnfahrten um 30km
Unterhaltskosten:
Ich zahle für meinem Focus zurzeit 402€ Versicherung. Der Astra kostet mich ca. 340€
Ich zahle für meinem Focus zurzeit 100€ Steuern. Der Astra kostet mich ca. 260€.
Das wäre eine Differenz von 98€. Also eigentlich noch vertretbar.
Weiterhin denke, dass die Anschaffungskosten von ca. 2500€ für so ein Auto recht günstig sind.
ALLERDINGS habe ich hier im Forum eine Schwachstellen gefunden, zu denen ich gerne eure Meinung hätte.
1. Beim DPF sollte es ja Probleme mit Verdünnung des Öls geben. Da ich jedes Jahr einen Ölwechsel vornehme, sollte das Problem ausscheiden oder?
2. Hier habe ich die größten Sorgen, bedingt durch die Kenntnisse vom e46 Diesel meiner Freundin: Drallklappen! Ab 2007 sollen da wohl neue verbaut worden sein. In wieweit wirkt sich das aus?
3. Der Wagen hat einen Zahnriemen. Bei der Laufleistung sollte der ja schon getauscht worden sein
4. Lima Problem: Wurde ja schon getauscht
5. AGR sollte wohl bis Ende 2006, ähnlich die Lima, ein Problem sein.
6. Die Spurstangenköpfe sollen beim H ja recht schnell schlappmachen. Das sieht man ja nur auf der Bühne
7. Ich las über Ölverlust bei manchen Modellen. WO sollte der auftreten?
Ich danke euch für das Lesen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bzw. etwas zu dem Auto anhand der Daten sagen.
Gruß,
Alex
45 Antworten
Danke für die Antwort.
Ich habe heute Abend noch viel positives über das Auto erfahren 🙂
Meine Vermieterin hat den Wagen damals als Jahreswagen gekauft und seitdem ist sie die ganzen Kilometer gefahren.
Der Wagen war jedes Jahr einmal bei Opel zum Service! Sie sagte, dass es ihr das einfach wert ist, auch weil sie mit ihrem Alten viel Pech hatte.
Zur Austattung: (Sie sagte was von Ambiente oder so?)
Navi
BC
Webasto Standheizung inkl. Funkfernbedienung
und vieles mehr.
Das hörte sich für mich alles sehr gut an. Preislich steht alles noch nicht fest. Ich denke irgendwo zwischen 2500 und 3200€
Ich denke, dass ich mir den holen werde... und weiterhin hoffentlich meinen Focus irgendwie loswerde :/
Hallo
nochmals bevor ich es vergesse beim Astra H muss du die Stoßdämpfer Dome anschauen, die Rosten gerne.Ist meistens nichts so schlimm, aber hast ein Punkt wo du den Preis drücken kannst.
Davon hatte ich oft gelesen. DAnke noch mal für den Hinweis.
Sollte da etwas vorhanden sein, kann man das gut entfernen? Bzw. ist das dann der Teller vom Domlager? Kann das "einfach" getauscht werden?
Eine kleine Roststelle befindet sich auf der Beifahrerseite Unten am Schweller am Vorderrad.
Ich habe noch eine wichtige Frage:
Ich beschäftige mich gerade mit den Wechselintervallen des Zahnriemens. Meine Vermieterin sagte mir es sein alle 150km.
Beim googeln über die Wartungsintervalle des Z17DTH habe ich allerdings auch angaben gefunden wie:
ALle 100tkm
oder sogar hier
Alle 90tkm
Was stimmt denn jetzt?
Sollte er bei 200tkm wieder fällig sein, dann wären das ja locker 500€ für einen neuen :/
Edit:
Edit: Hier aus einem Forum noch mal eine Auflistung:
Alle 10 Jahre - 90.000km Z17DTH DTJ DTR ab Modelljahr 2007 ~~~> Riemen und Rolle
Alle 10 Jahre - 100.000km Z17DTH ab Modelljahr 2006 ~~~> Riemen und Rolle
Alle 10 Jahre - 150.000km Z16XEP XE1 XER / Z16LET / Z18XER / Z17DTL / A17DTJ DTR / Z19DTL DTH ~~~> Riemen und Rolle
Ich weiß, dass ein Isuzu Motor drin ist und das es ein 1,7 CDTI ist.
Irgendwie scheint es da immer etwas anderes zu geben -.-
Ähnliche Themen
Ich würde gerne noch etwas anschließen:
Und zwar habe ich mir den Wagen heute von Außen und mal im Hellen näher angesehen und dabei gut verteilten Rost an allen Türkanten gefunden:
http://www.abload.de/thumb/dscn0465q6utj.jpg
http://www.abload.de/thumb/dscn046662u5h.jpg
http://www.abload.de/thumb/dscn04678nuvx.jpg
http://www.abload.de/thumb/dscn0472tou18.jpg
http://www.abload.de/thumb/dscn04748luee.jpg
Vom Focus bin ich Türkantenrost gewohnt und google ist voll davon...
Greift da irgendeine Kulanz von Opel oder ist das ein bekanntes Problem?
Beim Astra finde ich da aber äußerst wenig 🙁
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
Greift da irgendeine Kulanz von Opel ...
Das kannst du vergessen.
Aber der steht diesbezüglich ja echt schlimm da. Da hatte ich mit meinem ja noch glück, der ist nur an der Heckklappe gerostet (das allerdings schon nach 3 Jahren).
Gruß Metalhead
Schade, ich dachte, da könnte man über Opel noch was machen, weil man des Öfteren von Kulanz bezüglich der Heckklappe ließt...
hmhm, dann werde ich mal schauen, wieweit das "ins Auto" reingeht und das erstmal mit Lackreiniger sauber machen.
Mal eben lackieren wird ja auch nicht sein... das am Schweller wäre ja nicht so tragisch, aber die Türen... puh -.-
Die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung greift da auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
Schade, ich dachte, da könnte man über Opel noch was machen...
Kannst ja mal probieren (es sollen ja immer wieder Wunder geschehen), aber mal im ernst nach 8 Jahren mit 200000km? Würdest du auch nicht machen!
Gruß Metalhead
Da würde ich dir an sich auch nicht wiedersprechen. Nur hatte ich halt ein wenig gelesen und immer weider tauchte in Kombination mit der Heckklappe die 12 jährige Garantie gegen Rost auf.
Na ja, man kann ja beim Händler, wo der Wagens seit Jahren hingeht, einfach mal fragen.
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
.. 12 jährige Garantie gegen Rost auf...
Gegen Durchrostung wenn du also 'nen Schraubenzieher durchstecken kannst dann greift das, aber auch nur wenn alle Inp. beim FOH gemacht wurden.
Diese "Garantie" ist völlig Sinnfrei. Aber wie gesagt, probiers, Fragen kostet nix.
Gruß Metalhead
Danke für deine Antworten.
Ich war gerade in der Ford/Opel Werkstatt neben an und habe mit dem Meister gesprochen. (Bisschen auf der per Du-Ebene)
Er sagte mir auch, dass es nur geht, wenn der Wagen immer bei Opel war.
Immerhin war er das.
Allerdings sagte er mir auch, dass ich ihm lieber das Geld geben sollte, um es am Wochenende zu verbrennen, als mir einen 1,7 Astra Diesel zu holen...
Das hat die Stimmung gerade etwas getrübt.
Jetzt wollte ich mich mal über Gebrauchtwagenchecks schlau machen und würde gerne noch wissen,
was ihr alles prüfen würdet, gerade im Bereich Motor?
lg
ALex
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
Allerdings sagte er mir auch, dass ich ihm lieber das Geld geben sollte, um es am Wochenende zu verbrennen, als mir einen 1,7 Astra Diesel zu holen...
Was gibt's denn seiner Meinung nach daran auszusetzen? Das einzige was mir einfällt ist die Zumesseinheit, das war's dann auch schon.
Gruß Metalhead
Das weiß ich leider nicht. Ich nehme die Aussage auch nicht ganz für voll..
Allerdings war ich eben beim Opelhändler, wo der Wagen herkommt.
Ein Kulanzantrag wäre möglich. Auf Grund des Alters und der Laufleitung allerdings, wird Opel wahrscheinlich nicht die vollen Kosten übernehmen.
Es wurde wohl schon mal etwas an einer Tür (oder Türen) gemacht, die nächste Maßnahme, wäre es dann ein Blech auszutauschen.
Das sind jetzt alles Spekulationen. Ich werde mit dem Auto mal dahin fahren und dann weiß ich mehr.
Jenachdem was das letztendlich kostet, werde ich ihn nehmen oder nicht.
Sollte es zwischen 200 und 300 Euro liegen, dann habe ich beim Kauf noch Verhandlungsspielraum.
Und bei der Sonstigen Ausstattung und Wartungshistorie, kann man bei einem Preis von 2500€ nicht unbedingt meckern.
Vorallem da mein jetziger leider Platt ist 🙁
Kauf das Ding und lass die Rostflecken neu lackieren - scheint ja noch nicht allzu tiefgreifend zu sein. Fertig ist die Laube.
Und das man einen 1,7CDTI nicht kaufen sollte, kann ich nicht verstehen...
Danke, ich möchte ja auch ungerne deshalb so viele Beitrage verfassen und immer das gleiche frage, aber ich habe einfach große Sorge, mir wieder so ein Nest ins Ei zu setzen..., wie ich es jetzt mit dem Focus habe.
Ich würde es dann gerne berichten, wenn ich mehr weiß.
Bis dahin,
Gruß,
ALex