Kaufberatung erster insignia
Hallo,
aufgrund von Nachwuchs benötigen wir einen günstigen aber auch guten Kombi. Der Insignia führt das Rennen an, gefolgt vom A4 Avant.
Der unten verlinkte Insignia ist das begehrte Kaufobjekt. Es ist eins der ersten Baujahre, daher fürchte ich Kinderkrankheiten. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welcher Preis ist realistisch?
Vielen Dank für eure Tipps!
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 09:56:22 Uhr:
Gerade beim Kofferraumvolumen liegt nicht die Stärke vom Insignia A, der ist bei beiden annäherend gleich groß.
Wenn es um Zentimeter geht, hat der Insignia A da aber immer noch die Nase vorn.
Was ich gut finde ist die breite Ladeöffnung, die aber leider auch eine etwas tiefere Ladekante mit sich bringt.(Verglichen mit normalen Heckklappen finde ich die Heckklappe beim A genial.
Auf die Ladekante nen robusten Lackschutz aufkleben und man kann da super bequem einladen, unter der Ladekante der Heckschürze ist ein stabiler Querträger, man kann sich da auch bedenkenlos draufsetzen.)Ich würde mir die mal anschauen:
(alle Diesel, Xenon, Leder Klimaautomatik, Panoramadach)https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254163259
(OPC Line innen und außen, E-Klappe, 20"😉https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257179785
(E-Klappe, 17"😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249455354
(E-Klappe, IDS-Fahrwerk, 19"😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253429031
(Automatik, IDS-Fahrwerk, 20"😉
(Gestrichen, siehe unten, sind vor 2012 gebaut).Gerade den ersten finde ich interessant, weil der schwarze Himmel perfekt zum Panoramadach passt.
Yep, der erste ist von der Ausstattung und alter der beste, wenn man nicht viel ausgeben kann/möchte. Persönlich würde ich aber trotzdem zum FL greifen. Und eher solch einen Insi nehmen als den A4 Avant.
145 Antworten
Der Insignia wird vom KBA der Mittelklasse zugeordnet, nicht der oberen Mittelklasse, genau so wie A4, 3er und C-Klasse der Mittelklasse zugeordnet werden und nicht einer "unteren Mittelklasse", die das KBA übrigens nicht kennt.
Was schon zeigt, das dieses Klassendenken für die Beschaffung eines eigenen Autos nicht zielführend ist, sondern man real die Größen und Gewichte des Fahrzeugmodells (und Preis/Ausstattungen des einzelnen Fahrzeugs) berücksichtigen muss, und die KBA-Klasse außer acht lassen sollte.
Sonst kauft man nachher ein vermeintliches Mittelklasseauto, und wundert sich nachher, warum der Nachbar in seinem Kompaktklasseauto mehr Platz und bei gleicher Ausstattung nur die Hälfte bezahlt hat.
Mittelklasse: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse
Obere Mittelklasse: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Obere_Mittelklasse
Eurropa sieht das wieder ganz anders bzw. nutzt andere Bezeichnungen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Europäische_Kommission)
Den B kann man vom Platz nicht wirklich mit einem A4 oder V60 vergleichen.... Dennoch gehören sie nach KBA in eine Klasse....
Mit einer E-Klasse würde ich den B auch nicht vergleichen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2018 um 11:08:12 Uhr:
Mit einer E-Klasse würde ich den B auch nicht vergleichen.
Warum nicht?
Nicht jede E-Klasse ist nen AMG V8, die Dinger gibt es ab Werk mit weniger Ausstattung als beim Insignia Selection serie ist.
Die Bleche kommen aus dem gleichen Stahlwerk, die Mechanik und Elektronik von den gleichen Zulieferen.
Nur weil die Werbung und Jornallie einem Jahrelang eingeredet hat, dass es sowas wie Premium gibt, macht nicht aus jeder einzelnen E-Klasse ein besseres Auto für das Individuum, das es fähr, höchstens im Kopf vielleicht.
Ja, natürlich gibt es auch die Menschen, die glauben, dass Sie mir ihrem BMW 316 mit UKW-Radio als Komfortausstattung was besseres sind. Die Reparaturen macht dann jemand in einer schmierigen Hinterhof"selbsthilfe"werkstatt, Inspektionen gibts nicht.
Und wenn die Verwandschaft zu Besuch kommt, ist man stolz wie Oskar, weil man ein glänzendes Logo auf der Haube hat, dessen Bedeutung man nichtmal kennt. 😁
Aber das sind keine praktischen Fahrzeugeigenschaften, die ein rational denkender Mensch beim Fahrzeugkauf berücksichtigen sollte.
(Eigene Erfahrungen mit bestimmten Marken und vorlieben für ein bestimmtes Design dann schon eher.)
Womit wir wieder dort sind, wo man den A4 mit dem Astra vergleichen sollte und den Insignia mit dem A6.
Jemand, der z.B. nach einem RS6 sucht, hat andere Prämissen, als jemand der einen Kombi mit 150 Benzin-PS für die Familie sucht.
Der RS6-Suchende würde sich über den Vergleich Insignia vs. A6/RS6 schlapplachen, für unseren Fall hier ist dieser Vergleich nach Ausstattung, Preis und Größe/Gewicht bei ähnlicher Motorisierung aber passend.
Rein von den Maßen betrachtet gehört der Insigna ST zu den Kombis von BMW 5er, Audi A6 und Merzedes E alles andere ist Unfug.
Von der Motorisierung und Ausstattung wiederum gehört er dort nicht hin.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Natürlich kann man sich die Fahrzeuge anschauen und "vergleich". Vom Platz kann der Insignia mithalten. Das kann vielleicht aber auch ein Octavia oder sogar ein Dacia Logan. Zur gleichen Fahrzeugklasse gehört weder der Eine noch der Andere.
Eine Weiterentwicklung vom Omega wäre da schon richtiger.
Der Insignia basiert aus der Historie eben auf dem Ascona.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2018 um 11:45:06 Uhr:
Eine Weiterentwicklung vom Omega wäre da schon richtiger.
Der Insignia basiert aus der Historie eben auf dem Ascona.
Und alle basieren auf der Erfindung des Rades...
Wo sollte denn ein Omega-Nachfolger von der Größe her hinpassen, zwischen Astra und Insignia?
Halt ne, du willst ja sagen, ein heutiger Omega wäre größer als ein heutiger Insignia, richtig?
Also doch eher nur als Chaffeurlimousine mit normalem und optional langem Radstand oberhalb des Insignia?
Omega... rostige Opelträume aus den 80ern und 90ern.
Und die richtigen Prachtfahrzeuge, aus der KAD-A- und KAD-B-Reihe werden nichtmal im Nebensatz genannt.
Ich bin raus...
PS: Okativa und Logan sind von den Abmessungen kleiner, der Okatavia passt zum A4, der Logan MCV ist deutlich kleiner/leichter.
Als ich meinen Astra J ST abgab waren im Kofferraum schön nebeneinander aufgestellt die 4 Winterreifen auf Alufelgen. Beim Insignia ST waren die Winterreifen montiert und die 4 Sommerreifen passten nicht nebeneinander aufgestellt in den Kofferraum ich musste die Rückbank umlegen. Der Kofferraum ist aber nicht schmäler als beim Astra, nein die Reifen sind um einiges breiter.
Octavia Kofferraumvolumen: 610-1740 Liter
Insignia B 560 - 1665 Liter
Logan 573 - 1518 Liter.
Wenn ich die "Klasse" also über den Kofferraum bestimme, ist der Octavia eine Klasse über dem Insignia.... 😁
Ist mir persönlich aber auch völlig egal.
Vielen Dank.
@Nachtaffe: Der erste ist ganz interessant, wenn auch weit weg. Ist dann immer schwierig weil man tendenziell dazu geneigt ist, doch zu kaufen. Jedenfalls war das bei mir immer so. Oder man ist 3 Stunden umsonst umhergefahren. Aber könnte es wert sein. Von den nachfolgenden ist der mittlere nicht schlecht. Woher weiß man ob AGR und wann nur fahrerseitig?
Jedenfalls scheint der 1.4er ja ok zu sein.
Wir schauen weiter.
Der aus Herzebrock gefällt auch meiner Frau, den schauen wir uns dann mal an (erster Link).
Ich halte 9k als Endpreis für realisitisch, was meint ihr?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2018 um 13:03:25 Uhr:
Als ich meinen Astra J ST abgab waren im Kofferraum schön nebeneinander aufgestellt die 4 Winterreifen auf Alufelgen. Beim Insignia ST waren die Winterreifen montiert und die 4 Sommerreifen passten nicht nebeneinander aufgestellt in den Kofferraum ich musste die Rückbank umlegen. Der Kofferraum ist aber nicht schmäler als beim Astra, nein die Reifen sind um einiges breiter.
Ist ja auch ein Unterschied ob ich 195er oder 225 bzw. 245er habe🙂🙄
In einen 211er Kombi passen 4x225er locker rein. Im Opel passen die bur mit Rückbank umlegen. In den Benz passt ein Eckla Longtrailer komplett quer rein (nach Einschub der Lenkstabge). Im Opel muss ich den kompletten Wagen zerlegen!
Von den Aussenmaßen sind beide identisch, aber nicht nur der Kofferraum is kleiner, sondern auch der Platz auf der Rückbank. Ich kann meinen Sitz nicht weit genug nach hinten schieben, sonst hat mein Junge keinen Platz mehr für die Beine.
Dieser Tage sind die Türen abgefroren. Sowas kommt bei nem Benz nie vor!
Jetzt klappert/quitscht am Luftaustritt an der Windschutzscheibe was.
Für Preis/Leistung is er ok. Aber nicht mit einem Mercedes zu vergleichen. Klar bauen alle nur aus Blech und jedes Teil kommt vom billigsten Anbieter, aber die Qualität ist nunmal eine Andere.
Aber optisch schick und die besten Sitze in denen ich je saß
Jedenfalls meine Meinung....
Carsten
Zitat:
@batollo schrieb am 9. Februar 2018 um 21:32:01 Uhr:
Woher weiß man ob AGR und wann nur fahrerseitig?
Verstellbare Oberschenkelauflage.
Wegen Preis einfach verhandeln.
Kostet dich ja erstmal nichts, niedrig anzusetzen.
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 10. Februar 2018 um 06:09:27 Uhr:
In einen 211er Kombi passen .... rein
Das ist dem Außendesign geschuldet.
Du muss dich schon entscheiden, ob die Kiste nen schnittiges Design haben soll, oder ne dritte Sitzreihe.
Dass die E-Klasse in der Größenkategorie das Auto mit dem größten Nutzraum ist, ist unstrittig, da können auch A6 und 5er nicht gegen Anstinken.
Zitat:
Von den Aussenmaßen sind beide identisch, aber nicht nur der Kofferraum is kleiner, sondern auch der Platz auf der Rückbank. Ich kann meinen Sitz nicht weit genug nach hinten schieben, sonst hat mein Junge keinen Platz mehr für die Beine.
Seid ihr beide 2,10 m groß oder sitzt ihr wie ein Schluck Wasser in der Kurve?
Das Problem kenne ich mit meinen 1,86 m nur bei Cabrios.
Zitat:
Dieser Tage sind die Türen abgefroren. Sowas kommt bei nem Benz nie vor!
Natürlich nicht! 🙄
Zitat:
aber die Qualität ist nunmal eine Andere
Ich kann dir auch ein Paar Unmöglichkeiten von Mercedesfahrzeugen erzählen, manche hatten keine 100 km gelaufen und sind z.B. mit klemmenden Tasten der Klimabedieneinheit durch die Endkontrolle gekommen (S205).
Nur weil du mal einen tollen S211 in den Fingern hattest...
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 10. Feb. 2018 um 06:9:27 Uhr:
Dieser Tage sind die Türen abgefroren.
Auch nicht schlecht..... 😁
Ich hoffe, sie sind wieder dran. 🙂