Kaufberatung erster insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
aufgrund von Nachwuchs benötigen wir einen günstigen aber auch guten Kombi. Der Insignia führt das Rennen an, gefolgt vom A4 Avant.
Der unten verlinkte Insignia ist das begehrte Kaufobjekt. Es ist eins der ersten Baujahre, daher fürchte ich Kinderkrankheiten. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welcher Preis ist realistisch?
Vielen Dank für eure Tipps!

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 09:56:22 Uhr:


Gerade beim Kofferraumvolumen liegt nicht die Stärke vom Insignia A, der ist bei beiden annäherend gleich groß.
Wenn es um Zentimeter geht, hat der Insignia A da aber immer noch die Nase vorn.
Was ich gut finde ist die breite Ladeöffnung, die aber leider auch eine etwas tiefere Ladekante mit sich bringt.

(Verglichen mit normalen Heckklappen finde ich die Heckklappe beim A genial.
Auf die Ladekante nen robusten Lackschutz aufkleben und man kann da super bequem einladen, unter der Ladekante der Heckschürze ist ein stabiler Querträger, man kann sich da auch bedenkenlos draufsetzen.)

Ich würde mir die mal anschauen:
(alle Diesel, Xenon, Leder Klimaautomatik, Panoramadach)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254163259
(OPC Line innen und außen, E-Klappe, 20"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257179785
(E-Klappe, 17"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249455354
(E-Klappe, IDS-Fahrwerk, 19"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253429031
(Automatik, IDS-Fahrwerk, 20"😉

(Gestrichen, siehe unten, sind vor 2012 gebaut).

Gerade den ersten finde ich interessant, weil der schwarze Himmel perfekt zum Panoramadach passt.

Yep, der erste ist von der Ausstattung und alter der beste, wenn man nicht viel ausgeben kann/möchte. Persönlich würde ich aber trotzdem zum FL greifen. Und eher solch einen Insi nehmen als den A4 Avant.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 5. Februar 2018 um 20:34:08 Uhr:


Spiegel während der Fahrt anklappen 😕 Ich fahre jetzt seid fast 25 Jahren Auto, und musste meine Spiegel noch nie während der Fahrt anklappen...
Und bei mir in der Gegend gibt es auch sehr enge Straßen...😉

Wie machen das denn erst die LKW Fahrer ? Habe zumindest noch keinen LKW gesehen, der seine Spiegel während der Fahrt angeklappt hat.

Aber gut, jeder wie er mag 🙂

Schön, da wo ich durch muss, fahren keine LKW und der Insignia ist nunmal breiter als der Vectra vorher, daher habe ich es ausprobiert und ich brauche es. Jeder wie er mag und braucht. Habe mir das nicht umsonst geholt. Werde wegen des Autos keine Mauern umsetzen 🙂

Also ich schliesse mich meinem Vorgänger an. 10.000 für 10 Jahre? Vielleicht gibt dein Budget ja etwas mehr her und du kannst dir einen FL kaufen .Ich denke der lässt dem A4 in Sachen lademöglichkeit nichts nach,ist genauso modern sprich auf technischer höhe und kostet viel weniger. Viel Glück beim kauf ! Bin gespannt für was du dich entscheidest.

@batollo

Hast ne PN

Nicht vergessen.
Auch hier kann ich nur sagen, aufgrund des Dieselskandal des VAG Konzern und der drohenden Fahrverbote sind die Preise für ältere Benziner gestiegen, erheblich sogar.
Dieselfahrzeuge lassen sich im Moment nicht verkaufen.

@batollo
Der A4 ist doch eine Automatik Ausführung, mit DSG Getriebe?
Wenn ja vorsichtig sein, häufige Schäden sind bekannt bei dem DSG Getriebe.
Recherchiere da noch mal genauer über Google.
Und nicht vergessen.
Audi hat erheblich höhere Preise in der Fachwerkstatt als Opel.
Einmal Bremsen komplett bei Audi in der Werkstatt sind locker ca. 1000-1500 Euro, beim A4.
Freie Werkstätten nehmen beim A6 locker schon 1000 Euro.

Ähnliche Themen

Der A4 dürfte ein stufenloses Getriebe haben. Ein Quell wahrer Zuverlässigkeit 😉

mein Bruder hat eine Audi/VW Werkstatt, war vor 2 Wochen beim KD machen bei ihm und es waren 3 Autos mit DSG Schaden auf den Hebebühnen! ich weis warum ich keinen Audi/VW fahre, weil ich bekomm viiiiiiel mit
aber jeder soll fahren was er will, und ich würde ganz sicher nicht 10000€ für ein 10 Jahre altes Auto ausgeben!

Kannst die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern schon fahren, nur eben halt nicht mit DSG Getriebe.
Weiß nicht warum die alles darauf schwören, ich würde keinen mit DSG Getriebe kaufen.
Unser neuer gebrauchter Q3 hat ein manuelles 6 Gang Getriebe.

Das DSG ist halt gewöhnungsbedürftig. Mal abwarten, was der TE sagt, gerade was Platz angeht.
Aus 2008 bekommt man noch einen Vectra C Caravan und der ist über jeden Zweifel erhaben, was Platz angeht..... 🙂

Wenn Du auf´s Geld schauen musst dann würde ich mir kein
Flexride und keine 20"Räder kaufen. Und wo viel drin ist kann
auch viel kaputt gehen.
Und er hat Euro 5 , bin mir jetzt nicht sicher ob diem Stadtfahrverbot
auch betroffen sind.
Aber da Diesel nicht zu verkaufen sind, vielleicht lohnt sich doch
ein Blick drauf ;-)

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:15:49 Uhr:


Weiß nicht warum die alles darauf schwören

nicht mehr, die Neuen Audi werden jetzt mehr oder weniger mit Wandler Automaten gebaut! aber die Schaltzeiten sind fast die gleichen wie bei einem DSG

Einen besseren Deal, als einen Euro5 Diesel, kann man vermutlich zur Zeit nicht machen.
Ich würde dann den mit 140/160/163 PS nehmen, der Biturbo ist technisch zu aufwändig, die anderen zu schlapp (Drehmoment, der Hobel wiegt ~1,8t).

Von 4x4 würde ich auch die Finger lassen, wenn man gerade alpin wohnt/Urlaub macht. die Chance, dass man da viel Geld für Instandsetzung verbrät, ist groß.

Bei einem Massenprodukt wie dem A20DTH/E wird, wenn es tatsächlich relevant wird, auch eine SCR-Nachrüstlösung zeitnah verfügbar sein.

Beim Insignia dürfte sich der Diesel schon ab ca. 12.000 km im Jahr rechnen, kann man im Detail aber selbst ausrechnen, realistische Verbrauchswerte für die verschiedenen Motoren bekomme man bei www.spritmonitor.de , Spritpreise, Steuer und Versicherung in einschlägigen Quellen.

Beim A20DTH sollte man aber das Problem mit der Öldruck/Kurbelwellenlagern auf dem Schirm haben.
Von daher vielleicht doch zum 1.6er Diesel greifen.

Wichtig wären mir mit Xenon, Klimaautomatik und AGR-Sitze (zu erkennen an der verstellbaren Oberschenkenauflage).

Bisschen mehr Budget wäre nicht schlecht, dann gibts gleich nen Facelift mit OnStar:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die Facelift ohne Onstar würde ich persönlich ausklammern, wegen dem schlechten IL 900 Gen1.

Ansonsten vielleicht doch eher nen Vorfacelift:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

So ein Kleinwagen* wie der A4 wäre für mich keine Option.
Wenn der A4 wirklich eine Option ist, einfach mal auch nach Astra, Oktavia und Co schauen, da bekommt man für weniger Geld genau so viel Auto, ein brauchbarer Insignia kostet aber kaum mehr.

*A4 B8 und Astra J/K sind nur ~4,7m lang, der Insignia A ~4,9m.
Beim A4 zahlt man für eine kleinere Fahrzeugklasse unverhältnismäßig viel mehr, zum einen bei der Anschaffung, zum andern bei der Instandhaltung.
Der Insignia ist in seiner Fahrzeugklasse (was ich an der Größe und verfügbarer Ausstattung festmache; nicht an der Schreiberrei der Journaille, der Einstufung durch das KBA oder dem Listenpreis) der beste Deal.
Mit dem Insignia vergleichbarer Fahrzeuge in Größe und verfügbarer Ausstattung:
Passat B8 Variant, Superb III Combi, Mazda 6 GL/GJ (~4,8m) und A6 C7 Avant, 5er F11/G31, E-Klasse S212/213 (~4,9m).

Bilder mit Abmessungen der Kofferräume gibt es beim ADAC:
A4 B8
Astra J
Insignia A
A6 B7
5er F11
E-Klasse S212
...

Besten Dank für die Unterstützung, das ist wirklich sehr hilfreich.

Also der Wagen muss nicht besonders groß sein, der klobige Kinderwagen (bestehend aus zusammenklappbarem Gestell und „Bettchen“) muss in den Kofferraum passen. Beim Isignia ging es nebeneinander, von der Höhe hätte es nicht gepasst. Ein A4 wird hier mithalten denke ich, aber das teste ich noch aus.

Der Wagen ist hauptsächlich für meine Frau, wir sind nicht auf ein Modell fixiert. PDC vo+hi sowie Sitzheizung sind weitere Anforderungen. Ein Astra wäre auch noch ok. Also das Alter macht uns auch etwas zu schaffen, ist ja immer noch sehr viel Geld. Der Audi ist in der Versicherung und im Verbrauch günstiger. Denke bei einer Standard Bremsanlage werden die Bremsen nicht so teuer sein, das kann man zur Not ja auch selbst wechseln.

BMW und Mercedes wären eigentlich mein Favorit, da wäre mir auch das Alter egal. Aus Gründen die ich nicht näher erläutern möchte, geht kein Hecktriebler und nur Allrad, also gleich 1 L Mehrverbrauch.

Zitat:

@batollo schrieb am 7. Februar 2018 um 15:17:46 Uhr:


Der Audi ist in der Versicherung und im Verbrauch günstiger.

A4 vs Insignia A?

Spritmonitor sagt, dass der Dieselverbrauch fast gleich ist, beim Insignia eher geringer, obwohl der Insignia rund 200kg mehr auf die Waage bringt bei 20cm mehr Fahrzeuglänge:

https://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Beim Benziner dreht sich der Trend um, aber auch dort liegen beide mit der Häufung nur 0,1 L auseinander, immer noch bei ~ 200kg Gewichtsnachteil und 20cm Größenvorteil beim Insignia
https://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Bei den Versicherungskosten muss man auch genau schauen welcher Motor, der Insignia ist als Diesel bei der Haftpflicht z.B. deutlich höher eingestuft als der Benziner.

Rechne lieber ehrlich nach, wenn es dir dabei wirklich auch ums Geld geht.
Ansonsten, probier beide aus, ich finde z.B. das Lenkrad beim Audi abschreckend, der Pralltopf ist einfach keine Augenweide.

Also von einem Diesel war nie die Rede. Und ich habe den 1.6 T vom 1. Insignia oben mit dem A4 Avant 1.8 T verglichen. Der finanzielle Vergleich ist nicht schwierig! Spritmonitor ist ganz gut als Anhaltspunkt und die Typklassen von Haftpflicht und Vollkasko reichen ebenfalls aus für einen Versicherungsvergleich. Steuer nimmt sich nicht viel, bleibt Wertverlust und Instandhaltung. A4 und Isignia sind in etwa gleich im Wertverlust. Instandhaltung mag ich nicht beurteilen, aber in einer freien Werkstatt dürften die Rechnungen ähnlich hoch sein.
Beim Astra siehst da anders aus, hier ist das Auto deutlich jünger, 4 statt 8 Jahre. Instandhaltung ist hier günstiger im Vergleich zu den anderen beiden, dafür ist der Wertverlust größer.
Wir werden das Auto sehr lange >6 Jahre fahren, von daher ist der Wertverlust nicht so interessant. Instandhaltung schon, von daher gewinnt z.B. der Astra.
Und zu den Preisen kursieren hier Gerüchte, die auf dem Markt einfach nicht existent sind! Der 1. Insignia oben z.B. ist vielleicht etwas teuer, aber keine 3000 Euro. Dann sucht mal nach solchen Autos die liegen alle so.
Ebenso ist ein Octavia überhaupt nicht günstiger als ein A4, genausowenig ein Golf Variant oder Seat Leon. Die liegen alle etwa gleich auf.
Ich bin jetzt beim Astra, hier würde ich mich natürlich wieder über ein paar Insider Tipps freuen! Aktuell finde ich 1.4 T mit 140 PS, was ausreichen dürfte. Weiß jemand ab wann es CarPlay gibt? Und weiß jemand, ob es ein Panorama-Dach gibt?
Besten Dank weiterhin!

Apple Carplay – wie auch Android Auto – gibt es erst mit dem Intellilink Generation 2 zusammen mit OnStar, das ist erst ab Astra K (2015) verfügbar, wenn du 4 Jahre alt schreibst, gehe ich von Astra J aus.
Panoramadach gibt es weder bei Astra J noch Astra K, nur ein normales Glasschiebedach, das unterm Dach eingefahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen