Kaufberatung / Entscheidungshilfe
Hallo erstmal 🙂
Ich habe vieles hier gelesen und verstanden das viele unter euch richtige BMW Profis sind 🙂
Mein Problem🙂 Ich will demnächst einen BMW kaufen. Abgesehen davon fahre ich lebenslang BMW.
Ich kann mich aber nicht entscheiden welchen bmw ich kaufen soll ? 🙂)
Und zwar, ich wohne in der CH fahre eigentlich Kurzstrecken, das heisst so 20km in einer Richtung, wenig Autobahn.
Jetzt gefällt mir der neue 530d GT. ich habe hier im Forum gelesen das Diesel nicht unbedingt geeignet ist für Kurzstrecken. Der GT 530 ist eigentlich von der grösse optimal.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen 530 GT, X3. Den neuen x4 hätte ich fast gekauft habe mich in letzter Secunde anders entschieden 🙂)) Für Schweizer Strassen passt der nicht.
Habt ihr einen Tipp, wollte einen BMW für bis zu 45 000 eur kaufen. Ich kenne mich mit den motoren nicht so aus. N dies N2 sowieso 🙂 ich lass hier das GT D für kurzstrecken nich geeignet ist wegen dem DT? dies das 🙂
Falls mir jemand einen Wagen in dieser Preisklasse empfehlen kann wäre ich sehr dankbar.
ALso meine Preisvorstellung 40-45000 eur. Bis jetzt angesehen autos 530 GT und x3.
Danke.
Oder Lieber den 328 GT 🙂 oder den 520 gt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Congo schrieb am 12. Mai 2020 um 21:27:06 Uhr:
Zitat:
@chris3510i schrieb am 12. Mai 2020 um 19:13:12 Uhr:
Was haltet ihr von dem hier ? Klar KM erstmal schon viel aber der hat einen ATM mit 30000km gelaufen und Ausstattung ist super !
Kann man sowas empfehlen oder lieber die Hände von sowas lassen ?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1335792388-216-1542?...
Ich gib dir mal einen Tipp, angebotene autos die auf dem Feld oder irgendwo auf der Landstraße fotografiert werden und der Verkäufer dir einen Besichtigungstermin auf irgendeine Parkplatz anbietet, sind unseriös.... Finger weg
Was das für eine Aussage? Wo sollte man sonst die Fotos machen, auf der Hauptstraße oder was? Was ist den daran für dich so schlimm das die Fotos auf einem Feld bzw irgendwo auf einer Landstrasse gemacht sind?
82 Antworten
Gibt es zwischen 150000km und 200000km große Wartungen die gemacht werden müssen wo man achten sollte das die gemacht wurden ?
Jede 60 tkm ist ein großer Service notwendig . Ansonsten entscheidet wie immer der Pflegezustand . 5er sollte immer mit Garantie entweder Euro+ oder premium select aus seriöser Quelle gekauft werden. Die Garantie gibt es allerdings nur bei BMW direkt . Ich würde keinen 5er über 120tkm kaufen außer er ist gerade Max drei Jahre jung.
Welches Bj strebt Dir vor?
Also ich hatte jetzt 2-3 Modelle gefunden die waren von 2014/2015...
Alle Wartungen bei BMW durchgeführt und alles nachweisbar . Jetzt meine Frage, wenn das Fahrzeug ordentlich gewartet wurde, was spricht dagegen wenn das Fahrzeug über 120tkm gelaufen ist? Sicherlich steckt man nicht drin und passieren kann immer was aber im Netz findet man genug Fahrzeuge die über 300tkm gelaufen sind, eigentlich traue ich auch BWM bei einem 3liter Diesel solche Laufleistungen zu...
Gewisses Risiko ist immer vorhanden das stimmt ....
Ähnliche Themen
Bei 120 tkm könnten, wenn noch nicht gemacht, z.B. die Bremsen rundum fällig sein (kann man im Controller prüfen). Das kostet denn mal schlanke 1-1,5k € für vorne und hinten. Nach 5-6 Jahren könnte auch ein Klimaservice notwendig werden. Kostet 70 - 100 € . Oder die große Inspektion steht an: 500-600 €. Alles normale Sachen, sollte man aber mit auf dem finanziellen Schirm haben.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. April 2020 um 23:06:54 Uhr:
Bei 120 tkm könnten, wenn noch nicht gemacht, z.B. die Bremsen rundum fällig sein (kann man im Controller prüfen). Das kostet denn mal schlanke 1-1,5k € für vorne und hinten.
Jo, das könnte sein. Je nach Vorbesitzer kann das aber auch variieren. Ich sollte schon vor ca. einem Jahr laut BC hin wg. der Bremsen. Beim Nachschauen hat man dann festgestellt, dass noch reichlich da ist und hat den BC entsprechend angepasst.
Meiner Bj. 2015 hat jetzt 136.000 km runter und fährt sich top. Überhaupt keine Probleme.
Zitat:
@chris3510i schrieb am 20. April 2020 um 22:31:26 Uhr:
Also ich hatte jetzt 2-3 Modelle gefunden die waren von 2014/2015...
Alle Wartungen bei BMW durchgeführt und alles nachweisbar . Jetzt meine Frage, wenn das Fahrzeug ordentlich gewartet wurde, was spricht dagegen wenn das Fahrzeug über 120tkm gelaufen ist? Sicherlich steckt man nicht drin und passieren kann immer was aber im Netz findet man genug Fahrzeuge die über 300tkm gelaufen sind, eigentlich traue ich auch BWM bei einem 3liter Diesel solche Laufleistungen zu...
Gewisses Risiko ist immer vorhanden das stimmt ....
Ein Fahrzeug welches regelmäßig gewartet wurde ist eine Investition in die sorgenarme Zukunft.
Vor meinem Kauf des 530d xd habe ich viele Fahrzeuge gesehen, die nach über zwei Jahren 130tkm gelaufen hatten. Gegen die Laufleistung ist nichts zu sagen.
Allerdings muss man sehr genau hinschauen, was dann fällig ist 1. laut BC
2. laut Zustand des Fahrzeugs
Ich habe mich wie folgt entschieden.
Fahrzeug mit wenig Kilometern bis 30tkm pro Jahr gelaufen.
Dafür war es deutlich teurer als ein Fahrzeug mit einem sechsteiligem Kilometerstand und ich bin nicht gezwungen ein dickes Polster an Rücklagen zu bilden.
Die Garantie hat sich obendrauf ausgezahlt. Bei 75 tkm mussten die beiden Stützlager für Federbeine/Stoß-Dämpfer und die Zusatzdämpfer ersetzt werden.
Das war übrigens kostenlos für mich. Der Serviceberater hat einen Antrag für mich in München gestellt. Dieser wurde innerhalb von drei Stunden genehmigt.
Super Service, daher ist der Mehrpreis gerecht.
Falls du vieles selbst am Fahrzeug machen kannst und unabhängig von Werkstatt bist kannst du viel Geld sparen und ein günstiges Fahrzeug kaufen.
Vielen Dank für die Infos. Bei dem Alter des Fahrzeuges und der Laufleistung würde ich das was geht meinen Schwiegerpapa machen lassen da er Hebebühne und alles da hat und auch selber Jahrelang BMW gefahren ist....
Sind die 535D eigentlich anfälliger als 530D zumindest aus der Erfahrung heraus? 530D reicht eigentlich dicke aus aber bei Gebrauchtwagen muss halt schauen was es gibt und da gibt es durchaus auch gute 535D weiß nur nicht ob der Motor anfälliger ist ?
Der 535d ist natürlich anfälliger mit seinem Bi-Turbo.
Genau wird man das aber nicht sagen können, da nur BMW die Daten hat.
Der 535d ist aber kein Problemmotor. Du kannst also ruhig zugreifen, wenn du mehr Leistung willst.
Der 535d ist vorallem ab 100 km/h nochmal deutlich souveräner als der 530d.
Hallo,
Ich würde eher zum 535d tendieren. Die gewisse Mehrleistung spürt man, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ich selber fahre einen f13 640xd, da ist der selbe Motor verbaut.
Lg Hakan
Ok danke für den Tipp.
Eigentlich sollte meiner Frau auch ein 530D reichen, denn so schlecht gehen auch die nicht aber eine Probefahrt sollte Abhilfe schaffen 🙂
530D für die Holde 😕
wichtig ist das Blech drumrum... wie schnell die Kratzer eingefahren werden... komplett wurscht...
für Mädchen... wie auch mich 😎... reicht ein N oder B47 vollkommen...
alles andere... Perlen vor die... genau...😛
Reine Geldfrage.
Ich kenne einige Macker, die ihrer Frau nen neuen Porsche oder AMG hinstellen.
Die wissen das Auto aber überhaupt nicht zu schätzen. Ist für die nur ein Ding um von A nach B zu kommen und den Status zu zeigen.
Hübsch muss das Auto noch aussehen. Aber bei Fragen nach der Zahl der Zylinder im Motor oder dem Hubraum hörts schnell auf.
Das interessiert die ungefähr so sehr, wie mich der umfallende Sack Reis in Cina.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. Januar 2015 um 21:46:27 Uhr:
Also der Hinweis auf Aucedes ist schon richtig. Wobei ich noch den Nismazhon hinzufügen würde.
Warum?
Weil der 5er GT einfach ein Auto ist, welches sich mit nichts vergleichen lässt.
Den Wagen muss man fahren, im ihn zu *er*fahren. Danach will man nichts anderes, wenn man sich das leisten kann.
Ich weiß, wovon ich spreche - hatte einen F07 für 3 Jahre und wollte wieder einen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es ein F10 geworden. Wenn dessen Leasing ausläuft, werde ich wieder versuchen, an einen F07 zu kommen.
Mein 3 Jahre alter F07 ist für unter 40.000 EUR mit einer Top-Ausstattung und rund 55.000 km an die neuen Besitzer gegangen. Mittlerweile denke ich sogar, dass ich ihn hätte behalten sollen...
Hallo ich habe meiner 5GT F07 Verkauft und nach langer überlegen was kommt jetzt , und wieder F07 gekauft.Ich bin sehr zufrieden und macht spass.MfG Miki