Kaufberatung/Empfehlung BMW 4er coupe

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo liebe Community,

Da ich nach langem und ausgiebigem Testen des Golf 7 GTI zum Entschluss gekommen bin, dass ich eher etwas anderes suche möchte ich um eure Tipps rund um das BMW 4er (Grand) Coupe ersuchen 🙂

Zuallererst möchte ich mich vorstellen:
23 Jahre jung,
Momentaniges Auto: Golf V 1.9TDI
Wohnhaft in Österreich
....
Gesucht: 430d oder 428i BJ ab 2014(max 80-100k km)

Budget max 30 000€(möchte das Auto in D kaufen da wesentlich bessere Preise in D herrschen, somit lohnt sich die NOVA von ca 2500-3000€)

KM p. a. 20-30k

Da ein bekannter ein 420d Grand Coupe fährt bin ich richtig auf den Geschmack gekommen. Zuerst war ich vom GTI sehr angetan, jedoch finde ich einen Golf nicht so toll im Vergleich zum BMW(speziell der Innenraum ist bei BMW viel futuristischer) usw...

Meine erste und wichtigste Frage wäre welche Motorisierung würdet ihr wählen? (mind 200 ps, Zylinderanzahl ist mir egal)

Das ganze sollte auch die nächsten 3-7 Jahre fahrbar sein,
Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus:
An Werktagen ca 60 bis 100km und am Wochenende etwas mehr
KM p. anno wären ca bei 20-30k...

Da ich bereits mehrere Jahre einen Diesel gefahren bin wäre das Verlangen nach einem Benziner sehr groß...
Wenn ich die beiden (428i,430d) vergleiche, ist von den "nakten Beschleunigungswerten" her nicht viel unterschied.

Aber wie sieht es mit Souveränität und Drehfreude und Kraftentfaltung aus?

Welcher der beiden würde euch mehr Freude bereiten?

Und welche Getriebeart würdet ihr nehmen(430d gibt es eh nur mit Automatik, jedoch wäre beim 428i der HS interessant)?
Die 8 Gang-Automatik von ZF ist an sich wirklich toll(ich fuhr sie bereits des öfteren im F31 320d).

Ein weiteres Kriterium ist die momentanige "Diesel-Krise", deshalb wäre der Benziner interessanter...(soweit ich weiß besitzen beide EURO6)

Insgesamt sprechen für den 428i folgende Punkte :
+Kein Gestank beim Tanken
+Weites Drehzahlband
+Auspuffumbau für Sound(das wäre ein Traum)
+schneller warm als der Diesel
-Verbrauch

430d:
+ 6 Zylinder
+ Verbrauch/Leistung ist wesentlich besser
- höhere Steuern
- höhere Wartungskosten

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen...
Aber es wäre toll wenn ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen könntet 🙂

LG Andi 😁

Traumauto *-*.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@St.Scheer schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:34:51 Uhr:


Sorry, aber ein Diesel gehört in einen Traktor und nicht in einen sportlichen BMW :-)

der kommentar zeugt nicht gerade von viel fachkompetenz bei der beurteilung des 3,0l diesel motor 😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Und dieser Vergleich hilft der Allgemeinheit wie genau?

"Seht her, ich kriege Preise, die niemand kriegt, ich hab nur 8k mehr für einen Neuwagen gezahlt" - großes Kino.

Zitat:

@maus3r schrieb am 9. Februar 2019 um 11:59:42 Uhr:


Ich sagte ja mit nicht allgemein gültigen Sonderkonditionen. Diplomatenkauf+MwSt.-frei. Waren am Ende ca. 60% vom listenpreis, welcher bei ca 80TEUR lag.

Das ist natürlich ein super Vergleich, der hier keinem hilft!!!!
Das wäre so als würde ich sagen, dass der Preis viel zu hoch ist, weil ich meinen Wagen zum Namenstag bekommen habe! Ohne Worte.

Zitat:

@maus3r schrieb am 9. Februar 2019 um 11:59:42 Uhr:


Ich sagte ja mit nicht allgemein gültigen Sonderkonditionen. Diplomatenkauf+MwSt.-frei. Waren am Ende ca. 60% vom listenpreis, welcher bei ca 80TEUR lag.

Ein ordentlich ausgestatteter 440i bis 20tkm aus meiner Sicht min 48k €

Dann mal anders: ein Neuwagen mit nahezu Vollausstattung inkl. beledertem Armaturenbrett, Individualleder, LED, HK, großem Navi, allen Assistenten usw. hat mich neu 62k€ gekostet. LP waren etwas über 74k€. Nach drei Jahren ist der Wertverlust in etwa bei 50%, da mein Wagen jetzt auch 37tkm hat, schätze ich, dass ich nicht mehr als 36-38k€ dafür bekommen würde. Daher finde ich nicht so toll ausgestatteten Wagen, der dazu noch ein Vor-LCI ist (beim Wiederverkauf kann das etliche Tausender wie das fehlende M-Paket bedeuten), mit knapp 40k€ zu teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWinnner schrieb am 9. Februar 2019 um 13:11:55 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 9. Februar 2019 um 11:59:42 Uhr:


Ich sagte ja mit nicht allgemein gültigen Sonderkonditionen. Diplomatenkauf+MwSt.-frei. Waren am Ende ca. 60% vom listenpreis, welcher bei ca 80TEUR lag.

Ein ordentlich ausgestatteter 440i bis 20tkm aus meiner Sicht min 48k €

Kommt auf das Alter an - aber 48k€ sind eigentlich für einen Halbjahreswagen gerade angemessen. Beim Jahreswagen würde ich das noch bei Vollausstattung vielleicht für angemessen halten. Ehrlich.

LCI soll mehrere Tausender ausmachen? Wie kommst du darauf?

Hast du schon mal versucht, einen Wagen an Privat zu verkaufen? Wenn du ein Auto hast, welches wenige Monate vor dem LCI rausgekommen ist, steht es deutlich niedriger im Kurs. Je älter der Wagen, umso mehr wird darauf geachtet, weil sich das Klientel in solche Richtung bewegt, dass Spielereien, breite Reifen, M-Paket und dergleichen immer größere Rolle spielen.
Beim 4er kostet die Umrüstung der Rückleuchten von Pre-LCI auf LCI rund 1000 EUR, das wird also IMO die Mindest-Differenz im Preis sein.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 9. Februar 2019 um 15:18:07 Uhr:


Hast du schon mal versucht, einen Wagen an Privat zu verkaufen? Wenn du ein Auto hast, welches wenige Monate vor dem LCI rausgekommen ist, steht es deutlich niedriger im Kurs. Je älter der Wagen, umso mehr wird darauf geachtet, weil sich das Klientel in solche Richtung bewegt, dass Spielereien, breite Reifen, M-Paket und dergleichen immer größere Rolle spielen.
Beim 4er kostet die Umrüstung der Rückleuchten von Pre-LCI auf LCI rund 1000 EUR, das wird also IMO die Mindest-Differenz im Preis sein.

Deshalb sage ich ja, heute einen mit top Ausstattung für 39k gekauft, drei Jahre fahren und für 26k verkaufen. Das ist realistisch und völlig normal. Ca 4K Wertverlust im Jahr. (Bsp. allerdings topmotoren 435i,440i etc)Ist immernoch halb so günstig wie Leasing und viel flexibler. Bei 4 Jahren wären es sogar nur 3k im Jahr. Für alle anderen Erwartungen sollte man sich einen 996 4s oder andere Wertanlagen kaufen in der Hoffnung das es klappt.
Ich bezweifle stark, dass die led Rückleuchten eines LCI da über 30k Wiederverkaufspreis rausholen.. ich glaube so wichtig ist das den Käufern dann auch nicht.. gerade weil die Nachrüstung momentan für 950.- zu haben ist.

Bitte immer auch berücksichtigen... was ist denn die Alternative?? Privatleasing? Da wird doch der Wertverlust eines Neuwagens finanziert.. aus meiner Sicht gibt es keinen unflexibleren und teureren weg als privat Leasing (ich spreche nicht von firmenfinanzierten die über die Steuer den Ausgleich schaffen) nur um einen neuen Schaltknauf in der Hand zu halten. (Ich spreche aus eigener Erfahrung - über 10 Jahre nur Leasing, mit dem einzigen Vorteil einer Tankkarte, die ein privater ja nicht hat)

Nach meinen Erfahrungen im Verkauf von mehreren Modellen (auch ein 4er) geben die Käufer - zumindest die Händler - einen Shice auf alle nachgerüsteten Teile und sehen nur Scheckheft, Pflegezustand und mögliche Marge.
Die Argumente, was er alles Extra abseits des Auslieferungszustandes hat, kommen erst beim Weiterverkauf ins Rennen, damit der potentielle Käufer was zum Anfüttern hat. Du wirst davon auch privat vermutlich nicht viel sehen.
Die Verlustrechnung ist schlüssig, je älter der Wagen wird, desto geringer der Verlust p.a.
BMW hat mit dem 440 eine sehr wertige Konkurrenz ins Rennen geschickt, da konnten alle 435i Fahrer ne Arie von singen, das war meist das zweite Argument für Preisnachlaß 😉

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 9. Februar 2019 um 12:18:45 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 9. Februar 2019 um 11:59:42 Uhr:


Ich sagte ja mit nicht allgemein gültigen Sonderkonditionen. Diplomatenkauf+MwSt.-frei. Waren am Ende ca. 60% vom listenpreis, welcher bei ca 80TEUR lag.

Das ist natürlich ein super Vergleich, der hier keinem hilft!!!!
Das wäre so als würde ich sagen, dass der Preis viel zu hoch ist, weil ich meinen Wagen zum Namenstag bekommen habe! Ohne Worte.

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 9. Februar 2019 um 12:18:45 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 9. Februar 2019 um 11:59:42 Uhr:


Ich sagte ja mit nicht allgemein gültigen Sonderkonditionen. Diplomatenkauf+MwSt.-frei. Waren am Ende ca. 60% vom listenpreis, welcher bei ca 80TEUR lag.

Das ist natürlich ein super Vergleich, der hier keinem hilft!!!!
Das wäre so als würde ich sagen, dass der Preis viel zu hoch ist, weil ich meinen Wagen zum Namenstag bekommen habe! Ohne Worte.

Sorry Leute ich hätte garnichts davon schreiben sollen und wissen sollen dass solche Reaktionen hier zu erwarten sind. Ich hatte ja extra gesagt dass es Sonderkonditionen waren, aber nicht die Motivation erläutert. Ich hatte mir halt oft überlegt wie ich nahezu verlustfrei das Auto wieder loswerde und da war mein ansatz nach ca einem Jahr ist es das vielleicht noch Wert, wenn überhaupt, aber danach geht es weiter runter und nach drei Jahren sind wir sicherlich deutlich unter 40 TEUR. Und das beim Cabrio. Das war mein Gedankengang. Deswegen hab ich es geschrieben. Hätte es aber bleiben lassen sollen.

Dass du aber extra nachfragst wie ich es so günstig bekommen habe, um dann ordentlich drauf zu hauen weil der Vergleich in deinen Augen hinkt, ist jetzt auch nicht gerade die feine Art...

Ich möchte gerne auch nochmal festhalten dass es mir bei meinem Post überhaupt nicht um mich ging. Das habe ich auch garnicht nötig sowas hier breitzutreten... Ich wollte dem Fragesteller mit meiner persönlichen Erfahrung/Einschätzung helfen und JCzopik zustimmen, dass ich das Auto auch zu teuer finde.

Ok, alles klar. Sorry für den „Angriff“.

Das er zu teuer ist, für ein Vormodell war mir schon von Anfang an klar...da ist auch lt.BMW noch Spiel nach unten drin...aber ihn als TOP-Angebot einzustufen finde ich auch etwas übertrieben...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 10. Februar 2019 um 12:29:28 Uhr:


Das er zu teuer ist, für ein Vormodell war mir schon von Anfang an klar...da ist auch lt.BMW noch Spiel nach unten drin...aber ihn als TOP-Angebot einzustufen finde ich auch etwas übertrieben...

Nicht unbedingt wegen dem Vormodel, aus meiner Sicht eher fehlendes MPaket, fehlendes Sportgetriebe, Farbe und verbaute AHK.. (immer schwierig wie ich finde, da häufig Absagegrund bei Wiederverkauf).
Zumal gehört son dingens an einen RAM wie ich finde und nicht an eine Sport limo..
Scheiben auch nicht getönt (was mir pers. wichtig war).. kriegste nie gescheit nachgerüstet ohne Silberstreifen.. 🙁 kann man sagen was man will.

Wieso darf eine versenkbare AHK deiner Ansicht nach nicht an so ein Auto? Das hab ich ja noch nie gehört.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:56:21 Uhr:


Wieso darf eine versenkbare AHK deiner Ansicht nach nicht an so ein Auto? Das hab ich ja noch nie gehört.

Ungewissheit beim Käufer wird immer gegeben sein.
Zumal mir ein freundlicher aus dem Bekanntenkreis mal verraten hat, das je nachdem was gezogen wird, nie 100% ausgeschlossen werden kann das der Rahmen und das Automatikgetriebe tadellos bleibt, bei einem Fahrzeug mit solch niedrigem Schwerpunkt. Von der Kupplung mal abgesehen, die man ja tauschen kann im Fall der Fälle.
Ein Käufer der den Preis drücken will wird immer diese Karte spielen. Sofern man das vermeiden kann und eine AHK nicht benötigt, würde ich dazu raten darauf zu verzichten. Oder nicht? War nicht böse gemeint. Alles andere ist ein subjektiv, rein optisches Thema. Sehe auch das GC eher Richtung sportliches Gefährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen