Kaufberatung/Empfehlung BMW 4er coupe
Hallo liebe Community,
Da ich nach langem und ausgiebigem Testen des Golf 7 GTI zum Entschluss gekommen bin, dass ich eher etwas anderes suche möchte ich um eure Tipps rund um das BMW 4er (Grand) Coupe ersuchen 🙂
Zuallererst möchte ich mich vorstellen:
23 Jahre jung,
Momentaniges Auto: Golf V 1.9TDI
Wohnhaft in Österreich
....
Gesucht: 430d oder 428i BJ ab 2014(max 80-100k km)
Budget max 30 000€(möchte das Auto in D kaufen da wesentlich bessere Preise in D herrschen, somit lohnt sich die NOVA von ca 2500-3000€)
KM p. a. 20-30k
Da ein bekannter ein 420d Grand Coupe fährt bin ich richtig auf den Geschmack gekommen. Zuerst war ich vom GTI sehr angetan, jedoch finde ich einen Golf nicht so toll im Vergleich zum BMW(speziell der Innenraum ist bei BMW viel futuristischer) usw...
Meine erste und wichtigste Frage wäre welche Motorisierung würdet ihr wählen? (mind 200 ps, Zylinderanzahl ist mir egal)
Das ganze sollte auch die nächsten 3-7 Jahre fahrbar sein,
Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus:
An Werktagen ca 60 bis 100km und am Wochenende etwas mehr
KM p. anno wären ca bei 20-30k...
Da ich bereits mehrere Jahre einen Diesel gefahren bin wäre das Verlangen nach einem Benziner sehr groß...
Wenn ich die beiden (428i,430d) vergleiche, ist von den "nakten Beschleunigungswerten" her nicht viel unterschied.
Aber wie sieht es mit Souveränität und Drehfreude und Kraftentfaltung aus?
Welcher der beiden würde euch mehr Freude bereiten?
Und welche Getriebeart würdet ihr nehmen(430d gibt es eh nur mit Automatik, jedoch wäre beim 428i der HS interessant)?
Die 8 Gang-Automatik von ZF ist an sich wirklich toll(ich fuhr sie bereits des öfteren im F31 320d).
Ein weiteres Kriterium ist die momentanige "Diesel-Krise", deshalb wäre der Benziner interessanter...(soweit ich weiß besitzen beide EURO6)
Insgesamt sprechen für den 428i folgende Punkte :
+Kein Gestank beim Tanken
+Weites Drehzahlband
+Auspuffumbau für Sound(das wäre ein Traum)
+schneller warm als der Diesel
-Verbrauch
430d:
+ 6 Zylinder
+ Verbrauch/Leistung ist wesentlich besser
- höhere Steuern
- höhere Wartungskosten
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen...
Aber es wäre toll wenn ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen könntet 🙂
LG Andi 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@St.Scheer schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:34:51 Uhr:
Sorry, aber ein Diesel gehört in einen Traktor und nicht in einen sportlichen BMW :-)
der kommentar zeugt nicht gerade von viel fachkompetenz bei der beurteilung des 3,0l diesel motor 😁
134 Antworten
Ich darf auf keinem Fall eine Probefahrt mit einem 435 oder 440i machen sonst muss ich das Ding haben... 🙂
Das wird unterschrieben!
Ähnliche Themen
Beim x28i nervte mich beim Kickdown diese lange Gedenksekunde bis der Turbo auf Touren kam. Beim x30i ist das zum Glück weg.
Habe ein 430d GC und dann dies nur empfehlen. Aufgrund der Dieseldiskussion in Deutschland drückt dies sicherlich auf die Preise.
Auch wenn du auf die Zylinderzahl nicht viel Wert legst, für mich ist es entscheidend, einen Reihensechser zu fahren anstatt einen Nähmaschinenmotor.
Insgesamt kann ich Dir nur zur Entscheidung zum GC gratulieren.
Der Motor ist nicht alles, man kann hier durchaus auch ohne 435-440 glücklich werden. Entscheidend ist das Wohlfühlen beim einsteigen und fahren. Hier kann die eine oder andere Ausstattung sicherlich einen größeren Mehrwert liefern.
Da geb ich dir völlig recht Sven aber der Motor entscheidet nun mal sehr viel was Fahrspaß angeht...
Aber wie du sagst muss man auch ein bisschen am Boden bleiben... Weil der 435/440i wäre mir im Unterhalt zu hoch
Deswegen entweder 428i oder 430d 🙂
Was denkt ihr bezüglich Leistungssteigerung beim 428i? Geplant wäre Downpipe LLK und Chiptuning
Verträgt der Motor auf Dauer die Mehrleistung(wären ca 300 ps)
oder wäre es besser den 430d zu Chippen?
Ich bin 8 Jaher den 245PS Diesel gefahren und habe nie Leistung vermisst. Wenn es rein um Power geht, dann lass den 428i sausen und kauf Dir einen 430d.
Sollte Du dann irgndwann nicht mehr der erste sein, dann kannst den Diesel viel einfacher pimpen.