Kaufberatung: Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.
Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:
- Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
- Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
- Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
- Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
- Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?
Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!
206 Antworten
Zitat:
Ich hoffe ich irre mich nicht, aber soweit ich weiss kann das normale ACC keine automatische Übernahme der Geschwindigkeiten, in Verbindung mit DAP schon.
Ich hab nur ACC und da funktioniert die Übernahme der erkannten Geschwindigkeiten. Zusätzlich kann ein Offset eingestellt werden, also erkannte Geschwindigkeit plus x...max +15km/h
Also Ihr meint, dass die Preise aktuell hoch sind. Ja das ist wohl so, kann man nix machen.
Am liebsten hätte ich ja einen 2018/2019er mit 40tkm auf der Uhr und dann mit der passenden Ausstattung - ist echt schwierig, entweder fehlt PA+, Komfortsitze oder der Wagen hatte nen Unfall oder steht 500km weit weg. Glaube ich muss meine Ansprüche etwas runterschrauben, oder noch was warten. Vllt wäre es auch sinnvoll, bei einigen oder allen Händlern im Umkreis von 200km Verkäufer anzuschreiben und quasi nen Suchauftrag aufzugeben, mal sehen.
Mein "Problem" ist halt: Wir haben aktuell nen Golf 7 Variant Highline von 2017. Den haben wir als Vorführer gekauft und jetzt hat er erst 25tkm gelaufen. Da fällt es halt schwer, wenn das neue Auto genauso alt ist und doppelt so viel gelaufen hat. Klar, kann man die Autos nicht vergleichen, aber ist halt irgendwie ein komisches Gefühl, denke Ihr wisst, was ich meine.
Also wenn Dich eine Laufleistung vom Gefühl her ein wenig abschreckt, die jetzt über Deinem Golf liegt, dann bleibt eigentlich nur ein Fahrzeug das weniger gelaufen hat.
Muss ich auch hinzufügen dann bleibt fast nur der Neuwagen. Die aktuelle Situation macht es eher schwierig, einen passenden Wagen mit wenig Kilometern in einem günstigen Rahmen zu finden. Wenn da nichts drängelt, dann hilft nur aussitzen auf lange Zeit (wobei keiner sagen kann, WANN es denn besser wird).
Ähnliche Themen
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 24. März 2022 um 20:28:26 Uhr:
[..] oder steht 500km weit weg [..]
Das Problem verstehe ich nicht. Wenn man ganz bestimmte Ansprüche an ein Fahrzeug hat bzgl. Motor, Ausstattung, Farbe, km-Leistung etc., kann es helfen, den Suchradius zu erweitern, bzw. es bleibt einem evtl. gar nichts anderes übrig. Klar, das kostet alles Zeit und Geld. Aber du kaufst ja wahrscheinlich nicht alle paar Monate ein Auto.
Wenn du bei dir vor der Tür nichts findest, was dir zusagt, musst du eben mal ins Auto, in die Bahn oder ins Flugzeug steigen und dich weiter weg umsehen.
Sehe ich auch so, koennte man sogar statistisch ermitteln.
Je hoeher die Anzahl der Kriterien desto unwahrscheinlicher ist es etwas bestimmtes zu finden.
In dem Fall kostet Sturheit Geld und Nerven. Eine längere Fahrt spart an der Stelle schon einmal einiges...
Oder die Kehrseite bewegen 😉 in eine Niederlassung fahren und den Verkäufer bitten in seinem System nach dem Traumauto z suchen. Es stehen laengst nicht alle im Internet.
Wichtig eine Niederlassung und kein Vertragshaendler ...
Guten Morgen, ich fahre persönlich noch diese Woche einen 530i aus 2017 mit 72000 Km Laufleistung.
Ich gebe ihn diese Woche ab um einen neuen gebrauchten 530i LCI abzuholen. Na klar freue ich mich auf den neuen aber von der Vernunft her hätte ich ihn behalten können. 0 Probleme fährt wie am ersten Tag und macht echt Spaß. Also wenn du dir das Geld sparen möchtest ich kann’s verstehen.
Guten Morgen zusammen.
Danke für Eure Rückmeldungen und Einschätzungen.
Problem, wenn ich einen finde, der 700km entfernt steht ist ja nicht nur, dass man dann eine Übernachtung einplanen muss, da man hin und zurück quasi nicht an einem Tag schafft, dazu kann es halt sein, dass der Wagen dann irgendeinen Mangel hat, den man vorher nicht gesehen hat oder nicht bekannt gemacht wurde und schon ist man paar 100€ ärmer und 2 Tage älter und hat nichts gewonnen. Zusätzlich muss man das ganze dann 2x machen, weil man ihn ja auch abholen muss. Aber klar, wenn jetzt der perfekte Wagen in 700km zu finden wäre, wäre das ne Option, aber bislang war eben immer noch nicht das 100% passende Fzg dabei.
Also Ihr meint, einfach mal die Niederlassungen in sagen wir mal 300km Umgebung anschreiben und quasi nen Suchauftrag absetzen? Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Hab gestern auch festgestellt, dass viele Fzge auf den Händler-Internetseiten stehen, die weder bei Mobile noch über die BMW Gebrauchtwagensuche zu finden sind. Und im Zulauf sind ja auch immer noch viele, die man gar nicht sieht.
Wie gesagt am liebsten nen 2018/2019er mit max 40tkm auf der Uhr, unfallfrei und mit meiner Wunschausstattung. Denke da müsste ich so für 35-45T€ fündig werden, wenn es denn mal einen gibt.
So ich schaue mir dann gleich den günstigeren preLCI an. Welche Einschränkungen/Nachteile muss ich aufgrund des Baujahrs (2017) in Kauf nehmen?
- HUD Qualität oder Anzeigevielfalt?
- Qualität oder Anzeigemöglichkeiten Kameras?
- Remote 3D View?
- Sonstige Nachteile beim Navi?
@MIchi240281
Zum Vergleich: Ich hab im Oktober einen 540i BJ 03/18 gekauft. M Paket, M Bremse, DA+ PA+ etc pp. Eigentlich bis auf Standheizung, Integrallenkung und ferngesteuertes Parken das meiste drin. Der lag bei 38t€.
für 35-40 sollte also doch ein 520 oder 530 machbar sein. Den Fahrweg zum Händler muss man dann halt schlucken.
Wenn du Fragen zum Pre LCI hast kannst gern fragen.
PS: nicht Unfallfrei muss nicht schlecht sein. Immer nachfragen. Meiner stand auch als ,,nicht unfallfrei,, drin. Auf Nachfrage hat sich rausgestellt das die Stoßstange hinten nach einem Parkbumser Teillackiert werden musste. Das Autohaus meinte sie stellen alle Fahrzeuge die mit mehr als 500€ repariert werden mussten nicht mehr als unfallfrei rein.
Also Nachfragen kann sich lohnen.
Das gleiche Problem hatte ich im Jahr 2018/2019 auch. Ich war bei sehr vielen BMW Händlern und auch bei einer Niederlassung. Gefühlt wollen die Händler nur schnelles Geld machen und keine Arbeit haben, sobald jemand kommt, der weiß welche Ausstattung er will, wird zwar ein Suchauftrag angelegt, aber danach hat sich nie jemand bei mir gemeldet. Wahrscheinlich wollen die nur solche Kunden: "Ich suche ein graues Auto" Händler: "Ja da haben wir einige da"??
Irgendwann ist man dann an dem Punkt, wo nur noch ein neuer in Frage kommt, wenn das Angebot passt. Man hat 3 Jahre keine Sorgen, weil alles Garantie hat und die Connected Dienste inklusive sind.
2019 lag ein 530d LP 90k nach Rabattabzug bei 69k. Im Leasing mit 15tkm p.a. fast 27.000€ für die 3 Jahre. Das war aber auch ein gutes Angebot, glaub ich zumindest. Wird jetzt sicher um einiges teurer sein, wenn man die Sonderausstattungen überhaupt bekommt.
Abstriche bei der Ausstattung würde ich auch nicht machen, sonst ärgert man sich nur. An alle die sagen "Das braucht man alles nicht", kann ich nur sagen, dass man Schokolade auch nicht braucht und trotzdem essen die Leute welche.
@Captn.KO : Wenn du PA+ hast, dann müsstest doch auch Ferngesteuertes Parken haben denke ich.
Fragen zum preLCI siehe oben:
- HUD Qualität oder Anzeigevielfalt?
- Qualität oder Anzeigemöglichkeiten Kameras?
- Remote 3D View? (also dass ich den Wagen aus der Ferne am Handy betrachten kann)
- Sonstige Nachteile beim Navi?
Unabhängig von preLCI:
- Kann man die Bedieneinheit vorne von der 4-Zonen-Klima nachrüsten und was kostet das etwa?
- Was kostet ein neues M-Lenkrad ohne Airbag?
Zitat:
@Captn.KO schrieb am 25. März 2022 um 10:09:14 Uhr:
@MIchi240281
Zum Vergleich: Ich hab im Oktober einen 540i BJ 03/18 gekauft. M Paket, M Bremse, DA+ PA+ etc pp. Eigentlich bis auf Standheizung, Integrallenkung und ferngesteuertes Parken das meiste drin. Der lag bei 38t€.für 35-40 sollte also doch ein 520 oder 530 machbar sein. Den Fahrweg zum Händler muss man dann halt schlucken.
Wenn du Fragen zum Pre LCI hast kannst gern fragen.
PS: nicht Unfallfrei muss nicht schlecht sein. Immer nachfragen. Meiner stand auch als ,,nicht unfallfrei,, drin. Auf Nachfrage hat sich rausgestellt das die Stoßstange hinten nach einem Parkbumser Teillackiert werden musste. Das Autohaus meinte sie stellen alle Fahrzeuge die mit mehr als 500€ repariert werden mussten nicht mehr als unfallfrei rein.
Also Nachfragen kann sich lohnen.
Nach einem Unfall mit dem pre LCI, war die Front etwas kaputt und alle Airbags auf. Der Schaden lag bei gut 45t€, also fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich wollte natürlich kein repariertes Auto fahren, weswegen danach der LCI kam. Ich konnte herausfinden, dass der Wagen nach Polen gebracht wurde. Danach habe ich dann mal die Autobörsen durchsucht. Nach ein paar Wochen gab es mein altes Auto dann tatsächlich. Ich habe mir ein Bild der Fahrgestellnummer vom polnischen Verkäufer schicken lassen, es war also sicher mein altes Auto. In der Anzeige stand nichts von Unfallschäden und auf Nachfrage, ob der Wagen einen Unfall hatte, antwortete der Verkäufer, dass der Wagen einen Parkschaden hatte (ich meine sogar er meinte am Heck)
Deshalb würde ich das immer sehr genau prüfen oder prüfen lassen.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 25. März 2022 um 10:39:11 Uhr:
@Captn.KO : Wenn du PA+ hast, dann müsstest doch auch Ferngesteuertes Parken haben denke ich.Fragen zum preLCI siehe oben:
- HUD Qualität oder Anzeigevielfalt?
- Qualität oder Anzeigemöglichkeiten Kameras?
- Remote 3D View? (also dass ich den Wagen aus der Ferne am Handy betrachten kann)
- Sonstige Nachteile beim Navi?Unabhängig von preLCI:
- Kann man die Bedieneinheit vorne von der 4-Zonen-Klima nachrüsten und was kostet das etwa?
- Was kostet ein neues M-Lenkrad ohne Airbag?
Nein der Displaykey war beim Winterfreundepaket dabei. Das Parken und der Key sind nicht beim PA+ dabei. Mit PA+ kannst du ,,nur,,autonom einparken, aber nicht von aussen per Fernsteuerung.
1. HUD Qualität oder Anzeigevielfalt?
--> völlig in Ordnung. Das Bild ist scharf und flüssig. Nur ganz ganz selten ist mal ein hakeln / ruckeln in der Darstellung. Da ich Fan von analogen Anzeigen bin, war ich sehr skeptisch. Aber das Digitale Cockpit vom Pre Facelift fetzt schon und gefällt mir besser als das vom LCI, schon alleine wegen der Runden Anzeigen und der Alu Spangen.
Anzeigevielfalt ist recht beschränkt. Das liegt an den Aluminium Spangen die auf das Panel geklebt sind. Sieht optisch toll aus begrenzt aber die Möglichkeiten. Mir reichen sie aber. Unverständlich sind für mich aber so paar Kleinigkeiten:
- Man kann keine Zusatzinfos im Tacho einblenden bzw ganz wenige
- Navikarte im Tacho wird nur angezeigt wenn das HUD abgeschalten ist
- Comfortanzeige ist Tagsüber weiß und Nachts rot.... ok meinetwegen aber warum kann man das nicht abschalten?
2. Qualität oder Anzeigemöglichkeiten Kameras?
--> Sind keine HD Kameras ab tun ihren Job. Anzeigemöglichkeiten gibt es viele wenn du den PA+ hast (unbedingt nehmen). Birdview, 3D Ansichten rum ums Fahrzeug und 180° Kameras vor und hinten. Fetzt.
3. Remote 3D View?
--> Spielerei. Funktioniert aber ganz gut. Ist aber in den kostenpflichtigen Services enthalten.
4. Sonstige Nachteile beim Navi?
--> ist halt ein wenig kleiner als im LCI, sehen aber beide Gut im Cockpit aus. Nachteile sehe ich keine großen. Der Sprach Assi von VAG ist etwas besser als bei BMW aber er funktioniert weitesehend zuverlässig.
5. Was kostet ein neues M-Lenkrad ohne Airbag?
Kleinanzeigen 200-400€ , aber du weißt nicht wo es herkommt (meist sicherlich aus fragwürdigen Quellen)
oder beim Händler ca. 1000€
Ich habe zwar das autonome einparken mit dem Display Schlüssel. Sieht zwar schick aus aber liegt fast nur zu Hause . Das Parken habe ich aus Spaß 3 mal in 42 Monaten gemacht. Braucht man ehrlich gesagt auch nicht .