Kaufberatung E90 Cabrio

BMW 3er

Hallo.

Ich möchte mir ein E90 Cabrio Bj. 2007 zulegen. Es soll ein 325er werden. Gibt es da was besonderes zu beachten?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja: das das Cabrio E93 heißt! Ansonsten wär's nur ne Limousine mit abgetrenntem Dach ... 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Der M3 (E90) braucht 4-5l mehr, hat mehr Hubraum, trotzdem einen winzigen Tank.

Mir ging es nur darum, dass ein 325i eigentlich nur ein kastrierter 330i ist.

Beim 1er war der 16i auch nur ne kleinere Variante des 18i.

Jetzt guckst mal nach, wieviele 25 i und 16 i im Vergleich zu den höheren Varianten gekauft wurden. Die werden sicher Gründe gehabt haben, die schwächere Variante zu wählen.

Abgesehen davon war das VFL 25i nahezu immer ein 2,5 Liter. ..

Wie war nochmal das Thema??

Ich habe es auch vergessen....

Ähhmhhhäähhh... Agypten...? 😕 😁

Ähnliche Themen

Ääääähgüpten?
BTT

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Beim E93 320i würde mir persönlich nur die Laufruhe und der schöne Klang eines Sechzylinders fehlen. Leistungstechnisch zum Cabrio-Cruisen in meinen Augen aber völlig ausreichend.

Gääähn...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Nur die Anschaffung.

Versicherung ist nicht so ein grosser Unterschied (es geht eher um den Neupreis und wie oft die nen Unfall haben), Steuer kommt auf den Wohnort an (bei uns Hubraum, Andererorts Gewicht, Andererorts Leistung). 1l Hubraum unterschied kostet nicht viel mehr Steuern.
Verbrauch ist so eine Frage, einen 320i muss ich auch hochtouriger fahren, da braucht der auch nicht mehr so viel weniger als der 330i (272PS Modell).

Versicherungstechnisch zählt hier in Deutschland bekannterweise zuerst die Schadenshäufigkeit im Verhältnis zur Kostenkalkulation und der Schadensfreiheitsklasse des Fahrers. So gab es Zeiten, da war ein Mercedes 320 SL günstiger zu versichern als ein stino VW Corrado. Allerdings kann ich jetzt auf Anhieb auch nicht beurteilen, wo der 330i da genau steht.

Steuer kann man aber durchaus vernachlässigen, da geb ich Dir recht. 1 Liter Hubraum mehr macht das Kraut wirklich nicht fett.

Allerdings bezweifel ich ernsthaft, dass man einen 330i mit 7,9 bis 8,2 / 8,3 Liter auf 100 Km bewegen wird. Ist die Leistung da, so wird man diese auch des Öfteren mal nutzen wollen. Bei einer Durchschnittslaufleistung von 18.000 bis 24.000 Km im Jahr kommt dann schon was zusammen...

Aber wie dem auch sei, ein 330'er hätte ich durchaus auch gern genommen - doch wäre ein solcher nicht mal ansatzweise zum gleichen Preis zu bekommen gewesen... 🙂

Mein früherer 325CIA E 46 war eine lahme Ente trotz 6 Zylinder und Chiptuning und brauchte mind. 11,5Liter auf 100km.

3er Cabrio unter 200 PS ist untermotorisiert!

Also alles Idioten, die unter 200 PS gekauft haben, oder?
Wie steht es mit 177 PS 1ern??

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



3er Cabrio unter 200 PS ist untermotorisiert!

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Also alles Idioten, die unter 200 PS gekauft haben, oder?
Wie steht es mit 177 PS 1ern??

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



3er Cabrio unter 200 PS ist untermotorisiert!

Wetterauer Tuning auf 211PS und weniger Gewicht als im 3er und einen brauchbaren Kofferraum offen für Golfspieler!😛

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft


3er Cabrio unter 200 PS ist untermotorisiert!

Du hast vergessen -

für Dich...

Das wäre dann eine Meinung, die man so stehen lassen kann... 😁

Prinzipiell sollte man aber die eigene Meinung nicht ganz so verallgemeinern, denn es gibt sicher einige, die ganz zufrieden sind mit dem kleinen 320'er, so wie er ist.

Ich bin jetzt sicher niemand, der sich ein Auto schönredet, nur weil ich es gerade besitze und dass dem kleinen 4-Zylinder-Zwerg nach oben hin auf der BAB etwas die Luft ausgeht, steht auch völlig außer Frage. Aber er ist - für mich - eben derzeit ausreichend motorisiert, um auf der Landstraße auch mal etwas zügiger unterwegs zu sein und auf der BAB gut mitzuschwimmen. Gut 200 Sachen sind auch mit dem kleinen 170 PS'er drin, auch wenn danach nicht mehr wirklich viel kommt.

Vielleicht greif ich irgendwann doch nochmal zum 330'er oder 335'er, wenn mir der kleine 320'er wieder zu langweilig wird, aber Alles in Allem kann ich mich jetzt aber nicht beschweren. Auch im Unterhalt nicht.

Obwohl, mein 5'er hat sich auch nur 9,2 Liter auf 100 Km gegönnt. Meine favorisierte Motorisierung wäre im Moment der M54 Sauger aus dem 520i im E93'er Cabrio. Das würd mir vollkommen reichen... 😁 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Also alles Idioten, die unter 200 PS gekauft haben, oder?
Wie steht es mit 177 PS 1ern??

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



3er Cabrio unter 200 PS ist untermotorisiert!

Man könnte meinen das man dann noch nicht mal mehr einen Bordstein hochkommt und beim rückwärts ausparken stets der ADAC mit einer Seilwinde Hilfestellung leisten muss.

Realistisch betrachtet fährt man meist mit 60-80 PS. Im F25 gibt es dazu eine sinnfreie Anzeige, die die aktuelle Leistung und die Nm anzeigt.

Die Frage ist, ob man nicht einen VW, Volvo oder Opel (oder was auch immer) kaufen will, wenn man eh nur 170PS braucht.

Einige Konkurenzmodelle sind wirklich gut verarbeitet und kosten einiges weniger als ein 3er.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Die Frage ist, ob man nicht einen VW, Volvo oder Opel (oder was auch immer) kaufen will, wenn man eh nur 170PS braucht.

Einige Konkurenzmodelle sind wirklich gut verarbeitet und kosten einiges weniger als ein 3er.

Und was bitte haben VW, Volvo, Opel & Co mit einem 3'er Cabrio zu tun? Sorry, aber dieser Denkansatz ist ja wohl voll für die Tonne... 😁 😁 😁

Es gibt sicher genug, denen die 170 PS völlig ausreichen. Sieht man wohl auch an den Zulassungszahlen. Zudem muss nicht jeder mit über 230 Km/h über die BAB heizen, nur weil der blau/weiße Propeller auf der Motorhaube klebt. Abgesehen von den etwas mageren Fahrleistungen auf der BAB ab 200 Km/H aufwärts, sehe ich hier keinerlei Einschränkungen. Auch der kleine 4-Zylinder-Zwerg lässt sich zügig bewegen, wenn auch zwangsläufig mit höheren Drehzahlen und ein bissl weniger Vorschub...

Aber gut, ich werd jetzt mal meine Nachbarn mobilisieren, damit die mich nachher aus der Einfahrt ziehen und mir einen Schubs Richtung Kanzlei geben. Vielleicht schaff ich die 18 Km ja bis Mittag... 😛

Es soll ja auch Leute geben, die mit nem gechippten 211-PS-120d-Trecker das ein oder andere Supersport-Motorrad in Grund und Boden fahren 😉

Alles Geschmacksache würde ich sagen. Ich persönlich würde den E93 320i jedem 120d Cabrio vorziehen.

Neo, ich würde nen Golf TSi mit 160 PS vorschlagen...😁
Wenn die Kette bei dem Auto länger halt, als bei diversen BMW, wäre das doch ne Alternative, oder? 😉

P.S. Den kannst dann bei Bedarf auch als Zugfahrzeug verwenden, falls Du mit dem 20i den Verkehr blockierst.

Ähnliche Themen