Kaufberatung E90 Cabrio
Hallo.
Ich möchte mir ein E90 Cabrio Bj. 2007 zulegen. Es soll ein 325er werden. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja: das das Cabrio E93 heißt! Ansonsten wär's nur ne Limousine mit abgetrenntem Dach ... 😁
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich fahre einen 330xd E91 und der ist eine Rakete im Vergleich zum 320i Cabrio.
Okay, diese Aussage erklärt das Missverständnis. Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, kann das nix werden... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
PDC ist hier wirklich Pflicht. Selbst eine sehr niedrige Mauer,... sieht man nur in den Seitenspiegeln.
Sorry, aber die Sichtdiagonale ist weder in der Limousine noch im Touring merklich niedriger. Kommt also im Grundsatz aufs Gleiche raus. Allerdings brauch ich kein PDC, man weiß eigentlich binnen kürzester Zeit, wie groß ein Auto ist...
Was ist denn der preisliche Unterschied zwischen einem 320er und 330er Cabrio?
Von der Wartung und Unterhalt her sind sie sich sehr ähnlich und man kann die Kosten fast halbieren wenn man es nicht bei BMW machen lässt, sondern in einer freien Werkstatt. Dann kann man die Teile auch gleich von den Herstellern haben und nicht die umgelabelten von BMW (z.B. die Bremsen von ATE).
Beim E93 320i würde mir persönlich nur die Laufruhe und der schöne Klang eines Sechzylinders fehlen. Leistungstechnisch zum Cabrio-Cruisen in meinen Augen aber völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Was ist denn der preisliche Unterschied zwischen einem 320er und 330er Cabrio?
Also wenn man mal Anschaffungskosten, Steuer, Versicherung und Verbrauch außen vor lässt...? 😁
Das einzig Vergleichbare bleiben wohl in etwa die Kosten der Verschleißreparaturen und Servicekosten. Da nehmen sich 320i und 330i sicher nicht viel, aber ansonsten ist der preisliche Unterschied sicher nicht von der hand zu weisen.
Ähnliche Themen
Nur die Anschaffung.
Versicherung ist nicht so ein grosser Unterschied (es geht eher um den Neupreis und wie oft die nen Unfall haben), Steuer kommt auf den Wohnort an (bei uns Hubraum, Andererorts Gewicht, Andererorts Leistung). 1l Hubraum unterschied kostet nicht viel mehr Steuern.
Verbrauch ist so eine Frage, einen 320i muss ich auch hochtouriger fahren, da braucht der auch nicht mehr so viel weniger als der 330i (272PS Modell).
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Nur die Anschaffung.Versicherung ist nicht so ein grosser Unterschied (es geht eher um den Neupreis und wie oft die nen Unfall haben), Steuer kommt auf den Wohnort an (bei uns Hubraum, Andererorts Gewicht, Andererorts Leistung). 1l Hubraum unterschied kostet nicht viel mehr Steuern.
Verbrauch ist so eine Frage, einen 320i muss ich auch hochtouriger fahren, da braucht der auch nicht mehr so viel weniger als der 330i (272PS Modell).
Versicherungstechnisch zählt hier in Deutschland bekannterweise zuerst die Schadenshäufigkeit im Verhältnis zur Kostenkalkulation und der Schadensfreiheitsklasse des Fahrers. So gab es Zeiten, da war ein Mercedes 320 SL günstiger zu versichern als ein stino VW Corrado. Allerdings kann ich jetzt auf Anhieb auch nicht beurteilen, wo der 330i da genau steht.
Steuer kann man aber durchaus vernachlässigen, da geb ich Dir recht. 1 Liter Hubraum mehr macht das Kraut wirklich nicht fett.
Allerdings bezweifel ich ernsthaft, dass man einen 330i mit 7,9 bis 8,2 / 8,3 Liter auf 100 Km bewegen wird. Ist die Leistung da, so wird man diese auch des Öfteren mal nutzen wollen. Bei einer Durchschnittslaufleistung von 18.000 bis 24.000 Km im Jahr kommt dann schon was zusammen...
Aber wie dem auch sei, ein 330'er hätte ich durchaus auch gern genommen - doch wäre ein solcher nicht mal ansatzweise zum gleichen Preis zu bekommen gewesen... 🙂
Ursprünglich ging es mir um die Kaufberatung und jetzt wird es ein 325er. Finde es Schade, dass im eigentlichen Thema immer wieder neue geöffnet werden. Bezüglich der abgenutzten Stellen wären ein paar Hinweise hilfreich....
Zitat:
Original geschrieben von frecherchris
Ursprünglich ging es mir um die Kaufberatung und jetzt wird es ein 325er. Finde es Schade, dass im eigentlichen Thema immer wieder neue geöffnet werden. Bezüglich der abgenutzten Stellen wären ein paar Hinweise hilfreich....
Net meckern, sondern hinnehmen. Ansonsten wirst hier nicht glücklich... 😁
Ein 325'er ist doch okay. Du hast Meinungen zum 320'er gehört, zum 330'er gehört, nun weißt, dass Du mit dem 325'er irgendwo zwischendrin liegen wirst. Ist doch auch schon mal was.
Bezüglich der abgewetzten Gummiecken (nehme mal an die Restfrage bezieht sich darauf), wieso rufst nicht einfach mal den Teilefuzzi beim nächstgelegenen BMW-Händler an? Sei mir net böse, aber die beantworten Dir so eine Frage innerhalb weniger Minuten. Hinweise dazu hast Du ja nun schon so einige bekommen...
Es sind ja nicht die abgenutzten Gummiecken, sondern die Verkleidungsteile müssen komplett erneuert werden. Die Kosten ca. 330 € neu. Da habe ich mich schon erkundigt. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit. Hätte ja sein können, dass damit schon jemand Erfahrung gemacht hat.
Anbei nochmals die Fotos.
Erfahrungen damit hat noch keiner gemacht, so denke ich mal.
Müsste morgen mal schauen bei mir.
Aber der Tipp mit dem SmartRepair dürfte schon passend sein.
Wenn nicht, den Preis nochmal verhandeln, dass du es machen kannst.
Bzgl. 320i Wanderdüne:
Ich hab ja noch nen E30 320i im Cabrio: 1280kg mit 129PS
Ungefähr dasselbe Leistungsgewicht wie im 320i heute.
Den sagte die Masse auch Trägheit nach....
Man muss nur wissen, wie man schaltet, wenn es vorwärts gehen muss, sonst
ab 60 der 5. und letzte Gang -schaltfauler kann man nicht fahren....
Funktioniert tadellos.
Wegen des R6: daher 325 und dazu hast Du Dich ja entschieden - sehr weise!
Zitat:
Original geschrieben von frecherchris
Es sind ja nicht die abgenutzten Gummiecken, sondern die Verkleidungsteile müssen komplett erneuert werden. Die Kosten ca. 330 € neu. Da habe ich mich schon erkundigt. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit. Hätte ja sein können, dass damit schon jemand Erfahrung gemacht hat.
Anbei nochmals die Fotos.
Ach so... Da empfiehlt sich wohl eher der Kauf von Gebrauchtteilen bei Ebay oder dem Verwerter...
Ich verstehe nicht ganz was der Sinn eines 325 ist.
Kosten wie ein 330er aber 60Ps weniger, der Verbrauch ist genau gleich wie der 330er, Unterhaltskosten auch, Versicherung auch. Nur in der Anschaffung ist er wohl günstiger.
Der M3 (E90) braucht 4-5l mehr, hat mehr Hubraum, trotzdem einen winzigen Tank.
Mir ging es nur darum, dass ein 325i eigentlich nur ein kastrierter 330i ist.