Kaufberatung E90 Cabrio

BMW 3er

Hallo.

Ich möchte mir ein E90 Cabrio Bj. 2007 zulegen. Es soll ein 325er werden. Gibt es da was besonderes zu beachten?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja: das das Cabrio E93 heißt! Ansonsten wär's nur ne Limousine mit abgetrenntem Dach ... 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Und was bitte haben VW, Volvo, Opel & Co mit einem 3'er Cabrio zu tun? Sorry, aber dieser Denkansatz ist ja wohl voll für die Tonne... 😁 😁 😁

Was soll denn am BMW Cabrio besser sein?

Stahldach, viel mehr sehe ich hier nicht.

Die Verarbeitung ist jedenfalls nicht besser und ein 320i Cabrio ist auch kein Statussymbol.
Das Fahrverhalten ist auch nicht wirklich viel besser als ein sportliches Cabrio der Konkurenz.
Markenverliebtheit kann ich nicht wirklich verstehen.

Für mich gab es nur einen Grund einen 3er zu wählen und der war, dass es im 3er 6 Zylinder Diesel gibt.

Nimm mal das Stahldach, dazu einen Heckantrieb.
Das die Verarbeitung nicht besser sein soll, bestreite ich.
Vielleicht nicht immer auf den ersten Blick.

Aber wenn Du mal nen 3er etwas zerpflückst und im Vergleich nen Golf (bei mir wars ein 6er), dann siehst die Unterschiede. Was beim BMW so gesteckt ist, dass man es nochmals und wiederholt bei Bedarf auseinandermachen kann, ist beim Golf 1 mal auseinander und dann futsch. Dazu ist bei BMW viel mehr verschraubt. Innen sowie aussen. (Nachrüstung M-Paket, vs Golf R Line-Zeug.
Innen: Nachrüstungen Audio bei beiden.
Alleine schon am Einstieg, an den Scharnieren, an den Fahrzeugverriegelungen erkennt man den Unterschied. Und somit ist auch der höhere Preis teilweise erklärt.

Was die Zuverlässigkeit bei den Modellen angeht: Das ist ne andere Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Für mich gab es nur einen Grund einen 3er zu wählen und der war, dass es im 3er 6 Zylinder Diesel gibt.

Schlechtes Argument.

Gibt es bei anderen Herstellern auch ... sogar mit praktischen Allradantríeb ...

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a



Zitat:

Und was bitte haben VW, Volvo, Opel & Co mit einem 3'er Cabrio zu tun? Sorry, aber dieser Denkansatz ist ja wohl voll für die Tonne... 😁 😁 😁

Was soll denn am BMW Cabrio besser sein?
Stahldach, viel mehr sehe ich hier nicht.

Die Verarbeitung ist jedenfalls nicht besser und ein 320i Cabrio ist auch kein Statussymbol.
Das Fahrverhalten ist auch nicht wirklich viel besser als ein sportliches Cabrio der Konkurenz.
Markenverliebtheit kann ich nicht wirklich verstehen.

Für mich gab es nur einen Grund einen 3er zu wählen und der war, dass es im 3er 6 Zylinder Diesel gibt.

Sorry, aber bei der Argumentation muss man zwangsläufig hüsteln... 😁 😁 😁

Genau - das Stahldach, und somit die perfekte Kombination aus Coupe und Cabrio. Bietet der EOS zwar auch, dafür ist er aber auch nochmal um einiges kleiner...

Statussysmbol? Sorry, aber wenn Du danach suchst, dann bist mit dem 3'er wohl nicht wirklich gut bedient. Ich für meinen Teil bin aus dem Alter schon längst raus, beziehungsweise hatte noch nie derartige Probleme. da erscheint mir das ewige PS-Gejammer viel mehr nach Statusbedürftigkeit... 😛

Markenverliebtheit? Ähh, Du darfst gern mal in meinem Profil schauen, was da an Autos verschiedener Hersteller schon so alles gegeben war. Ich trage sicher keine rosarote BMW-Brille, aber war bis jetzt mit allen meinen bisherigen BMW's absolut grundzufrieden.

Was mir jedoch niemals ins Haus kommen würde wäre ein VW Golf... 😁 Amarok und EOS sind ganz chic, aber auf Grund diverser, besserer Konkurrenz auch nicht weiter erwähnenswert - für mich...

* * * *

Und deshalb bleibt es auch vorerst beim 320i E93... Wer weiß, ein Upgrade ist ja jederzeit wieder möglich, vor allen Dingen weil es für den 320'er Interessenten zu hauf gibt... 😁

Aber deshalb lass ich mir noch lange keinen TDI Golf andrehen... Also Zeiti... Nee... 😛 🙄 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Schlechtes Argument.
Gibt es bei anderen Herstellern auch ... sogar mit praktischen Allradantríeb ...

Wo gibt es die? Gerne wüsste ich mehr über diesen interessanten Wagen.

Der BMW hat ja Xdrive und immer mehr BMW werden mit Xdrive verkauft (was bei 600Nm auch Sinn macht in der Schweiz).

Mir sind nur noch 3 Autos geblieben, der A4 B8, die C Klasse und der 3er. Der B8 und die C Klasse waren beide zu neu und somit zu teuer. Die Vorgängerserien zu stark veraltet (keine Common Rail Diesel).

Einzig Volvo hat mittlerweile interessante 5 Zylinder Diesel im Angebot.

Der 3er und seine Konkurenzmodelle ist eigentlich schon fast zu gross um in einer Stadt zu parken. Beim 5er gibt es ja neuerdings die Integrallenkung, damit kommt man mit dem Schiff vielleicht noch halbwegs in ein enges Parkaus.

Und alle 4 Autos gibt es mit Allrad. Xdrive ist meiner Meinung nach ein sehr attraktives Allradsystem (4 Matic und Quattro natürlich auch), es hat nicht einmal eine teure fragile Haldex Kupplung.

Zitat:

Dazu ist bei BMW viel mehr verschraubt.

Die Unterboden und Radhausverkleidungen sind ja auch verschraubt. Bei mir fehlt nun jede 2. Schraube (in den Radhäusern), weil die Muttern leider durchgerostet sind und beim Ausbau zerstört wurden.

BMWs sind innen grösstenteils gesteckt (Mittelkonsole, Leisten,...), das Zeugs bricht leider sehr schnell ab und ist nicht wirklich zum mehrfachen auseinander nehmen gemacht.

Zitat:

Fahrzeugverriegelungen

Die ist bei BMW wirklich besser, jedenfalls sehr sicher.

Obwohl die Schlösser nach 8 Jahren schon sehr laut sind und eines schon ausgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a



Zitat:

Schlechtes Argument.
Gibt es bei anderen Herstellern auch ... sogar mit praktischen Allradantríeb ...

Wo gibt es die? Gerne wüsste ich mehr über diesen interessanten Wagen.

A5 3.0 TDI quattro

A4, A5 ist ja technisch das Gleiche, genau wie der 3er und 4er.

Aber ich gebe dir recht, der A5 hat stark an Wert verloren und ist richtig schick.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a



Wo gibt es die? Gerne wüsste ich mehr über diesen interessanten Wagen.
[/quote

A5 3.0 TDI quattro

Du willst doch wohl nicht V6 mit R6 vergleichen. Ein R6 hat immer die bessere Laufkultur.

Und ist effizienter, sonst wurde MB nicht wieder R6 entwickeln.

Was das Cabrio angeht. (BTT)
Wenn ich mir einen Vierzylinder holen möchte, dann wurde ich definitiv nen Cascada holen.
Gute Verarbeitung, günstiger und Stoffdach.

BMW = R6, ergo erst recht für nen Cab. Just MY 2ct.

Der E93 ist Qualitativ definitiv besser als der F33. Als ich die Tage beim 🙂 Warte musste, habe ich mal F33 drinnen fotografiert. Mache ich dann auch mal vom E93, um die Verschlechterung im Detail deutlich zu machen.
Erschreckend.

Der 320i reicht aber vollkommen aus. Vorteil: früher hatte der auch R6, die kleinen R6 laufen seidiger als die großen. Aber BMW entwickelt sich vom Premium zum massenanbieter (zurück) 😉

Kann bitte ein Moderator jetzt schließen? Geht ja nun wirklich alles am Thema vorbei.

OMG

Dein Wunsch sei mir Befehl.

Ähnliche Themen