Kaufberatung E90 Cabrio
Hallo.
Ich möchte mir ein E90 Cabrio Bj. 2007 zulegen. Es soll ein 325er werden. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja: das das Cabrio E93 heißt! Ansonsten wär's nur ne Limousine mit abgetrenntem Dach ... 😁
69 Antworten
Entweder VOR dem Kauf einen Nachlass raushandeln oder die Teile tauschen lassen ... wobei sich der Verkäufer auf Zweites eher nicht einlassen wird.
Ein Wagenaufbereiter kann da vermutlich für kleines Geld große Effekte erzielen.
Da ist aber der Bezug/ das Leder abgerieben. Ich glaube nicht, dass da ein Fahrzeugaufbereiter was machen kann. Ich denke wohl eher ein Sattler...
BMW hat dieses Schwachstelle anscheinened schon erkannt. Bei meinem ist die komplette Stirnseite mit Gummi abgedeckt.
Ähnliche Themen
Das ist sicherlich für wenig Geld behoben. Bei entsprechendem Nachlass würde mich das nicht stören. Diese Gummiblenden (die bei meinem ex 2009er auch bereits verbaut waren) kosten sicher nicht die Welt und dann ist das wieder hübsch. Auch beim Leder können Spezialisten einiges ausbessern. Da werden Brandlöcher verschlossen uvm.
Ob Dir die 170 PS bei einem ca. 1,8 Tonnen schweren Fahrzeug ausreichen, kann Dir kein anderer Fahrer sagen. Als ich mal mit einem E93 320i gefahren bin, war ich positiv überrascht, da ich aufs Schlimmste eingestellt war. Wanderdüne finde ich unzutreffend. Der eine ist glücklich, wenn er das schöne Auto mit offenem Verdeck genießen kann - dem anderen ist eine leistungsstarke Fahrweise obendrauf noch sehr wichtig. Zu welchem Typ du zählst, kannst nur Du wissen und bei einer Probefahrt mit mehreren Modellen rausfinden, was Dir für dein Budget das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Falls Du eher leistungsstarke Autos liebst und denkst, 170 PS klingt viel, würde ich vom 320i abraten. Auch wenn Du ihn jetzt erst mal akzeptierst, weil Du mit dem E93 an sich schon glücklich bist und der 320i eben günstiger ist, wie alle anderen, könnte es passieren, dass er Dir sehr schnell zu langsam sein könnte. Geht es Dir hingegen mehr ums genüssliche Cruisen und du bist weder der Kurvenräuber noch einer, der die Nadeln gern bei 240 sieht, spricht nichts gegen den 320i.
Es ist ja ein 325er, von daher hat sich die Frage mit den PS erledigt. Hat jemand mal Fotos von den besagten Gummilippen bzw. weiß jemand was die Teile kosten? Eine Teilenummer würde mir auch helfen oder waren die erst ab dem FL verfügbar?
Vielen Dank erstmal für das Foto. Die Lippe habe ich beim neuen 4er Cabrio auch schon gesehen. Die Frage ist, ob man das auch für ein e93 VFL nachrüsten kann.
Ich hatte 30 Fahrstunden in einem 320i E93. Sieht schick aus, ist recht praktisch, hinten raus sieht man nur den Himmel, läuft sehr schlecht und säuft wie ein Loch.
Kein Wunder, der wiegt ja auch fast 2t und die Heckscheibe ist eher ein Placebo.
Wenn du damit grössere Strecken zurücklegen willst und nicht ein ultra langsames Auto fahren kann ich dir den 330d oder 335d empfehlen. Die haben ausreichen Leistung und verbrauchen nicht so viel.
Wenn dir der Verbrauch egal ist, dann bleibt eigentlich nur noch der 330i oder der 335i.
Zitat:
Original geschrieben von frecherchris
Vielen Dank erstmal für das Foto. Die Lippe habe ich beim neuen 4er Cabrio auch schon gesehen. Die Frage ist, ob man das auch für ein e93 VFL nachrüsten kann.
Diese Gummilippen sind an meinem E93 aus Anfang 2008 auch vorhanden und etwas in Mitleidenschaft gezogen (untere Befestigung herausgerissen). Laut Auskunft des hiesigen BMW-Händlers gibt es diese aber einzeln und kosten sollen sie auch nicht viel. Von etwa 10 bis 15 Euro war die Rede...
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich hatte 30 Fahrstunden in einem 320i E93. Sieht schick aus, ist recht praktisch, hinten raus sieht man nur den Himmel, läuft sehr schlecht und säuft wie ein Loch.Kein Wunder, der wiegt ja auch fast 2t und die Heckscheibe ist eher ein Placebo.
Ähh..., kann es sein, dass Du hier was verwechselst...? 😁
Ich fahre den 320i E93 und kann den Einwand nicht nachvollziehen. Ein Verbrauch von 7,9 bis 8,2 Liter auf 100 Km ist für ein Auto dieser Gewichtsklasse sicher nicht sooooo schlecht und die Heckscheibe ist absolut top. Was gibt es da zu bemängeln? Wäre Dir ein Plastikguckloch wie im CLK lieber? Ich glaube nicht, zumindest fiele mir kein Vorteil ein.
Fährt auch allgemein nicht schlecht, sofern man nicht mehr erwartet als die 170 PS hergeben können. Okay, auf der BAB geht ihm nach oben hin ab 200 Km/h langsam aber sicher die Luft aus, aber auf der Landstraße lässt er sich durchaus noch recht flott bewegen, sofern man halbwegs mit dem recht kurz übersetzten 6-Gang Handrührer umzugehen weiß. Allerdings erwarte ich von so einem Auto auch keine Leistungen, die es einfach nicht erbringen kann. Wer weiß, mit was für einer Gurke Du da unterwegs warst... 😛
Also am besten doch 320d - weil - des iss wie wennse fliechst... 😁 😁 😁
Ich fahre einen 330xd E91 und der ist eine Rakete im Vergleich zum 320i Cabrio. Vor allem wenn es etwas den Berg rauf geht. Den 320i musste man immer Prügeln und hochdrehen damit da was kommt, während der 330xd alles mit viertelgas locker flockig aus dem Ärmel schüttelt.
Ich kenne als Cabrio nur noch unseren Mercedes SL350 von 1972. Ich glaube sogar der läuft besser (200ps/1,4t), gefühlt jedenfalls sicher. Klar dies ist auch ein V8, aber das Auto ist gut 40 Jahre älter und hat eine schrott Automatik.
An der Scheibe bemängle ich, dass sie irgendwie viel zu hoch oben ist und man kaum oder gar nicht hinter das FZ sieht. PDC ist hier wirklich Pflicht. Selbst eine sehr niedrige Mauer,... sieht man nur in den Seitenspiegeln.
Zitat:
Original geschrieben von frecherchris
Vielen Dank erstmal für das Foto. Die Lippe habe ich beim neuen 4er Cabrio auch schon gesehen. Die Frage ist, ob man das auch für ein e93 VFL nachrüsten kann.
Ich habe einen E93, aber LCI. Die Frage kann man mit einem Anruf klären.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
... und die Heckscheibe ist eher ein Placebo.
??
Es gibt kaum ein Cabby mit einer größeren Heckscheibe als ein E93.
Setz dich mal in einen A5 oder gar einen BMW 1er.
Zitat:
Setz dich mal in einen A5 oder gar einen BMW 1er.
Die Haben auch ein Stoffverdeck mit einem Guckloch.
Vielleicht wirkt die Heckscheibe auf mich auch einfach kleiner, weil man weiter davon weg sitzt als z.B. in einem Roadster (SL, SLK, Z4,...).