Kaufberatung e61 525d

BMW 5er E61

Hallo,

ich bin aus dem e91-Forum und überlege zwecks Nachwuchs meinen e91 320dA in einen 525dA zu tauschen. Was haltet ihr von dem Angebot?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184492284

Fragen zu möglichen Schwachstellen die ich hier aus dem Forum herausgefunden habe:

- Niveauregulierung kostet 1100 EUR
- Drallklappe 650 EUR (hatte die BMW eigentlich im Rahmen des Services gewechselt; oder muss das der Kunde machen?)

Gibt es sonst noch "regelmässige" Ausfälle? Von einem Turboproblem - so wie beim 320d 163PS 😉 konnte ich noch nichts lesen.

Danke für Meinungen und Anregungen.

18 Antworten

Aaaah, habe gerade selbst herausgefunden, dass die Drallklappen kein Problem mehr sind, aber die Ansaugbrücke... Kostenpunkt?

Schöner BMW!

Drallklappen sind nicht das Problem. Ansaugbrücke wird undicht - dazu auch diesen Beitrag beachten - Klick mich

Auch den Kaufberatungs-Thread (ganz oben angepinnt im E60-Forum) beachten.

Abgaskrümmer wird sehr gerne undicht -> auf den E39-Krümmer M57D-Motor umbauen!

Schwingungsdämpfer kann auch ausfallen, Lichtmaschine ebenso. Anlasser kann auch Probleme machen bei den Dieselmotoren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Mal im ernst. Die Niveauregulierung kannst du fur gut 500€ machen lassen. Neuer Kompressor mit Relais bekommst du für 400€ bei ebay. Den Einbau könnte man selbst erledigen oder halt ne freie durchführen lassen. Wir reden hier ja über ein Fahrzeug von 2006 😉

Danke für die Technik-Links. Habe ich soweit verstanden.

So wie ich es verstehe, ist der 525dA e61 eigentlich eine sichere Sache, wobei das Kabelbruchthema finde ich ja auch gut... - oder würdet ihr von vorn rein abraten ala - nimm mal lieber 530d?

Aber: Das Angebot (eigentliches Thema des Threats) aus dem Link finde ich eigentlich ganz gut. Meinung?

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich würde dir den 530d mit 231 PS empfehlen - neuerer Motor, neuer Abgaskrümmer, neue Technologie, weniger Verbrauch, .. 🙂

Der 525d glänzt nicht unbedingt - viele Schwachstellen und auch hoher Verbrauch im Vergleich zum 525d LCI oder 530d ab September 2005.

Grüße,

BMW_Verrückter

Bmw verrückter hat quasi meinen Wagen beschrieben 😉

Steht im Netz, nur etwas teuer. Wenn er weg geht, dann geht er weg (leider 🙁🙁:'(). Aber meine jährliche fahrleistung von nur noch 12Tkm zwingt mich zu diesem Schritt. Ist zu schade fur das Fahrzeug 🙁

Hi nocheinmal -

was sind denn jetzt konkret "viele Schwachstellen"? Wie findet ihr den Preis?

Gruß aus HH

Schwachstellen findest du in den Kaufberatungen. Diese hast du ja mit Sicherheit schon durchgelesen.

Niveauregulierung, Ansaugbrücke, Drallklappen, Kabelbruch. Ob das alles bei genau diesem Modell vorkommen kann, weiß ich nicht. Vor allem mit der Ansaugbrücke bin ich mir nicht sicher.

Niveauregulierung: ca. 400-500€ in einer freien und das Teil von ebay (Neu).
Kabelbruch: 60€ links und ca. 100€ rechts, wenn du die Kabel selber tauschst.
Ansaugbrücke: Teil kostet meines Wissens ca. 400€. Austausch auch nicht wirklich schwer.

Gruß, dreini

Dann probiere ich jetzt mal mein Auto zu verkaufen...

Auch wenn es OT ist: Was würdet ihr denn für den http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?... geben? 126T gelaufen + 2 riesige Kratzer in der Motorhaube (ich überlege ob ich vor dem Verkauf lacke).

Zitat:

Original geschrieben von Jantar3RD


Hi nocheinmal -

was sind denn jetzt konkret "viele Schwachstellen"? Wie findet ihr den Preis?

Auf den 525d bezogen?

Der 525d von 2004 bis 2007 März hat mehrere Nachteile. Es ist ein M57TÜ-Motor. Der wurde beim 525d bis März 2007 verbaut und ist die ältere Generation. Ab März 2007 gab es den LCI 525d (Facelift) mit 197 PS und neuem M57TÜ2-Motor. Der 530 bekam den M57TÜ2-Motor (neuere Gen.) schon ab September 2005 mit Einführung des Start-Knopfes.

Nachteile des 525d M57TÜ-Motors:

-Ansaugbrücke undicht (lässt sich lösen, kein so großes Problem, allerdings kostet das auch)
-Abgaskrümmer aus Edelstahl (reißt gerne, Problem!)
-DPF zu weit vom Motor entfernt (nicht motornahe Anordnung, demnach lange Regenerationen)
-Verbrauch höher oder gleich hoch, wie ein 530d mit 231 PS und M57TÜ2-Motor (ab Sept. 2005)
-Schwingungsdämpfer ist empfindlich, nicht so beim M57TÜ2-Motor (525d LCI z.b. oder 530d ab Sept. 2005)

Beim E61 (Touring):

-Niveauregulierung fehlerhaft (kann vieles sein, geht auch ins Geld, wenns was gröberes ist)
-Kabelbrüche (SENCOM z.b. schafft hier Abhilfe)
-Panoramadach
-keine Mischbereifung werksseitig, man benötigt Einzelabnahme

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich könnte den Wagen für 11500 haben... Würde wie gesagt meinen 320dA e91 verkaufen. Ich kenne die technischen Besonderheiten...

http://suchen.mobile.de/.../184492284.html

Preis gut? Würdet ihr es machen?

Hallo!

Hast du dir meine Liste mal angesehen oder einfach ignoriert? Du solltest beachten, dass speziell DIESER Motor Probleme machen kann und auch sehr oft macht.

Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Glühkerzen, Ölabscheider, Glühsteuergerät, Schwingungsdämpfer, Anlasser, ..

Will nicht abraten, aber hast du den Wagen probegefahren? Ist dir was aufgefallen?

Ein M5-Logo am 525d ist ein Witz - Fremdschämen!

Grüße,

BMW_Verrückter

@te. Kauf lieber meinen 😉

Ehrliche 182Tkm gelaufen. Gut ausgestattet, M-Paket mit 231PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


@te. Kauf lieber meinen 😉

Ehrliche 182Tkm gelaufen. Gut ausgestattet, M-Paket mit 231PS 😉

Woher weiß du, dass sie ehrlich sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen