KAUFBERATUNG: e46 LPG
Hallo miteinander,
ich verfolge schon sehr lange diese Community und bin wirklich sehr überzeugt von euch 😉 Es gibt hier immer wieder tollte Tipps und sehr kompetente Beratung, und lasst euch eins sagen: Ihr seid sogar in Akademiker-Kreisen sehr beliebt (Paradebeispiel an meiner Uni für Online-Marketing und Kunden-Feedback)
Zu meiner Person: Ich fahre nun schon mein 2ten BMW und bin überaus zufrieden mit diesen Autos. Mein erster war ein e36 316i Compakt den ich mit stolzen 255.000 km abgegeben habe und da lief er immer noch wie ne 1 🙂
Aktuell fahre ich einen e46 320Ci, möchte aber wegen der hohen Benzinpreise auf ein LPG Auto umsteigen. Ich verbrauche aktuell mit meinem 320 bei 150PS ca. 10 liter benzin, und da kann ich mir gleich ein größeres Modell holen, die schenken sich ja im Benzim-Verbrauch nicht viel.
Meine Fahrprofil: 80% Autobahn & Landstraße , 20% Stadt
Ich bin auf der Suche nach einem bereits umgebauten e46, 325 oder 328 sind meine Favoriten.
Was muss ich denn beachten? Gibt es Gas-Anlage/Typen die man unbedingt vermeiden sollte? Woran erkenne ich ein gut abgestimmtes Fahrzeug? Erwarten mich eventuell Probleme bei höheren Laufleistungen? Wie wirkt sich Gas-Betrieb allgemein auf die Laufleistung aus?
Ich würde mich über Anregungen/ Kritik Tipps & Tricks sehr freuen,
Grüße
Gkay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich weiß nicht, was genau stimmt aber es lohnt sich nicht für alle, zumindest nicht für jemanden, der in Grenznähe wohnt.Wie viel musst du denn für 100km ausgeben Frank?
Ich wohne in Hannover und müsste mich den Kosten für Super von ca. 1,40 geschlagen geben.
In meiner Signatur siehst Du, was ich jeweils bezahlt habe.
Im Langzeitverbrauch (150.000 km) liege ich bei 12,5 Liter/100 km und somit bei ca. 7,50 Euro/100 km
Geh mal von einem Benzinverbrauch von 11 Litern aus, das hatte ich in meiner Zeit vor der LPG-Fahrerei.
Also 7,50 Euro LPG zu ca. 15 Euro für Super.
-> 7,50 Einsparung je 100 km ... uih, dann hab ich bereits über 11.000 Euro eingespart - abszüglich der LPG-Anlage bleiben immernoch über 8.000 Euro über.
Diese 8.000 Euro rechne ich jedoch nicht als "Einsparung", sondern ich hätte diese 8.000 Euro ohne LPG-Umrüstung nicht ausgegeben, weil ich weniger Auto gefahren wäre.
Allein die Fahrten zu jedem VLN-Rennen an die Nordschleife (ca. 400 km Entfernung) würde ich ohne LPG nicht machen.
... ohne LPG wäre ich aber auch nie Teammitglied in unserem Rennteam geworden!
Und ich hätte auch nie den Job in größerer Entfernung angenommen, der mich heute in eine sehr komfortable Position gebracht hat.
Kurzum .. ohne LPG wäre mein Leben weit weniger spaßig :-)
8.000 Euro 😁 😁 😁
Daher empfehle ich jedem keine blanke Rechnung für und wider LPG zu machen, wenn es ihm nicht einfach nur um das Sparen geht.
LPG lohnt sich jedoch mit absoluter Sicherheit für die meisten Menschen, die sich ihre Spritkosten locker leisten können, sich jedoch gern noch ein paar Euro zur Steigerung ihrer Lebensqualität abknapsen wollen ... mal hier essen gehen, mal dort kurz hinfahren ... da mal ein Fahrertraining mache, dort auf die Rennstrecke, etc.
Gruß, Frank
78 Antworten
Soweit ich das beobachten konnta - ja. Wenn ich fahre (beschleunigen,abbremsen etc) ist alles ganz normal. Nur eben dieses komplett vom Gas gehen...naja ruckelt nicht stark oder so, aber man spürt es leicht. Ich hör auch ein Klicken in Richtung Rückbank
Stargas? Naja, wenn sie läuft ist ja gut ...
... Rucklern beim Gasgeben? Klicken aus Richtung Rückbank?
Ohoh ... haste beim Kauf jemanden dabei gehabt, der sich mit Gasanlagen auskennt und den EInbau beurteilen konnte?
Hast Du jemanden in Deiner Nähe, der Stargas-Anlagen warten kann?
Gruß, Frank
OH OH ?Zitat:
Ohoh ...
Wsa bedeutet OH-OH 😁 Lass mich jetz nicht panisch zur nächsten Werkstatt rennen, der Wagen funktioniert doch einwandfrei^^ Ich hab alle Unterlagen, die Anlage wurde auch gewartet etc. Prüfintervalle eingehalten usw usw.
Genau das wär die nächste Frage? Wo gibt es die nächste WIRKLICH kompetente Fachwerstatt bezüglich Gas-Anlage im Raum Stgt?
PS: Ne war keiner dabei, Autotechnisch kennt sich mein Vater hervorragend aus, und naja was soll ich sagen: Gas-Technisch hab ich mich selber einer 2-Monatigen Motor-Talk Gas-Schulung unterzogen 😁
Ähnliche Themen
Naja, das Einhalten von Prüfintervallen sagt leider fast gar nichts über den tatsächlichen Zustand aus.
Zur Werkstatt: Frag mal mz4, der kann Dir da weiterhelfen.
Ich hätte an Deiner Stelle das Auto auf gar keinen Fall gekauft ohne dass da ein unabhängiger Gas-Fachmann drauf schaut und das Auto mal probefährt. Das sind nur 20 Euro in die Kaffeekasse und Du bekommst nicht nur ein gutes Kaufgefühl, sondern einen Ansprecpartner für Probleme.
Hier im Forum bekommst Du viele Tipps, aber die eigentliche Arbeit muss mit der Hand am Fahrzeug durchgeführt werden.
Du hast sehr leichtsinnig gekauft, ich hoffe für Dich, dass Dich der Verkäufer nicht übers Ohr gehauen hat. Im Gabetrieb muss das Auto wie im Benzinbetrieb fahren.
Gruß, Frank
Naja das Problem war eher dass ich den Wagen ca. 200km weit weg geholt habe, und in der Umgebung gab es den nächsten Umrüster in ca.50 km entfernung...
naja ich hoffe mal da ist nichts gravierendes, ein wenig glück muss man auch haben 🙂
Die Polaris Anlage hat ja ein selbstlernendes Steuerteil, justierungen müssen da nicht neu gemacht werden ?
Gute Idee !! Eigentlich sollte ich gerade für meine Prüfung morgen lernen aber...heut nacht ist auch noch Zeit 😁
Ich werd mal ein paar machen, mal schauen was ihr dazu sagt
Oh je!
ich glaub, ich halte mich mal besser zurück mit einem Urteil.
Für dein Ruckeln können diese irrsinnig langen Schläuche verantwortlich sein.
Gruß, Frank
Lange Schläuche, zu wenig Druck? bzw. mach es kurz und schmerzlos - was ist alles im Argen ^^
Ich habe den Wagen ja auch bewusst mit dem Risiko gekauft, denn alle anderen Autos die es auf dem Markt gab, waren entweder sehr teuer oder eben nicht genug motorisiert (320, 323). Und der Verkäufer ist ein Mitarbeiter bei BWM, der hat alles dort machen lassen und den Gas Umbau + Umbaubetrieb hat sein Meister empfohlen. Sein Verkaufsgrund ist, dass er halt lieber seinen Z4 Cabrio Dienstwagen fährt und den 328er nicht mehr braucht 😁 Das war bei den anderen eben auch nicht gegeben, und wie es so schön heisst: WER verkauft schon sein Gas-Fahrzeug?
Er selber hatte den Wagen knapp 4 Jahre und seit 2 Jahren ist die Anlage verbaut
Also NOCH läuft sie problemlos, bis auf die minimalen Ruckler bei Lastwechsel (Gas geben,gas wegnehmen etc) *auf holz klopf
Bei Vollgas oder beschleunigung ist alles perfekt, nur eben das oben beschriebene...
Na gut ...
Der Unterdruckschlauch, der einmal über den Motor hinweg verläuft. Ziemlich unprofessionell. Hat er Dir da die DISA-Verstelleinheit angebohrt beim Setzen des Anschlusses?
Die Schläuche von den Rails bis vor den Ventilen sind sehr lang. Extrem lang - so lang, dass sie bei Lastwechseln durchaus für eine Verzögerung der Gasannahme und somit auch für das Ruckeln verantwortlich sein können.
Sind die Rails wirklich nur aufgeklebt? Hat der Wagen schonmal eine GAP (Gasanlagenprüfung im Rahmen der HU) bekommen?
Der Stecker zwischen den Rails ist mit ein paar Kabelbindern auch recht unprofessionell befestigt.
... kein schöner Umbau.
Ich würde nun damit recht bald zu einem oder zwei Umrüster fahren um mal ihre Meinung dazu zu hören.
Gruß, Frank
Ich habe alle Berichte und Datenblätter bei mir, und ja eine GAP wurde im Rahmen des Umbaus vorgenommen. Vom selben Betrieb allerdings. Also es war immer alles in Ordnung. Im Serviceheft steht das einmal ein Sensor umgetauscht wurde beim Service-Intervall nach 20.000km. Ich kenn mich da jetzt noch nicht so gut aus, wofür ist der Unterdruckschlauch? Ob die Einheit angebohrt wurde weiss ich nicht.
Zitat:
Die Schläuche von den Rails bis vor den Ventilen sind sehr lang. Extrem lang - so lang, dass sie bei Lastwechseln durchaus für eine Verzögerung der Gasannahme und somit auch für das Ruckeln verantwortlich sein können
Welche genau meinst du? Von wo bis wo?
Habe mz4 mal ne Messege geschickt, vielleicht kennt er ja nen guten Betrieb hier in Stgt. Der nächste Stargas zertifizierte Partner ist in Nürtingen - ca 60km -_-
Die "Rails" sind die Gasinjektoren, davon hast Du zwei 3er-Päckchen, die auf der Ansaugbrücke sitzen.
Die Schläuche führen unter die Abdeckung bis möglichst weit vor die Einlassventile.
Und der Unterdruckschlauch ist am Verdampfer angeschlossen.
Gruß, Frank