KAUFBERATUNG: e46 LPG
Hallo miteinander,
ich verfolge schon sehr lange diese Community und bin wirklich sehr überzeugt von euch 😉 Es gibt hier immer wieder tollte Tipps und sehr kompetente Beratung, und lasst euch eins sagen: Ihr seid sogar in Akademiker-Kreisen sehr beliebt (Paradebeispiel an meiner Uni für Online-Marketing und Kunden-Feedback)
Zu meiner Person: Ich fahre nun schon mein 2ten BMW und bin überaus zufrieden mit diesen Autos. Mein erster war ein e36 316i Compakt den ich mit stolzen 255.000 km abgegeben habe und da lief er immer noch wie ne 1 🙂
Aktuell fahre ich einen e46 320Ci, möchte aber wegen der hohen Benzinpreise auf ein LPG Auto umsteigen. Ich verbrauche aktuell mit meinem 320 bei 150PS ca. 10 liter benzin, und da kann ich mir gleich ein größeres Modell holen, die schenken sich ja im Benzim-Verbrauch nicht viel.
Meine Fahrprofil: 80% Autobahn & Landstraße , 20% Stadt
Ich bin auf der Suche nach einem bereits umgebauten e46, 325 oder 328 sind meine Favoriten.
Was muss ich denn beachten? Gibt es Gas-Anlage/Typen die man unbedingt vermeiden sollte? Woran erkenne ich ein gut abgestimmtes Fahrzeug? Erwarten mich eventuell Probleme bei höheren Laufleistungen? Wie wirkt sich Gas-Betrieb allgemein auf die Laufleistung aus?
Ich würde mich über Anregungen/ Kritik Tipps & Tricks sehr freuen,
Grüße
Gkay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich weiß nicht, was genau stimmt aber es lohnt sich nicht für alle, zumindest nicht für jemanden, der in Grenznähe wohnt.Wie viel musst du denn für 100km ausgeben Frank?
Ich wohne in Hannover und müsste mich den Kosten für Super von ca. 1,40 geschlagen geben.
In meiner Signatur siehst Du, was ich jeweils bezahlt habe.
Im Langzeitverbrauch (150.000 km) liege ich bei 12,5 Liter/100 km und somit bei ca. 7,50 Euro/100 km
Geh mal von einem Benzinverbrauch von 11 Litern aus, das hatte ich in meiner Zeit vor der LPG-Fahrerei.
Also 7,50 Euro LPG zu ca. 15 Euro für Super.
-> 7,50 Einsparung je 100 km ... uih, dann hab ich bereits über 11.000 Euro eingespart - abszüglich der LPG-Anlage bleiben immernoch über 8.000 Euro über.
Diese 8.000 Euro rechne ich jedoch nicht als "Einsparung", sondern ich hätte diese 8.000 Euro ohne LPG-Umrüstung nicht ausgegeben, weil ich weniger Auto gefahren wäre.
Allein die Fahrten zu jedem VLN-Rennen an die Nordschleife (ca. 400 km Entfernung) würde ich ohne LPG nicht machen.
... ohne LPG wäre ich aber auch nie Teammitglied in unserem Rennteam geworden!
Und ich hätte auch nie den Job in größerer Entfernung angenommen, der mich heute in eine sehr komfortable Position gebracht hat.
Kurzum .. ohne LPG wäre mein Leben weit weniger spaßig :-)
8.000 Euro 😁 😁 😁
Daher empfehle ich jedem keine blanke Rechnung für und wider LPG zu machen, wenn es ihm nicht einfach nur um das Sparen geht.
LPG lohnt sich jedoch mit absoluter Sicherheit für die meisten Menschen, die sich ihre Spritkosten locker leisten können, sich jedoch gern noch ein paar Euro zur Steigerung ihrer Lebensqualität abknapsen wollen ... mal hier essen gehen, mal dort kurz hinfahren ... da mal ein Fahrertraining mache, dort auf die Rennstrecke, etc.
Gruß, Frank
78 Antworten
Hier mal auf die Schnelle ein Einbau der Stargas im E46 ... kürzere Schläuche und geschraubte Rails:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...28E46%29,_Autogas_3er_BMW_-_E46.html
Hey super der Link, vielen dank Frank.
Genau meine Anlage, naja etwas "sauberer" verbaut 🙄 muss mal wirklich zu nem Umrüster der sich auskennt.
Solange der Kleber hält 🙄 Kann man sicherlich auch nachträglich dranschrauben. Technisch gesehen funktioniert sie einwandfrei, bis auf diese kleinen Ruckler. im Benzinbetrieb fährt es sich halt etwas sanfter
Hallo, hat irgendjemand einen 316i FL (116PS) auf LPG umbauen lassen?
Wie hoch ist der Verbrauch bei dem mit LPG?
Kannst generell mit ca 20-25 Prozent Mehrverbrauch rechnen. Resultiert sich aus der niedrigeren Energiedichte des Gases