Kaufberatung E46 Coupe STEIGE VON TT AUF BMW UM
Hallo,
fahre zur Zeit noch einen Audi TT BJ2000 mit 180 PS 1.8t. Wollte mir jetzt ein etwas größeres Auto zulegen da der TT einfach zu klein ist.
Brauche halt bisschen Kofferraum und ich denke da ist der E46 um einiges größer als der TT.
Jetzt ist die Frage was soll ich nehmen und wodrauf muss ich warten. Also Motoren wie 316 oder 318 sind mir zu klein.
Mindestens ein 320 sollte es schon sein.
Die Frage ist jetzt welcher BMW Motor am besten bzw. am haltbarsten ist und vergleichbar mit dem TT Motor ist.
Habe schon öfters gelesen das es Achsprobleme gibt ansonsten scheint das Coupe ja doch sehr robust zu sein.
Was meint Ihr welchen soll ich mir zulegen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
achte nur das es kein Modell unter Baujahr 02.2000 ist.Sonst kann es sehr schnell länger dauern mit dem Hausbau 😉
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Zudem ist er fast so geräumig wie ein QP, jedoch 10 mal Origineller 😛
...dank umklappbarer Rücksitzbank passt in den Kofferraum sogar deutlich mehr rein als in ein Coupé. Hab heute erst wieder nen Fahrrad transportiert 🙂
Hab die aktuellen Preise jetzt nicht aufm Schirm aber ich bin sicher für knapp 10000€ kriegst du bestimmt schon nen guten 325ti.
Hier die Antwort . 😉
Hallo,
danke für die Antworten. Also der Compact fällt bei mir ganz raus der gefällt mir persönlich einfach nicht da find ich den E36 noch besser den hat mein vater.
Naja ich denke der 330i übersteigt zwar nicht mein Budget aber da ich noch Geld anlegen möchte fällt dieser weg.
Ja ich denke das ich zum 323i, 325i oder 328i tendieren werde.
Vielleicht muss ich alle drei mal probefahren und dann gucken welcher mir am besten gefällt.
Was sind eure Erfahrungen zwischen diesen Motoren?
alle 3 motoren sind recht ähnlich in verbrauch und versicherung, sogar in der leistung gibts da keine so riesigen unterschiede, zumal man dem 323i nachsagt, er würde nach oben streuen. der 325i ist der neueste motor und kann dementsprechend etwas teurer sein. der 323i ist in der endgeschwindigkeit schon klar schneller als der TT, das weiss ich aus eigener erfahrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
alle 3 motoren sind recht ähnlich in verbrauch und versicherung, sogar in der leistung gibts da keine so riesigen unterschiede, zumal man dem 323i nachsagt, er würde nach oben streuen. der 325i ist der neueste motor und kann dementsprechend etwas teurer sein. der 323i ist in der endgeschwindigkeit schon klar schneller als der TT, das weiss ich aus eigener erfahrung.
wie soll das gehen bei nur 3km/h mehr Vmax 😕
uebrigens wirst du mit einem 323 mit Sicherheit bis 200km/h nicht an einem TT mit 180PS vorbeikommen.
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
mmmh
was soll mir das sagen??das dein tacho kaputt ist,weil er zuviel vorlauf hat 😕 🙄
glaubst ein TT schafft laut Tacho auch nicht mehr als im Fahrzeugschein angegeben 😉
der einrohr-TT hat keine sehr hohe endgeschwindigkeit und jenseits der 200 geht ihm stark die luft aus, warum auch immer. bin ihn selbst gefahren, bin auf der autobahn auf der linken spur öfters vor und hinter ihm gefahren. sogar mein damaliger golf 2 von oettinger war schneller (ok, mit 194 ps). es kommt mir eh vor, dass turbomotoren in der endgeschwindigkeit nicht ganz das versprechen, was die ps-zahl und vor allem auch die beschleunigung angeht. der 140ps touran (mit turbo und kompressor) meines vaters schafft 200, mit sehr langem anlauf 210.
-> meine beobachtung, meine erfahrung, meine meinung!
(bin leider zu alt für diskussionen über geschwindigkeiten und leistungen, deswegen klinke ich mich hier aus...hätte gar nix schreiben sollen)
gruß
ich würde mich für den 330i entscheiden da es das beste modell ist vor dem m3
verbrauch ist sowieso fast überall gleich
und preislich sind die 330 sehr günstig geworden
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
der einrohr-TT hat keine sehr hohe endgeschwindigkeit und jenseits der 200 geht ihm stark die luft aus,
siehe meinen Post etwas vorher: 😉
er läuft aber trotzdem laut Schein fast echte 230km/h.
Zitat:
uebrigens wirst du mit einem 323 mit Sicherheit bis 200km/h nicht an einem TT mit 180PS vorbeikommen.
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
sogar mein damaliger golf 2 von oettinger war schneller (ok, mit 194 ps)
was erwartest du beim leichten Golf 2?Weisst das ein TT sauschwer ist?Und im Spurt waer dein Golf 2 auch mit weniger PS ein wuerdiger Gegner.
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
der 140ps touran (mit turbo und kompressor) meines vaters schafft 200, mit sehr langem anlauf 210.
nicht dein ernst,oder? 😁
Schon mal was von cw Wert gehoert??!
Ein Porsche Cayenne Turbo mit 450PS rennt Vmax 266km/h.
Ein Porsche 911 mit gleichem Motor(ebenfalls 450PS) rennt dafuer über 300km/h 😉
Ein Diesel ist technisch bedingt generell in den oberen Drehzahlbereichen etwas "zäher" als ein vergleichbarer Benziner.
Während dem Diesel ab ca. 4000 U/min langsam die Luft ausgeht fängt der Benziner da erst an. Aber das ist ja hier nicht die Frage.
Der 323Ci Coupe zumindest wird dem Audi TT 1.8T in der Endgeschwindigkeit "bye bye" sagen. Der Coupe ist nämlich mit 233km/h eingetragen (Limo: 231 km/h) und schafft auch Tacho etwas mehr als die Limo. Das auf em Bild (s. oben) ist eine Limo (sieht man an der "nicht-kursiven" Schrift der Ziffern).
Der Audi TT 1.8T mit eingetragenen 228km/h ist da tatsächlich deutlich langsamer. Habt ihr mal real erlebt, was echte 2-3 km/h Unterschied in der Endgeschwindigkeit sind? Da zieht der eine Wagen dem anderen langsam aber sicher davon.
Theoretisch gesehen sind das echte 5 km/h Unterschied. Gut, in der Praxis kann das ganz schnell wieder anders aussehen (Streuung, Luftdruck, Zustand vom Motor etc.) aber generell ist der 323er vorne und auch in der Beschleunigung muss sich der 323er nicht verstecken. Da ist er mindestens genauso schnell.
Und ja, es stimmt dass die 323er (meistens) schneller sind als die Werksangaben. 😉
323, 325 oder 328 ist nicht verkehrt. Da machst du nichts falsch. Wenn du den 323er oder 328er nehmen solltest musst du wie gesagt darauf achten, dass der Wagen nach 02/2000 gebaut wurde ODER die Hinterachse zumindest schon erneuert wurde (am Besten durch BMW selbst).
Das ihr da so auf der Endgeschwindigkeit rumhackt..😕
Wie oft und wie lange fährt ihr denn Endgeschwindigkeit und in welcher Relation steht das zu den sonstigen Fahrten?
In meinen Augen ist das das einzige Argument, das für einen 323-328Ci sprechen würde, da in der Beschleunigung der TT eben "besser" ist...deshalb die Diskussion um Höchstgeschwindigkeit.🙄
Fahr die doch einfach mal Probe und schau, ob dir die Leistung reicht.
Ich habe nicht behauptet, dass es besonders wichtig ist falls du mich meinen solltest. Der Grund war, dsas oben einige Fakten falsch beschrieben waren und das wollte ich korrigieren. So viel dazu. 😉
In der Beschleunigung ist der TT nicht besser. Auch Fakt. 😉
Vielleicht durch den Turbo mehr Drehmoment untenrum und dadurch eine etwas bessere Elastizität aber das wars auch schon. Der istin der Beschleunigung etwa gleichauf mit dem 323er, der 328er hat leichte Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich habe nicht behauptet, dass es besonders wichtig ist falls du mich meinen solltest. Der Grund war, dsas oben einige Fakten falsch beschrieben waren und das wollte ich korrigieren. So viel dazu. 😉
In der Beschleunigung ist der TT nicht besser. Auch Fakt. 😉
Vielleicht durch den Turbo mehr Drehmoment untenrum und dadurch eine etwas bessere Elastizität aber das wars auch schon. Der istin der Beschleunigung etwa gleichauf mit dem 323er, der 328er hat leichte Vorteile.
Passt schon 😉 mir ist nur die Diskussion aufgefallen ohne jetzt näher zu schaun wer da jetzt nen großen Wert drauf gelegt hat.
Nach meiner Recherche müsste es doch so sein:
TT 1.8t, 180PS: 0-100km/h 7,5sec. / 228km/h
323Ci, 170PS: 0-100km/h 8,0sec. / 231km/h
325Ci, 192PS: 0-100km/h 7,2 sec. /240km/h
Der TT wäre also in der Beschleunigung zwischen 323 und 325 anzusiedeln. Alle BMW in der Spitze schneller.
Ja, da hast du Recht. Erfahrungsgemäß geht der 323er aber fast immer besser als die 8,0 Sekunden. Darum ist der Motor auch so "beliebt". Der 323er hat nämlich 2,5l Hubraum und geht erstaunlich gut. Ein Freund von mir hat den 323Ci nämlich und in der Beschleunigung bin ich nur minimal schneller als er (328: 7,0s). Da ist aber definitiv keine ganze Sekunde dazwischen. Gegen einen 330 Cabrio (0-100: 6,9s) war der 323er fast genauso schnell. Daher tippe ich stark auf eine kürzere Zeit für den 323er.
P.S. Die Limos sind in der Vmax 2km/h langsamer als die Coupes, zumindest beim 323 und 328.
Naja, back to topic 😁