Kaufberatung E46 Coupe STEIGE VON TT AUF BMW UM

BMW 3er E46

Hallo,

fahre zur Zeit noch einen Audi TT BJ2000 mit 180 PS 1.8t. Wollte mir jetzt ein etwas größeres Auto zulegen da der TT einfach zu klein ist.

Brauche halt bisschen Kofferraum und ich denke da ist der E46 um einiges größer als der TT.

Jetzt ist die Frage was soll ich nehmen und wodrauf muss ich warten. Also Motoren wie 316 oder 318 sind mir zu klein.

Mindestens ein 320 sollte es schon sein.

Die Frage ist jetzt welcher BMW Motor am besten bzw. am haltbarsten ist und vergleichbar mit dem TT Motor ist.

Habe schon öfters gelesen das es Achsprobleme gibt ansonsten scheint das Coupe ja doch sehr robust zu sein.

Was meint Ihr welchen soll ich mir zulegen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

achte nur das es kein Modell unter Baujahr 02.2000 ist.Sonst kann es sehr schnell länger dauern mit dem Hausbau 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

trotzdem kann man wegen so etwas kaum noch spuerbarem behaupten ein Reihensechser waere spritziger.

Äh echt lustig was du da raus gesucht hast :-) Weil ich da genau das selbe sage wie auch heute noch?????

Siehe meine beiträge: besser gehen und spritzigkeit haben miteinander nichts zu tun. Aber les dir einfach die beitrage durch dann verstehst du es vielleicht.......

Ein Sauger ist immer das ehrlichere Auto was gerade spritzigkeit am Gas hängen etc. angeht, selbst ein 4Zyl. 8V mit 115Ps fühlt sich spritziger an als ein 1.8t mit 180PS. Das der 1.8t besser geht ist ja wohl klar.

Habe übrigens daheim einen 2.0TFSI mit 200PS und 325xi mit 192PS. Das sind zwei sowas von unterschiedliche Motoren. ich finde auch beide toll aber der Turbo hängt lange nicht so am Gas wie der 6er und dreht nicht so willig hoch wie der 6er.

Im Durchzug hat der Turbo die Nase vorn weil er sein Drehmoment schon ca. ab 2500 hat. Wobei der 6er erst ab 3500-3800 richtig zur Sache geht.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


trotzdem kann man wegen so etwas kaum noch spuerbarem behaupten ein Reihensechser waere spritziger.

BS²

Fahr mal richtig richtig gute Turbomotoren, Richtung Porsche Turbo (immer noch der einzige mit VTG) oder 335i. Gehen sehr gut, na klar. Aber was bauen beide Autobauer in ihre sportlichsten Modelle ein, also GT3RS oder M3? Richtig, hochdrehende Saugmotoren weil ein Turbo eben nicht so gut am am Gas hängt.

330ci

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Zudem ist er fast so geräumig wie ein QP, jedoch 10 mal Origineller 😛
...dank umklappbarer Rücksitzbank passt in den Kofferraum sogar deutlich mehr rein als in ein Coupé. Hab heute erst wieder nen Fahrrad transportiert 🙂
Hab die aktuellen Preise jetzt nicht aufm Schirm aber ich bin sicher für knapp 10000€ kriegst du bestimmt schon nen guten 325ti.

Und wenn man bei dem Coupe die Sitze umklappt, kann man schon ein (ganzes) Compact hinten mitnehmen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Ja, da hast du Recht. Erfahrungsgemäß geht der 323er aber fast immer besser als die 8,0 Sekunden. Darum ist der Motor auch so "beliebt". Der 323er hat nämlich 2,5l Hubraum und geht erstaunlich gut. Ein Freund von mir hat den 323Ci nämlich und in der Beschleunigung bin ich nur minimal schneller als er (328: 7,0s). Da ist aber definitiv keine ganze Sekunde dazwischen. Gegen einen 330 Cabrio (0-100: 6,9s) war der 323er fast genauso schnell. Daher tippe ich stark auf eine kürzere Zeit für den 323er.

P.S. Die Limos sind in der Vmax 2km/h langsamer als die Coupes, zumindest beim 323 und 328.

Naja, back to topic 😁

Wenn der 323i fast genau so schnell ist wie der 330i Cabrio, das in 6,9s von 0 auf 100 beschleunigt, dann wird er genau so schnell oder sogar schneller sein wie der 328i und das kann nicht sein. Er schafft nämlich die angegebenen 7s nicht (eher 7,5). Der 323i kann noch so gut gehen, aber ein 328i ist in jeder Lage schneller, was ja auch logisch ist.

Dass der 330Ci Cabrio in der Beschleunigung bis 100 km/h in etwa gleich schnell ist wie der 328Ci Coupe ist kein Geheimnis und bei dem beachtlichen Mehrgewicht des Cabrios ja auch kein Wunder.

Da aber der 323, 325 und der 328 in etwa auch ähnlich schnell sind in der Beschleunigung macht es keinen allzu großen Unterschied mehr, ob ein 323Ci Coupe gegen den 330Ci Cabrio antritt oder ein 328Ci Coupe. Das meinte ich nur damit.

Klar ist der 328Ci einen Tick schneller als der 323Ci Coupe aber glaub mir, bis 100km/h ist der Unterschied so minimal dass es vielmehr auf andere Faktoren ankommt (z.B. halbe Sekunde schneller gestartet, besser geschaltet etc.)

Bei höheren Geschwindigkeiten sieht das Ganze natürlich anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen