Kaufberatung E46 Coupe STEIGE VON TT AUF BMW UM

BMW 3er E46

Hallo,

fahre zur Zeit noch einen Audi TT BJ2000 mit 180 PS 1.8t. Wollte mir jetzt ein etwas größeres Auto zulegen da der TT einfach zu klein ist.

Brauche halt bisschen Kofferraum und ich denke da ist der E46 um einiges größer als der TT.

Jetzt ist die Frage was soll ich nehmen und wodrauf muss ich warten. Also Motoren wie 316 oder 318 sind mir zu klein.

Mindestens ein 320 sollte es schon sein.

Die Frage ist jetzt welcher BMW Motor am besten bzw. am haltbarsten ist und vergleichbar mit dem TT Motor ist.

Habe schon öfters gelesen das es Achsprobleme gibt ansonsten scheint das Coupe ja doch sehr robust zu sein.

Was meint Ihr welchen soll ich mir zulegen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

achte nur das es kein Modell unter Baujahr 02.2000 ist.Sonst kann es sehr schnell länger dauern mit dem Hausbau 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Vergleichbar wäre dann ja mind. der neuere 320Ci mit 170PS.
Dann gäbe es da noch:
323Ci mit 170PS / 2,5 L
325Ci mit 192PS / 2,5 L
328Ci mit 193PS / 2,8 L
330Ci mit 231PS / 3,0 L

vom Verbrauch her alle fast gleich. Kaum Unterschiede. 90% hier werden dir aus diesem Grund den 330i empfehlen. Haltbar sind die auch alle gleichermaßen, sicher auch haltbarer als der kleine TT-Turbomotor.

Der TT müsste wohl auch leichter sein als das E46 Coupe. Von daher sollte er mind. 2,5 L Hubraum haben --> mind. 323Ci.

Die ausgerissenen Achsen sind zumindest beim Coupe seltener. Nach Baujahr 02/00 hat sich das problem i.d.R. sowieso erledigt.

Was du dir zulegen sollst? Ist immer eine Budgetfrage. Was magst denn ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Vergleichbar wäre dann ja mind. der neuere 320Ci mit 170PS.
Dann gäbe es da noch:
323Ci mit 170PS / 2,5 L
325Ci mit 192PS / 2,5 L
328Ci mit 193PS / 2,8 L
330Ci mit 231PS / 3,0 L

vom Verbrauch her alle fast gleich. Kaum Unterschiede. 90% hier werden dir aus diesem Grund den 330i empfehlen. Haltbar sind die auch alle gleichermaßen, sicher auch haltbarer als der kleine TT-Turbomotor.

Der TT müsste wohl auch leichter sein als das E46 Coupe. Von daher sollte er mind. 2,5 L Hubraum haben --> mind. 323Ci.

Die ausgerissenen Achsen sind zumindest beim Coupe seltener. Nach Baujahr 02/00 hat sich das problem i.d.R. sowieso erledigt.

Was du dir zulegen sollst? Ist immer eine Budgetfrage. Was magst denn ausgeben?

Wer sagt das??!

Das Coupe ist seltener,vielleicht liegts daran😉

Also wenn du vom 180PS TT umsteigst und gleich Flottes Fahrfeeling haben moechtest dann musst schon den 330i nehmen.Alle anderen haben Probleme den selben Spurt wie dein TT zu erreichen.Habe den 180PS TT schon gehabt.der geht ziemlich gut in den unteren Gaengen.Subjektiv noch besser.Autobahn jetzt nicht mit eingerechnet,da sind die 325 und 328 etwas staerker.

kommt auch eine sportliche limousine in frage? hab mir schon überlegt, meinen 323i gegen einen TT einzutauschen. ich brauche einfach ein möglichst kleines und sportliches auto, in dem ich mit 1,90 noch gut sitzen kann. und da gibt es außer dem TT nur wenig im 5-stelligen bereich...

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000



Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Vergleichbar wäre dann ja mind. der neuere 320Ci mit 170PS.
Dann gäbe es da noch:
323Ci mit 170PS / 2,5 L
325Ci mit 192PS / 2,5 L
328Ci mit 193PS / 2,8 L
330Ci mit 231PS / 3,0 L

vom Verbrauch her alle fast gleich. Kaum Unterschiede. 90% hier werden dir aus diesem Grund den 330i empfehlen. Haltbar sind die auch alle gleichermaßen, sicher auch haltbarer als der kleine TT-Turbomotor.

Der TT müsste wohl auch leichter sein als das E46 Coupe. Von daher sollte er mind. 2,5 L Hubraum haben --> mind. 323Ci.

Die ausgerissenen Achsen sind zumindest beim Coupe seltener. Nach Baujahr 02/00 hat sich das problem i.d.R. sowieso erledigt.

Was du dir zulegen sollst? Ist immer eine Budgetfrage. Was magst denn ausgeben?

Wer sagt das??!
Das Coupe ist seltener,vielleicht liegts daran😉

Dachte dass das Coupe ein anderes Bodenblech hat, als die Limo (vergleichbar mit der des Cabrios). Ist das nicht so?

Sonst wie gesagt... 90% werden die den 330Ci empfehlen 😉 Wobei man den 1.8t kaum mit dem R6 3.0 vergleichen kann. Untenrum geht ein Turbo eben immer besser. Obenrum der Sauger.

Ähnliche Themen

Hallo,

ja klar das der TT unten rum mehr geht aufgrund des Turbos ist mir klar. Ja ich wollte den halt verkaufen weil er wie gesagt zu klein ist und ich jetzt in die stadt zieh und von da aus immer mit einem Fahrrad zu Arbeit fahren kann.

Wollt dann nicht son teures Auto in der Gerage stehen haben nur fürs Wochenende. Ausschlaggebend ist aber eigentlich nur das er zu klein ist. Wollte nach Möglichkeit nicht so viel investieren da ich noch Geld fürs Haus anlegen möchte. Habe mal so ein bisschen geguckt die Preis gehen ja ab etwas 6000 € los.

Sollte dann ja schon was vernünftiges sein also würd ich sagen maximal 10000 € wenn er dann super gut ist nach Möglichkeit dann auch ein bisschen weniger.

Der 330 ist ziemlich selten aber ja auch wohl eher teuer. Wie ist denn da der unterschied zum 325 oder 323 tut sich da viel.

330 wäre schon ganz geil bloß ist halt immer so ne Geldfrage sollte dann ja schon was vernüntiges sein.

Was muss man denn in etwas fr einen 330 rechnen so um die 100tkm?

Zitat:

Original geschrieben von corrado071991


Der 330 ist ziemlich selten aber ja auch wohl eher teuer. Wie ist denn da der unterschied zum 325 oder 323 tut sich da viel.

Gehen etwa gleich, haben auch beide den gleichen Hubraum. Der 325 geht natürlich minimal besser, aber kaum spürbar. Der 323 ist quasi der Vorgändermotor des 325.

Hab mal ganz kurz gesucht. Für unter 10.000€ und unter 100.000km gibt es tatsächlich praktisch keinen 330Ci. Von daher würd ich zum 323/325 oder 328(der ist auch selten!) tendieren.

achte nur das es kein Modell unter Baujahr 02.2000 ist.Sonst kann es sehr schnell länger dauern mit dem Hausbau 😉

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


achte nur das es kein Modell unter Baujahr 02.2000 ist.Sonst kann es sehr schnell länger dauern mit dem Hausbau 😉

Und wie immer.. BAUJAHR. Nicht Erstzulassung!

ja darf man denn so einen 330ci auch über 100tkm kaufen. oder dann lieber zu nem 323, 325 oder 328 mit weniger als 100tkm?

Darf man auch mit mehr kaufen. Von der Laufleistung des Motors her ist das kein Problem. Aber in den seltensten Fällen ist es der Motor, der durch die Laufleistung nen Schaden nimmt, sondern alle möglichen anderen Komponenten. Z.B. die Aufhängung. Wichtig wäre in jeden Fall, dass er regelmäßig gewertet wurde. Dann habe/hätte ich keine Bauchschmerzen mit einer etwas höheren Laufleistung.

Der 1.8t ist doch ein Turbomotor. Wieviel NM hat der eigentlich? Turbomotoren ziehen ja schon kurz ueber Standgas los mit gleichbleibendem Drehmoment waehrend beim Sauger erst ueber 3000 umin der Drehmomentgipfel erreicht wird.

Ja der TT zieht schon ganz gut durch NM weiß ich jetzt nicht genau auf jeden Fall kommt der ziemlich früh. Ja egal er ist zu klein und muss weg.

Worüber ich auch schon nachgedacht habe ist ein Diesel fahre 20tkm im jahr. den 330d finde ich auch ganz interessant was meint ihr lohnt sich das?

muss es ein coupé sein? als 330cd nämlich selten und meist sehr teuer. besser ist limo und touring, da gabs den auch viel früher.

wenn du mit ner gelben plakette zufrieden bist, gibts diesel mitterweile generell günstig. aber nach berlin kannst du jetzt schon nicht damit fahren und bald ist der gar nichts mehr wert.

Wenn du ein originelles Coupé suchst das auch etwas "TT ähnlich" rat ich dir zum 325ti Compact.
Der 2.5L R6 ist eine sehr tolle Maschine, mit soundgenerator hast du eine Bombeninnenaccoustik.
Zudem ist er fast so geräumig wie ein QP, jedoch 10 mal Origineller 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen