Kaufberatung E46 Cabrio

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich brauche ein wenig Hilfe bei der Anschaffung eines E46 Cabrios. Aus der Recherche hier im Forum habe ich folgendes Anforderungsprofil für mich zusammengefasst:

  • Baujahr ab 2002, da einige Schwachstellen behoben wurden
  • bis max. 150 Tkm
  • max. 3 Vorbesitzer
  • Xenon-Licht und Parksensoren hinten
  • ggf. M-Paket
  • ggf. Harman-Kardon
  • vorzugsweise Schaltgetriebe
  • Benzin-Motor
  • scheckheftgepflegt

Folgende Schwachstellen sind mir bekannt:

  • Querlenker und Hinterachse prüfen
  • Rostanfällig bei: Radläufen, Tankdeckel, Kofferraum, Schwellern
  • Handbremse greift nicht mehr richtig
  • Bremsprobleme bei Nässe (nur 330i?)
  • elektr. Fensterheber defekt
  • Soft-Touch im Innenraum unschön
  • Kabelbaumprobleme

Die Preisspanne im Netz reicht von 3 T€ bis 20 T€... wobei man an beiden Enden der Spanne vermutlich ein gutes Stück abschneiden kann. Trotzdem ist es für mich nicht ganz klar, wie viel ein E46 Cabrio mit den o.g. Parametern kosten darf bzw. umgekehrt: Wie viel sollte man mindestens veranschlagen, wenn man einen technisch und optisch sauberen Wagen mit obigen Kriterien zu einem fairen Preis kaufen möchte.

Ich bin leider kein "Schrauber" und brauche für alles, was über die normale Pflege hinausgeht, eine Werkstatt. Mir fehlt leider die Zeit, das Werkzeug und auch die Fähigkeit, selbst Teile zu tauschen - das nur noch als Ergänzung.

Ob 4 oder 6 Zylinder, ist mir nicht ganz so wichtig - wir werden die meiste Zeit zu viert (2 Kids) fahren, da reichen 100 PS locker aus.

Nun meine Fragen:

  1. Habe ich in meiner Mängelliste oben etwas wichtiges vergessen?
  2. Wo lässt man ein Kaufobjekt sinnvollerweise durchchecken auf diese Mängel? BMW Händler, TÜV oder DEKRA? Man soll ja auch den Fehlerspeicher auslesen, nach Möglichkeit.
  3. Gibt es weitere Punkte, die ich beachten sollte?

Darf man Fahrzeuge, die im Netz inseriert wurden, hier verlinken? So könnte ich ggf. mal das eine oder andere Kfz hier einstellen um ein erstes Feedback zu erhalten. Damit würde sich der eine oder andere Weg zum Händler oder gar DEKRA & Co. vermeiden lassen...

Vielen Dank schon mal an alle, die sich hier beteiligen - auch wenn das Thema immer wieder mal hochkommt. :-)

Cheers
B@c@rdi

362 Antworten

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 12. Mai 2021 um 19:37:45 Uhr:


Aktuell in Mobile nicht unter 10 zu bekommen

Und es wird nicht besser 🙁

Ich habe für mein Cab mit doch recht guter Ausstattung (Individual mit aktiv lenkende Xenon, M Paket usw.) aber mit rund 253.000 Km letztes Jahr im August 7.000 € gezahlt. Beim Kauf war bereits schon recht viel gemacht worden (KGE, VDD, DISA, Ölfilterflanschdichtung, neues Radio, Style M135 mit nagelneuen Michelin, Querlenkerlager V+H, vor 2 Jahren neue Varta + LiMa, Bremsen, Kühler + WP, Zündkerzen + Zündspulen).

Trotzdem habe ich selber nochmals rund 4.000 € rein gesteckt: Rund 1.800 € für den Sattler, überholte Vanos, MSD + ESD, Lenkrad beziehen, Fußmatten-Satz original Individual, komplett neue Lampen samt Xenon-Brenner, Wartung usw.). Alle Kosten habe ich soweit bei Spritmonitor dokumentiert (siehe Signatur).

Noch zu machen wäre Rost am Heckblech, in beiden Einstiegen, links hinterer Radlauf etwas sowie Unterboden Ablauf Fahrerseite. Irgendwann dann noch die M135 neu pulvern lassen. Vielleicht lasse ich auch noch den Kotflügel VL neu lackieren, der wurde nach einem leichten Wildschaden neu lackiert aber nicht besonders gut, wie ich finde. Bilder zu dem Wagen sind oben in meinem Profil bei den Fahrzeugen zu finden (nicht ganz aktuell).

Worauf ich eigentlich hinaus will, ich denke, dass ich grundsätzlich einen guten Wagen mit guter (und relativ seltener) Ausstattung zu einem guten Kurs gefunden habe und ihn auf aktuellen Stand bringe, auch preislich betrachtet. Ich hatte aber Glück und musste nicht allzu lange suchen. Ich hatte einen Kumpel im kölner Raum suchen lassen, weil hier in Bayern eigentlich keine mit M Paket zu finden waren. Letztlich habe ich den Wagen aber doch hier in Bayern gefunden, der war 2 Tage zuvor erst eingestellt worden.

Auch wenn ich mir beim Ausbau des Fahrersitzes einen Bandscheibenvorfall geholt habe, der operiert werden musste, bereue ich den Kauf bis heute nicht und möchte den Wagen auch bis Ultimo behalten.

Danke Rosl66 für den ausführlichen Beitrag. Bei der hohen Laufleistung sowie dem Rost, der (vermutlich) gerockten Innenausstattung sowie Mängeln im Lack erscheint mir der Preis von 7.000 € als aktuell wohl markgerecht. Fahrzeuge in gutem technischen und otpischem Zustand liegen aktuell so zwischen 10.000 und 12.000 Euro würde ich sagen.

Hattest du keine Bedenken wegen der 250+ TKm? Ich bin da noch ein wenig skeptisch - allerdings sind E46 heute ja knapp 20 Jahre alt im Schnitt - selbst bei nur 10 TKm im Jahr kommt über die Zeit natürlich was zusammen....

Nun ja, so ganz durchgerockt war der Innenraum auch nicht. 😉
Die Fotos in meinem Album stammen noch vor der Behandlung durch den Sattler. Das ist aber natürlich ansichtssache.

Was die Laufleistung betrifft, so ein 6 Zylinder ist bei der Laufleistung (ähnlich wie bei einem 8-Ender) quasi frisch eingefahren. 🙂
Ne, Spaß. Klar hatte ich leichte Bedenken. Allerdings hatte ich davor schon gelesen, dass bei guter Pflege der Motor recht hohe Laufleistungen erreichen kann. Dazu kam, dass bereits vom Verkäufer zahlreiche Motorteile getauscht worden waren und der Motor so ruhig lief, als wäre er erst frisch vom Werk gekommen (natürlich im übertragenen Sinne).

Deiner Rechnung habe ich im Grunde nichts hinzu zu fügen. Vielleicht noch, dass Cabrios oftmals nicht im Winter bewegt werden. Auch die Art der Fahrten macht einen Unterschied. Bei meiner Ausbildung sagte mal ein Ausbilder, dass der Verschleiß auf 100 m im kalten Zustand in etwa 100 Km im betriebswarmen Zustand betragen würde (das war aber Ende der 80er). Wenn dann darauf geachtet wird und der Motor oder der gesamte Wagen entsprechend gepflegt wird, sollte eine hohe Km-Leistung eigentlich kein Problem darstellen.

Was mich anbelangt, ich habe mit Sicherheit mehr in den Wagen gesteckt, als unbedingt nötig gewesen wäre oder als jemand Anderes ausgegeben hätte. So Sachen wie dem Leder habe ich dem Spezialisten überlassen, ohne mich aus Kostengründen selber zu versuchen. Auch bezweifle ich, dass viele rund 150 € nur für Fußmatten ausgegeben hätten. Mir ist halt Originalität wichtig und fahren möchte ich den Wagen eigentlich noch länger. 🙂

Das muss aber jeder mit sich selber ausmachen.

Ähnliche Themen

Laufleistung allein ist nicht alles und sollte daher nicht überbewertet werden. Hab schon Fahrzeuge mit über 200tkm gesehen die besser da standen als welche mit nur 100tkm. Alles eine Frage der Pflege und Wartung.

Bedenke die ersten E46 sind auch schon 20 Jahre alt, da kommen halt paar vorbesitzer und km zusammen...

Ein gepflegter Langstrecken Wagen mit 200k gelaufen ist mir lieber als die kurzstrecken Gurke mit der Hälfte an laufleistung

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. Mai 2021 um 10:44:31 Uhr:



Was das Fahrwerk betrifft, das ist kein "H&R Sport Fahrwerk" sondern lediglich H&R TIEFERLEGUNGSFEDERN und somit auch kein Problem, da die Tieferlegung ja der Fahr Dynamik und Optik gut tut, also auch kein ko Grund meiner Meinung nach.

Richtig stören würden mich da eher die Halogen Scheinwerfer und das Lenkrad ohne Multifunktion und das fehlende PDC

Darf ich - obwohl schon ein paar Tage her - nochmal fragen, woran du das mit dem Fahrwerk bzw. den Federn erkannt hast? In der Beschreibung steht ja explizit Sportfahrwerk.

Das Lenkrad und die Scheinwerfer könnte man ggf. ja auch tauschen? Wäre das auch mit Multifunktion möglich?

Sofern preislich noch etwas Luft wäre, könnte ich mir das ggf. vorstellen. Das Lenkrad ist ja eh oft abgegriffen und könnte ersetzt werden zusammen mit dem Schaltknauf und die Scheinwerfer sind vermutlich auch nicht mehr taufrisch. Da gibt es ggf. Alternativen mit besserer Lichtausbeute?

Dann bliebe nur das fehlende PDC..

VG

-Doppelpost- bitte löschen

Vertraue nicht so auf das Pdc, mein Vorgänger Cabrio hatte es. Erst ging es nicht dann habe ich 2 neue original Sensoren (100€/Stück) gekauft un die äußeren ersetzt. Das funktionierte genau 1 Jahr dann ging es wieder nicht hab s dann gelassen. Ist mir zu blöd und zu teuer gewesen. Mein jetziger hat das nicht und dass finde ich auch ganz gut so.
Muss dazu sagen ich fahre auf Spiegel und hatte so ein Pdc noch nie deshalb brauch ich es auch nicht. Außerdem gibt es jetzt ja Rückfahrkameras
das finde ich viel besser .

Es gibt aber Autos wie meinen da brauchst Du zwingend PDC oder eine Rückfahrtkamera, weil die halt total unübersichtlich sind.

Zitat:

@zz road schrieb am 14. Mai 2021 um 18:30:43 Uhr:


Vertraue nicht so auf das Pdc

Dann hast du einfach nur Pech gehabt. Bei 13 Jahren E46 330d Touring + 3 Jahre E46 320i Cab +5 Jahre E46 318i Limo in der Familie ist noch kein einziger PDC Ausfall zu vermerken gewesen. Der letztgenannten war 18 Jahre alt, als er verkauft wurde.

Ja vom Pech verfolgt, ausser Pdc habe ich bei dem beide Drehfallenschlösser, Kühler, AGB, VDD und natürlich Ölfilter-gehäusedichtung wechseln müssen. Danach kam der ital. Staat und hat gesagt ich darf kein Auto mit D Kennzeichen fahren und neu anmelden hätte mich ca. 3000 € gekostet.
Da ich aber unbedingt e46 Cabrio fahren will habe ich mir wieder einen, diesmal in Italien, gekauft bei dem ist noch alles original.

Moin, hab mir vor drei Jahren ein 320i Cabrio aus 04/2006 gekauft für damals 12 T€. Bin der 7 Halter. Der Wagen hatte aber nachweislich nur 108.000 km runter und quasi Vollausstattung. Das Auto war durch lange Standzeiten leider etwas in Mitleidenschaft gezogen. Inzwischen habe ich ca. 6 T€ investiert (Reifen rundrum, Sattlerarbeiten, neues Handschuhfach, diverse Verkleidungen, Keilriemen, Umlenkrollen, Servopumpe, Querlenker, Bremsen rundum, Scheinwerferreinigungsanlage, Ventildeckel und Dichtung, etc.) und jetzt ist er in nem guten Zustand. Das fahren macht echt Spaß. Ich würde echt jedem zu nem 6 Zylinder raten. Der Sound ist einfach das beste am Auto!

Hast du das alles oder teilweise selbst gemacht?

Zitat:

@acmhamburg 2.0 schrieb am 15. Mai 2021 um 11:34:00 Uhr:


Moin, hab mir vor drei Jahren ein 320i Cabrio aus 04/2006

Ähnlich wie meiner, auch 3/2006, hatte zwar schon 167tkm runter, aber offensichtlich in besserem Zustand als deiner. Meiner ist fast aus Erstbesitz (war als Neuwagen ein paar Monate auf eine Niederlassung zugelassen). Habe im Frühjahr 2018 knapp 10000 für ihn bezahlt.

Ich habe etwa 2500 bisher in ihn reingesteckt. Abgesehen von den üblichen Verschleiß Dingen wie Bremsen etc. Habe ja nun auch schon fast 25tkm mit ihm gefahren.
Damals kamen 2 neue Felgen, neue Reifen, Ölwechsel auch für Getriebe und Differential. Neuer Schaltknüppel. Hydrolager und Fahrwerksvermessung. Klima neu befüllt. Leder ist top. Kleine Schäden an der Karosserie habe ich ausbessern lassen. Zuletzt vor ein paar Wochen VANOS und VDD.
Alles, was ohne Bühne geht, hab ich selbst gemacht.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1766091213-216-9604

S760 Hochglänzende Schattenlinie , kann mich mal jemand aufklären

Deine Antwort
Ähnliche Themen