Kaufberatung E46 Cabrio
Hallo zusammen,
ich brauche ein wenig Hilfe bei der Anschaffung eines E46 Cabrios. Aus der Recherche hier im Forum habe ich folgendes Anforderungsprofil für mich zusammengefasst:
- Baujahr ab 2002, da einige Schwachstellen behoben wurden
- bis max. 150 Tkm
- max. 3 Vorbesitzer
- Xenon-Licht und Parksensoren hinten
- ggf. M-Paket
- ggf. Harman-Kardon
- vorzugsweise Schaltgetriebe
- Benzin-Motor
- scheckheftgepflegt
Folgende Schwachstellen sind mir bekannt:
- Querlenker und Hinterachse prüfen
- Rostanfällig bei: Radläufen, Tankdeckel, Kofferraum, Schwellern
- Handbremse greift nicht mehr richtig
- Bremsprobleme bei Nässe (nur 330i?)
- elektr. Fensterheber defekt
- Soft-Touch im Innenraum unschön
- Kabelbaumprobleme
Die Preisspanne im Netz reicht von 3 T€ bis 20 T€... wobei man an beiden Enden der Spanne vermutlich ein gutes Stück abschneiden kann. Trotzdem ist es für mich nicht ganz klar, wie viel ein E46 Cabrio mit den o.g. Parametern kosten darf bzw. umgekehrt: Wie viel sollte man mindestens veranschlagen, wenn man einen technisch und optisch sauberen Wagen mit obigen Kriterien zu einem fairen Preis kaufen möchte.
Ich bin leider kein "Schrauber" und brauche für alles, was über die normale Pflege hinausgeht, eine Werkstatt. Mir fehlt leider die Zeit, das Werkzeug und auch die Fähigkeit, selbst Teile zu tauschen - das nur noch als Ergänzung.
Ob 4 oder 6 Zylinder, ist mir nicht ganz so wichtig - wir werden die meiste Zeit zu viert (2 Kids) fahren, da reichen 100 PS locker aus.
Nun meine Fragen:
- Habe ich in meiner Mängelliste oben etwas wichtiges vergessen?
- Wo lässt man ein Kaufobjekt sinnvollerweise durchchecken auf diese Mängel? BMW Händler, TÜV oder DEKRA? Man soll ja auch den Fehlerspeicher auslesen, nach Möglichkeit.
- Gibt es weitere Punkte, die ich beachten sollte?
Darf man Fahrzeuge, die im Netz inseriert wurden, hier verlinken? So könnte ich ggf. mal das eine oder andere Kfz hier einstellen um ein erstes Feedback zu erhalten. Damit würde sich der eine oder andere Weg zum Händler oder gar DEKRA & Co. vermeiden lassen...
Vielen Dank schon mal an alle, die sich hier beteiligen - auch wenn das Thema immer wieder mal hochkommt. :-)
Cheers
B@c@rdi
362 Antworten
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 10. Mai 2021 um 19:56:48 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:09:53 Uhr:
Noch nicht mal so exklusiv.
330i, 125 Tkm, 2003-2006,und ein wenig Ausstattung, Automatik 😛Wie gesagt ich habe gute 2 Jahre gebraucht um einen zu finden der in etwa meinen Vorstellungen entsprach. Wie du weißt hat’s für Champagner farbenes Leder und Birke anthrazit Leisten nicht gereicht 😠
Der für 21.950 Euro wurde erst kürzlich um 1.000 Euro im Preis angehoben.... warum auch immer.
Der ist schon ne Weile drin. So kann er demnächst wieder reduzieren 😁
Machen aber einige warum auch immer 🙄
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 6. Mai 2021 um 22:41:00 Uhr:
Zitat:
@zz road schrieb am 6. Mai 2021 um 22:25:16 Uhr:
Komisch meiner ist 09/2002 und ist ein vfl , dieser hier 06/2002 und hat fl Front aber vfl Heck??
Was stimmt hier nicht?Na sicher stimmt hier was nicht, hat einen Treffer gehabt und wurde auf Facelift umgerüstet.
Ganz einfach 😉
Das muss nicht sein, ich habe habe das Gefühl viele wollten dieses „Optiktuning“, um damit an das Aussehen des M3 zu kommen. Der hat ja schließlich die Facelift Motorhaube aber die VFL Lampen 🙂
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. Mai 2021 um 15:27:15 Uhr:
Die 330i Cabrios waren schon immer teurer, das ist mir bekannt, irgendwie auch logisch da es die Stärksten Modelle sind, abgesehen vom M3. Aber das die Dinger immer noch sagen wir mal ca 18k kosten ist schon abartig.Für das Geld bekommt man locker den Nachfolger, OK der muss einem aber auch gefallen, mir zb nicht, da er zu fett und Klumpig ist und kein Stoff verdeck hat und der Motor mit Direkteinspritzung leider auch nicht so der kracher ist, aber es sei gesagt
Oder alternativ der 6er BMW E64, da gibt's locker V8 645i bzw 650i für die Summe
Immer wieder das gleiche Thema, wie in anderen Foren auch. 🙄
Die 330Ci Coupes, 330i Cabrios kosten nicht "immer noch" z.b. 18K, sondern nach langer Zeit "wieder".
Hier und auch in anderen Foren fällt mir immer wieder auf, das viele den Markt überhaupt nicht kennen oder beobachten wenn ich mir hier manche Aussagen so durch lese. Einen 330Ci und auch abwärts alle schwächeren Motorisierungen konnte man lange Zeit bis etwa mitte 2019 für wenige Tausend € (in einem Top Zustand, wenig KM, Vorbesitzer, etc.pp.) erstehen. Selbst ein guter 330Ci war preislich bei 4-6K (und das bei deutlich unter 100K KM Laufleistung.)
Jetzt 2021 bzw. auch schon 2020 wachen die Leute reihenweise auf und merken, dass die Preise deutlich angezogen haben, was aber bereits die letzten 2-3 Jahre zu beobachten war.
Das gleiche beim E36 - bis hin zum 328i.
Das nun gut gepflegte und erhaltene 330Ci,330i Modelle mittlerweile eben deutlich über 10K kosten und auch alle schwächeren Motorisierungen preislich steigen, ist schlichtweg Angebot und Nachfrage geschuldet. Das geringe Angebot führt eben zu diesen Preisen, sodass ein 330Ci mit deutlich unter 100K Kilometer Laufleistung (sofern man einen findet) eben mindestens 15K eher aber 20K kostet. Ist für mich keine Wissenschaft oder eine übertriebene Preisvorstellung bei angeblich länger stehenden Inseraten sondern schlichtweg der Weg eines zeitlosen Klassikers zum gesuchten Youngtimer.
Da bringt es dann auch nichts neuere Modelle preislich zu vergleichen - denn das ist schlichtweg totaler Schwachsinn! 🙄
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 10. Mai 2021 um 22:24:52 Uhr:
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. Mai 2021 um 15:27:15 Uhr:
Die 330i Cabrios waren schon immer teurer, das ist mir bekannt, irgendwie auch logisch da es die Stärksten Modelle sind, abgesehen vom M3. Aber das die Dinger immer noch sagen wir mal ca 18k kosten ist schon abartig.Für das Geld bekommt man locker den Nachfolger, OK der muss einem aber auch gefallen, mir zb nicht, da er zu fett und Klumpig ist und kein Stoff verdeck hat und der Motor mit Direkteinspritzung leider auch nicht so der kracher ist, aber es sei gesagt
Oder alternativ der 6er BMW E64, da gibt's locker V8 645i bzw 650i für die Summe
Immer wieder das gleiche Thema, wie in anderen Foren auch. 🙄
Die 330Ci Coupes, 330i Cabrios kosten nicht "immer noch" z.b. 18K, sondern nach langer Zeit "wieder".
Hier und auch in anderen Foren fällt mir immer wieder auf, das viele den Markt überhaupt nicht kennen oder beobachten wenn ich mir hier manche Aussagen so durch lese. Einen 330Ci und auch abwärts alle schwächeren Motorisierungen konnte man lange Zeit bis etwa mitte 2019 für wenige Tausend € (in einem Top Zustand, wenig KM, Vorbesitzer, etc.pp.) erstehen. Selbst ein guter 330Ci war preislich bei 4-6K (und das bei deutlich unter 100K KM Laufleistung.)
Jetzt 2021 bzw. auch schon 2020 wachen die Leute reihenweise auf und merken, dass die Preise deutlich angezogen haben, was aber bereits die letzten 2-3 Jahre zu beobachten war.
Das gleiche beim E36 - bis hin zum 328i.Das nun gut gepflegte und erhaltene 330Ci,330i Modelle mittlerweile eben deutlich über 10K kosten und auch alle schwächeren Motorisierungen preislich steigen, ist schlichtweg Angebot und Nachfrage geschuldet. Das geringe Angebot führt eben zu diesen Preisen, sodass ein 330Ci mit deutlich unter 100K Kilometer Laufleistung (sofern man einen findet) eben mindestens 15K eher aber 20K kostet. Ist für mich keine Wissenschaft oder eine übertriebene Preisvorstellung bei angeblich länger stehenden Inseraten sondern schlichtweg der Weg eines zeitlosen Klassikers zum gesuchten Youngtimer.
Da bringt es dann auch nichts neuere Modelle preislich zu vergleichen - denn das ist schlichtweg totaler Schwachsinn! 🙄
So und nicht anders! Ist ja teilweise schlimm was man in diversen Facebook Gruppen liest. Jeden zweiten Tag regt sich jemand über die aktuellen Preise auf, nur weil er seine 280tkm leicht rostige Limousine für 3,5k gekauft hat. Oftmals vergessen die Leute wohl was man hier eigentlich kauft, wofür man die Kohle zahlt. Merkt man ja an den Kommentare, wie dass man dafür ja schon einen Nachfolger bekommen würde...
Zum Thema Cabrio: Ich bin bis jetzt nur einmal in einem E46 Cab auf der Rückbank gefahren und fand es eine eher miserable Erfahrung. Für mich sind Autos mit zwei Türen aber auch autos für maximal zwei Personen. Mach ich bei meinem Coupé nicht anders. Falls du also bezüglich des Komforts unschlüssig bist, würde ich dir empfehlen das ganze dringend persönlich auszuprobieren. Ansonsten, falls es doch ein E46 wird: Mindestens 325, lieber 330, so zeigt das schwere Teil auch bei Steigungen zu 4. keine Müdigkeit. Sei wählerisch, gerade bei Farbe von außen sowohl auch von innen. Es kommen sowieso die ein oder anderen Sachen, selbst bei einem 15t€ Auto, darum wirst du nicht herum kommen. Um so besser, wenn er durch einen tollen Zustand den Augapfel trifft. 6 Zylinder halten relativ lange, fahren sich mit 200tkm meist genau so gut wie mit 100tkm: trotzdem rate ich dir zu einer jungfräulichen Laufleistung. Der gewisse Sammlerzustand wird das Auto wahrscheinlich recht wertstabil halten. Gerade wenn einem die Zeit oder Begeisterung für permanentes Schrauben, Umrüsten oder aufbauen des eigenen Kfz fehlt und man sich lieber an der Freude am Fahren begnügt sind solche Autos ideal. Mehr Zeit für Pflege 😉
Summa summarum: Wenn du einen findest der dir wirklich wirklich gut gefällt, Schlag zu! Die Dinge auf die man zu achten hat kennst du ja. So zumindest meine Meinung.
Ähnliche Themen
Wo ist das Problem zu erwähnen das man für sein Geld auch auch den Nachfolger bekommt??
Oder vergleichbare Fahrzeuge?
Versteh ich nicht, zu mal der Themen starter den Nachfolger ja selbst scheinbar in Erwägung zieht und verlinkt hat.
Ihr dürft nicht vergessen nicht jeder befasst sich bis ins Detail mit dem E46 und beobachtet den Markt oder generell Autos, viele wollen einfach nur ein Auto bzw in diesem Fall ein Cabrio haben
Mit dem E46 Cabrio mit 6 Zylinder M54 wird es wohl bald genauso wie mit dem E36 Cabrio mit dem M52 Motor laufen, besonders der 330 i ist begehrt, gut erhaltende Modelle mit M Ausstattung, spezieller Lederfarbe usw. sind teuer, dass ist einfach Angebot und Nachfrage.
Die zu finden wird immer schwerer, da muss man Glück haben den Markt lange beobachten und schnell reagieren.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. Mai 2021 um 23:18:47 Uhr:
Wo ist das Problem zu erwähnen das man für sein Geld auch auch den Nachfolger bekommt??
Oder vergleichbare Fahrzeuge?Versteh ich nicht, zu mal der Themen starter den Nachfolger ja selbst scheinbar in Erwägung zieht und verlinkt hat.
Ihr dürft nicht vergessen nicht jeder befasst sich bis ins Detail mit dem E46 und beobachtet den Markt oder generell Autos, viele wollen einfach nur ein Auto bzw in diesem Fall ein Cabrio haben
Da ist kein Problem dabei. Den Nachfolger aber prinzipiell als besseres Auto abzutun (weil mehr PS, besseres infotainment, xyz) verfehlt das Thema. War nicht auf den TE bezogen, lediglich auf meine Erfahrung aus diversen entrüstenden Posts aus anderen Foren.
Alles gut - nur die Ruhe. Das war bisher so ein konstruktiver Faden - es wäre schön, wenn es so bleibt.
Was mich persönlich betrifft: Ich suche ein Cabrio zum genießen auf sporadischen Ausfahrten, welches technisch in Ordnung ist und optisch gerne gebraucht, aber nicht beschädigt aussehen darf.
Es muss keine Wertanlage oder Sammlerstück sein - wer kleine Kinder hat, weiß, wie schnell da mal was passiert und man nachlackieren muss o.ä.
Der E46 wäre optisch meine erste Wahl, ich schließe einen E93 oder gar ein anderes Fabrikat aber nicht kategorisch aus.
Nach meinem aktuellen Überblick sind es in der Tat in erster Linie die 330, die im Preis deutlich höher liegen - vielleicht bekomme ich ja einen gepflegten 320i - das wäre dann ein für mich guter Kompromiss: 6 Zylinder zu einem moderaten Preis. Die sind auch etwas seltener verbastelt.
Schönen Start in den Tag!
Jeder der darüber nachdenkt einen stinknormalen e46 für über 20k zu kaufen, hatte echt nicht mehr alle Latten am Zaun.
Auch ein 330er ist an sich nix besonderes.
Nur ne alte karre mit teuren Problemen.
Hier habe ich nochmal einen Kandidaten - Zustand soll sehr gut sein und hat noch unter 100Tkm.
Was meint ihr hierzu:
320Ci
Leider nicht mehr das originale Radio, die Deckel für die Räder müssen auch getauscht werden.. zudem HR Fahrwerk und Sportauspuff.. 🙄🙄
Leider wieder ideal Standard, zum überzogenen Schönwetterpreis...
Breche es doch nicht übers Knie...und warte etwas ab...
Ich versuche doch gerade, ein Gefühl für den Markt zu entwickeln. Mir geht es auch darum, Hinweise zu den verlinkten Modellen zu bekommen, um daraus zu lernen. Auf manche Dinge hätte ich vorab nie geachtet - daher freue ich mich immer, wenn ich was dazu lernen kann.