Kaufberatung e46 Cabrio

BMW

Hi,

Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.

Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.

Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.

Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?

Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?

Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.

Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?

Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉

Mit freundlichen Grüßen

Shady

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.

Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.

Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.

Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Erst einmal herzlichen Glückwunsch. Ein sehr schickes Auto und auch dann noch Individual Umfängen.............

Das Navi/Casettenradio ist natürlich ein Anachronismus aber das ist ja auch egal und kann man easy tauschen.

Zur Lenkung, die einen sagen so und die anderen so. Ich fahre jetzt mein viertes E46 Cabrio und hatte vor 9 Jahren begonnen mit 318Ci , kein M Fahrwerk und Standard 205er Bereifung. Da ging die Lenkung natürlich leicht !

Mein jetziger 330 hat wie dein neues Schätzchen die M135i Felgen mit entsprechender Mischbereifung. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und kostet vergleichsweise Kraft und muss bei (Längs-) Spurrillen ganz gut festgehalten werden. Kurz : Du musst dem Auto zeigen wer der Herr im Haus ist............

Und hier ist nichts ausgelatscht oder verschlissen , die Laufleistung liegt bei ca 42 TKM .

Also lass Dich nicht nervös machen, das ist in Ordnung so

Zitat:

@timmerlued schrieb am 1. September 2019 um 07:09:03 Uhr:


Erst einmal herzlichen Glückwunsch. Ein sehr schickes Auto und auch dann noch Individual Umfängen.............

Das Navi/Casettenradio ist natürlich ein Anachronismus aber das ist ja auch egal und kann man easy tauschen.

Zur Lenkung, die einen sagen so und die anderen so. Ich fahre jetzt mein viertes E46 Cabrio und hatte vor 9 Jahren begonnen mit 318Ci , kein M Fahrwerk und Standard 205er Bereifung. Da ging die Lenkung natürlich leicht !

Mein jetziger 330 hat wie dein neues Schätzchen die M135i Felgen mit entsprechender Mischbereifung. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und kostet vergleichsweise Kraft und muss bei (Längs-) Spurrillen ganz gut festgehalten werden. Kurz : Du musst dem Auto zeigen wer der Herr im Haus ist............

Und hier ist nichts ausgelatscht oder verschlissen , die Laufleistung liegt bei ca 42 TKM .

Also lass Dich nicht nervös machen, das ist in Ordnung so

Ganz genau, wenn ich im Sommer von meinen Styling 230 im 17 Zoll auf die M135 in 18 Zoll umsteige merkt man echt hart den Unterschied, sei es die Beschleunigung oder auch das Fahrverhalten. Bei Spurrillen immer Hand am Lenker haben.
Die leicheste Lenkung hatte ich beim E90, da reicht ja echt auch bei 18 Zoll mit dem Finger bewegen, E36 wiederrum war doppelt so hart wie der vom E46.

Wenn ihr das Lenkrad so festhalten müsst, stimmt etwas nicht. Sorry. Hab auch die 19 zöller (Styling 69 Mischbereifung) auf meinem cabrio. Ich hätte keine Probleme auch auf nochso schlechten straßen das Auto mit den Knien zu lenken.
Entweder stimmt Fahrwerkstechnisch was nicht, reifen alt oder schlechtes Profil oder die spur/Sturz Einstellung passt nicht. Ich hatte das Problem beim Kauf auch. Habe die komplette VA gemacht ( knappe 90tkm) neue Reifen ( dunlop sport maxx) und hab die Spur inklusive Sturz einstellen lassen. Danach war es ein anderes Auto. Höre das immer wieder mit dem Lenkrad festhalten bek Spurrillen etc. Meiner reagiert wirklich so gut wie nicht auf Spurrillen. Wer das nicht glaubt kann gern bis Oktober bei gutem Wetter vorbei kommen und ne Runde drehn. 🙂 😉

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 1. September 2019 um 09:05:29 Uhr:


Wenn ihr das Lenkrad so festhalten müsst, stimmt etwas nicht. ...............

Naja, sollte noch erwähnen das ein Eibach Fahrwerk drunter ist.
Es geht ohnehin nächstens zum Freundlichen wg Inspektion, da kann man dann mal schauen wenn Du meinst.............

Obwohl es bei meinem vorherigen 325Ci mit identischen M135i Felgen ganz genauso war. Der hatte auch erst um die 55 TKM gelaufen und selbstredend im Top Zust.
Und da soll es ebenso nicht gestimmt haben ?

Das mag ich jetzt nicht so glauben

Ähnliche Themen

Zitat:

@timmerlued schrieb am 01. Sep. 2019 um 09:16:34 Uhr:


Naja, sollte noch erwähnen das ein Eibach Fahrwerk drunter ist.

Du meinst wohl Federn. Fahrwerke von Eibach sind mir nicht bekannt. Habe auch ein Bilstein B12 drin. Das sind Bilstein Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 01. Sep. 2019 um 09:16:34 Uhr:


Obwohl es bei meinem vorherigen 325Ci mit identischen M135i Felgen ganz genauso war. Der hatte auch erst um die 55 TKM gelaufen und selbstredend im Top Zust.
Und da soll es ebenso nicht gestimmt haben ?

Warum funktioniert es dann bei meinem? Stimmt also folglich bei meinem etwas nicht? Seltsam oder? Ob 55 oder 100tkm is völlig egal beim Alter unserer Autos. Gummies werden auch vom nicht benutzen schlecht.

Jaaa, ich weiß dann auch nicht.

Du und ich haben sicher kein interesse hier rumzuspinnen.

und sicher ist das Gummis vom benutzen eher besser werden. Da spielt vll. das Alter noch ne Rolle

Wie gesagt, ich frag beim Freundlichen wo ich in 2 Wochen bin

Wahrscheinlich stimmt untere Spureinstellung dann nicht so ganz, habe meinen nachm Fahrwerkstausch nicht einstellen lassen

Zitat:

..............
Du meinst wohl Federn. Fahrwerke von Eibach sind mir nicht bekannt. Habe auch ein Bilstein B12 drin. Das sind Bilstein Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn.

Ja, na klar so ist es

Die Lenkung um e46 ist für mein empfinden genau richtig. Ja, sie geht deutlich schwerer als die eines Audi A3/A4 oder Golf, aber das ist auch gut so. Mit einer Lenkung die ich im Stand mit einem Finger betätigen kann, kann ich nix anfangen

Gibt's beim E46 wie beim E39
2 verschiedene Lenkungen?
Normale servo und die servotronic?

Weil die E46 Cabrios die ich gefahren habe hatten alle beim rangieren bzw im stand(wo man sowieso nicht lenken sollte) eine "schwergängige" Lenkung.
Stört mich aber nicht, da die Lenkung dafür während der Fahrt direkt und gut dosierbar ist.

Allerdings hatten alle 18/19 Zoll und 225er Reifen vorne und M Fahrwerk oder Tieferlegung ausm aftermarket.

Und sorry Jungs hier zu behaupten "mit einem Finger im stand" das nehme ich euch nicht ab 😉

Und das sage ich der Sport macht und eigentlich entsprechend Muskeln hat

Muss mich mal melden. Kann mir wer sagen welches Automatikgetriebe in eine. 2004 330ci Cabrio steckt? Find immer das

A5S325Z

Oder das

A5S335Z

Sprich eine Zahl anders. Es geht darum welches Öl Wechsel Set man kaufen kann. Wie bsp dieses.

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://youtu.be/ovUTWzk3tUY

So drehe ich mein lenkrad im e46 bei 19 zoll 225er Bereifung. Im Trockenen im Stand. Gute Dunlop Bereifung....

Genau so geht es bei meinem auch. Auch mit 19 Zoll

Habt ihr servotronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen