Kaufberatung e46 Cabrio
Hi,
Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.
Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.
Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.
Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?
Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?
Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.
Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?
Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉
Mit freundlichen Grüßen
Shady
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.
Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
238 Antworten
Zitat:
@neumi87 schrieb am 24. Aug. 2019 um 19:57:12 Uhr:
Aber es sind doch Sportsitze verbaut
Tatsache. Da hab ich mich eben total verguckt...
Hi. Danke an alle für die Antworten bisher. Ich war heute unterwegs, sonst hätt ich schon früher geantwortet. Ein M Paket hat er sicher, es ist aussen und innen alles da. Was auch da ist: ein billiges Zubehör Radio... Wenn der Rest und der Preis passt kann ich das ja noch ändern.
Wenn ich morgen die Besichtigung hinter mir habe gebe ich hier nochmal ein Feedback. Auch wegen Getriebe, etc.
Gruss
Alex
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. August 2019 um 09:56:22 Uhr:
Silber/Schwarz steht dem E46 Cabrio sehr gut.
Würd keine andere Farbe haben wollen..
Auch ein wirklich sehr schöner Zustand!!
Bitte weiter so pflegen + lieb haben.
Hallo zusammen.
Ich habe den Wagen nicht genommen. Nicht, weil er über Gebühr schlecht war. Er sah ganz passabel aus, hatte aber kleinere Macken ringsherum, so dass man mittelfristig um eine Neulackierung/Folierung nicht rum kommt. Es gab auch Beulen an ungünstigen Stellen, z.B. auf dem Kotflügel hinten links.
Technisch war er ok, lief sehr sauber, die (Wandler)Automatik ist aber nicht meins obwohl ich in den letzten Jahren immer Automatik gefahren habe. Zu machen sind die Querlenker (Lenkrad zuckte leicht beim Bremse antippen, Querlenker sind da für mich die wahrscheinlichsten Kandidaten, Bühne hatte ich keine) und die Bremsen vorne (Die Scheiben hatten schon einen starken Grat und waren sicher auf Untermass).
Der Innenraum war fürs Alter noch ok, die klassischen Teile (mit Klarlack wie z.B. Fach unter der Klimasteuerung oder bei der Armlehne, Türgriffe) hätte ich aber ausgetauscht. Sie waren abgegriffen, verkratzt und „speckig“. Die Ledersitze bräuchten auch mal etwas Zuwendung und das Zubehörradio hätte ich gegen was getauscht was weniger wie Baumarkttuning aussieht. Preislich wäre er auf 6000 CHF runter gegangen. Am Ende ist der Funke aber nicht übergesprungen, der 330i war (leider) nicht meiner.
Gruss
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 25. Aug. 2019 um 17:39:32 Uhr:
Lenkrad zuckte leicht beim Bremse antippen
Eher die Halter (Hydrolager). Für's nächste mal... 😉
Zwischenzeitlich konnte ich mir meinen Kandidaten (325ci, 215.000 km, 6350€) näher ansehen und habe Abstand von dem Angebot genommen. Die Front war schon ziemlich von Steinschlägen verhagelt und der Wagen hatte rundherum schon ein paar deutliche Kratzer und eine Beule. Die Dichtung der Frontscheibe war porös, ebenso wie die Fensterdichtungen.
Nun bin ich auf einen anderen Kandidaten gestoßen:
320ci Facelift aus 2004
125.000 km
1. Hand
Preis: 9.000€
Xenon
Kleines Navi
Sportsitze
Einparkhilfe hinten
Bester Pflegezustand, den ich bisher gesehen habe. Selbst die linke Sitzwange ist in Ordnung. Der Wagen hat wenig bis garkeine Steinschläge. Der Vorbesitzer soll laut Händler ein Autosammler sein, der das Cabrio durch einen Porsche ersetzt wollte und sehr pfleglich mit dem BMW umgegangen ist. Der Händler hat mich auf eine undichte Stirndeckeldichtung aufmerksam gemacht, die er beheben wird. Außerdem hat der Wagen hinten rechts eine Beule, die er beim Dellendoktor ausbeulen lassen wird. Zusätzlich lässt er den Service frisch machen (allerdings bei einer Werkstattkette, nicht bei BMW) und TÜV erneuern. Garantie gibt er auch oben drauf.
Die als anfällig bekannten Fahrwerkskomponenten sollen in Ordnung sein, würde ich aber ggfs. nochmal bei Dekra checken lassen, falls der Händler einverstanden ist.
Falls die bekannten Krankheiten wie Querlenker, Spurstange, Bremsschläuche, Bremssättel nicht in Ordnung sind, würde der Wagen ja nicht durch den TÜV kommen, da sicherheitsrelevant, oder?
Worauf sollte ich vielleicht noch achten? Kann man sicher sagen, dass die Undichtigkeit nur vom Stirndeckel kommt?
Ein Windschott ist nicht dabei. Ist der serienmäßig oder optional bzw. nachrüstbar? Wäre ein Punkt für die Preisverhandlung.
ein Windschott gibts in der Bucht für um und bei 150 - 250 je nach Zustand , manchmal auch billiger.............
Es gibt sogar Nachbauten, aber wie gesagt auch immer mal originale , s.o. und die beiden Aufnahmelöcher für das Schott sind immer drin, mein ich.
stellst du mal einen link rein ?
Wenn das alles so stimmt würde ich den Vertrag ganz schnell unterschreiben................
Vorweg ist der 320, der 6 Zylinder gewesen den icv im Cabrio nicht genommen hätte. Das ist aber Geschmackssache. Wenn die Möglichkeit mit der Dekra besteht, auf jeden Fall machen. Die HU Prüfungen die von Werkstätten/Händlern gemacht werden vor einem Kauf, sind oft nicht das Papier wert auf denen Sie gedruckt sind. Schon oft mit bekommen.
Mach am besten eine Ausgiebige Probefahrt mit jemandem aus deinem Bekanntenkreis der sich mit dem Wagen oder generell mit KFZ auskennt.
Was ist mit Stirndeckeldichtung gemeint? Die Ventildeckeldichtung? Öllecks kommen bekm M54 motor meist von der Dichtung am Ölfiltergehäuse. Pfennigsartikel. Aber etwas Arbeit zu machen.
Und kurz was aus dem Klugscheisserlager. Der Wagen hat bestimmt Dellen und keine Beulen ;-) Beulen kommen aus dem Material raus (So wie, wenn man sich den Kopf stößt) Dellen gehen ins Material rein :-)
So, war heute beim Händler und habe zugeschlagen. Der hier ist es geworden:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Der Motor war wie schon vom Händler angekündigt ölfeucht. Der Händler hat vertraglich zugesichert, jegliche (auch geringfügige Mängel) zu beseitigen, die bei der TÜV-Prüfung Die Reifen sind brandneu aus 2018.
Hatte auch die Gelegenheit, während der Probefahrt den Wagen in einer KFZ-Werkstatt vorzuführen. Aus dem Motorraum ist ein Klappern zu hören gewesen, was sich als Hitzeleitblech herausgestellt hat. Die Kupplung hat eine leichte Unwucht.
Lackmäßig steht der Wagen hervorragend dar. Die Sitzwangen sind sogar in Ordnung. Das Verdeck öffnet und schließt einwandfrei.
Lediglich die Handbremse muss eingestellt.
Der Motor läuft sowas von geil, da kann man schwer emotionslos bleiben.
Ansonsten ist mir ein fehlender Scheckhefteintrag aufgefallen und diverse tolerable Gebrauchsspuren im Innenraum.
Die rechte vordere Felge hat leider schon einige Bordsteinkontakte gehabt, was mich eigentlich nicht stört. Dafür stimmte aber der Preis, inklusive des neuen Service + HU. 200€ konnte ich noch beim Preis runterhandeln.
Freue mich schon auf nächsten Samstag auf die Übergabe und die Überfahrt.
Das Einzige, was mir wirklich negativ aufgefallen ist, ist die schwergängige Servolenkung. Händler, KFZ Meister und mein Kumpel meinten alle, das sei so normal bzw. wegen den Niederquerschnittsreifen so. Im Stand muss man schon mit beiden Händen ordentlich Kraft aufbringen. Beim Fahren wird es deutlich angenehmer. Vielleicht bin ich auch von den modernen Servos zu sehr verwöhnt.
Trotzdem hat der Wagen extrem viel Laune gemacht. Die 170 PS reichen für meine Cruisingansprüche vollkommen aus.
Ich drehe mekn Lenkrad beim e46 cabrio trotz 19Zoll Räder mit einer Hand wenn ich das möchte. Die Lenkung ist normalerweise nicht schwer beim e46...
Was bedeutet Unwucht der Kupplung?
Das mit der Unwucht der Kupplung hat der KFZ Meister gesagt. Ich konnte selbst nichts Ungewöhnliches feststellen beim Anfahren.
Wenn man mal nach schwergängiger Servo googled kommen doch ziemlich viele Meldungen für den E46. Scheint wohl normal zu sein.
Zitat:
@Simao schrieb am 31. August 2019 um 20:49:14 Uhr:
Das mit der Unwucht der Kupplung hat der KFZ Meister gesagt. Ich konnte selbst nichts Ungewöhnliches feststellen beim Anfahren.Wenn man mal nach schwergängiger Servo googled kommen doch ziemlich viele Meldungen für den E46. Scheint wohl normal zu sein.
Also meine Lenkung geht auch kinderleicht trotz 19 Zoll und Niederquerschnitt 🙄
Das macht mich dann schon stutzig.
Ich lass die Lenkung mal checken, solange ich Gewährleistung habe. Vielleicht ist es nur das Servoöl.
Wie gesagt. Sei es mein e46 oder mein e39. Beide lassen sich im Stand mit einer Hand drehen. Bei meinem e36 geht es spürbar schwerer...