Kaufberatung e46 Cabrio

BMW

Hi,

Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.

Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.

Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.

Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?

Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?

Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.

Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?

Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉

Mit freundlichen Grüßen

Shady

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.

Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.

Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.

Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Gab es im E46 noch nicht. Ich hätte da eine Vermutung. Zu E46 zeiten gab es noch mehrere Zulieferer. Evtl. kommen die Unterschiede daher, von welchen Anbieter die Servo gerade kam. Wie gesagt, ich weiß es nicht, würde aber die Unterschiede erklären

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 1. September 2019 um 14:43:20 Uhr:


https://youtu.be/ovUTWzk3tUY

So drehe ich mein lenkrad im e46 bei 19 zoll 225er Bereifung. Im Trockenen im Stand. Gute Dunlop Bereifung....

LOL Ich auch :P

Jetzt mal mit nur einem Finger?

Die Frage ist, was für ein Reifendruck?

Kann mir einmal einer meine Frage in meinen Thema beantworten, das wäre lieb.

Muss wissen ob diese beiden Automaten wie erwähnt gleich sind. Danke.

Ähnliche Themen

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer, dann schau ich nach

Also ich kann mein lekrad im stand auch nicht mit einem Finger drehen, aber es ist alles in Ordnung, wenn ich mich danach in einen Benz setzte, dann kommt mir das so vor als hätte meiner keine Servo 😁

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 1. September 2019 um 14:43:20 Uhr:


https://youtu.be/ovUTWzk3tUY

So drehe ich mein lenkrad im e46 bei 19 zoll 225er Bereifung. Im Trockenen im Stand. Gute Dunlop Bereifung....

So hätte ich es mir vorgestellt aber bei meinem geht das definitiv nicht. Man muss mit beiden Händen kräftig zupacken und Kraft aufbringen als gäbe es garkeine Servounterstützung. Kann man mit Go Karts vergleichen. Man kriegt das Lenkrad bewegt, aber nur mit viel Kraft.

Zitat:

@SangreMala schrieb am 1. September 2019 um 15:25:01 Uhr:


Die Frage ist, was für ein Reifendruck?

2,8 fahre ich aktuell auf der VA

2,8 ist ziemlich viel für die VA oder nicht? Fahre 2,5 VA 2,8 HA

0,3 Bar ist schon einiges, dadurch dürfte die leichtere Lenkung wohl herkommen.

Bei 225/35/19 passt das. Hinten auf den 235/35/19 fahre ich 3. Bin sogar schon VA3HA3.2 gefahren. Das war zuviel. Unter 2.8 vorne bin ich auch schon gefahren. Hab da ziemlich viel rum probiert. Finde es so optimal. Kommt aber immer auf den Reifen uns alles andere an. Kann man nicht pauschalisieren.

Wir haben zwei E46 in unserem Besitz. Ein 330Ci Cabrio und einen 325ti Compact. Der Compact lenkt sich auch merklich leichter als das Cabrio. Meine Vermutung ist das höhere Gewicht des Cabrios, das sich dabei auswirkt. Beide haben die 17 Zoll Mischbereifung vom M-Paket.

Zu den Scheinwerfer Inlays beim 330Ci (ausgenommen Sondereditionen):

- Ohne M-Paket = Titan
- Mit M-Paket = Schwarz (auch bei Xenon)
- Mit M-Paket und Xenon mit Kurvenlicht = Titan

Hallo Ihr Lieben.. Ich hab nun meinen e90 verkauft.... (hatte da mal eine Frage im Forum gestartet).. nun habe ich auf eines der tollen Autoverkaufsseiten einen BWM e46 320i Cabrio (Bj. 2006 mit 150 PS) gefunden.. Meint Ihr der ist OK? Hab gelesen, dass die jüngeren 318er ziemlich anfällig sind.. die hatten aber auch 150 PS... wollte eigentlich einen mit 170 PS haben, aber leider sind die sehr sehr selten geworden.. Heul.. oder sollte ich lieber warten bis das ich einen mit 170 PS finde? *grübel*

Ich möchte nicht schon wieder irre viel in mein Auto rein stecken, um dann zu erfahren, dass eine Reparatur sinnlos ist, weil der Motor Schrott ist.. Vielleicht kann mir hier Jemand sagen, ob die e46 die nach 2005 gebaut worden sind, also die 320er gut sind und zu den weniger Anfälligen gehören? LG an Alle

Schau mal bei Wikipedia der 320 Ci hat wenn Baujahr 2006 170 PS bei 2,2l Hubraum

Alle Facelifts haben den 2.2 Liter mit 170 PS.

150PS ist der 318 4Zyl und 170PS der 320 mit 6Zyl

Deine Antwort
Ähnliche Themen