Kaufberatung E46 323i, oder 328i ?
Hey Leute,
vielleicht haben es schon welche auf diesem Board bemerkt, aber ich bin auf der Suche nach einem Auto, und inzwischen bin ich bei BMW gelandet 😉
Ich liste einfach mal meine 3 Favoriten bisher auf : 328i 323i zum Ersten und 323i die Zweite.
Für den 328i hätt ich die Frage, ob der zuviel Benzin schluckt?
Bisher habe ich nur die Meinung gehört, dass der 328i unnötig sei, und der 323 genug Power hätte...
Wie sehen die Preise aus? Sind sie verdächtig günstig? Oder eher zu teuer?
Was sind übliche Fehlerquellen bei BMW, auf die ich achten sollte?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!!
37 Antworten
Vom Spritverbrauch nehmen sich der 328i und der 323i nicht viel.Dann lieber mehr Leistung 😉
Fehlerquellen gibt es bei den Baujahren genügend. Vor allem die ausgerissene Hinterachsaufnahme bis 02/2000 ist sehr Ärgerlich. Querlenker,Fensterheber,Rost, gebrochene Feder an der HA,Lambdasonde usw.
Einfach mal hier in der SuFu Mängel E46 eingeben...
Lies dir die Kaufberatung unter den FAQ mal durch. Da sind genau deine Fragen beantwortet.
Der 328er säuft also nicht wirklich mehr als der 323er. Dafür ist der 323er auch nicht viel langsamer als der 328er. So ungefähr kannst du das sehen.
Vor allem die Limo für 4000€ hört sich verdächtig wenig an. Evtl. ist ja die Hinterachsaufnahme gerissen, womit die Kiste so gut wie nichts mehr wert sein würde (wirtschaftlich).
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 02/2000 sind betroffen. Achte also auf ein Fahrzeug, bei dem die HA Aufnahme entweder schon ersetzt wurde oder schau dich nach einem neueren Gefährt um.
Dann käme auch der 325er mit ins Spiel. Auch den kannst du (siehe FAQ) bedenkenlos kaufen. Dieser ordnet sich zwischen dem 323er und 328er ein. Aber da zwischen 323er und 328er kein großer Unterschied ist, wird auch der 325er ziemlich gleich gut "gehen".
Ähnliche Themen
Zitat:
keinen 323i, weil vorfacelift (damit anfälliger bei z.b. hinterachsaufnahme) und motor zu alt...mfg
Denkst du, alle M54 Motoren sind auch automatisch facelift?!!! 🙄
Den 330i gibt es genauso als vorfacelift. So viel dazu!
Außerdem sind nicht alle vorfacelift Modelle von der HA Problematik betroffen (siehe oben).
Was heißt hier "zu alt"? Bist du den 323er mal gefahren? Wenn nein hat sich das eh erledigt und wenn ja, WAS war denn deiner Meinung nach zu alt? Der 323er ist einfach ein TOP-Motor. Neuer heißt nicht immer besser! Die 323er haben 2,5l Hubraum, haben oft mehr als die angegebenen 170PS, lassen auch den 2.2l 170PS hinter sich und verbrauchen nicht mal mehr. Was hast du denn auszusetzen? Guckst du beim Fahren auf das Entwicklungsdatum oder wie merkst du das während der Fahrt? Ein M52TÜ Motor fährt sich genauso angenehm wie ein M54 Motor!
Man merkt, dass du nicht sonderlich viel Ahnung hast in dem Thema, bitte keine Halbwahrheiten.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
d.h. wenn ich Glück hab, erwische ich ein Modell, bei dem ich das Ding nie austauschen muss?Zitat:
Außerdem sind nicht alle vorfacelift Modelle von der HA Problematik betroffen (siehe oben).
Was würde denn ein Austauschen kosten, wenn ich es selbst machen würde?
Ehmmmm 😮
Die Hinterachsaufnahme ist kein 30€ Teil sondern das Bodenblech am Heck, d.h. da wo z.B. deine Reserveradmulde ist. Das gesamte Kofferraumblech eben. Es kommt teilweise zu Rissen in diesem Blech, sodass es herausgeschnitten werden muss und ein neues Bodenblech eingeschweißt werden muss.
Kostenpunkt bei BMW: ca. 4000€
In einer freien Werkstatt bist du vielleicht mit 1000-1500€ dabei, wenn du Glück hast.
Versuch also auf jeden Fall ein Modell zu kaufen, womit so ein Austausch NICHT mehr vorkommen sollte. Entweder es wurde werksseitig das verstärkte Blech verwendet (BAUJAHR, nicht EZ(!) ab 02/2000) oder es ist durch eine Reparaturaktion das Blech durch ein neues Blech ersetzt worden.
Okay danke, dann werde ich wohl bei jedem nachfragen müssen, ob das behoben wurde, denn für die neueren Baujahre reicht mein Budget leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von craik82
320 zweiter
Ich würde dir ganz klar zu dem raten, einer der Letzten vor dem FL mit dem neuen Motor und es sollten da auch alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sein.
Ansonsten, wenn du auf den ersten von dir Gewährleistung bekommst auch den.
Die anderen kosten jeweils die Hälfte mehr, muss das sein? Schau ihn dir mal an.
Der 328i ist halt einer der Ersten und der andere 320i einer der Letzten . . . 😕 😰
nich sonderlich viel ahnung kann schon sein, bin ja auch kein kfz mensch. aber der m54 hat halt doppel vanos, was sich ja n bissel auf das drehmoment im unteren drehzahlbereich auswirkt. und mir ist schon klar, dass 2,5l hubraum (m52) gegen 2,2 liter (m54) einfach spritziger sind. und im direkten vergleich zum 325i hätte er sicher trotzdem nicht die nase vorn, trotz gleichem hubraum
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DeUs Ex88
nich sonderlich viel ahnung kann schon sein, bin ja auch kein kfz mensch. aber der m54 hat halt doppel vanos, was sich ja n bissel auf das drehmoment im unteren drehzahlbereich auswirkt. und mir ist schon klar, dass 2,5l hubraum (m52) gegen 2,2 liter (m54) einfach spritziger sind. und im direkten vergleich zum 325i hätte er sicher trotzdem nicht die nase vorn, trotz gleichem hubraummfg
Der 323i und der 328i haben auch Doppelvanos.
Gruß mclaren
Bei dem Budget wuerde ich zum E36 greifen.Das ist in dem Preisbereich das deutlich bessere Auto.Die Modelle die du da rausgesucht hast,wuerde ich nicht mal im Winter fahren wollen...
Der 325i hat auch 192PS statt 170PS (Werksangaben). 323i und 325i haben beide 2.5l Hubraum und auch beide 245 NM Drehmoment. Der 325i geht obenrum ein bischen besser aber wie gesagt, im Alltag ist das ein kaum nennenswerter Unterschied.
Und wie gesagt: Der 320, 323 und 328 im E46 ist nicht identisch mit den M52 Motoren. Im E46 ist es der M52TÜ mit Doppelvanos.