E46 323i welcher Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

folgende Frage: nach langem suchen habe ich endlich den Fehler gefunden....der Luftmassenmesser :(.

Ich bin nur nicht sicher ob ich nicht einen Lmm einer anderen Marke holen kann, da ich irgendwie nicht einsehe 350€ für das OE zu bezahlen. Habt ihr irgendwie erfahrung mit anderen Herstellern gemacht wie z.B. Hella, Magneti Marelli oder Delphi?

Leider habe ich zu dem Thema nur Threads aus ca. 2013 und seit dem hat sich ja vieles getan.

Danke schonmal für eure Hilfe

VG
Michael

18 Antworten

Nur VDO. Von HELLA usw. Finger weg.

Woher kommt das eigentlich, dass angeblich immer nur Original Luftmassenmesser richtig funktionieren sollen?

VDO kocht auch nur mit Wasser. Warum sollte Hella oder Delphi sowas nicht bauen können?

Weil die keinen heissfilm LMM Sensor verbaut haben, deswegen.

Das vdo ist übrigens ein Conti LMM nun

Du willst sagen, Hella ist so doof und baut einen Sensor falsch nach, damit er nachher nicht richtig funktioniert?

Als wüssten die nicht, was die da machen?

Ähnliche Themen

Nein, sie sind Preissensitiv unterwegs und verbauen diesen einfach temperaturabhängigen Widerstand. Der wertet entsprechend aus und die LMM Erfassung ist daneben.

Der heissfilm LMM hat eine failsafe Kurve, so ähnlich zu betrachten wie die DK die mit zwei potis abgesichert ist, auch eine failsafe Vorrichtung.

@donBogi könntest du mir mal n link schicken? Ich hab mal nachgeschaut mit meiner Schlüsselnummer und leider keinen gefunden von Conti/VDO 🥲

13621432356

Müsste der hier sein. Einfach bei Leebmann deine Fahrgestellnummer eingeben und gucken ob das Teil passend für dein Fahrzeug ist.

Oder

sich bei www.bmwfans.info austoben. Nach dem Teil suchen, Teilenummer kopieren und in der Google Suchfunktion einfügen und fündig werden.

Und mit dem Widerstand hat der keine Failsafe Kurve?

Der ist eigentlich nur etwas ungenauer als der Heißfilm. Sollte Hella aber doch eigentlich so hinkriegen, dass das alles in der Toleranz liegt.

Zitat:
@MichaelX46 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:37:54 Uhr:
@donBogi könntest du mir mal n link schicken? Ich hab mal nachgeschaut mit meiner Schlüsselnummer und leider keinen gefunden von Conti/VDO 🥲

VDO 5WK96050Z

Musste schauen ob du noch irgendwo einen findest. Daparto z.B findet keinen der den aktuell auf Lager hat.

Evl. mal PIERBURG 7.07759.09.0 versuchen.

Warte mal, glaube, mir ist da Fehler unterlaufen.

Zitat:
@Steff342 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:44:03 Uhr:
VDO 13 62 1 432 356
Musste schauen ob du noch irgendwo einen findest. Daparto z.B findet keinen der den aktuell auf Lager hat.
Evl. mal PIERBURG 7.07759.09.0 versuchen.

JA Pierburg wird mir nur angezeigt...alles andere passt scheinbar nicht auf meinen🥲

Aber die Pierburg ist mit der Teilenummer verlinkt.

Zitat:@Steff342 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:40:56 Uhr:

Und mit dem Widerstand hat der keine Failsafe Kurve?Der ist eigentlich nur etwas ungenauer als der Heißfilm. Sollte Hella aber doch eigentlich so hinkriegen, dass das alles in der Toleranz liegt.

Ungenauer mag zwar sein, aber wenn ein Wert innerhalb der airflow Substitute Tabelle nicht sitzt (da wird die Gesundheit und Plausibilität des LMMs überwacht) bringt es eben die Fehler mit sich.

Im unteren Lastbereich arbeitet der Leerlaufregler sehr viel mit und dieser reagiert allergisch auf falsche Werte da dieser entsprechend der Luftmasse, bzw. aus der daraus resultierenden berechneten motorlast eben regelt …

Heißt letztendlich nicht sparen am LMM. Sollte Hella da auch mal irgendwann vernünftiges Zeug verkaufen, nur zu, für mich sind die durchgefallen.

Also alles unter 80€ hätte ich aufjedenfall eh nicht gekauft....wollte nur eigentlich nicht 350€ ausgeben😅

Zitat:
@MichaelX46 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:50:24 Uhr:
JA Pierburg wird mir nur angezeigt...alles andere passt scheinbar nicht auf meinen🥲
Aber die Pierburg ist mit der Teilenummer verlinkt.

Habs bearbeitet. Ist VDO 5WK96050Z

Leebmann hat scheinbar noch welche. Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen