Kaufberatung E39
Servus,
nachdem mein innig geliebter E34 das zeitliche gesegnet hat, bin auf der Suche nach einem Übergangsauto (ich warte auf den neuen 5er 2010).
Jetzt bin ich mir unschlüssig, welche Motorenvariante ich nehmen soll.
Gemäß Herstellerangaben liegen die gewünschten Modelle 520, 523, 525 und 528 im benzinverbrauch zeimlich dicht zsammen.
Von verschiedenen Bekannten gibt es unterschiedliche Auffassungen, welches das beste verbrauchsoptimierte Modell sein soll.
Jetzt würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen zu den unterschiedlichen Modellen sind.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Ratschläge!
Viele Grüsse
Franz
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dfe2
also ich würde den 523 als touring keinesfalls ausschließen...
ich bin damit sehr zufrieden.... und ich bin kein langsamer fahrer...
ich zieh damit auch problemlos große anhänger...
Ok ... wenn die Erfahrungen dafür sprechen ,dann , warum nicht ... ich bin jedenfalls echt froh,wieder einen 6 Zylinder vom
BMW zu haben und hoffe ,der enttäuscht mich genauso wenig wie der 325i ( E30 ) ....
Den gibt es aber auch in Euro 3 oder?Ab wann wäre das?Mfg Daniel
Mit überwiegend Stadt solltest du auf jeden Fall schon mal nicht unter 12Liter rechnen beim 523i... In der Stadt wirst du den Verbrauchsunterschied zwischen den Motorisierungen auch ein wenig stärker merken.
Stadt ist wieder so ne Sache... wenn es auch noch Kurzstrecke Stadt ist, dann ist das Sprithungriste Fahrer-/Streckenprofik, da der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt und dann in der Stadt schon ganz gut Sprit zieht.
Ähnliche Themen
Ich würde sagen, dass der 523i in einer normalen Stadt sehr wohl deutlich unter 12l zu bewegen ist. Ein Freund fährt einen 523i vorTU, und hat in der Stadt zwischen 9.8 und 10.5l Verbrauch. Anfahren tut er kräftig, danach im 4.gang mit 60-70kmh im Verkehr mitschwimmen. Bei dieser Geschwindigkeit zeigt die Momentanverbrauchsanzeige etwa 6l an...
Wäre es ein 540i, würde ich auch sagen, dass der unter 12l in der Stadt nicht zu bewegen ist, wobei ich es schon auf ner bergigen Landstraße in Bosnien geschafft habe, einen 740i Handschalter auf 9.2l zu drücken. Kostet aber enorme Überwindung...
Würde zum 528i raten
Mfg
Es soll ja auch ein 528 i werden.Man sagt mir nur immer das er ganz schön saufen würde und sehr anfällig wäre zwecks ABS usw????
so, habe grade wieder getankt.
dabei habe ich eine durchschnittsverbrauch von 12,6l berechnet.
bin mit der füllung ein bisschen sportlicher unterwegs gewesen.
also im bereich 11-12 liter liegt mein verbrauch wohl eher. muss mich also korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Den gibt es aber auch in Euro 3 oder?Ab wann wäre das?Mfg Daniel
Bei Euro3 und Euro4 soweit es die überhaupt gibt würde der Steuersatz bei 189 Euro liegen, somit ist der finanzielle Unterschied zu Euro2 (206 Euro) nicht der Rede wert.
Grüne Umweltplakette gibt es immer beim 528-er.
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Man sagt mir nur immer das er ganz schön saufen würde
Jedes Auto wird man bei entsprechender Fahrweise zum Saufen bekommen.
Beim Schnitt der 62 Fahrzeuge liegt der 528-er bei 10,52L\100km. Wobei die Verbrauchswerte sich zw. 8,5L bis 16,5L bewegen.
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Ansonsten hier noch wissenwerte Infos zum E39.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E39
@ Promexx
Dem Automatikgetriebe kann man bestimmt ein Teil des Verbrauchs ankreiden.
Naja,ich sage mal da ich im Jahr ca. 6-7000Km unterwegs bin,sind 12Liter noch in Ordnung.Was gibt es noch zu beachten bei einem 528i ?Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Es soll ja auch ein 528 i werden.Man sagt mir nur immer das er ganz schön saufen würde und sehr anfällig wäre zwecks ABS usw????
Das Problem mit den ABS-Sensoren bzw. dem ABS-Steuergerät scheint nicht unbekannt zu sein.
Es gibt aber eine relativ günstige Reparaturalternative beim ABS-Steuergerät.
http://www.motor-talk.de/.../...sensor-oder-steuergeraet-t1496629.html
Hallo,mal eine Frage,ist der 5er Komfortabler als der 3er oder sitzt man bei beiden gleich?Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Hallo,mal eine Frage,ist der 5er Komfortabler als der 3er oder sitzt man bei beiden gleich?Mfg
weeeesentlich komfortabler!
der ist innen besser gedämmt, also weniger fahrgeräusch, viel komfortabler im sitzen und mehr platz.
klar, kann man auch alles ändern mti nem beinharten sportfahrwerk und 20zöllern, aber regulär ist der schon bequemer.
dafür ist er auch gedacht.
der dreier ist ja eher sportlichausgelegt.
Das kann ich nur bestätigen. Mein Ex-3er (bevor er tiefergelegt war, danach war es nur noch Hüpferei) fuhr sich wensentlich unkomfortabler und ruhiger als mein jetziger 5er. Am Anfang hab ich mich wie auf Watte gefühlt 😁...
Also der Unterschied ist deutlichst spürbar.
Hi @ all,
also wenn mein 520i Touring mehr als 12 Liter verbrauchen würde, würd ich mal zum Freundliche ... vorfahren.
Meiner nimmt sich bei Stadtverkehr max 10,5 liter, war vor kurzen mal in Hamburg (von mir aus gefahrene 432 km), hatte zuvor vollgetankt und bin dann am Ziel mal direkt nachtanken gewesen und siehe da nicht mehr als 34 liter gingen hinein, das sind gute 7,9l und das bei Vollgas, soweit es der Verkehr zuließ.
Des weiteren muss ich Anmerken, dass mein bester Freund das gleiche Auto als 523i hat und der nicht wesentlich Flotter ist als meiner, fährt mir erst ab 220 km/h davon.
Persönlich würde ich mir denn aber nicht mehr holen! Ist halt doch ein wenig zu langsam, ganz extrem merkt mann es dann, wenn mann Last am Hacken hat. Mein Nächster wird mindestens ein 535d oder 545 i (beide als E61). Habe bereits beide Probe gefahren und kann mich noch nicht so ganz entscheiden.
Lg Michel