Kaufberatung E39 DRINGEND!!!
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einigen E39 Cracks die mir helfen können.
(Touring)
Ich möchte mir in den nächsten 14 Tagen einen Gebrauchten E 39 kaufen, und habe aufgrund der versch. Beitäge in diesem Forum meine Entschiedung noch nicht treffen können.
-Ich möchte einen der Leistung entsprechenden Verbrauch.
-Eine gute angemessene Motorisierung
-Eine gute Ausstattung (Was braucht mann?)
-Diesel od. Benzin? (Was ist besser? bei 20.000km/p.a.)
-Preisleistung
Erstmal ein paar Daten:
ca. 20.000 km/p.a.
Bitte helft mir, bin für jeden Beitag dankbar.
23 Antworten
Find des oben genannte Angebot ok,
durch das Businesspaket hast du schon mal viel Ausstattung, mit der Farbe hast du auch keine Probleme wenn du den Wagen mal wieder verkaufen willst. Am besten mal Probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von JoSo
... zu dem Kommentar das er dann 1 bis 2 Liter mehr braucht!? Also kann ich nicht nachvollziehen. Fahre normale Landstraßen-Langstrecken und beim normalen fahren liegt er um die 8 Liter. Weiss nicht wie die das hier alle schaffen ihn permanent mit 10 Litern zu fahren. Ich pack´ das irgendwie nicht! Aber gut so !
Wer sich so ein Auto kauft, kann sich auch den Sprit leisten, könnte man meinen, aber ich will das zum Beispiel nicht. Ich fahre, mal als Referenz zu Deinem meinen Schalter mit 6,5L oder sogar weniger, auf dem genannten Streckenprofil.
Da haben wir dann wieder die 1 bis 2 Liter.
Gruß Stefan
6,5 Liter??? Habe mal in nem 3er Thread gelesen dass jemand bei langstrecke > 1000KM bei 120km/H tempomat grademal 6Liter verbrauchte. Von dem her sag ichs dir ganz einfach: entweder fährst du die ganze zeit 90KM/h ohne einmal die bremse zu betätigen oder du sagst uns hier nicht ganz die wahrheit.
Die Angaben sind absolut realistisch: mein Durchschnittsverbrauch der letzten 3000km meines 530d: 6,4 l auf 100km.
Autobahn (etwa 80% der Gesamtkilometerleistung)zwischen 140 und 160 (bin Österreicher, mehr geht nicht), wenn geht mit Tempomat.
Das Wichtigste ist aber: vorausschauend fahren und rollen lassen, ich brauch meine Bremsen so gut wie nie und schleiche trotzdem nicht dahin geschweige denn dass ich jemanden behindere...
Mit jedem Tank fahre ich locker über 900 Kilometer, kratze immer an der 1000 Kilometermarke, fahre aber den Tank nie zum Limit leer.
L.G.
terrence
Ähnliche Themen
Genau, das ist es, was viele nicht beherrschen und was die Automatik nicht kann: rollen lassen, wenn man sieht, daß die Ampel eh rot ist.
Schubabschaltung hin oder her, wenn ich einen Berg runter rollen kann, warum sollte ich dann den Gang drinne lassen und somit mein Fahrzeug verlangsamen? Klar verbraucht das Auto beim Rollen Sprit, aber ab 80km/h tendiert dieser Verbrauch auf 100km gerechnet gegen 0,00L.
Die Automatik verbraucht alleine deswegen schon mehr Sprit, weil Sie ja Energie benötigt, und woher beziehen alle Verbraucher ihren Strom im Auto?
Also ich möchte nicht bestreiten, daß bei 200 das Fahrzeug keinen großen Unterschied zwischen Automat und Schalter macht, weil in dem Bereich eh nicht mehr geschaltet wird, aber gerade auf der Landstrasse und in der Stadt bietet der Schalter ein enormes Sparpotential.
Deshalb kommt mir auch immer wieder ein Schalter ins Haus, es sei denn es geht wirklich nicht anders, wie zum Beispiel beim 7er, da gibts ja keine Motorisierung ohne Automatik, wobei das für mich schon wieder ein Grund gegen dieses Fahrzeug wäre. Deswegen kommt mir auch nie ein E320CDI ins Haus, das selbe in grün!
Aber das geht vom Thema ab und es bleibt zu dem Thema nur noch zu sagen, es ist Geschmackssache und eine Sache der Grundeinstellung zum ganzen. Die Automatik sorgt für höhere Kosten je Kilometer auf Grund des höheren Verbrauchs und ist ab einer bestimmten Laufleistung recht anfällig, wie ich teilweise gehört habe. Gerade bei den drehmomentstarken Dieselfahrzeugen.
Ich würde das in meine Überlegungen mit einbeziehen. Viel Glück beim Kauf!
Gruß Stefan
528iA mit Xenon und Klimaautomatik wäre mein Tip
Bei gemütlicher Autobahnfahrt (140) nur 8L Vebrauch und satte Reserven.
Cya
Mein Dad hat bei seinem 525i Bj. 02, über mehrere Tausend Kilometer einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (Laut Bordcomputer). Er fährt aber nur sehr selten Autobahn. Das meißte ist Stadt und Landstraße. Wobei ich aber sagen muss, wenn ich das Auto fahr, verbraucht er um die 10 Liter, weil ich ihn gerne mal etwas höher drehe und dem Reihensechzylinder ganz gerne mal bei der Arbeit zuhöre :-))
Aber 9,1 Liter finde ich sehr gut für so ein großes Auto mit Benzinmotor.
Und wenn ihr es schafft, den 530d mit 6.5 Liter zu bewegen, kann ich nur sagen : Respekt!!
Klar, ist ein Diesel aber ja nicht gerade einer der Langsamsten :-)
Mein Corsa mit 90 PS und Twinport Technik (ähnlich VW FSI) verbraucht auch schon 6,5 - 7 Liter. Allerdings als Benziner und ich fahr viel in der Stadt.
Die automatik würde ich im Fünfer auch erst ab dem 2,8Liter empfehlen... bin nen 523iA Touring gefahren... da geht nicht wirklich viel...
mein 535iA schaltet nicht so oft hin und her... ich glaube der 535iA ist sogar sparsamer angegeben als der 535i. mein Verbrauch liegt um die 12Liter.
bei größeren Motoren ist Automatik wirklich nicht verkehrt...
gerade in der Stadt und im Stau ist die Automatik sehr angenehm, außerdem hat man immer die rechte Hand frei für was anderes... Essen, Trinken etc.
ach ja... Innenlichtpaket und Getränkehalter finde ich auch sehr sinnvoll
Also wenn den 525d, dann als Schalter. Die Maschine ist für das Auto absolut ausreichend, aber der Automat nimmt da doch etwas zuviel weg. Allerdings wird durch die Automatik die relativ späte Verfügbarkeit eines ordentlichen Drehmoments kaschiert. Der 3l macht auch mit Automat Spaß, der 2.5l echt nur als Schalter.
Allerdings ist der 3.0d akustisch mehr präsent als der 2.5d.
Wenn du großen Wert auf Laufruhe legst, dann nimm einen R6 Benziner ab 2,5l, da überlegst du, ob der Motor überhaupt läuft.
Ich fahre einen 525dT als Schalter und habe meine Entscheidung gegen den 530dAT bis jetzt nicht bereut. Der Verbrauch liegt bei ca. 7.5l (BC=real) bei nicht unbedingt verbrauchsoptimiertem Farstil, allerdings auch nicht bei Dauervollgas.
Bei über 16Tkm ist der 525d IMHO die beste Wahl.
Gruß
ejmk