Kaufberatung E39 DRINGEND!!!
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einigen E39 Cracks die mir helfen können.
(Touring)
Ich möchte mir in den nächsten 14 Tagen einen Gebrauchten E 39 kaufen, und habe aufgrund der versch. Beitäge in diesem Forum meine Entschiedung noch nicht treffen können.
-Ich möchte einen der Leistung entsprechenden Verbrauch.
-Eine gute angemessene Motorisierung
-Eine gute Ausstattung (Was braucht mann?)
-Diesel od. Benzin? (Was ist besser? bei 20.000km/p.a.)
-Preisleistung
Erstmal ein paar Daten:
ca. 20.000 km/p.a.
Bitte helft mir, bin für jeden Beitag dankbar.
23 Antworten
2,8 Liter maschiene Benziner würd ich beim touring schon nehmen verbrauch ca. 10-12 Liter super bei angemessner Fahrweise. Ich persöhnlich finde Steptronic sehr komfortabel. Den rest was man braucht hat er eh serie. Würde halt auf nicht so viel laufleistung schauen, die meisten meinen zwar das wäre dem motor egal, mein ich auch! Aber motor ist nicht alles! Aber so bis 150Tkm müsste ok sein. Wie gesagt, meine meinung. Preis ca. 10t Euro bis 12t Euro
Also ich denke mal, wenn du einen 5er suchst, der von den Kosten im Rahmen bleibt und trotzdem angemessene Fahrleistungen bietet, dann würde ich die Modelle 525i und 525d in die engere Wahl ziehen. Beide bieten gute Fahrleistungen und akzeptable Verbrauchswerte. Wenn du einen mit richtig Power suchst, dann würde ich an deiner Stelle gleich den 540er nehmen. Aber der ist halt auch ziemlich teuer....
Vom 520i würde ich lieber gleich die Finger lassen. Er bietet zwar eine perfekte Laufruhe und hohes Drehvermögen, wirkt aber im schweren 5er relativ schlapp. Auch der 520d ist mit dem 5er etwas überfordert.
Der 525i bietet deutlich mehr Durchzugskraft als der 520er und beschleunigt auch spürbar besser. Der Verbrauch ist kaum höher als beim 520er.
Der 525d hat ein büffelartiges Drehmoment, zieht aber insgesamt schlechter als der 525i, da er ja auch weniger PS hat. Für einen Diesel läuft er allerdings ungewöhnlich laufruhig.
Ich denke mal, dass die 2,5 Liter Motoren im Fünfer die vernünftigste Wahl sind. Hab ich auch schon oft in Kaufberatungen in Autozeitschriften nachgelesen.
Zur Ausstattung:
Das Wichtigste ist sicherlich die Klimaautomatik. Sie wertet das Cockpit optisch deutlich auf und ist deutlich besser als die manuelle Klimaanlage.
Einen Bordcomputer mit alphanumerischer Anzeige würde ich auch in jeden Fall nehmen. Er bietet nützliche Informationen und sieht besser aus.
Als Radio sollte mindestens das "Business" installiert sein. Es bietet guten Klang und mehr Funktionen als das einfache Radio "Reverse"
Dann sind die wirklich wichtigen Dinge eigentlich schon mal an Bord.
Zusätzlich würde ich noch Xenon Licht, Regensensor, Leichtmetallfelgen, weiße Blinker, Leder und automatisch abblendende Spiegel nehmen.
Dann ist der 5er eigentlich schon ziemlich gut ausgestattet und man hat alles an Bord, was man braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak-21
Also ich denke mal, wenn du einen 5er suchst, der von den Kosten im Rahmen bleibt und trotzdem angemessene Fahrleistungen bietet, dann würde ich die Modelle 525i und 525d in die engere Wahl ziehen. Beide bieten gute Fahrleistungen und akzeptable Verbrauchswerte. Wenn du einen mit richtig Power suchst, dann würde ich an deiner Stelle gleich den 540er nehmen. Aber der ist halt auch ziemlich teuer....
Vom 520i würde ich lieber gleich die Finger lassen. Er bietet zwar eine perfekte Laufruhe und hohes Drehvermögen, wirkt aber im schweren 5er relativ schlapp. Auch der 520d ist mit dem 5er etwas überfordert.
Der 525i bietet deutlich mehr Durchzugskraft als der 520er und beschleunigt auch spürbar besser. Der Verbrauch ist kaum höher als beim 520er.
Der 525d hat ein büffelartiges Drehmoment, zieht aber insgesamt schlechter als der 525i, da er ja auch weniger PS hat. Für einen Diesel läuft er allerdings ungewöhnlich laufruhig.
Ich denke mal, dass die 2,5 Liter Motoren im Fünfer die vernünftigste Wahl sind. Hab ich auch schon oft in Kaufberatungen in Autozeitschriften nachgelesen.Zur Ausstattung:
Das Wichtigste ist sicherlich die Klimaautomatik. Sie wertet das Cockpit optisch deutlich auf und ist deutlich besser als die manuelle Klimaanlage.
Einen Bordcomputer mit alphanumerischer Anzeige würde ich auch in jeden Fall nehmen. Er bietet nützliche Informationen und sieht besser aus.
Als Radio sollte mindestens das "Business" installiert sein. Es bietet guten Klang und mehr Funktionen als das einfache Radio "Reverse"
Dann sind die wirklich wichtigen Dinge eigentlich schon mal an Bord.
Zusätzlich würde ich noch Xenon Licht, Regensensor, Leichtmetallfelgen, weiße Blinker, Leder und automatisch abblendende Spiegel nehmen.
Dann ist der 5er eigentlich schon ziemlich gut ausgestattet und man hat alles an Bord, was man braucht.
VIIIIEEElen Dank für euere schnelle und nette Hilfe.
Werde mich jetzt noch zwischen 525d und 525i entscheiden müssen.
Postet bitte kräftig euer Ehrfahrungen mit den beiden 5-ern.
Ähnliche Themen
Also das "Reverse" ist auch ein Business-Radio.
Bei BMW heißen die untersten Audio-Modelle Business, die etwas besseren heißen Professional. Das Business Reverse ist also das Standardradio mit Cassette, aber wer hat heute noch Cassetten im Auto?
Mein Rat:
Ich fahre seit 2 Jahren einen 530d. Mein Traumauto. Naja fast. Leider viel Ärger gehabt, aber wenn ich vorher dieses Forum gekannt hätte, wäre das nicht passiert, also hör gut zu! 😉
Ich kann nur von den Dieseln berichten und diese wärmstens Empfehlen! Bei etwa 18.000km p.a. rechnet sich die gleichgroße Dieselvariante sagt man. Aber das hängt natürlich von individuellen Einflüssen ab. Keilriemen gibt es bei BMW im 5er schon lange nicht mehr, also kein Argument gegen Diesel. 😉 Was ich sagen will: Die Unterhaltskosten sind variabel. Durch die Berechnung der Inspektionsintervalle im Bordcomputer kann man es nicht vereinheitlichen. Die Benziner müssen bei etwa 20 bis 30Tkm an die Box. Ich persönlich schaffe zwischen 35 und 40Tkm zwischen den Inspektionen. Die Inspektionskosten selber unterscheiden sich nicht groß von einander.
Bei den Dieselmodellen kann man es vergessen mit Vollgas über die BAB zu fahren! Das sollte Dir klar sein. Erstens schluckt der Diesel bei diesen Geschwindigkeiten bald mehr als ein Benziner und zweitens macht das die Mechanik lange mit. Bei den Diesel-Modellen sind einige anfällige Komponenten verbaut, die bei entsprechender Behandlung ihren Dienst zwar versehen, aber irgendwo auch Grenzen haben. Da wäre der Turbo zum Beispiel, die Dieselleitungen, die enormen Drücken ausgesetzt werden und weitere Komponenten. Wichtig ist bei Diesel und Benziner, daß man sie warm fährt.
Und nun noch etwas zu den Ausstattungen:
Automatik:
mit Sicherheit sehr angenehm, aber ich habe schon viel über Automatikgetriebe gehört, die bei 200Tkm den Dienst versagen, begründet durch die ständige Kraftübertragung, hilfreich ist ist zum Beispiel beim Stehen an der Ampel die Fahrstufe raus, das verlängert die Lebensdauer!
Desweiteren gönnt sich die Automatik zwischen 1 und 2 Litern vom guten Saft.
Schalter:
- keine Gedenksekunde beim Beschleunigen
- Potenzial zum Spritsparen
in meinen Augen die bessere Wahl
Xenon-Licht:
unbedingt! Gerade bei Regen, enorme Vorteile gegenüber Halogen!
aut. abbl. Spiegel:
sehr nützlich, aber auf die Option kann bei den Außenspiegeln verzichtet werden, Innenspiegel ist wichtiger
Leder:
gegenüber dem Stoffbezug wesentlich beständiger und eigentlich schon fast Serie beim 5er, unbedingt nehmen!
weiße Blinker:
Naja es ist letztendlich Geschmackssache, aber ich würde sie immer den gelben bevorzugen
Navigation:
ich würde unbedingt das Navi Prof + Wechsler nehmen. Der Bordmonitor wertet den Innenraum auf und es gibt sehr oft Gelegenheiten, wo man es sich wünscht, wenn man es nicht hat! 😉 Außerdem ergibt sich zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Navi Extras wie alphanummerisches Display.
Sportpaket:
Wenn Du es komfortabel magst, dann überspring diesen Punkt, ansonsten laß Dir dieses Paket nicht entgehen!
Alles weitere liegt dann in Deinem Ermessen, ob oder ob nicht. Und natürlich hast Du auch noch keinen finanziellen Rahmen angegeben. Den 530d mit Vollausstattung bekommst Du gebraucht schon für unter 27.000€.
Schau doch einfach mal hier:
http://ecom.bmwgroup.com/.../controller.jsp?...
oder hier:
http://ecom.bmwgroup.com/.../controller.jsp?...
Gruß Stefan
@ stefan_3
Hab gerade einen Prospekt vom e39 vor mir liegen. Das Reverse Radio ist das einfache Radio. Das Business ist besser und hat mehr Funktionen. Das Business bekam man damals mit Cassette oder CD. Das beste Radio war das Professional. Das Reverse gabs nur mit Cassette.
Sorry, aber ein Business Reverse hats nie gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Achim61
les meinen Beitrag, ich hab das gleiche auch gefragt.
Wieso sollte er? Hier schlagen jeden Tag mehrere mit 'ner Kaufberatung auf...würden die sich alle die Beiträge im Forum durchlesen wären sie schlauer und hier wär's leerer.
Ich würde auch zum 525d raten, ist für mich persönlich der harmonischste Motor im 5er.
Zum Thema Radio:
Das Radio Reverse hat immer Cassettenlaufwerk
Das Radio Business gibt es sowohl mit Cassette als auch mit CD, es ist optional auch mit 6-fach Wechsler erhältlich
Das Radio Professional ist das beste werksangebotene Radio, mir selbst würde das Business CD reichen.
Ausstattung:
Schau dir mal die Edition-Versionen der letzten Baujahre an, die sind immer sehr gut ausgestattet,
es gibt die Editionen Lifestyle, Exclusiv und Sport
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ausstattung:
Schau dir mal die Edition-Versionen der letzten Baujahre an, die sind immer sehr gut ausgestattet,
es gibt die Editionen Lifestyle, Exclusiv und Sport
Dann nimm die Edition Highline Sport! 😁
Was das Radio angeht, nun gut, ich war der Meinung, daß das Business Standard wäre. Kann sich aber auch im Laufe der Zeit verändert haben? Zum Schluß jedenfalls war doch Business Serie, oder?
Ach die Editionsmodelle reichen aber nicht unbedingt aus. Gimmicks, wie Navi sind da nicht enthalten.
Gruß Stefan
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Mit dem Link funktionierts! 😉
Nun der Mix aus Stoff und Leder ist Geschmackssache. Ansonsten hat er das Wichtigste an Board. Silber ist nicht gerade mein Favorit, aber das mußt ja Du wissen.
Mach eine Probefahrt, schaue nach dem Verbrauch, den der BC anzeigt. Der sollte zwischen 7 und 8 Liter liegen, wenn der Vorbesitzer gut mit umgegangen ist. Dann drück auf Null und fahr selber, wie Du es gewohnt bist. Der Verbrauch könnte wegen der Automatik zunächst auf über 8 Liter gehen, jedoch sollte er auf keinen Fall über 9 Liter gehen (Stadt ausgenommen).
Anhand der Verbrauchswerte kannst Du Rückschlüsse auf den Zustand der Maschine ziehen.
Kleiner Tipp am Rande:
Durch den E61 kommen dieser Tage einige E39 aus den Leasingverträgen zurück zu den Händlern. In der Regel sind diese sehr gut ausgestattet und da jeder Händler froh ist, ein "altes" Modell vom Hof zu haben, läßt sich da gut handeln. Desweiteren würde ich einen BMW wirklich nur von nem BMW-Händler kaufen, aus Gründen der Garantieregelung, etc.
Also viel Glück!
Gruß Stefan
Hab mir das Fahrzeug gerade mal angeschaut. Ist gut ausgestattet und der Preis ist meiner Meinung nach auch fair. Also probefahren!! Ich würde aber an deiner Stelle den Benziner auch mal fahren. Weil dann hast du den direkten Vergleich und siehst, welcher dir besser gefällt.
Pro für atutomaten:
ich fahre nen automaten mit 2,8l Motor Verbrauch liegt zwischen 11-12 Liter, geht aber auch gut drunter, wenn man sich an die Vorschriftsgeschw. hält. Wenn ich Kickdown gebe, glaube ich nicht, dass irgend einer hiers ausm Forum schafft so schnell in den richtigen Gang zurückzuschalten. Davon abgesehen fahre ich mit dem Wandlergetriebe auf der BAB bei 200Km/H mit knapp unter 3500 Touren.
Bei 100Km/h sinds 1600Touren. So, wenn ich dir jetzt die Opamatic schmackhaft gemacht habe, dann fahr doch mal ein probe.
Übrigens, wenn du auf benziner zurückgreifst dann fahr doch mal nen 2,8liter oder nen 3 liter benziner, glaub nicht dass sich die 6Zylinder im verbrauch all zu viel schenken, da der 2,0liter motor völlig untermotorisiert is.
Gruss
Also - dann geb´ ich auch mal meinen Senf dazu. Fahre seit Mai ´nen 530d, schwarz-met. und Edition Sport. Für mich war das Navi ein Muss und der Diesel - und zwar der Große. Bissl "Bumms" braucht man ja auch ...
Hab auch Steptronic und bin echt überrascht. War auch vorher der typische Automatik-Ablehner. Aber das Ding hat was! Fixes runterschalten und überholen problemlos möglich. Also bin jetzt sozusagen ehemaliger Selber-schalten-Fan!
...zu dem Kommentar das er dann 1 bis 2 Liter mehr braucht!? Also kann ich nicht nachvollziehen. Fahre normale Landstraßen-Langstrecken und beim normalen fahren liegt er um die 8 Liter. Weiss nicht wie die das hier alle schaffen ihn permanent mit 10 Litern zu fahren. Ich pack´ das irgendwie nicht! Aber gut so !
Zur Ausstattung - also von der Optik her muss ein E39 das Sportpaket haben find´ ich. Sieht sonst nicht aus. Das Navi funktioniert prächtig (Viel bessere Darstellung und nicht so nervige Kommentare wie vorher meins im VW). Meiner hat dann noch alles so Sachen "die Keiner wirklich braucht". El Sitze und Vollleder und ein el. Rollo in der Heckscheibe - trotz "Individualverglasung Sonnenschutz" ... zu deutsch: hinten schwarze Scheiben! ;o)
Aber größter Kritikpunkt - er hat nur die normalen Lautsprecher. Grottenschlecht!!! Also hab noch kein HiFi- oder gar DSP gehört - aber das sollte glaub ich schon sein!! Werd mich jetzt erstmal mit dem Nachrüsten ordentlicher Lautsprecher beschäftigen.