Kaufberatung E39 520i, 260.000km, EZ 2003
Hallo zusammen,
ich bin beim Stöbern über einen E39 520i (Lifestyle Touring) gestolpert mit folgenden Daten:
- Kilometerstand 264.000 km
- EZ 06/2003
- 170 PS
- Schalter
- HU bis Mai 2027
- Scheckheft gepflegt bis 241.000km (war etwa alle 20.000km beim Service)
- VHB 3.800€
Der Verkäufer hat den Wagen 2023 erworben und ist der fünfte Besitzer. Er hat ihn in dieser Zeit eher wenig gefahren (er verkauft gerade auch noch einen W124 Cabrio, alte Autos sind wohl sein Hobby), dennoch hat er einiges an dem Fahrzeug gemacht in der Zeit. Reparaturstau besteht seines Wissens nach nicht.
Neu sind:
Batterie
Bremsleitung hinten
Lichtmaschine (Generator)
Beide Keilrippenriemen
Querlenker
Lenkkopf
Lenkschloss
Motorhaubendämpfer
Alle (vier) Heckklappendämpfer
Kabelbaum Heckklappe instandgesetzt
Ganzjahresreifen Hankook 205/65R15 94H (DOT 0123)
Ausstattungstechnisch wäre vorhanden:
- Einparkhilfe
- Xenon-/LED-Scheinwerfer
- Klimaanlage
- Navigationssystem
- Radio/Tuner
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- Schiebedach/Panoramadach
- Sitzheizung
- Tempomat
- Antiblockiersystem (ABS)
Der Wagen hat leichte Gebrauchsspuren, aber nichts weltbewegendes. Rostfrei ist er ebenfalls, inklusive Heckklappe.
Der Verkäufer hat mir bereits geantwortet und wirkt auf mich vertrauenswürdig. Ich kann den Wagen gerne im Rahmen einer Probefahrt bei einer Werkstatt vorführen um ihn prüfen zu lassen.
Meine Frage:
Ist so etwas "kaufbar", oder ist der KM Stand und die Zahl der Vorbesitzer doch zu hoch für ein solches Fahrzeug?
Mir ist bewusst, dass das kein Rundum-Sorglos-Paket ist und ich durchaus mal mit 1.000 Euro Reparaturkosten im Jahr rechnen kann. Wenn das Fahrzeug mich über die nächsten 2 Jahre bringen würde, wäre ich hochzufrieden. Wenn es nur 12 Monate sind, wäre es auch okay.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
29 Antworten
Einfache Rechnung: jedes Auto hat Verschleißteile. Punkt
Dann kostet jedes Auto bei der Anschaffung.
Setzt man diese Kosten - hier 3.800 € VB - zum Verhältnis eines Neuwagens - sagen wir 33.800 € - muss man sich fragen, wie lange man braucht, um die Differenz von 30.000 € in das ältere Fahrzeug steckt.
Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass am älteren Fahrzeug schneller was zu reparieren ist - und hier ist es sowohl die eigene Einstellung, dass Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen als auch mögliche Reparaturen selbst durchzuführen (spart Kosten).
Man sollte dann nur auf das Fahrzeug evtl verzichten können.
Meiner ist von 2003 und ich habe geschätzt in über 9 Jahren ca 3.000 € reingesteckt - inkl. normale Verschleißteile.
Neupreis lag mal über 46.000 €
Bei mir liegt das Verhältnis bei 40.000 €.
Wie - bitte - soll ich die noch reinstecken? Da fahre ich den Wagen noch 30 Jahre - und selbst dann sind keine 40.000 € drin - wohlgemerkt, die KEINE Verschleißteile sind.
Also wenn du die Möglichkeit hast ihn direkt mitzunehmen, würde ichs einfach machen wenn es passt.
Ansonsten ggf. Anzahlung machen 500€ oderso.
Oder wenn du von dir selbst sagst, dass du dich blenden lässt, dann schlaf nochmal eine Nacht drüber und sag es dem Verkäufer so.
Bezüglich Wartungs-, Reparatur-, und Haltungskosten
www.motor-talk.de/forum/e39-haltungskosten2-t1843879.html?page=1#post16472707
Gruß
wer_pa
Danke für die Auflistung, @wer_pa
Und vielen Dank an alle in diesem Thread. Nach einer Probefahrt und einer Durchsicht bei der Fachwerkstatt gibt es am Unterboden beginnende Roststellen (müssen nur abgeschliffen und versiegelt werden).
Ansonsten keine Beanstandungen, kein Warungs- oder Reparaturstau.
Habe das Fahrzeug jetzt für 3.500€ gekauft und hole es nächste Woche ab.
Danke an alle!
Ähnliche Themen
Glückwunsch! Schön, dass du ihn genommen hast und wie die Kaufberatung hier ablief. Und schön auch, dass du uns hier nochmal mit dem Ergebnis informiert hast.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Freue mich auch jedesmal, mit dem e39 unterwegs zu sein. Aber jede Liebe muss auch gepflegt werden.😊
@tranqi, "immer eine Handbreit unterm Kiel und allzeit knitterfreie Freude am Fahren!"
Bilder wären willkommen.
VG kanne
Vielen Dank für die netten Kommentare. Bilder gibt es natürlich, sobald ich den Wagen habe. Werde ihn am Freitag zulassen, solange muss ich mich noch gedulden.
Freue mich aber bereits auf das Auto. 2.000€ Reparaturrücklagen sind bereits auf Tagesgeldkonto gewandert. Hoffen wir mal, dass ich sie erstmal nicht brauche.
Tipp: besorg dir die passende Software und Kabel. Dann kannst du das Auto jederzeit selbst und kostenfrei auslesen.
Ist sehr hilfreich
Zitat:
@Odiug12 schrieb am 21. August 2025 um 20:29:29 Uhr:
Tipp: besorg dir die passende Software und Kabel.
Guter Tipp, kommt auf meine Liste der Investitionen. Bisher stehen da noch AHK (sorry, aber brauche ich) und Rückfahrkamera drauf.
Was nutzt ihr zum auslesen? Ich habe den vLinker MC+ und Bimmerlink als App. Kann damit leider nur meinen e89 auslesen, der e46 weigert sich...
Für E46, E39 müssen Pin7 und Pin8 am OBD-Adpater miteinander verbunden sein. Vllt klappt es dann mit dem Auslesen.
Zitat:@tranqi schrieb am 22. August 2025 um 09:58:07 Uhr:
Guter Tipp, kommt auf meine Liste der Investitionen. Bisher stehen da noch AHK (sorry, aber brauche ich) und Rückfahrkamera drauf.
Rückfahrkamera? Hast der kein PDC?
INPA und ISTA zum Auslesen
P. S. Schau im großen Onlinekaufhaus danach - fängt NICHT mit A an -