Kaufberatung E36 Touring - 4 oder 6 Zylinder

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen günstigen Kombi und würde mir gern einen E36 Touring zulegen. Am besten mit M-Paket.

Frage ist jetzt nur: Die Modelle sind alle nicht mehr gerade jung - welche Probleme gibt es oder was sollte ich beachten, ohne eine "Vollkatastrophe" zu kaufen?

Und vor allem: Reichen 316 und 318 oder sollte es schon ein 320 sein? Ich bin Student und möchte ungern riesige Spritrechnungen zahlen. Was ist von den Dieseln zu halten?

Ich danke Euch für ein paar Infos!!

Grüße
Mark

Ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3tuhabujmgk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der 520i 12V war im Stadtverkehr wirklich kein Spaß (außer klanglich),
aber leistungsmäßig ist der 518i untenrum kraftvoller,
und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.

Und er war mir zu schade.
wiederhol´ ich mich?
Lesen kannst.

wenns um e36 geht nen 323 und gut, der steckt locker den 318er in die tasche ohne nennenwertsen mehrverbrauch...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hi,
ja aber Dein aktueller 518i "schluckt" weniger, oder wie ???

Laut meinem Bruder braucht sein 525i 24V Vanos Winterauto nicht mehr als meiner.

Aha,
zeugt aber nicht von relevanten Grundlagen-Daten - Deine Herleitung ist absolut dubios ...

Der 520i 12V war im Stadtverkehr wirklich kein Spaß (außer klanglich),
aber leistungsmäßig ist der 518i untenrum kraftvoller,
und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.

Und er war mir zu schade.
wiederhol´ ich mich?
Lesen kannst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der 520i 12V war im Stadtverkehr wirklich kein Spaß (außer klanglich),
aber leistungsmäßig ist der 518i untenrum kraftvoller,
und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.

Und er war mir zu schade.
wiederhol´ ich mich?
Lesen kannst.

wenns um e36 geht nen 323 und gut, der steckt locker den 318er in die tasche ohne nennenwertsen mehrverbrauch...

Zitat:

wenns um e36 geht nen 323 und gut, der steckt locker den 318er in die tasche ohne nennenwertsen mehrverbrauch...

hab meinen nun genau eine Woche und kann verbrachstechnisch folgendes dazu sagen:

- vollgetankt km auf 0 gestellt
- nach 493 km war noch ca 1/4 voll
- die Fahrweise:
ca. 150km Lanstraße (normall bis 120 km/h)
ca. 50 km Stadt mit vielen sinnlosen Beschleunigungen bzw. Gasstößen (kriege einfach nicht genug von dem Sound)
der Rest AB zur Hälfte um 140-160 km/h bzw. die andere Hälfte Vollgas 200-240 km/h
+ ca 30 min Leerlauf

muss dazu sagen die Zündkerzen und der Luftfilter sind seit über 5 Jahren drin, und das Auto ist 2 Jahre gestanden.(Kerzen und Luffi werden am WE getauscht) die Tatsache spircht also für einen höheren Verbrauch

also jetzt das enscheidende: gestern wieder zur Tanke gefahren wieder voll bist die Pistole abschaltet. Es haben 49,09 Liter reingepasst. Jetzt also die Rechnung : 49,09 / 493 * 100 = 9,957 Liter/100km. Ist bei dem oben aufgeführtem Fahrprofil völlig i.O. Meine ehemaligen E36 (316i Compact 1,6l 102ps, 318is Coupe 1,9l 140ps) hätten da sicherlich nicht weniger gebraucht.

Gruß

P.S. es handelt sich bei mir um ein 323i Coupe

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.

aber 4 Töpfe müssen öfter gefüllt werden als 6 Töpfe um Leistung X zu erbringen... Aber das geht dir wahrscheinlich zu weit... 🙄

Wenn ich mir wegen ein oder zwei liter Sprit hin oder her Gedanken machen muss, dann würde ich mir gar keinen E36 kaufen. Aber was wirklich lustig ist, das immer Leute über den sechs Zylinder urteilen, aber noch nie einen selber gefahren habe.

gruß He-Man

Seh ich genauso! Letztendlich ist egal welcher Motor, bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch nahezu gleich. Wenn man einen 316i durchtritt streichelt man beim 328i das Gaspedal um die gleiche Beschleunigung zu erreichen. Das scheinen einige zu vergessen.

@ TE

ich fahre selbst nen 318i touring und den hatte ich auch als student. steuer dürfte ja klar sein, zur versicherung nur als grober vergleich. Region: sachsen, SF 55%, Haftpflicht+Schutzbrief+Teilkasko (150€) = 530€ ... geht als finde ich.

zum "fahrspaß": eins is klar, ne rakete is der nicht, schon allein wegen des höheren gewichtes. jedoch bin ich auch immer gut und gerne mit dem gefahren, überholen is idr kein kein problem und auf der AB kannste auch locker mit halten. nur eins musste auch wissen, mehr wie 180kmh geht kaum, dann kommt schon der rote bereich und der verbracuh is demensprechend hoch. wenn du den auf der AB so mit 140 kmh bewegst is er eigentlich recht sparsam, kommt schon so an die 7 bis 8 liter ran. aber stadt verkehr und alles andere is er in der tat durstig.

nen vergleich zu nem 6´er hab ich leider nicht.

grüße !

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Aber was wirklich lustig ist, das immer Leute über den sechs Zylinder urteilen, aber noch nie einen selber gefahren habe.

gruß He-Man

das is immer so😁, aber andersrum wird ja auch oft genug behauptet das nen 4ender nur ein paar km hält, während der 6ender nen dauerläufer ist.

und der 2,8i ist ja nun mal kein eta😉

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.
aber 4 Töpfe müssen öfter gefüllt werden als 6 Töpfe um Leistung X zu erbringen... Aber das geht dir wahrscheinlich zu weit... 🙄

Er bezieht sich hier ja ned auf den E36,er bezieht sich hier auf seinen dauerhaft favorisierten M20B20 und den M40B18....da kann das schon hinkommen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.
aber 4 Töpfe müssen öfter gefüllt werden als 6 Töpfe um Leistung X zu erbringen... Aber das geht dir wahrscheinlich zu weit... 🙄

beide haben nicht ganz recht.....😉

beide werden bei gleichem Hubraum gleich oft gefüllt, nur sind die 4 töpfe im einzelnen größer als die 6er.....aber der 6er hat wohl mehr reibung zu überwinden und mehr teile die er bewegen mus, deshalb ist er letztlich bei gleichem Hubraum prinzipiell etwas unterlegen....bei gleichem entwicklungstand....sag ich mal....wär der 320iger nen 4zylinder gewwsen damals, mit gleicher LEistung, NM-ausbeute usw. wärs nen richtig perverser Motor geworden...

genau!

aber der m20b20 hatte schon ne ganz andere laufruhe als der m10b18 (ich weiß, nich eure altersklasse), war schon gewaltig. und das, obwohl der wohl nie großartig pflege gesehen hatte.

naja ausser nissan und bmw hatte keiner in 90igern nen 2.0l 6zylinder? ob nun reihe (bmw) oder v(nissan)

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


genau!

aber der m20b20 hatte schon ne ganz andere laufruhe als der m10b18 (ich weiß, nich eure altersklasse), war schon gewaltig. und das, obwohl der wohl nie großartig pflege gesehen hatte.

naja ausser nissan und bmw hatte keiner in 90igern nen 2.0l 6zylinder? ob nun reihe (bmw) oder v(nissan)

doch doch......Maxda....Xedos 2,0 v6 und ich glaube sogar nen 1,9er oder 1,8er v6!

den 2,0er bin ich mal gefahren, ein ausgelutschtes DIng, ging aber ab wie ne rakete, nix träge!140 ps...hat aber auch irgendwoein system eingebaut, flexibleansaugbrücke oder wie man das nennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen