Kaufberatung E200 mit 197 + 14 PS

Mercedes E-Klasse

In der neuen Preisliste der Schweiz von E 200 Limousine vom 6. Juni 2019 ist der E200 mit EcoBoost ausgezeichnet das heißt 197 + 14 PS. Entspricht das der internen Nummer
W213.080.1?

Grüße Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 200 EQBoost' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ist die E-Klasse so schlecht geworden, oder wieso wird man hier für so einen Wagen heutzutage bemitleidet? Schräges Unterforum, mal ehrlich! 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Lieder spulst du vor indem du den Drehdrücksteller während des Abspielens drückst und dann nach rechts für vorspulen drehst, links dann zurück:-)
Gruß und schöne Weihnachten

Zitat:

Ja ich bin „der“ (?!) Kujko - nach 3 W211er hatte ich dann irgendwann mal die Schnauze voll von der Linie und bin ins S-Lager abgewandert, auch wenn der 211er heute noch in meinen Augen ein Design-Quantensprung war. Übrigens auch eines der schönsten Kombiinstrumente, dass ich kenne!
Aber kennen wir uns? 😁

Nee nee wir kennen uns nicht. Ich erinnere mich nur an den Namen. Ich muss sagen man hat vom 211er eindeutig mehr über seine Krankheiten im Forum gelesen wie heute über den 213er. Ich schätze und hoffe dass er jetzt auch weniger Probleme hat.
Design mäßig gefällt mir der 211er immer noch. Meinen 213er finde ich richtig geil aber fürchte dass er mir nicht soooo lange gefallen wird. Runde Lichter hat halt was.

So, die ersten 1000km sind durch.
Der Motor hat jetzt eine kleine Langstreckenkur bekommen, hab ihn auf der Autobahn Träger erwartet. Der Verbrauch auf der Autobahn lag jetzt bei 8,5l - die Sitze haben wir tatsächlich gut überstanden! Ich muss zugeben, dass mein Rücken einfach mehr Auflagefläche mit dem Sitz hat, als es beim 221er der Fall war. Lediglich würde ich mir mehr Abstützung für die Schenkel wünschen, die sind teilweise unabgestützt in der Luft und das macht es auf langen Strecken etwas Kräftezehrend.

Was mich aber ein wenig nervt ist die Form der Türinnenverkleidung - die runde Form beim Verrigelungsknopf macht das Anlehnen mit dem Oberarm sehr ungemütlich.

Achja, bevor ich es vergesse: ist es normal, dass das Auto manchmal (an Mautstellen) etwas „kokelig“ riecht? Nicht arg viel, aber genug, um es beim Stehen neben dem Auto zu riechen.
Und wann kann ich das Fahrzeug normal „verwenden“ und ausdrehen? Gibt es hier überhaupt eine Einfahrregel? Muss die Kiste nach 1000km zum Ölwechsel? Radschrauben nachziehen?

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass die Verkehrszeichenerkennung einen Bug hat. Schalte ich ein Ziel ein, zeigt er alles ordentlich im Navibild an.
Schalte ich ein Zwischenziel an, so wird die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung nur sporadisch angezeigt. Ist das bei euch auch so?

Was im Januar definitiv ansteht ist ein Werkatatttermin zur Einstellung der Türen! Alle vier Türen schnappen nicht richtig zu. Das ist echt Premium-Peinlich!

Ach, und sorry für das viele Motzen, aber mich scheinen mit dem Multibeam echt viele Leute, ins besondere LKW Fahrer, zu grüßen. Ständig gibt es auf der Autobahn die Lichthupe.
Multibeam kann auch getrost Ego-Light genannt werden. 😁

Von wann ist der Wagen? Habe ja auch das Problem des freundlichen Grüßens...

Ähnliche Themen

Das „freundliche“ Grüßen der LKW Fahrer ist leider Serie beim Multibeam. Das wurde hier schon oft thematisiert. Viel „Spaß“ bei der jetzt anstehenden Rennerei für die richtige Justierung und die Suche nach dem richtigen Update. Das benötigte bei der S-Klasse 8 Werkstattaufenthalte und unzählige nervenaufreibende Diskussionen. Und danach war es immer noch nicht 100% ok.

Zitat:

@ultrax schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:25:36 Uhr:


Von wann ist der Wagen? Habe ja auch das Problem des freundlichen Grüßens...

Der Wagen ist eine Woche alt.

Auweia... also nix mit „Problem gelöst“ 😰

Zitat:

@Schwindel schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:50:33 Uhr:


Auweia... also nix mit „Problem gelöst“ 😰

Nein leider nicht. Mit viel Glück, wenn überhaupt, dann mit der Mopf.
Der hier kommt in einem Jahr eh wieder weg, und den nächsten bestelle ich dann entsprechend wieder mit Servoschließung. Und egoistisch wie ich bin Knall ich die Türen dann eben entsprechend zu, wenn die Werkstatt das nicht hinbekommen sollte.
Grundsätzlich hab ich eh das Gefühl dass die Türkontur nicht so 100%ig mit der Rohbaukontur übereinstimmt - kein Wunder dass das Schloss nicht richtig greift und die Scharniere die Tür nicht richtig halten.

Ach du fährst den eh nur ein Jahr? Dann wäre mir eh alles egal. Für Mercedes wäre es sicher besser sie würden das Problem beheben, dann müsste der Wagen nicht unnötig leiden. Bei jedem Ärgern würde ich durchs Schlagloch. Die wollen es ja leider nicht anders 🙁

Hallo Kujko,
das mit dem verkokeltem Geruch kann ich auch bestätigen, kann sein das es mit der Rekuperation was zu tun hat, kommt aus dem vorderem Bereich ..hab selber keine Ahnung .... sonst bin ich mit dem Fzg/Motor zufrieden.... bis auf die Türfangbänder , das ist echt nicht normal bei jeder kleinen Steigung kommt einem die Tür entgegen,echt schwach.
grüsse

Normalerweise kaufe ich junge Gebrauchte und fahre sie einige Jahre, meist bis sie 250-300tkm runter haben. Dann kommen die Autos weg.
Aber da die Fahrzeuge subjektiv immer billiger und mangelhafter werden, soll die Abrechnung schön über die Garantie laufen, interessiert mich (leider) nicht mehr.
Der nächste wird dann der E300e, der sollte dann schon ordentlich motorisiert sein.

Bei der Abholung vom Fahrzeug war meine erste Frage, unter welcher Nummer ich anrufen muss, wenn die Kiste mal wieder kaputt geht.
Die Blicke des Betreuers und der umliegenden Abholer waren genial.

Zitat:

@Kujko schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:21:30 Uhr:


Bei der Abholung vom Fahrzeug war meine erste Frage, unter welcher Nummer ich anrufen muss, wenn die Kiste mal wieder kaputt geht.

Das schlimme ist ja, die Leute an der Theke können für die mangelhafte Qualität auch nix. Aber irgendwo muss der Kundenärger ja raus.

Will doch noch mal eine Lanze für das Multibeam mit ILS brechen. Auch wenn es tatsächlich gelegentlich vorkommt das ich mit Lichthupe "begrüßt" werde, ist das wirklich recht selten. Von LKW Fahrern übrigens bislang überhaupt noch nicht. Und es bietet dem Fahrer einige Vorteile, wie Kurvenlicht, Stadtlicht etc.

Ich bin mir sicher das ein erheblicher Anteil derer die sich geblendet fühlen, generell ein Problem mit dem LED Licht haben. Die Lichtfarbe und die Intensität der modernen LED Scheinwerfer verleitet viele (selbst bei Abblendlicht) anzunehmen man fahre mit voll aufgeblendetem Licht. Und tatsächlich blenden auch mich Fahrzeuge mit LED Licht deutlich mehr als das altmodische Halogenlicht. Da erreicht man wohl langsam eine Grenze die schwer zu umgehen sein wird, selbst das Streulicht von vielen LED Scheinwerfern ist stark genug um sich subjektiv geblendet zu fühlen.

Natürlich hat auch die Steuerungssoftware für das "Ausblenden" von entgegenkommenden Fahrzeuge ihre Grenzen. Da die Fahrzeuge bislang nicht untereinander kommunizieren können, reagiert die Automatik natürlich erst wenn sie ein Fahrzeug erkennt. Obwohl die Reaktionszeit dann sicher sehr sehr kurz ist, kann es je nach Witterung einige Zehntel Sekunden (oder so) dauern bis die Steuerung ein Fahrzeug mit hinreichender Sicherheit erkennt und dann reagiert. So kann ich mir vorstellen das es unter Umständen für eine Sekunden zu einer Blendung kommt. Das langt so manchem schon um zur Lichthupe zu greifen obwohl die Blendung schon wieder vorbei ist wenn er diese dann betätigt hat.

Man ist eben gewohnt, dass die meisten bereits abblenden wenn man das entgegenkommende Fahrzeug anhand des vagen Streulichts bereits herannahen ahnt, noch bevor das Fahrzeug wirklich sichtbar ist.

Wäre klasse, wenn mal wieder jemand was zum Motor schreibt! Wie zufrieden seid ihr mit der Leistung? Gibt es Umsteiger vom 250er mit 211PS? Ich hole den neuen am 17.01. ab, bin schon gespannt....

Zitat:

@eggaz schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:39:15 Uhr:


Wäre klasse, wenn mal wieder jemand was zum Motor schreibt! Wie zufrieden seid ihr mit der Leistung? Gibt es Umsteiger vom 250er mit 211PS? Ich hole den neuen am 17.01. ab, bin schon gespannt....

Nach mittlerweile 1200km ist der Verbrauch bei 9,1l angekommen. Untenrum und in der Stadt beschleunigt der Motor klasse, aber sobald es in die etwas höheren Drehzahlen geht wirds dann schon etwas dünner.
Wenn man ihn auf der Autobahn laufen lässt fehlt keinesfalls Leistung, da kommt einem die gute Aerodynamik entgegen, aber eher beim Überholen auf Landstraßen krächzt er vor sich her.
Laut den Kommentaren hätte ich den Motor aber deutlich schlimmer erwartet. Für mich passt es, die anderen hier im Forum scheinen dann doch eher höhere Ansprüche zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen