Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Zitat:

@TheOggy schrieb am 30. Dezember 2023 um 21:08:36 Uhr:


Am meisten macht es eh Spaß aus 20-40km/h zu beschleunigen, dann kribbelt es am meisten im Bauch, auch bei normalen GT

… und danach in 22min 68kwh reinblasen - das macht auch kein Plaid 😉

Macht euch nichts vor, der Plaid ist in ALLEN Lebenslagen bedeutend schneller. Und das sage ich trotz einem nicht mehr ganz "normalen" RS. Trotzdem ist der GT im Gesamtpaket das "coolere, stylischere" Auto. Hätte dennoch gerne die Leistung aus dem Tesla, Probefahrt war sehr beeindruckend.

Im Alter von 20 bis 40 ist Leistung noch wichtiger als Gesamtperformance 😁

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:41:15 Uhr:


Macht euch nichts vor, der Plaid ist in ALLEN Lebenslagen bedeutend schneller. Und das sage ist mit einem nicht mehr ganz "normalen" RS. Trotzdem ist der GT im Gesamtpaket das "coolere, stylischere" Auto. Hätte dennoch gerne die Leistung aus dem Tesla, Probefahrt war sehr beeindruckend.

Die Leistung kann man nicht schlecht machen, bin den auch schon gefahren und ist schon krass!
Würde aber den Audi tatsächlich vorziehen, aber das ist natürlich persönlicher Geschmack.

Langsam müssen wir mit dem Thema hier auch aufpassen und nicht abschweifen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:41:15 Uhr:


Macht euch nichts vor, der Plaid ist in ALLEN Lebenslagen bedeutend schneller. Und das sage ich trotz einem nicht mehr ganz "normalen" RS. Trotzdem ist der GT im Gesamtpaket das "coolere, stylischere" Auto. Hätte dennoch gerne die Leistung aus dem Tesla, Probefahrt war sehr beeindruckend.

Bin noch keinen Plaid gefahren aber HGP RS und GT und dessen Leistungen reichen ziemlich dicke …

Das Leistungsthema ist auch generell ein Auslaufmodell. Jeder Chinakracher oder Koreaner kann mittlerweile flott. Ob ich in etwas über 7 oder knapp 5 Sek. von 100 auf 200 komme ist doch eh wurscht bei diesen Semi-Sportlern - beides reicht um 99,9% aller Verkehrsteilnehmer ganz souverän hinter sich zu lassen. Und von 0-100 ist auch überbewertet. Hand aufs Herz - wie oft macht man das außer mal bissl zum Posen (was ja ok sein kann - wenigstens da hat Tesla die Emotionen sicher)!?

Aber nicht jeder (außer der große Bruder Porsche) ladet so flott nach - auch der Plaid nicht.
Wuschiger macht es mich, dass Tesla nun auch in Sachen Verarbeitung den deutschen Autobauern den blanke Popo zeigt…

Also nochmal, auch mit der maximal möglichen Leistung, die der RS GT/Turbo S ausgeben kann, ist der Plaid ein Erlebnis. 0 - 100 ist völlig egal, das Durchbeschleunigen auf der Autobahn, das Überholen auf der Landstraße, der Zwischenspurt zwischendurch...wenn man das im Plaid erlebt hat, kommen einem die 800 PS deutlich schwächer vor, das ist nicht nur "ein bisschen". Fahrt mal zur Probe, dann wisst Ihr was ich meine. Diese Leistung hätte ich gerne in einem deutschen Auto.

Braucht man es? Ich unbedingt, es macht mir täglich Freude. Das Größte wäre für mich ein R8 oder ein 911 mit 1000 Elektro-PS. Wäre sofort mein Daily.

Zitat:

@a5slac schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:24:21 Uhr:



Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:41:15 Uhr:


Macht euch nichts vor, der Plaid ist in ALLEN Lebenslagen bedeutend schneller. Und das sage ich trotz einem nicht mehr ganz "normalen" RS. Trotzdem ist der GT im Gesamtpaket das "coolere, stylischere" Auto. Hätte dennoch gerne die Leistung aus dem Tesla, Probefahrt war sehr beeindruckend.

Wuschiger macht es mich, dass Tesla nun auch in Sachen Verarbeitung den deutschen Autobauern den blanke Popo zeigt…

Ok, das habe ich nun auch noch nicht gehört, wäre aber dennoch naheliegend. Die lernen auch ziemlich schnell. Ich habe mich vor dem GT mit allem möglichen befasst, auch mit dem normalen Model S. Da war ich nicht gerade begeistert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die -irgendwann, wenn ein ganz neues Fahrzeug vom Model S kommt- richtig einen raushauen werden, bezüglich Materialqualität und Verarbeitung! Welches Tesla-Modell meinst du genau ?

Ich habe nun 600 Kilometer runter mit dem GT und es ist alles tipptopp. Keine Fehlermeldungen/Spinnereien o.ä. Auf Holz klopf, damit es so bleibt 😁

Ich bin letztens einen Lucid Dream Edition gefahren. Ich hätte nie gedacht, dass man zu viel Leistung haben kann. Für den öffentlichen Straßenverkehr haben wir meiner Meinung nach die Grenze erreicht. Mehr als den RS GT halte ich für kaum sinnvoll, wenn überhaupt.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:24:49 Uhr:


Ich bin letztens einen Lucid Dream Edition gefahren. Ich hätte nie gedacht, dass man zu viel Leistung haben kann. Für den öffentlichen Straßenverkehr haben wir meiner Meinung nach die Grenze erreicht. Mehr als den RS GT halte ich für kaum sinnvoll, wenn überhaupt.

Wie ist dein Eindruck beim Lucid bezüglich Materialqualität und Verarbeitung im Innenraum ? Vergleichbar mit den großen Deutschen S, 7er, A8 ?

Zitat:

@sasch85 schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:24:44 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:24:21 Uhr:



Wuschiger macht es mich, dass Tesla nun auch in Sachen Verarbeitung den deutschen Autobauern den blanke Popo zeigt…

Ok, das habe ich nun auch noch nicht gehört, wäre aber dennoch naheliegend. Die lernen auch ziemlich schnell. Ich habe mich vor dem GT mit allem möglichen befasst, auch mit dem normalen Model S. Da war ich nicht gerade begeistert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die -irgendwann, wenn ein ganz neues Fahrzeug vom Model S kommt- richtig einen raushauen werden, bezüglich Materialqualität und Verarbeitung! Welches Tesla-Modell meinst du genau ?

Ich habe nun 600 Kilometer runter mit dem GT und es ist alles tipptopp. Keine Fehlermeldungen/Spinnereien o.ä. Auf Holz klopf, damit es so bleibt 😁

Also das neue M3 von Tesla ist für dieses Preisniveau erstaunlich gut verarbeitet und sicherlich fehlen da einige Features wie HUD oder Luftfahrwerk aber ich sehe von der Verarbeitung keinen Unterschied zu Audi.
Wenn diese Qualität so beim Model S einzieht ist Audi mal definitiv im Hintertreffen und ich spreche gar nicht von den heran rollenden Chinesen.

Denke der RS/GT ist jetzt ziemlich ausgereift und sollte dich auch die nächsten Monate und Jahre kaum ärgern.
Aber alle die die ersten Generationen bekommen haben - so wie ich auch - durften ein paar mal Nachbessern lassen bis man happy sein durfte. Aber hey - immer noch hohes Jammer-Niveau.
Bin gerade Vorgestern an einer Ionity neben 3 Taycans gestanden und was soll ich sagen - die Porsche sind toll aber der Audi schöner und immer noch deutlich seltener und nach wie vor ein Hingucker für die anderen ;-)

Dann mal vielen Dank ! 🙂

Noch eine technische Frage, die mich einfach so interessiert :
Kann mir jemand sagen, von welchem Hersteller der Akkupack ist, welcher in den GT‘s verbaut ist ?

LG Chem.

https://electrichasgoneaudi.net/models/e-tron-gt/drivetrain/battery/

Zitat:

@sasch85 schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:30:03 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:24:49 Uhr:


Ich bin letztens einen Lucid Dream Edition gefahren. Ich hätte nie gedacht, dass man zu viel Leistung haben kann. Für den öffentlichen Straßenverkehr haben wir meiner Meinung nach die Grenze erreicht. Mehr als den RS GT halte ich für kaum sinnvoll, wenn überhaupt.

Wie ist dein Eindruck beim Lucid bezüglich Materialqualität und Verarbeitung im Innenraum ? Vergleichbar mit den großen Deutschen S, 7er, A8 ?

Wir sollten zwar nicht zu sehr ins OT abdriften, aber die Materialqualität ist absolut erstklassig. Ich wünschte mein EQS hätte die. Leider konnten sie, als ich mich entscheiden musste kein vernünftiges Leasing Angebot unterbreiten. Das hat sich allerdings inzwischen geändert.

Bei der Materialqualität habe ich einen Mangel. Der Kunststoff und das Echtleder in der Tür ist sehr fleckempfindlich. Thema gehört eigentlich in Erfahrung.

Zitat:

@CuriousDriver schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:48:29 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:46:01 Uhr:


Die Gebrauchten würde ich nicht nehmen. Das sind Modelljahre 22/23 die noch die Mängel enthalten. Vermutlich auch daher günstiger. Im Juni 24. ca. Kommt das Facelift. Da sollte jetzt noch zu guten Konditionen eine neuer drin sein.

Sind die Mängel wirklich so gravierend? Ich habe einen aus 12/22 gefunden mit knapp über 1000km, der mir zusagen würde. Neuwagen gibt es auf Leasingmarkt auch als Lagerwagen, wer weiß wie lange die aber schon beim Händler stehen.

Theoretisch habe ich noch ein bisschen Zeit, mein derzeitiger Tesla geht erst in einem guten halben Jahr zurück. Das Facelift wäre mir jetzt nicht so wichtig, besonders wenn die Änderungen anscheinend nur marginal ausfallen. Mein Audi Händler vor Ort hat einen Vorführer, der diesen Monat zugelassen wurde. Da warte ich aber noch aufs Angebot. Letztendlich wäre mir das aber auch noch ein bisschen zu früh. Ich muss mich erstmal für ein Fahrzeug entscheiden.

Ich würde einen RS gerne mal für ein Wochenende mieten, anscheinend gibt es solch ein Fahrzeug jedoch nur in München. Das bringt mir jetzt nicht sonderlich viel. Die Vermieter aus Köln und Düsseldorf haben irgendwie alle keinen. Eine einstündige Probefahrt bei Audi bringt mich da nicht weiter.

Ich habe mir im Oktober einen GT aus 03/2022 geholt. Fast vollausgestattet (jedoch kein HUD keine Keramik, keine Nachtsicht wollte ich auch nicht), um knappe 150K Listenneupreis, um unter 90K.

Ich bin jetzt über 5 tkm gefahren, ohne Mängel. Ich würde den Weg wieder so beschreiten und mir einen jungen Gebrauchten gönnen..

Für mich wäre die verspielte Tesla-App-Welt auch nicht relevant.

Der GT hat neben der sensationellen Optik - für mich der schönste Audi aktuell , ein tolles Fahrgefühl, dazu beste Bremsen (Wolfram Carbid), die auch bei 2maliger Vollgas-Bergfahrt verlässlich hält, ohne weich zu werden (so erlebt beim i4 M50).

Abgerundet mit einem nahezu optimalen Fahrwerk ist der Audi für mich nach dem Porsche Taycan Referenz in der E-Liga.

Der Tesla mag zwar die hipperen Apps haben, optisch schaut er für mich aber aus wie aus den 2000er Jahren 🙂. Grad als junger Mensch ist der GT das ganz klar coolere Gefährt.

Grüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen