Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Moin,

der e-tron GT ist echt ein hübsches Auto und auch mal eines welches meiner Frau gefällt.
Problem ist, wir haben zwei Kinder (5 und 7). Ich würde den e-tron zu 90% allein Fahren.
Morgens muss ich die Kinder wegbringen und auch Besuche bei Oma in der alten Heimat (ca 400km) würden wir dann mit dem e-tron machen.

Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen im e-tron? Die Dinger sind ja mittlerweile recht groß. Passen die gut auf die Rückbank. Ich bin ca. 176cm groß stelle meinen Sitz also nicht so weit nach hinten. Wie ist das mit dem Anschnallen ist das einigermaßen praktikabel?

Ich habe hinten einen Kindersitz fuer Kleinkinder und einen fuer groessere Kinder, und es passt sehr gut. Wenn man es bequem will, braucht man einen Hochdachkombi. Alle limousinenartigen Autos sind etwas unbequem mit Kindern zu 'beladen'.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:41:15 Uhr:


Macht euch nichts vor, der Plaid ist in ALLEN Lebenslagen bedeutend schneller. Und das sage ich trotz einem nicht mehr ganz "normalen" RS. Trotzdem ist der GT im Gesamtpaket das "coolere, stylischere" Auto. Hätte dennoch gerne die Leistung aus dem Tesla, Probefahrt war sehr beeindruckend.

Bist Du mit dem Plaid auch mal ordentlich Kurven gefahren? Hattest Du auch dieses Yoke-Teil da drin? Ich bin nämlich auch damit gefahren, will aber jetzt noch nichts dazu sagen, um nicht zu beeinflussen.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:12:22 Uhr:


Ich habe hinten einen Kindersitz fuer Kleinkinder und einen fuer groessere Kinder, und es passt sehr gut. Wenn man es bequem will, braucht man einen Hochdachkombi. Alle limousinenartigen Autos sind etwas unbequem mit Kindern zu 'beladen'.

Danke, perfekt. Ja das mit dem Unbequem beladen dachte ich mir schon. Die Kinder können ja auch eigentlich schon selbst einsteigen und sich anschnallen (wenn sie wollen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@mastert19 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:09:32 Uhr:


Moin,

der e-tron GT ist echt ein hübsches Auto und auch mal eines welches meiner Frau gefällt.
Problem ist, wir haben zwei Kinder (5 und 7). Ich würde den e-tron zu 90% allein Fahren.
Morgens muss ich die Kinder wegbringen und auch Besuche bei Oma in der alten Heimat (ca 400km) würden wir dann mit dem e-tron machen.

Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen im e-tron? Die Dinger sind ja mittlerweile recht groß. Passen die gut auf die Rückbank. Ich bin ca. 176cm groß stelle meinen Sitz also nicht so weit nach hinten. Wie ist das mit dem Anschnallen ist das einigermaßen praktikabel?

2 Kindersitze drin, hab die Kopfstützen demontiert damit die Sitze bündig aufliegen

Habe ebenfalls 2 Kinder. 8 und 9 Jahre.
Kindersitze passen perfekt rein wenn man die Kopfstütze entfernt. Sehr geräumig in luftiges feeling aufgrund des großen Panoramadachs.
Allein der ein und ausstieg ist in engen Parklücken ist nicht besonders praktisch für die Kids wenn man die Tür nicht weit öffnen kann.
Ansonsten spricht nichts dagegen den GT als Familienkutsche zu nehmen. Kofferraum für Urlaub für 4 Personen passt auch wenn man nicht das ganze Inventar des Hauses mitnehmen muss.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 6. Februar 2024 um 17:58:24 Uhr:


Habe ebenfalls 2 Kinder. 8 und 9 Jahre.
Kindersitze passen perfekt rein wenn man die Kopfstütze entfernt. Sehr geräumig in luftiges feeling aufgrund des großen Panoramadachs.
Allein der ein und ausstieg ist in engen Parklücken ist nicht besonders praktisch für die Kids wenn man die Tür nicht weit öffnen kann.
Ansonsten spricht nichts dagegen den GT als Familienkutsche zu nehmen. Kofferraum für Urlaub für 4 Personen passt auch wenn man nicht das ganze Inventar des Hauses mitnehmen muss.

Danke fürs Feedback. Wir sind Camper und nehmen für den Urlaub dann einen Verbrenner aus dem Pool oder unser Privatfahrzeug.

Der GT hat es mir schon echt angetan.

Wie ist das eigentlich beim GT mit dem Facelift? Beim Bruder Taycan scheint sich ja einiges verbessert zu haben.

Das FL soll Richtung Juno kommen.

Meine Tochter (3,5) liebt den „Porsche“-Audi. Alles kein Problem im Alltag, für zwei Wochen Italien Urlaub brauchst du aber was anderes 😉

Kann man den E-Sound im Innenraum deaktivieren?

Nein.

Ist aber eh so leise, dass er nicht stört. Im comfort Modus ab 80 km/h nicht mehr zu vernehmen.

Zitat:

@LH971 schrieb am 14. Februar 2024 um 16:57:57 Uhr:


Kann man den E-Sound im Innenraum deaktivieren?

Ja.

Gibt ODB Apps mit der man den Sound runterdrehen kann.

Zitat:

@a5slac schrieb am 14. Februar 2024 um 22:09:24 Uhr:



Zitat:

@LH971 schrieb am 14. Februar 2024 um 16:57:57 Uhr:


Kann man den E-Sound im Innenraum deaktivieren?

Ja.

Gibt ODB Apps mit der man den Sound runterdrehen kann.

Welche wäre das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen