Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Die Gebrauchten würde ich nicht nehmen. Das sind Modelljahre 22/23 die noch die Mängel enthalten. Vermutlich auch daher günstiger. Im Juni 24. ca. Kommt das Facelift. Da sollte jetzt noch zu guten Konditionen eine neuer drin sein.
Bei einem neuen GT darf man schon 8 Monate Lieferzeit einrechnen. Das kann bei einem Leasingwechsel ein Problem werden. Wenn das kein Problem ist, dann würde ich auch zu einem neuen raten. Wann immer das Facelift kommt.
Zitat:
@Lefe schrieb am 29. Dezember 2023 um 06:33:58 Uhr:
Meines Erachtens sind die zwei Autos in völlig verschieden Klassen unterwegs. Tesla kann klar App und Software besser, Audi kann dafür Auto besser.
Der Tesla kann zwar schnell beschleunigen aber hat wohl keine zur Power passende Straßenlage.
Ein schnelles Auto wird meiner Meinung nach nicht durch reine PS definiert, sondern durchs Gesamtpaket. Nur schnelle Beschleunigung ist ein Dragster.Ich bin mit meinem nach 6tkm sehr zufrieden, in der Werkstatt war ich nur zum Reifenwechsel.
Auch glaube ich, dass Audi Fahrer sehr viel mehr Wert auf Qualität legen und oft pingelig sind (ich zumindest). Wahrscheinlich würden Tesla Fahrer 90% der hier bemängelten Sachen nicht mal merken 😉Am Ende ist mir ein gutes Fahrwerk lieber als dass ich Netflix im Auto schauen kann.
Natürlich spielen die Autos preislich in einer anderen Liga, deshalb stört es mich doppelt, dass Tesla im Leasing so viel teurer ist.
Bzgl Straßenlage bin ich mir garnicht so sicher, wenn man sich die Nürburgring Runde vom Misha anguckt. 300 km/h an der einen Stelle ist schon beeindruckend, durch die Kurve geht das Auto wohl auch sehr gut. Letztendlich wird das Fahrwerk beim Audi trotzdem wohl besser sein. Die Mängel die ich hier im Forum gefunden haben, betrafen auch eher die Software des Fahrzeuges. Falsche Fehlermeldungen war hier oft ein Thema.
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:19:47 Uhr:
@CuriousDriver: Auf Dein langes Post möchte ich nur kurz antworten, weil vieles schon geschrieben wurde.
Model S: Hat Teslas Vertrieb in Deutschland keinen Bock drauf, kann man de facto nur als Influenzer bestellen. Normalkunden bekommen an drei Standorten (Berlin, Dresden, Duisburg) in Deutschland noch nichtmal einen Termin zur Probefahrt. Hat sich damit für mich erledigt, das wäre nämlich vor dem GT, den ich als Neuwagen mit Software 4014 seit Ende September 2023 fahre, mein erster Kandidat gewesen.Software und Entertainment: Etwas altbacken und an manchen Stellen ruckelig, aber "fehlerhaft" würde ich nicht sagen. Sowohl die Onboard-Software als auch die App funktionieren zuverlässig.
Qualität und Verarbeitung: Gut, wesentlich besser als was man von VW als ID präsentiert bekommt.
Fahren: Erhaben, satt, schwer, Oberklasse.
Fahrleistungen im GT: Mehr als genug eigentlich, aber ich würde beim nächsten Mal zum RS greifen.
Matrixlicht/Laserlicht: Ersteres ist schlecht wegen grober Auflösung, letzeres durch gesetzliche Vorgaben zur Blendung praktisch nie im Einsatz und wird vornehmlich wegen der Lichtshow am Heck gekauft.
Luftfahrwerk: Pflicht in der Klasse
Allradlenkung: Hab ich leider nicht mitbestellt wegen nur -0,5m Wendekreis, würde ich aber inzwischen bevorzugen, auf Kosten des Matrixlichts, welches nichts taugt
Nach inzwischen über 3000km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, was nicht so leicht ist. Es ist und bleibt ein Grantourismo, wenn man also einen Mondeo Turnier oder Omega Caravan mit Bauernhaken sucht (ja, die gibts nicht mehr, aber ich bin schon älter und habe diese Wagenklasse vor Augen, wenn der Deutsche ein praktisches Auto sucht), ist es nicht das richtige. Mit dem GT kann man zu viert mit etwas Gepäck standesgemäss reisen, und sieht dazu noch gut aus dabei.
Danke für die ausführliche Antwort, das gibt mir schon mal einen guten Einblick. Bezüglich Probefahrt wundert mich deine Aussage jedoch sehr. Wir hatten hier in Koblenz keine Probleme damit, zeitnah ein Model X Plaid und S Plaid Probe zu fahren. Aber als langjähriger Tesla Fahrer weiß ich auch, dass der Service je nach Standort sehr unterschiedlich sein kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:44:13 Uhr:
Das ist recht schwierig zu beantworten. Wenn ich sehe, was Dich die Versicherung kostet, scheinst Du eher jünger zu sein. Ich zahle nämlich für meinen RS GT unter EUR 1000 an Versicherung im Jahr. (TK SB EUR 0 / VK EUR 500,00 inkl. Schutzbrief und Rabattretter bei VK)Wenn Du auf Softwarespielereien (wie viel jüngere Leute) und OTA stehst und das für Dich sehr wichtig ist, ist der GT für Dich raus. Wenn Du auf Design, haptik, optische Auffälligkeit und Fahrspaß stehst, bis Du bei dem GT gut aufgehoben. YouTube, "Blinkeupdates" zu Weihnachten wie bei Tesla und solche Späße gibt es hier nicht. Dafür an jeder Ecke eine Werkstatt mit persönlichem Ansprechpartner, falls Du einen brauchst. Übrigens ist die Beschleunigung des RS GT auch nicht zu verachten, denn bei optimalen Bedingungen ist der auch unter 3 Sekunden auf 100 und unter 10 Sekunden auf 200 km/h. Bei 267 km/h ist allerdings Schluss. Was noch zu erwähnen ist, ist, dass der GT ein wahres "Lademonster" ist. Du kannst, dank des 800V-Bordnetzes am HPC binnen 18 bis 20 Minuten bei 265 kW von 5 auf 80% laden. Und wenn Du den 22 kW Onbordlader bestellst, auch entsprechend mit 22 kW AC, was an öffentlichen AC-Ladern auch vorteilhaft ist. Ich darf das auch bei mir Zuhause und wenn, man relativ schnell mal nachladen muss, ist das auch da ganz hilfreich. ISt aber kein Muss.
Danke für deine Antwort. Ja, ich bin 24 und da ist Versicherung immer so ein Thema. Für Tesla gibt es halt eine "günstige" Versicherung, mit der alle Fahren dürfen. So hatte ich das bis jetzt auch bei meinem anderen Tesla gehandhabt.
Bzgl. der anderen Punkte ist das Problem, dass hier genau mein Zwiespalt liegt. Einerseits liebe ich die Software beim Tesla, andererseits will auch auch einen richtig hochwertigen Innenraum haben, der mir den Preis des Fahrzeugs widerspiegelt. Ich finde den Innenraum des Tesla nicht schlecht. Die Minimalität hat auch seinen Reiz, aber hier fehlen mir für das Geld einfach so ein paar Kleinigkeiten. Da geht es schon mit der nicht vorhanden Ambiente Beleuchtung los.
Der 22kw Lader wäre für mich jetzt kein Kaufargument, die DC-Ladegeschwindigkeit ist wirklich klasse. Das Model S ist aber auch nicht langsam und verbraucht letztendlich ein bisschen weniger.
Für Max 800€ Rate würde ich den Tesla vielleicht nehmen. Alles darüber wäre für mich ein no go. Da kann die Software noch so gut sein. Bei den ganzen Abstrichen innen ne schlechten Fahrwerk des Tesla. Geschmacklich ist der Tesla einfach langweilig und nichts besonderes. Nach dem GT dreht man sich um und bekommt sehr viele Daumen hoch. Außerdem ist der Tesla eine Datenkrake vor dem Herrn und so wie die Mitarbeiter in den Werken negativ behandelt werden, würde so etwas nicht unterstützen.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:46:01 Uhr:
Die Gebrauchten würde ich nicht nehmen. Das sind Modelljahre 22/23 die noch die Mängel enthalten. Vermutlich auch daher günstiger. Im Juni 24. ca. Kommt das Facelift. Da sollte jetzt noch zu guten Konditionen eine neuer drin sein.
Sind die Mängel wirklich so gravierend? Ich habe einen aus 12/22 gefunden mit knapp über 1000km, der mir zusagen würde. Neuwagen gibt es auf Leasingmarkt auch als Lagerwagen, wer weiß wie lange die aber schon beim Händler stehen.
Theoretisch habe ich noch ein bisschen Zeit, mein derzeitiger Tesla geht erst in einem guten halben Jahr zurück. Das Facelift wäre mir jetzt nicht so wichtig, besonders wenn die Änderungen anscheinend nur marginal ausfallen. Mein Audi Händler vor Ort hat einen Vorführer, der diesen Monat zugelassen wurde. Da warte ich aber noch aufs Angebot. Letztendlich wäre mir das aber auch noch ein bisschen zu früh. Ich muss mich erstmal für ein Fahrzeug entscheiden.
Ich würde einen RS gerne mal für ein Wochenende mieten, anscheinend gibt es solch ein Fahrzeug jedoch nur in München. Das bringt mir jetzt nicht sonderlich viel. Die Vermieter aus Köln und Düsseldorf haben irgendwie alle keinen. Eine einstündige Probefahrt bei Audi bringt mich da nicht weiter.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:47:30 Uhr:
Für Max 800€ Rate würde ich den Tesla nehmen. Alles darüber wäre für mich ein no go. Da kann die Software noch so gut sein.
Das Model S Plaid kostet nur leider knapp 2000€ netto. ??
Leih dir doch einen gebrauchten RS fürs Wochenende vom Händler. Das geht. Habe ich auch so gemacht. Der RS ist nur 0,7 sec. schneller. Das rechtfertigt im Daly meiner Meinung nicht den Mehrpreis.
Zitat:
Leih dir doch einen gebrauchten RS fürs Wochenende vom Händler. Das geht. Habe ich auch so gemacht. Der RS ist nur 0,7 sec. schneller. Das rechtfertigt im Daly meiner Meinung nicht den Mehrpreis.
Der normale GT ist in etwa so schnell wie mein jetziger Tesla und das ist mir zu langsam. Der ursprüngliche Plan war ja ein S Plaid und dieser ist nochmal ein gutes Stück schneller als der RS. Das Auto ist aber im Firmenleasing unverhältnismäßig teuer.
Beim Händler ausleihen, werde ich mal anfragen. Ich bin halt erst 24, da bekommt man so Autos wahrscheinlich nicht einfach mal zum Testen. Da kann man froh sein, wenn man überhaupt ernst genommen wird.
Zitat:
@CuriousDriver schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:35:49 Uhr:
Natürlich spielen die Autos preislich in einer anderen Liga, deshalb stört es mich doppelt, dass Tesla im Leasing so viel teurer ist.
Soviel ich weis sind die ziemlich in der gleichen Liga preislich, aber in der Qualität halt in völlig unterschiedlichen Klassen.
Also ich zahle incl. VK 1000 SB nichtmal 500 Euro im Jahr Versicherung.
Auch wenn die Software im Tesla gut ist, glaube ich, dass sie bei weitem nicht so gut ist wie immer behauptet wird:
Kennzeichen Erkennung ging bis Ende 2022 nicht. Mein alter S5 von 2018 hatte das schon.
Der Tempomat geht nur bis 140 km/h. Und bei jedem Spurwechsel schaltet er sich ab.
Der Parkassistent ist wohl wegen der fehlenden Ultraschall Sensoren grottenschlecht.
Alles Software Themen wo Tesla nicht gut ist.
Dafür gibts aber Netflix und Youtube.....
Soviel ich weis sind die ziemlich in der gleichen Liga preislich, aber in der Qualität halt in völlig unterschiedlichen Klassen.
Also ich zahle incl. VK 1000 SB nichtmal 500 Euro im Jahr Versicherung.
Auch wenn die Software im Tesla gut ist, glaube ich, dass sie bei weitem nicht so gut ist wie immer behauptet wird:
Kennzeichen Erkennung ging bis Ende 2022 nicht. Mein alter S5 von 2018 hatte das schon.
Der Tempomat geht nur bis 140 km/h. Und bei jedem Spurwechsel schaltet er sich ab.
Der Parkassistent ist wohl wegen der fehlenden Ultraschall Sensoren grottenschlecht.
Alles Software Themen wo Tesla nicht gut ist.
Dafür gibts aber Netflix und Youtube.....
Stimmt nur leider nicht ganz. Ein Model S Plaid gibt es ab 110000€, mit größeren Felgen und anderen Innenraum knackt man nicht einmal die 120k €. Ein RS liegt mit Ausstattung schnell bei über 160.000€.
Über die Tesla Software brauche ich auch gar nichts hören, die kenne ich ja aus erster Hand. Wir fahren sei zig Jahren Tesla. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert mittlerweile fast perfekt. Würde nicht sagen, dass die dem Audi da in etwas nachsteht. Zumindest nicht laut den ganzen Videos, die ich gesehen habe.
Der Abstandstempomat funktioniert bis 150 und schaltet sich auch nicht beim Spurwechsel ab, du sprichst da vom Autopiloten. Die begrenzte Geschwindigkeit ist halt nur in Deutschland ein Problem, das abschalten beim Spurwechsel löst man, indem man EAP kauft.
Der Parkassistent hat vor ner Woche ein Update bekommen und funktioniert ziemlich gut. Ansonsten hab ich immer noch drei rückwärtige Kameras.
Ich würde mir direkt das S Plaid holen, wenn dieser im Leasing nicht so unverschämt teuer wäre. Deshalb bin ich beim RS gelandet und wollte mich halt mal umhören.
Versicherung wird bei mir immer teuer sein, bin halt erst 24 und hab keine SF Klassen.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:52:30 Uhr:
Hol dir einen Plaid. Für den brennst du.
Das würde ich ja eben gar nicht so sagen wollen. Momentan ist meine Überlegung wie folgt:
Leasingkonditionen
Eindeutiger Punkt für den Audi
Leistung
Punkt für Tesla
Performancehandling
Kann ich nicht so richtig beurteilen, gehe aber mal von vergleichbarer Performance aus. (siehe Video von Misha)
Infotainment
Wahrscheinlich Punkt für Tesla
Qualität Innenraum
großer Punkt für Audi
Design
finde ich beide auf ihre Weise mega geil
Sonstige Annehmlichkeiten (Massage, Ambiente, Laser Licht)
erneuter Punkt für Audi
Reichweite
leichter Punkt für Tesla, für mich jedoch nicht von großer Bedeutung
Ladegeschwindigkeit
kleiner bis mittlerer Vorteil für Audi
Platzverhältnis
Punkt für Tesla auf Grund von Limousine, für mich jedoch auch kaum von Belangen, da zu 95% alleine im Auto
Deswegen ist ja meine Frage an die Besitzer, was noch für den Audi spricht? Und ob ich etwas nicht bedacht habe? Für mich ist die Entscheidung nämlich alles außer fest.
Ich habe eben das Angebot von meinem Audi Zentrum für deren 2 Monate alten Vorführer bekommen und das ist alles schon sehr interessant. Ich werde jetzt mal nachfragen, ob man so ein Auto nicht mal für ein Wochenende bekommen kann.
@CuriousDriver ggf bin ich auch altmodisch, aber ich mag die echten Buttons im GT zur Klimasteuerung und den zum Einlegen von Vorwärts und Rückwärtsgang.