Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Bzgl. Leistung:
Es wird häufig auf die Brutto-Leistung geschaut -> kW oder 0-100, selten auf Elastizität, Komfort bei "hohen" Geschwindigkeiten, Sicherheitsgefühl, Bremsverhalten, Querdynamiken.
Bis auf diverse synthetische 0-100 Sprints, ist der GT in fasst allem die bessere Alternative (meine subjektive Meinung).
Bzgl. Sportlichkeit:
Was für mich persönlich für den GT gesprochen hat:
- Das Auto zeigt dir auch was es macht: Man hört bzw. spürt den Getriebewechsel, man hört den Heckspoiler ein und ausfahren, man hört den steuerbaren Kühllufteinlass (SKE). Finde das ziemlich nice, das man das Auto auch arbeiten hört.
Ich bin den Tesla noch nicht so lange gefahren wie du, aber bin mal knapp 2.400 km mit dem MY in den Urlaub nach Italien & das einzige was mich etwas überzeugt hat, war die Ladeplanung für die Autobahn (innerorts finde ich das eine Katastrophe!). Das schnelle User Interface war teilweise okay, aber nicht der Benchmark! Rest hat mich 0.0 aus den Socken gezogen. Für den Preis alles Top, aber wenn ich jetzt meine qualitativen Bewertungskriterien auspacken würde, verliert das Auto an so vielen Stellen, so dass ich mich am Ende für den klassischen Audi entschieden habe 🙂 Gleiches gilt auch für einen ET5/7 Vergleich.
Zitat:
@Volt86 schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:19:40 Uhr:
Bzgl. Leistung:
Es wird häufig auf die Brutto-Leistung geschaut -> kW oder 0-100, selten auf Elastizität, Komfort bei "hohen" Geschwindigkeiten, Sicherheitsgefühl, Bremsverhalten, Querdynamiken.
Bis auf diverse synthetische 0-100 Sprints, ist der GT in fasst allem die bessere Alternative (meine subjektive Meinung).Bzgl. Sportlichkeit:
Was für mich persönlich für den GT gesprochen hat:
- Das Auto zeigt dir auch was es macht: Man hört bzw. spürt den Getriebewechsel, man hört den Heckspoiler ein und ausfahren, man hört den steuerbaren Kühllufteinlass (SKE). Finde das ziemlich nice, das man das Auto auch arbeiten hört.Ich bin den Tesla noch nicht so lange gefahren wie du, aber bin mal knapp 2.400 km mit dem MY in den Urlaub nach Italien & das einzige was mich etwas überzeugt hat, war die Ladeplanung für die Autobahn (innerorts finde ich das eine Katastrophe!). Das schnelle User Interface war teilweise okay, aber nicht der Benchmark! Rest hat mich 0.0 aus den Socken gezogen. Für den Preis alles Top, aber wenn ich jetzt meine qualitativen Bewertungskriterien auspacken würde, verliert das Auto an so vielen Stellen, so dass ich mich am Ende für den klassischen Audi entschieden habe 🙂 Gleiches gilt auch für einen ET5/7 Vergleich.
Danke für deine Antwort. Beim Leistungsthema wird das Model S Plaid überall schneller sein, sind ja immerhin über 1000 PS. Das zeigen auch verschiedene Vergleiche von CarWow oder AutoTrader. Beim Komfort stimme ich dir jedoch voll zu, der wird im Audi besser sein.
Das Model Y ist ein klasse Auto, aber wenn dieses im Vergleich zum e-tron GT steht, hätte ich auch den Audi genommen. Kann man aber ingesamt nur schwer vergleichen, das Model Y ist für unter 50.000€ zu haben.
Ich habe das Auto jetzt mal für ein Wochenende angefragt, danach weiß ich hoffentlich mehr.
Den RS Vorführer? Von wann ist der, und welche Ausstattung hat er? Den GT muss man fahren und den Quattro genießen mit dem Luftfahrwerk. Das Lenkrad steht senkrechter. Wie im Porsche. Mit Carbon, Leder und Alcantara innen einfach nur klasse. Virtuelles Cockpit mit Satelitenansicht. Unschlagbar gut. Wenn er ruckt beim beschleunigen und den 2. Gang reindrückt. Mega. Der breite Hintern. Das beste Heck aktuell. Hat einen Frunk für die Kabel oder was man möchte. Die Allradlenkung ist super.
Zitat:
Den RS Vorführer? Von wann ist der, und welche Ausstattung hat er? Den GT muss man fahren und den Quattro genießen mit dem Luftfahrwerk. Das Lenkrad steht senkrechter. Wie im Porsche. Mit Carbon, Leder und Alcantara innen einfach nur klasse. Virtuelles Cockpit mit Satelitenansicht. Unschlagbar gut. Wenn er ruckt beim beschleunigen und den 2. Gang reindrückt. Mega. Der breite Hintern. Das beste Heck aktuell. Hat einen Frunk für die Kabel oder was man möchte. Die Allradlenkung ist super.
Der ist 2 Monate alt bzw wurde halt im Oktober zugelassen. Ja, ich hoffe, dass ich den für ein Wochenende bekomme, dann teste ich das alles aus.
Ähnliche Themen
Dann ist die Chance groß, das es ein Mj 24 ist. Das wäre super. Bei mobile ist ein weißer RS. 2 Monate alt.😉.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:11:18 Uhr:
Dann ist die Chance groß, das es ein Mj 24 ist. Das wäre super.
Ja, das wäre klasse. Der ist auch super ausgestattet, bis auf Keramik und den 22kw Lader hat er wohl alles drin.
Ich werfe mal was ganz anderes in den Ring, welches für mich immer der entscheidende Punkt ist! Auch wenn ich gesteinigt werden…
Made in Germany
Es liegt mir zum Glück fern, ein Auto aus dem Ausland zu kaufen. Notfalls geht noch ein deutscher Konzern. Alles andere ist für mich nicht diskutabel.
Den Punkt hatte ich in diesem Kontext noch nicht getraut zu nennen. Hoffen wir einmal, dass die Deutschen Hersteller weiterhin diese Alternativen anbieten werden. Derzeit sieht es ja gut aus. BMW holt alle ix Modelle nach Bayern. Porsche nach Leipzig. VW produziert den ID7 in Emden. Nur Mercedes baut einige EQ SUV in Tuscalusa.
Zitat:
@Volt86 schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:19:40 Uhr:
Bzgl. Leistung:
Es wird häufig auf die Brutto-Leistung geschaut -> kW oder 0-100, selten auf Elastizität, Komfort bei "hohen" Geschwindigkeiten, Sicherheitsgefühl, Bremsverhalten, Querdynamiken.
Bis auf diverse synthetische 0-100 Sprints, ist der GT in fasst allem die bessere Alternative (meine subjektive Meinung).
Und wenn ich nicht irre wird bei Tesla die Beschleunigung aus dem rollenden Start gemessen. Von daher wären die Werksangaben ohnehin nicht zu vergleichen.
Zum Topic: https://www.audi.de/ALK6QKFV
So habe ich jetzt den neuen geordert. Verbindlicher Liefertermin August 2024.
Bin gerade noch mit dem Autohaus in Kontakt ob man das noch schieben kann… kommt dann ja das Facelift und noch eine Performance Variante. Vermutlich wird die - analog zum Posche - nur Mehrleistung beim Start mit Launch Control haben. Dann würde ich es mir sparen.
@Nisse2005:
"Zum Topic: https://www.audi.de/ALK6QKFV"
Sehr nett, mir allerdings etwas zu farbenfroh.
Und wenn ich nicht irre wird bei Tesla die Beschleunigung aus dem rollenden Start gemessen. Von daher wären die Werksangaben ohnehin nicht zu vergleichen.
Zum Topic: https://www.audi.de/ALK6QKFV
So habe ich jetzt den neuen geordert. Verbindlicher Liefertermin August 2024.
Bin gerade noch mit dem Autohaus in Kontakt ob man das noch schieben kann… kommt dann ja das Facelift und noch eine Performance Variante. Vermutlich wird die - analog zum Posche - nur Mehrleistung beim Start mit Launch Control haben. Dann würde ich es mir sparen.
Sehr schöne Konfiguration. Viel mehr geht ja auch nicht.
Hier nur nochmal der Vergleich zwischen dem Audi und Tesla: https://www.youtube.com/watch?...
Ist schon ein gewisser Unterschied. Spielt jetzt aber auch keine Rolle, wenn mir die Probefahrt passt, werde ich auch den Audi nehmen. Einfach weil die Konditionen so viel besser sind.
Hab zwar damals auch den M3 Performance genommen und jetzt auch den RS GT, aber wie oft braucht man diese 0-100 Performance? Am Anfang ist es cool das mal vorzuführen, aber nach ein paar Wochen lässt man es. Ein Bekannter von mir hat den normalen GT und das reicht völlig aus bzw. ist immer noch schneller als die meisten anderen Fahrzeuge.
Es sei denn, du stehst an jeder Ampel und wartest nur auf den Launch Start..
Am meisten macht es eh Spaß aus 20-40km/h zu beschleunigen, dann kribbelt es am meisten im Bauch, auch bei normalen GT
Zitat:
Und wenn ich nicht irre wird bei Tesla die Beschleunigung aus dem rollenden Start gemessen. Von daher wären die Werksangaben ohnehin nicht zu vergleichen.
https://insideevs.de/news/505650/tesla-model-s-sprintzeit-rollout/
Nur beim plaid, ist es 10-100km/h