Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 19. August 2025 um 20:43:51 Uhr:
Dann kannst du von unter 500 km nach WLTP ausgehen, nicht 593 km. Würde den neuen S GT vorziehen, weil mehr Reichweite und etwa gleich schnell, bei ähnlichem Preis nach Rabatt.
j.
Ich weiß was ein GT braucht, ich fahre ja auch einen…
Für alle die keinen haben, zwischen 220km bei sportlich progressiven Vollgasfahrten und und 350km im Sommer bei Richtgeschwindigkeit ist alles machbar.
Zitat:
@etronGTA911 schrieb am 19. August 2025 um 22:17:06 Uhr:
30% Rabatt auf konfiguriertem Neufahrzeug? Das kann ich für Österreich nicht glauben…
j.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 19. August 2025 um 21:34:37 Uhr:
Ich weiß was ein GT braucht, ich fahre ja auch einen…
Für alle die keinen haben, zwischen 220km bei sportlich progressiven Vollgasfahrten und und 350km im Sommer bei Richtgeschwindigkeit ist alles machbar.
Ja, aber der neue Akku bringt so oder so mehr Reichweite, ist ja um einiges größer als der alte vom VFL (83 kWh vs. 97 kWh netto).
j.